Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Farbzieher

#1111 Beitrag von *speranza* »

Ich habe vor 14 Monaten das letzte mal gefärbt.
Seitdem lasse ich meine NHF herausgewachsen.
Mittlerweile ist die auch schon bis Mitte der Ohren herausgewachsen.
Die gefärbten Längen die mir zu kupferfarben wurden habe ich immer wieder getönt. Mal in dunkelblond, mal in hellbraun, sogar mal schokobraun.
Die herauswachsenden Haare habe ich nie mitgetönt.
Nur leider sind mir meine Längen mittlerweile durch das Tönen zu dunkel geworden und leider habe ich auch noch einen Rotstich drin.
Jetzt habe ich überlegt es mit diesem color B4 zu probieren.
Was meint ihr? Könnte es helfen? Oder lieber die Finger davon lassen?
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Claudine
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2017, 09:53
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: dort wo man moin sagt

Re: Farbzieher

#1112 Beitrag von Claudine »

Ich denke es wird durch das color b4 orange kupfrig und du müsstest mit einem Aschton über tönen. Versuche erst mal Öl - oder joghurtkuren. Oder hast Du sowas schon probiert?
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Farbzieher

#1113 Beitrag von *speranza* »

Nein,ich habe bisher noch gar nichts ausprobiert was die Farbe ziehen könnte.
Was für Möglichkeiten habe ich denn da?
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1114 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo :) Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Habe gestern anch einer verunglückten KK Färbung Colour b4 frequent use eingesetzt, den Conditioner fast eine halbe Stunde einwirken lassen und jetzt fühlen sich die Haare sogar shcön und geschmeidig an, wenn auch etwas strapaziert und fein, aber bis jetzt hab ich sie immer nach Farbabzügen wieder aufpeppeln können :) (habe sogar wie es scheint das darunter liegende Henna gut ziehen können, aber mal sehen wie stark das in der nächsten Zeit zurück oxidiert :D
Meine Haare haben jetzt die Farbe von hellem blassen Kupfer und direkt haltbar drüber färben soll man ja nicht (will ich auch gar nicht) jetzt hab ich aber hier von Directions die Tönung Tangerine und dachte ich könnte das verwenden um das kränkliche Kupfer aufzupäppeln. Laut Anleitung sollten Stufe 1 Tönungen auch gar kein Problem sein. Allerdings sind die Haare ja im Moment recht porös und ich habe Angst dass sie die Tönung zu sehr ansaugen, zu dunkel werden, oder gar stark zurück oxidieren.
Hat jemand Erfahrung damit wie sich Directions auf frisch entfärbten Haaren verhält? :)
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Farbzieher

#1115 Beitrag von Ithiliel »

Ich benutze Directions inner auf frisch blondierten Haaren, das ist ja auch dann porös ;)
Halten tut die Farbe bei mir meistens sehr gut (je nach farbton) aber wenn du Sorge hast, dass es zu dunkel word kannst du sie Tönung auch erstmal mit viel Spülung Strecken und nur kurz einwirken lassen. Wenn es dir dann zu hell ist kannst du das ganze einfach nochmal wiederholen :)
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1116 Beitrag von Kupferacetat »

Dank Ithiliel, hab die Antwort jetzt erst gesehen! :D Hab mich aber doch umentschieden, ich hoffe ich kann irgendwann Frieden mit meiner Haarfarbe schließen! Haha
Benutzeravatar
Narake
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2019, 10:06
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#1117 Beitrag von Narake »

Hello!

Ich habe am Sonntag zum zweiten Mal Color B4 Extra benutzt. Beim ersten Mal hat es ordentlich Farbe gezogen (Ausgangsfarbe: mehrere Schichten Elumen RR, und oxidatives Rot, welche sich durch nichts beeindrucken lassen, haha). Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und laange ausgewaschen, danach sogar noch mit Tiefenreinigungsshampoo & Schuppenshampoo gewaschen. Nach dem Trocknen waren sie super hell - für meine Verhältnisse. Eher Ginger-Orange-Rot, das Dunkelrot war sogut wie weg. Wirklich circa 3 Nuancen heller.
Drei Tage später sind sie um einiges nachgedunkelt, und das rot kam wieder ultra knallig durch.

Nachdunkeln soll ja laut Hersteller, wenn nicht lange genug ausgewaschen wurde.
Also eine Woche später nochmal das faule-Eier-Zeugs draufgeschmiert und genauso beim Auswaschen verfahren. Nur noch länger. Anfangs circa 10 Minuten einfach mit heißem Wasser und immer mit den Händen gerieben. Danach die ganzen Produkte.

Tadaa~ es ist noch 'nen Tacken heller. Ich wäre mehr als zufrieden, wenn ich nicht wieder Angst hätte, dass es Ende der Woche wieder rot ist.

