[Etsy-Shop] SteinImBrett

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#556 Beitrag von Dione »

Oh Gott, Fornarina, ich zerfall zu Staub! :anbet:

Kann mir eigentlich jemand sagen, wie es sich mit vielen Haaren und festen Dutts und Storken verhält? Meine Haare bringen jede Forke in Bedrängnis und egal wie sehr ich mich bemühe, die Zinken biegt's in alle Richtungen. Total locker wickeln hält in meinen Haaren nicht und sogar wenn ich einen für meine Verhältnisse lockeren Dutt schaffe - allein das Stecken durch die Duttbasis quält die Forke.

Und ich will unbedingt so eine Storke, hab aber tierische Angst sie kaputt zu machen... dicke Holzforken halten das schon aus und biegsame Acrylforken auch, aber ich schiel immer mit einem halben Auge auf meinen Hinterkopf :mrgreen: vor lauter Angst, dass da doch was bricht.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#557 Beitrag von Fornarina »

Danke, Kornkreis und Dione :) ,

@Dione,

Da dies meine ersten Storken sind, kann ich erst in ein paar Tagen etwas zu deren Trageeigenschaften sagen. Biegsames Acryl, das höre ich aber zum ersten Mal! :o Für gewöhnlich brechen Acryl-Sachen zuerst, wenn sie komisch geformt sind. Faustregel bei Forken ist: Sie sind am besten zu stecken, wenn die Beine parallel liegen und der Abstand der Zinkenspitzen voneinander der Distanz der Mittellinien derselben Zinken am Topperende der Forke entspricht. Fischli hält sich bei ihren Storken in der Regel daran, wie ich es bisher auf den Bildern der anderen hier und auch an meinen bisherigen Forken von ihr gesehen habe. :gut:

Wenn sich was bei deinen Forken verbiegt, dann liegt das in der Regel daran, dass die Spitzen zu nahe beieinander liegen, d.h. die Forke wird nach oben hin breiter. Dann kann sie beim Einschieben brechen, weil der obere, breitere Teil der Forke im Haarbett nicht genügend Platz findet. Aber wir sind hier ja bei SteinImBrett. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#558 Beitrag von Dione »

Hm stimmt, die Forke, die sich bei mir am besten stecken lässt, hat parallele Beinchen, die Acrylforken hingegen laufen zusammen... danke dir!
Hilft wohl nix, ich muss es doch wohl irgendwann einfach ausprobieren...
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#559 Beitrag von Vrede »

Ich würde zu gerne mal eine solche gebogene Forke stecken. Ich habe dass Problem dass Forken immer sehr "statisch" meinen Dutt an den Hinterkopf betonieren und jede Kopfbewegung unangenehm wird. Ich wickle so wie für Stäbe auch. Wickle ich lockerer hält kaum eine Forke.

@Dione: Da kann dich bestimmt auch SiFi beraten welches Holz, Materialdicke Form usw da gut geeignet ist. Habe sie mitlerweile so kennengelernt dass sie da echt kompetent ist.
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#560 Beitrag von Ela »

Ich habe mir ganz spontan einen dieser Ministäbe zugelegt.


Bild
mit grünem Labradorit :verliebt:

Im Nuvibun passt der sogar noch und wird sicher im Winter unter der Mütze mal gute Dienste leisten, da nichts rausspießt.

Bild

Die eigentliche Bestimmung ist aber ein Halfup, der trotz meiner Fairiefeen doch tragbar ist wie ich finde.

Bild

auch wenn die Längen nicht ganz drauf gekommen sind, dafür mit Hund :mrgreen: .



@Fornarina: Ich bin schon gespannt auf deine Tragebilder. Besonders die Amaranthforke ist ja ein Traum.
Beim tollen Rosenholzstab, der noch im Shop ist musste ich gleich an dich denken. Der würde dir auch sehr gut stehen.
Leider, leider wachse ich in den wohl nie im Leben rein :kicher:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#561 Beitrag von Fornarina »

Hallo Ela,

ja, die Ministäbe waren auch ziemlich schnell weg. Dir steht deiner sehr gut. Nett, dass du bei dem Rosenholzhaarstab an mich gedacht hast. :) Ich habe ihn auch im Shop gesehen. Einerseits habe ich gerade ziemlich heftig im Shop zugeschlagen, andererseits denke ich in manchen Minuten - die Maserung wirkt ja doch eher kühl, würde also gehen.

Jetzt aber genug sinniert, ich weiß, ihr wartet auf Tragebilder und hier sind sie:

Zunächst die Amaranth-Forke mit Bämm-Labradorit.
BildBild
Es ist unschwer zu erkennen, dass ich damit einen keltischen Knoten gemacht habe.

