Hallo Xani,
Der Dutt ist im Lauf des Tages schon etwas nach unten gerutscht, das war aber auch schon alles. Hätte ich ihn noch zusätzlich mit Scroos oder Bobbypins gesichert, hätte er aber sicherlich noch besser gehalten.
So sah er drei Stunden später draußen aus:
@Rafunzel,
Ich habe die gesamten Haare quer nach unten über die waagerecht liegende Nadel gelegt. Dann habe ich den Ring über die Nadel geklappt, so dass die offene Stelle über die Nadel gesenkt wird. Dann hebe ich die Nadel soweit an, dass sie über den Ring kommt. Wie bei einer Gürtelschnalle. Ist die Nadelspitze über dem Ring, drehe ich diesen so, dass die Öffnung nach oben zeigt. Dann liegt die Nadelspitze (die Nadel liegt immer noch waagerecht) über dem Metall des Rings und die Basis der Frisur ist gesichert. Dann ziehe ich den Pferdeschwanz noch einmal straff, teile ihn und wickle beide Stränge gegenläufig um die Basis, bis alles aufgewickelt ist, Disk-Bun eben. Bei meiner Haarlänge und meinem Taper hält das so gut eine Weile.
Dann muss man bedenken, dass bei dieser Methode der Pferdeschwanzstrang zweimal durch den Ring passen muss. In den Ring dieser Fibel passte gar noch etwas mehr - noch ein Grund, warum es später rutschte. Aber deine Anregung, die Nadel durch den fertigen Dutt zu stecken, werde ich auch mal versuchen. Danke nochmal dafür - und für das Lob von euch dreien natürlich auch.
LG
Fornarina