Habt ihr Erfahrung / Tipps, dass es nicht so krass nachdunkelt? Oder gehört das einfach dazu?
~ ~ ~~ ~ ~
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1118 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo @Narake!!
Ich habe mal in der longhaircommunity gelesen dass man mit Honig im Kamillentee den oxidations Prozess aufgrund des im Honig enthaltenen Wasserstoffperoxid entgegenwirken kann. Bei mir hats geklappt. Bin allerdings keine Chemikerin und kann nicht sagen obs wirklich dadurch bei jedem so klappt :) Habs vor der ersten Wäsche nach der Anwendung eine Viertelstunde im Haar einwirken lassen. Nachgedunkelt ist danach nur mehr wenig bei mir :) !


Edit: Mir ist wieder eingefallen wo ich die Inof her hatte :) !
Benutzeravatar
Narake
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2019, 10:06
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#1119 Beitrag von Narake »

Hallihallo Kupferacetat! :)

Uh, okay, das klingt auf jeden Fall vielversprechend. Danke für den Tipp.
Stell's mir nur ein bisschen eklig vor, so viel klebrigen Honig im Haar zu haben - geht das gut wieder raus?
Und wie viel Tage nach Color B4 war das bei dir?
~ ~ ~~ ~ ~
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1120 Beitrag von Kupferacetat »

@Narake

Gerne! Ich glaub das war aufgrund des Geruchs gleich am nächsten Tag, max. am zweiten Tag :)
Ich hab einen halben Liter Kamillentee gemacht und zwei Teelöffel Honig darin aufgelöst, so schlimm klebrig wie erwartet war es dann bei mir gar nicht :)
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Benutzeravatar
Narake
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2019, 10:06
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#1121 Beitrag von Narake »

@Kupferacetat

Ja, ist auf jeden Fall ein seehr interessanter Tipp, auch wenn's für jetzt eventuell zu spät für mich ist. Hab ja am Sonntag Color B4't. Bin allerdings (noch) recht hell. Mal sehen wie es die Tage wird. Den fauligen Geruch habe ich diesmal erstaunlich gut wegbekommen, beim ersten Mal kam es immer wieder durch, uärgh...
Aber Kamillentee plus Honig soll ja ohnehin farbziehend / aufhellend wirken, vielleicht wäre das echt mal einen Versuch wert. :)
~ ~ ~~ ~ ~
Benutzeravatar
Narake
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2019, 10:06
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#1122 Beitrag von Narake »

Kam jetzt auch nicht mehr dazu, das mit dem Honig auszuprobieren.
Hab' mir einfach bei der letzten Haarwäsche noch etwas Kamillentee drübergekippt, ohne mir irgendwas davon zu erhoffen, haha.

@niq:
Schade, dass es bei dir nichts gebracht hat.
Bei mir hat es doch insgesamt massiv aufgehellt, aber leider, wie auch beim ersten Mal ist einiges an Dunkelheit und Sättigung des Rots wieder zurückgekehrt, und nicht nach 72h (ich dachte dann sei der "Rückoxidationsprozess" abgeschlossen), sondern 6 Tage später. :l
Dennoch ist das Resultat noch wesentlich heller als meine Ausgangsfarbe, daher hat es sich schon ziemlich gelohnt.
Seltsamerweise hatte ich auch den Eindruck, dass Color B4 die Elumen Pigmente in meinen Haaren beeinflusst und rauszieht. (Welche sich auch durch Elumen Return kaum beeindrucken lassen). Oder zumindest verkleinert. ^^

Was meinst du denn was dann passiert, bei anschließender Behandlung mit H2o2?
Habe auch von vielen gehört, die direkt danach gebleicht haben. o:
~ ~ ~~ ~ ~
Frauke
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.2008, 08:04
Wohnort: Mettmann

Re: Farbzieher

#1123 Beitrag von Frauke »

Moin Gemeinde. Ich möchte meine PHF (rot von Logona) raus haben. Von Natur werden sie jetzt wohl grau sein. Abschneiden ist keine Option, sie sind über Schulterblatt lang (und sollten es wenn möglich auch bleiben) Was kann ich nehmen (Natur oder Chemie, egal)? Ich habe so viel gelesen und bin jetzt noch verwirrter als vorher.

@Kupfermaus
Ist SBC das Sante Brilliant Care?
Zuletzt geändert von Víla am 29.10.2019, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachbeitrag zusammengefasst ***
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1124 Beitrag von Kupferacetat »

Also wenns um Henna geht, Seife zieht die Farbe bei mir (ungewollt) wirklich stark, vorallem wenn ich einen Ölbamps auswasche :D
Frauke
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.2008, 08:04
Wohnort: Mettmann

Re: Farbzieher

#1125 Beitrag von Frauke »

@wishful thinking
viewtopic.php?p=2765858#p2765858
Wie lange hat das bei Dir gedauert mit dem Rauswachsen? Und wie lang waren Deine Haare zu dem Zeitpunkt?

@CocosKitty
1. Beitrag viewtopic.php?p=6245#p6245

Ist das dann Naturjoghurt?

@Kupferacetat
Hi, was ist das dann für Seife? Haarseife?
Zuletzt geändert von Víla am 29.10.2019, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachbeiträge zusammengeführt und unnötige Zitate entfernt ***
Antworten