Die Hakendran-Larimarforke hat mich gestern für längere Zeit nach draußen begleitet.
BildBild
Gemacht habe ich damit einen geflochtenen Chamäleon. Sieht der Larimar nicht wie ein Pool aus, durch dessen klares Wasser die Sonne auf den hellblauen Fliesengrund schimmert?

Und jetzt kann ich mal etwas zu den Trageeigenschaften dieser schönen Stücke sagen: Zu Beginn hatte ich ja etwas Bedenken, weil ich eigentlich noch nie solche langen und zugleich schmalen Forken gesehen, geschweige denn getragen hatte. Nun ist mir aber klar, dass sich Silberfischchen auch etwas dabei gedacht haben muss, so etwas zu produzieren und hier nun meine Erkenntnisse: Durch den geringen Abstand der Zinken voneinander eignen sich diese Storken hervorragend dazu, luftige Frisuren zu kreieren, die mehr Volumen vortäuschen, als eigentlich da ist. Das kommt daher, dass der geringe Zinkenzwischenraum die Haare quasi einklemmt und dabei noch viele Bereiche der Frisur miteinander verzahnt, wie das eine Forke tun sollte. Ich kann also den Dutt sehr fluffig machen und etwas pancaken. Würde man das mit normalen Forken mit breiterem Zinkenabstand machen, dann würde sich die Frisur unweigerlich auflösen - nicht so bei Storken von SiB! Die Storke wirkt wie ein gigantischer Bobby-Pin (Haarklemme), nur, dass sie nicht oben und unten hat, sondern dass beide Zinken nebeineinander im Haar liegen und es so fixieren. Ich komme nachträglich zu der Erkenntnis, dass es nicht unbedingt Geflochtenes sein muss, um solch eine fluffige Optik hinzubekommen, aber sicherer ist es allemal. Ich bin sowieso kein passionierter Festwickler und so kann ich sagen, dass man mit diesen Storken nicht nur größeres Volumen zaubern kann, sondern auch noch die Haarwurzeln schont und wer hier sorgt sich nicht darum?

Für alle, die die lustigen, denglischen Beschreibungen im Shop nicht gelesen haben: Man sollte auch nicht zu eng flechten, da die Frisur ansonsten zerrig wird, weil die Storke dann nicht mehr so gut durchkommt. Zum Einführen der Storke an sich: Ich habe sie langsam und vorsichtig eingeführt und mit der rechten Hand auch immer nachjustiert und die Spitzen geführt, um zu garantieren, dass alles sitzt, wo und wie es soll, dass auch alle statikrelevanten Flechtpartien von der Forke erwischt werden, die Zinken ihren Abstand voneinander beibehalten. Geflochtener Chamäleon also - Spock wäre sicherlich auch mal zu probieren.

Und last but not least: Die Katalox-Wasserturmalin-Hakendran-Storke
Hier habe ich einen Disk-Bun gemacht, ebenfalls geflochten und ziemlich gepancaked.
BildBild

Und um die Frisurenvielfalt zu dokumentieren, die man mit diesem Traumstück zaubern kann, hier jetzt noch ein einfacher Flechtdutt und ein waagerechter Logroll als Nackenrolle.
BildBild
Zu der Nackenrolle werde ich später noch was im Logroll-Thread schreiben, da ich auch hier mit neuen Erkenntnissen aufwarten kann.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 13.10.2018, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Schmetterlingsblond
Beiträge: 55
Registriert: 06.10.2018, 12:07
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#562 Beitrag von Schmetterlingsblond »

Fornarina wow die stehen dir wirklich gut! Passen perfeckt zu deiner Haarfarbe :D
Mich würde ja mal interessieren wie stabil die sind, sie sehen so filigran aus?
Une vielleicht mag mir jemand per PN schreiben wie sie Preislich liegen? Vielen dank.

Aber auf jeden fall sehen sie sehr hochwertig und mit liebe verarbeitet aus. :anbet:
Lg. Schmetterlingsblond
Nhf, blond
1b,cMii
TB= Schmetterlingsblond: metarmorphose bis zum Steiß
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#563 Beitrag von Lotti007 »

@ Fornarina

Deine neuen Stücke sind mal wieder ein Traum und stehen Dir ausgezeichnet. Silberfischchen ist eine wahre Meisterin! Jedes Stück, ein Kunstwerk!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#564 Beitrag von Andie78 »

So, meine Forke ist am Freitag auch angekommen und endlich kann ich euch Fotos zeigen :huepf:

Ich krieg das irgendwie von den Lichtverhältnissen nicht so gut hin, obwohl ich extra die Kamera genommen habe anstatt das Handy :gruebel: Aber na ja, ich denke man kann es einigermaßen erkennen :D

Alles anklickbar für groß:
Bild Bild
Mit wunderschönem Täschchen :verliebt:

Bild Bild

Und ein paar Tragefotos:
Bild Bild Bild

Die Forke fühlt sich ganz toll an, wunderbar glatt und ganz leicht! Sehr filigran, aber ausreichend. Hatte zuerst etwas Bedenken, dass mir die Forke etwas zu klein sein könnte, aber ich mag es eigentlich gerne, wenn nicht so viel übersteht.
Mit dem Stecken habe ich allerdings noch etwas Probleme wegen der gebogenen Form, das macht mir etwas Schwierigkeiten auf der anderen Seite an der richtigen Stelle wieder rauszukommen :-? Gibt es da vielleicht irgendwelche Tricks? :gruebel: Es war zwar ein Zettel dabei mit einem Youtube Link, aber irgendwie funktioniert der bei mir nicht :nixweiss: Ich glaube ich frage da direkt noch mal nach.

