Im November 2017 meldete ich mich im LHN an, aber war vorher schon lange stiller Mitleser und habe hier viele nützliche Ratschläge gelesen, die ich z.T. umsetze.
Nun eröffne ich ein Tagebuch, auch um einfach für mich selbst meinen Haar-Werdegang nachvollziehen zu können - wenn dieser noch jemanden interessiert, freut mich das natürlich!
Dann starte ich doch ganz klassisch mit meiner Haargeschichte, die Loden mussten bis vor einigen Jahren viel durchmachen


In frühen Teenagerjahren begann das Tönen: Kupfertöne fand ich total schön! Die Haare waren damals auch relativ lang, zumindest empfand ich das so - ca.BH-Verschluss
- leider habe ich davon kein Bild :/
Im gleichen Jahrzehnt ließ ich mir die Haare dann richtig kurz schneiden, sagen wir so 10 cm, ich hatte nie nachgemessen. Gefärbt wurde schwarz. Ich wurde manchmal von hinten angesprochen "Junger Mann, darf ich Sie mal nach dem Weg fragen?" *hust* Naja, ich habe die Kurzhaarfrisur nie nachschneiden lassen, habe auch gaaanz komische Experimente mit Haarwachs gemacht, aber das sah richtig blöd aus. Und die kurzen Haare lagen nie so,wie ich das wollte - frisch vom Frisör wars i.O., aber nach der ersten Nacht sahs einfach nur nach nichts aus.

Also ließ ich sie wieder wachsen, ca. 2 Jahre (PS.: meine Haare wachsen wie Unkraut).
Als sie dann wieder ungefähr auf Schulterhöhe ankamen, gabs einen Stufenschnitt, war eine Empfehlung meines Frisörs. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich den jetzt super toll fand, ich glaube ich stand dem Ganzen recht leidenschaftslos gegenüber:

Später sah ich in einem Forum ein Bild von einer Frau, die Feuerlöscher-Rote, laaaange Haare hatte. Auja, die Farbe wollte ich auch!
Also wieder ab zum Frisör, Spitzen schneiden und Feuerlöscher-Rot gewünscht. 1. Blondierung musste her, damit das rot auch rot und knallig wird (das Schwarz war ja auch noch nicht draußen, nur der Ansatz war NHF) und diese Blondierung hat natürlich nicht viel aufhellen können. Also nochmal blondiert und dann Directions drauf. Dann hatte ich einen "hübschen" farblichen Übergang von knallrotem Ansatz zu nachtschwarzen Spitzen. Manchmal wurde ich sogar gefragt, wie ich diesen coolen Übergang gemacht hab. Gewollt war der nicht!


Wenn ich diese alten Bilder jetzt grad wieder sehe frage ich mich ernsthaft, wie ich die Farbe damals toll finden konnte.. So würd ich heut nicht mehr raus gehen. Also das Rot ist TOLL! Aber dieser Farb-Mischmasch sieht ja grauenhaft aus

Irgenwann entdeckte ich dann etwas düsterere Musik für mich und ich färbte die - wieder halbwegs langen Haare - schwarz. Ein-zwei Strähnen im vorderen Bereich blondierte ich und habe da immer mal abwechselnd knallige Directions reingemacht (Grün, Pink, Lila...).

Wir befinden uns immernoch in den Teenager-Jahren:
Ich hatte gaaanz argen Liebeskummer und großen Stress und da beschloss ich, mir als "Zeichen" die Haare wieder auf ca. 10cm abschneiden zu lassen. Ich erinner mich noch: Auf dem Weg zum Frisör sah ich in einer Autoscheibe mein Spiegelbild mit wallenden Haaren und war kurz traurig. Aber ich hatte ja nen Termin, die preußische Tugend trieb mich dazu, diesen auch wahrzunehmen -.- Und der Frisör hat etwas sehr komisches gemacht, mit Lockenstab und hastenichjesehn, ich sah danach aus, als wär ich eine alte Oma - zuhause hab ich gleich den ganzen Stylingkram ausgewaschen - und sah aus wie ein begossener Pudel

Am meisten ärgerte mich im Nachhinein, dass ich nicht mit eingerechnet hatte, dass Headbangen nicht mehr so toll ist mit so kurzen Haaren
](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Jetzt sind wir schon in den goldenen Zwanzigern:
Die Haare wuchsen und wuchsen so vor sich hin, wurden dabei immer zuverlässig schwarz gefärbt.
Irgendwann - aus einer Laune heraus - ließ ich mir von ner Freundin einen Undercut rasieren (war voll cool unter uns Gruftis und so) - mit Nagelschere und Einwegklinge. Das war blutig, aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden.
Habe deswegen mega Stress mit meinen Eltern bekommen. Mit so einer Frise würde ich niemals einen vernünftigen Beruf finden blabla... Jetzt ist der Undercut bei den Damen ja fast schon "in" 0_o


