Der "Haarwirbel" Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#106 Beitrag von Hetty »

Dutt und Hockstecken sind die besten Möglichkeiten, weil man den Wirbel dann nicht sieht. Nur beim offen Tragen klappen die Strähnen auf; sie teilen sich wie das rote Meer. gg
(das mit den Klammern versuch ich immer mit nassen Haaren, weil ich sie gern dann trocken "ordentlich" offen tragen möchte. Das klappt ... selten ... jedenfalls nicht dann, wenn ichs bräuchte.
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#107 Beitrag von Nermal »

Na immerhin, wenn man ihn bei hochgesteckten Haaren nicht sieht, kannst du dich ja schon glücklich schätzen. :ugly: :lol: Bei mir ist es hochgesteckt fast schlimmer als offen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#108 Beitrag von Yina »

Ich grab den Thread mal aus. Ich finde es nämlich total schön zu lesen das soviele dieses Problem auch haben.
Ich habe 2 Wirbel. Einen vorne direkt an der Stirn, etwa 1cm neben einem Mittelscheitel. Macht das Tragen eines Ponys absolut unmöglich. Und dann habe ich noch einen am Hinterkopf. Auch eher rechts. Offen tragen sieht wirklich nur an sehr guten Tagen und nach ewig langem Föhnen gut aus. Frisiert geht es, da ist er zwar nach ner Weile auch sichtbar aber das ist schon ok.
Früher hat gerade der am Hinterkopf mich wahnsinnig gemacht, heute stehe ich zu ihm. Versuche auch nicht mehr ihn in eine andere Richtung zu zwingen, gibt nur Haarwurzelschmerzen. Da trag ich lieber nur dann offen wenn ich nicht wie geleckt aussehen muss. Selbst mein Haar hat halt seinen eigenen Kopf, passt doch zu mir. 8)
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#109 Beitrag von Silberelfe »

Interessant, Yina!

Bei mir sieht die Wirbelverteilung sehr ähnlich aus wie bei Dir: Vorne einer rechts von der Mitte, allerdings verläuft der Scheitel von da noch weiter schräg nach rechts/ hinten, aber schnell im 90°-Winkel nach links (vielleicht wegen eines kleinen Miniwirbls?), und hinten rechts auch ein Wirbel, der sich auch schmerzhaft allen Umerziehungsversuchen widersetzt. Nur seitlicher Kochsteh-Pony möglich, dazz Scheitelfindung schwierig!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Naturburschin
Beiträge: 275
Registriert: 18.09.2014, 15:32

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#110 Beitrag von Naturburschin »

Wenn meine Haare nicht frisch gewaschen sind, und ich sie offen trage,
hab ich rechts oben einen fießen Wirbel. Kann es vielleicht sein, das ich
zu wenig Haare auf dem Kopf habe (meine Haare grenzen ja an Feenhaar)?

Oder haben das Problem mit dem Wirbel auch Leute mit dicken Haaren?
1c 6,5 seidiges Babyhaar in goldbraun
momentan Midback
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#111 Beitrag von Silberelfe »

Haben sie, z.B. meine Schwester: Richtig viele, richtig dicke Haare und dieselben Wirbel wie ich! Dann waren da noch Klassenkameradinnen, auch mit dickeren Haaren als ich, und auch immer die Klämmerchen griffbereit....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#112 Beitrag von Yina »

Das ist echt interessant das wir so ähnliche Wirbel haben Silberelfe. Scheitelfindung ist wirklich schwierig. Daher trage ich meistens gar keinen sondern trage die Haare frisiert einfach ganz ohne Scheitel. Da bin ich dann allerdings sehr pingelig, dabei weiss ich natürlich das sie sich nach ein paar Stunden eh wieder am Wirbel scheiteln werden. Dann dutte ich immer neu sobald es mir auffällt. Offen lass ich sie einfach fallen wie sie wollen, hab dann halt mehrere Scheitel auf dem Kopf.

@Naturburschin: Ich denke das Menschen mit dickeren/fülligeren Haaren genauso von Wirbeln betroffen sind. Es fällt Außenstehenden nur nicht so stark auf da es durch die Haarmasse meist besser kaschiert wird.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
xLoreleyx

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#113 Beitrag von xLoreleyx »

meinen Wirbel am Hinterkopf kann ich beim lufttrocknen den Gar ausmachen, wenn ich sie im Pferdeschwanz trocknen lasse.

seit dem mein Haare die Taillenlänge überschritten haben sind sie schwer genug um sich am Wirbel runterzuziehen und ihn einigermaßen zu verdecken. Vielleicht liegt es auch am häufigen Dutten, dass sie sich anders gelegt haben
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#114 Beitrag von Silberelfe »