@Fornarina: Oh, schön, Tragefotos :cheer: Die dritte Forke gefällt mir besonders gut in Deinen Haaren!

@Ela: Ganz toll, Dein Mini-Einzinker! Macht sich echt gut im Half-Up :gut:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#565 Beitrag von Ela »

Dankeschön, das mit dem stecken dem doch stärker gebogenen Stab hatte ich am Anfang auch.
Die meisten Stäbe sind ja gerade und ich stecke die dann so das ich die Spitze beim reinschieben noch runterführe um für genug Halt zu sorgen und am anderen Ende auch an der gewünschten Stelle rauszubekommen.
Das ist bei dem gebogenen Teil ja völlig überflüssig, bzw. führt dazu das es komisch sitzt oder der Stab sich sogar dreht. Das passiert mit einer Forke oder Storke sicher nicht so schnell.
Am besten ging es wenn meine Finger die Eintritts- und Austrittstelle fixiert haben und ich das Teil dann nur eingeschoben habe? Die Biegung gibt das ja schon vor wo der Haarschmuck lang muss .
So ziept ein Stab im festgewickeltem Nuvibun schnell mal, weil die Haare aufgespannt werden. Der gebogene Stab dagegen sitzt total bequem .

@ Fornarina: Die sehen supertoll aus. So ein Hakenteil hat schon was. Schmunzeln muss ich aber doch, mehr Volumen ist ja genau das was dir fehlt :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#566 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ihr seid ja alle lieb. :)

@Andi,
schön, dass du dich getraut hast. Die Forke ist wie für dich gemacht. :gut:

@Ela,
ich hatte ja schon etwas geschwankt, ob mir die Farben stehen oder nicht. Und ob ich so kurz nach meinem letzten Hamsterkauf erneut zuschlagen soll. Andererseits hat mich das Bahia-Rosenholz wirklich interessiert und die Form des Einzinkers in den Haaren sowieso, da ich ja noch gar keinen habe. Letztendlich habe ich mich darauf verlassen, dass die Fotos farbecht sind ... und wurde nicht enttäuscht. :D Hier ist also der Einzinker (16 cm Länge).

BildBild

Dann noch ein passendes Kleid angezogen und ein Actionpic gemacht.
Bild


LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#567 Beitrag von Kornkreis »

schöööön :gut: toller Stab, tolle Kombi :)
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#568 Beitrag von Dione »

Oh toll, da hätte ich auch zugeschlagen, wenn ich nicht gerade andere Investitionen tätigen müsste! Ich LIEBE Bahia Rosenholz und habe auch schon einen Zwirbelstab draus. Wunderschön!!
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#569 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

meine erste Zopfspange von SiB aus Thuja mit blauem Owyhee-Opal ist eingetroffen. :D Ich hatte ja anfangs überlegt, ob ich sie überhaupt kaufen soll, weil das Thuja-Holz auf den Bildern so orange aussah. Aber dann habe ich mir gedacht: Dieser Stein, der braucht das. Und meine Haare werden das dann abkönnen müssen. Gut, dass ich mutig gewesen bin. Denn das Thuja-Holz ist gar nicht sooo orange wie befürchtet. Die Spange ist matt geschliffen, so dass nix herausflutscht oder nach unten rutscht. Sie kam in einem hübschen Täschchen zusammen mit vier Silikonhaargummis verschiedener Größe und Farbe bei mir an. Letzteres kam mir sehr entgegen, besaß ich doch bislang überhaupt keine solchen Haargummis. Das ist wieder einmal eine dieser kleinen Großzügigkeiten von Fischli, wie ich sie schätze, um einen Kauf auch richtig rund und schön zu machen.

BildBild
BildBild

Gemacht hatte ich damit ein Geflecht, dass ich unter dem Pferdeschwanz versteckt hatte.

BildBild

Ja, man kann zumindest in das größere Haargummi die Haare mehrmals einlegen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: [Etsy-Shop] SteinImBrett

#570 Beitrag von Dione »

Oh Gott, im ersten Moment dachte ich „Jetzt hat sich Fornarina auch die Haare abgeschnitten!“ :lol:

Tolle Spange und was für ein intensiv gefärbter Stein!
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Antworten