Das erste Bild wurde ein- oder zwei Tage nach der Rasur geschossen, wie bleich so eine Kopfhaut doch sein kann, "toller" Kontrast zur Farbe der Stirn

Ja, und man sieht auf dem zweiten Bild, dass ich frisch gefärbt bin an den schwarzen Stellen, die nicht schwarz sein sollen und dass das ein unprofessioneller Schnitt ist, die Kante war nicht akkurat... Naja, für Nagelschere und Einwegklinge aber ganz okay

Den Schnitt trug ich ca. anderthalb Jahre, immer schön nass nach rasiert und schwarz gefärbt. Irgendwann ließ ich den Cut aber rauswachsen.
Ich habe die nachwachsende Unterwolle dann einfach blondiert und mit Directions gefärbt. Die Deckhaare blieben dabei schwarz. So habe ich die Übergangsphase ohne großen Stilbruch (aber Haarbruch) gut überstanden, sah stellenweise echt cool aus (finde ich).


Seitdem wachsen sie einfach nur. Die Unterwolle hat auch das Deckhaar wieder eingeholt, es hat alles wieder eine einheitliche Länge.
Vor ca. 4 oder 5 Jahren hörte ich dann auf zu färben, weil ich neugierig war, wie meine NHF eigentlich aussieht. Die kannte ich ja gar nicht mehr! Früher dachte ich immer "Ach, meine NHF ist laaangweilig und hässlich- ich Ignorant...
Vom Undercut sind jetzt noch ca. 10 cm lange Blondierleichen zu sehen. Ich überlege, die mir einfach absäbeln zu lassen - was sagt ihr?
Hier ein Bild von vor anderthalb Jahren, was Aktuelleres habe ich grad nicht zur Hand sind jetzt halt ein paar cm länger

Mit konventionellen Shampoos "pflegte" ich jedoch noch lange weiter und habe mich nie um die Inhaltsstoffe geschert.
Letztens hatte ich dann im Urlaub Shampoo vergessen und mir einfach das nächstbeste gekauft, wo draufstand "ohne Silikone", fand dann aber raus, dassdort Mikroplastik drin ist.
Das wanderte sofort in den Müll, sowas verschenke ich dann auch nicht, dem Grundwasser zuliebe. (Ich hoffe, das Mikroplastik wandert von der Mülldeponie aus nicht ins Grundwasser!)
NK verwende ich erst seit Kurzem, habe einfach mal was von Lavera bei dm geholt, kann mich bisher nicht beklagen

Zu meiner Haarpflege bevor ich das LHN kannte:
Waschen alle 2-3 Tage, mit dem Shampoo was grad rum steht, trocknen lassen und mit Bürste von oben an durchreißen - fertig. Geföhnt hab ich noch nie gern.
Meine Haarpflege jetzt:
1x die Woche waschen mit Lavera Feuchtigkeit- & Pflegeshampoo, saure Rinse (1 EL Zitronensaft auf 1 L Wasser)
kämmen erst wenn gut durchgetrocknet nur noch mit grobzinkigem Kamm und nach Bedarf WBB, erst Spitzen, dann Längen
viel dutten
Nachts einflechten oder Dutt (wenn ich zu müde für beides bin Haare einfach über die Bettkante hängen)
Ich habe mal testweise die Haare 3 Wochen nicht gewaschen und so eine Sebum-Only Pflege gemacht mit kratzen, "preenen" oder wie das heißt und WBB.
Während dieses Experiments, bei welchem das Sebum nie so recht in die Spitzen wollte, habe ich mir mal spaßenshalber Olivenöl in die Längen geschmiert ohne auszuwaschen, habe vorher auch noch nie Öl verwendet. Die Spitzen sahen toll aus!
Jetzt nacjh dem Waschen bin ich ganz zufrieden,guter Glanz, griffig .. naja aber die Spitzen halt - ich hasse sie, sie hassen mich

Eigentlich wollte ich jetzt gern ein Bild hochladen, aber mein Fotoapparat befindet sich nicht in der Stadt


Bis später!!
Edit: Bilder eingefügt
Edit2: noch mehr alte Bilder