Yina, ich hatte in meiner Teenagerzeit leider den Flitz, einen Mittelscheitel haben zu wollen, was ganz aussichtslos scheiterte, ein akkurater Seitenscheitel - dann sollte es wenigstens sowas sein!-, verrutsche leider auch nach kurzer Zeit... jetzt liegen sie so, wie sie fallen, glücklicherweise auch direkt nach dem Waschen, was auch Vorteile hat: So sind beide Haarseiten von der Fülle her ausgewogener!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#115 Beitrag von Yina »

:lol: Diese akkuraten Teeniezeitenanwandlungen kenn ich auch zu gut. Als Teenie der 90er sollte es bei mir am besten ein mittiger Zickzack Scheitel sein. Wie das am Ende aussah darf sich nun jeder selbst vorstellen. Von akurat, mittig und/oder Zickzack war da jedenfalls nicht viel zu erkennen. :kniep: Zum Glück war ich schon immer zu faul zu föhnen oder zu glätten, sonst hätte ich die Haare bis zum brechen gequält.

Loreley, wie genau machst du den Pferdeschwanz? Auf Höhe des Wirbels normal mit Zopfgummi? Oder einen tiefen? So wie in deinem PP mit der Strumpfhose? Einen normalen Zopfgummi Pferdeschwanz würde ich mir mit nassen Haaren nämlich eher nicht machen wollen.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Jessel
Beiträge: 155
Registriert: 29.12.2015, 20:59

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#116 Beitrag von Jessel »

Ich habe einen Wirbel an der Stirn rechts und am Hinterkopf. Der am Hinterkopf hatte bisher nie Probleme gemacht, da ich meine Haare immer lang genug getragen habe. Aber jetzt, wo sie relativ kurz sind aufgrund der Stufen, betont er leider meinen flachen Hinterkopf. Das allmähliche, schwerkraftbedingte "Umknicken" bzw. Fallen nach hinten unten verursacht Schmerzen wie nach 24h Zopf tragen, da die Haare normalerweise nach vorn wollen.
Ganz schlimm plagt mich allerdings der Wirbel an der Stirn. Ich meine, der ist erst seit 2-3 Jahren dort, wobei die ja eigentlich genetisch festgelegt sind und nicht erst entstehen, meines Wissens zufolge (man darf mich gern eunes besseren belehren). Jedenfalls fallen die Haare dort in einer Art Wasserwelle. Es ist egal, wo ich meinen Scheitel ziehe, es sieht immer doof aus, sodass ich meine Haare meistens mit kleinen Krabbenklemmen wegstecke.
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#117 Beitrag von Silberelfe »

Jessel, ich ahne, was Du mit "Wasserwelle" meinst - sowas macht meiner auch.... Deshalb hatte ich ihn als Kind und (jüngerer) Teenie jahrelang mit diesen kleinen Umknickspängelchen gefoltert oder auch mal mit diesen langen, ganz schmalen, dünnen, aber egal, sah immer irgendwie doof aus....
Korrekt, die Wuchsrichtung des Haares hängt davon ab, wie (praktisch in welchem Winkel) der Haarbalgtrichter in der Kopfhaut liegt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
xLoreleyx

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#118 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe auch am Hinterkopf und an der Stirn je einen Wirbel. Der vorne verändert sich sogar täglich. Mal soll es ein Mittelscheitel sein und dann wieder ein leichter Seitenscheitel und dann will ganz vorne eine Strähne weder nach links noch nach rechts, sondern nach vorne mittig das Gesicht entlang runterhängen. Da entscheidet sich der Wirbel jeden Tag neu :roll:
Aber seit dem sie lang sind ist es besser geworden :) und vorne sind sie so lang, dass ich sie hinter die Ohren klemmen kann
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#119 Beitrag von rock'n'silver »

Ich hab auch so einen Wirbel. Direkt an der Stirn, leicht rechts sitzend. Pony geht gar nicht.

Früher hab ich Mittelscheitel getagen. Die rechte Seite war durch den Wirbel immer aufgestellt, die linke sowas von platt.
Meine Lösung damals: nicht den Wirbel bekämpfen sondern der linken Seite eine künstlichen verpassen, indem ich beim Lufttrocknen Klämmerchen so rein tat, dass nach dem Trocknen ein "Wirbel" zu sehen war.

Später, bei kürzerem Haar, hab ich den Scheitel links getragen und den Wirbel so überdeckt. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Heute lass ich das alles fallen, wie es wil und trage mein Haar natürlich, so wie es mag und hab (meistens) Frieden :mrgreen:

Bild
Bild

So sieht es immer mal wieder aus :werwoelfin: und ich hab den auch noch an all meine Kinder vererbt :roll: #-o :lol:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#120 Beitrag von Silberelfe »

Da brauche ich mich auch nur in meine Familie umzuschauen, die Wirbel-Blaupause hat sich hartnäckig gehalten....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten