Silberfischchen hat geschrieben:Dass "die Kopfhaut extrem dünn" sei, ist allerdings extremer Blödsinn.
ja da ist was dran. Vermutlich ist der Kopf ansich einfach empfindlicher gegenüber extremen Temperaturen. Kopfweh nach der Sauna ist auch keine Seltenheit. Aber auf jeden Fall fühlen sich die Haare auch direkt am Ansatz viel heißer an in der Sauna als die Haut an der Stirn zum Beispiel. Mit Hut habe ich nicht so heiße Haare also denke ich, dass es für die Haare tatsächlich schonender sein wird sie unter dem Filzhut zu verstecken. Und da er sich wirklich angenehm in der Sauna trägt, mach ich weiter mit dem Saunahütchen hihi
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hasenbau
Ich habe nun auch einen Saunahut. Und ich muss mittlerweile zugeben, das ist nicht vergleichbar mit einem Handtuchturban. Schützt viel viel besser vor der Wärme und ich habe endlich keine Kopfschmerzen mehr nach der Sauna / Aufguss.
Ich hab mir vor längerer Zeit einen Saunahut selber gefilzt.
**Bild raus**
Ist dreimal so dick wie die fertig gekauften.
Für mich als ständigen "Sauna-Obensitzer" deutlich besser.
Zuletzt geändert von Bernstein am 03.06.2018, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe auch schon DaWanda und Co. durchforstet nach hübscheren (dass die meisten auch einfach so unglaublich hässlich aussehen müssen), aber einen aus Baumwoll-Filz zu finden, ist offenbar nicht so einfach..
Hmm, es geht ja gerade beim Saunahut um die temperatur-ausgleichende Wirkung der Schafwolle (ich habe mittlerweile ein paar Hüte, die sind ausnahmslos alle aus Merinowolle, aus "Wolle im Kammzug", gefilzt)
Baumwolle hat dieses Temperaturausgleichende, vor allem Hitze abhaltende, so in der Form nicht.
Die Wolle nimmt auch keine bis kaum Feuchtigkeit auf - während Baumwolle/Leinen sich voll saugt.
Die Saunahüte aus Wolle braucht man auch nur selten zu waschen (mit Shampoo), ausgiebig lüften reicht normalerweise.
Der ist ja witzig, Bernstein.
Hier ist meiner, bisschen prosaischer:
Hoffentlich habe ich das jetzt raus, wie das mit dem korrekten Verlinken von Bildern funktioniert.
Reine Islandwolle, handgestrickt, maschinengefilzt, ziemlich schwer und dick, noch nie gewaschen, immer nur gelüftet, müffelt kein bisschen (außer dezent nach Schaf und Aufgussaroma).
Hält Hitze prima ab.
@Juniperberry: Danke für den Tipp mit dem Mikrofaserhandtuch (anderswo), das werde ich mal ausprobieren.
Go ahead, bake my quiche!
1c, Fii (ZU 8,5 cm), 120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL), NHF, mittelblond mit grau
Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken an einen Saunahut, aber ich fand auch, wie bunny, dass der von innen sehr rau sein könnte. Auf ihre Frage, ob es mit Seide sinnvoll auszukleiden sei, hat leider keiner reagiert. Was meint ihr? Wäre es sinnvoll/machbar einen Filzhut mit seide auszukleiden?
ich gehe momentan etwa einmal in der Woche in die Sauna, ohne Saunahut und habe in meine Pflegeroutine eingebunden.
Meist wasche ich vor dem ersten Saunagang mit warmen Wasser durch und öle die Haare ein wenig, dann gehe ich 1-2 Saunagänge mit hochgesteckten Haaren (hab eine Acrylforke die sich nicht verbiegt, eine zweite habe ich in der Sauna hingegen ein wenig mehr gebogen)(zwischendrin immer nur mit kaltem Wasser ausgewaschen), dann Wasche ich noch einmal mit warmen Wasser und mansche dann meine Öl-Kur rein. Die Haare lasse ich bis zum letzten Saunagang hochgesteckt, danach werden die Haare mit Schampoo gewaschen und noch einmal kalt gerinst.
Momentan ist das tatsächlich mein Heiliger Gral, hab danach super flauschige Haare und meine Kopfhaut zickt auch weniger als sonst.
Haarstruktur: 2a(vermutlich) iii
Hosenbund lang(August)
Ziel: Mal ausprobieren wo die Terminal Length ist
Von einem Saunahut hab ich bislang noch nie was gehört. Ich mache eigentlich nichts großartiges, allerdings wäre eine Ölkur vorher reinmanschen eine gute Idee. Ich trage einen Oversize Ed der hält gut.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Ich gehe mindestens einmal die Woche und setze in der Sauna ein seidengefüttertes Beanie auf und drehe die Haare vorher ohne Schmuck/Werkzeug einfach ein. So kommt die trockene Hitze (sitze auch am liebsten oben) nicht direkt aufs Haar. Die Haare werden bei mir vor der Sauna fett eingeölt und ich wasche dann immer erst am nächsten Morgen. Wenn ich - trotz Öl - direkt nach der Sauna wasche, sind sie trockener als wenn ich es so handhabe.
Deuce ich mache es genauso (nur mit Saunahut statt Seidenbeanie), und es gibt für mich keine bessere PreWash Kur, als am nächsten Tag nach der Sauna. Durch die Hitze wirkt das Öl so richtig toll ein und Wasser lasse ich auch von den Haaren weg. Also nur Körper abduschen, Köpfle nicht. Beste Kur ewwaaaa
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hasenbau
Also ich öle die Haare vorher natürlich ein und alles ich wollte ja nur wissen ob jemand schonmal den Hut ausgekleidet hat. Was für einen Hut hast du, bunny? Es gibt ja so viele verschiedene
Ich hab so nen super schlichten. Einfach das Basismodell in Naturfarbe mit Schlaufe oben dran. Aber mit Seide auskleiden wäre schon richtig cool. Ich kanns nur selber nicht und müsste es irgendwo machen lassen
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hasenbau