@
Waldohreule: vielen Dank

Deine Kante sieht doch jetzt schon super aus!! Da bin ich echt gespannt, wie sich die noch weiter entwickelt, wenn du nächstes Jahr trimmst
Jahresrückblick 2018
Kantenoptimierung
Insgesamt habe ich dieses Jahr 14cm geschnitten. Anfang des Jahres immer einen Centimeter pro Monat, dann lies ich für mehrere Monate wachsen und es folgte der große Schnitt von 9 cm im Oktober. Zuletzt habe ich kurz vor Weihnachten nochmal knapp 2 cm gekappt.
Die größte Wirkung hatte wohl der große Schnitt im Oktober. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung meiner Kante aber sehr zufrieden. Und ich kann mich trotzdem über ein paar wenige Centimeter Längenzuwachs freuen.
Hier sind die Vergleichsbilder. Rechts ca. 107 cm letzten Dezember - Links 111 cm von vor ein paar Tagen.
Funfact: Wenn ich mir selbst die Haare messe, kommt generell immer ein anderes Ergebnis raus, als wenn ich messen lasse. Normalerweise machen das die Mädels bei einem Treffen. Da ich für diesen Post aber eine genaue Längenangabe haben wollte, hab ich meinem Freund das Maßband in die Hand gedrückt.
Sein Messergebnis lautete: "Irgendwas zwischen 111 und 112 cm"
Ich daraufhin: "soweit war ich auch schon. Wo enden denn die meisten Haare?"
Er: "hmmm... dann würde ich mal 111 sagen"
Also ob das jetzt so viel genauer ist, als wenn ich selbst messe...?!
öfters flechten
Das würde ich eher als Fail bezeichnen. Ich habe es für die erste Seite dieses Projekts gerade mal geschafft, zwei Zöpfe einzufügen. Ich habe zwar öfters geflochten als nur die beiden Male, aber meistens waren dann die Haare nicht so vorzeigbar fürs Foto oder ich hatte erst nach dem langen Arbeitstag Zeit dafür eines zu machen, dann habe ich es gelassen.
Aber um ehrlich zu sein, wenn ich geflochten habe, war es meist ein einfacher Engländer.
Ich erinnere mich an Zeiten, in denen ich morgens innerhalb weniger Minuten französisch/holländisch geflochten habe oder gar einen Fischgrätenzopf für die Schule gemacht habe. Diese Zeiten sind definitiv vorbei. So schnell bin ich nicht mehr. Zum einen, weil die Haare länger sind und zum anderen, weil sie auch etwas geklettet haben. Der zweite Grund sollte inzwischen aber nicht mehr so stark vorhanden sein. Ich gelobe Besserung für das neue Jahr.
hauptsächlich wegstecken
Meine Haare sind fast nur im Dutt. Also hauptsächlich wegstecken hab ich gemacht

Während ich mich im letzten Jahr v.a. am Anfang des Jahres noch motivieren musste, morgens die Haare zusammen zu nehmen, läuft das inzwischen schon von ganz alleine. Dutts sind halt für den Alltag wirklich praktisch und die Haarschmuck-Auswahl ist ja auch nicht mehr allzu klein, da will ja auch alles verwendet werden. Daher fällt es mir überhaupt nicht mehr schwer, die Haare hauptsächlich weggesteckt zu tragen.
aber auch mal offen tragen
Hin und wieder ja, meist habe ich aber relativ schnell wieder geduttet. Der Nautlius ist ja schnell gemacht und daher zu verlockend, wenn die Haare doch mal wieder nerven.
Ich glaube, ich bin dieses Jahr sogar zwei Mal mit offenen Haaren zur Arbeit gegangen. Und beide Male hab ich mindestens zum Mittagessen die Haare zusammen genommen, einmal auch für den restlichen Nachmittag.
Dafür habe ich öfters mal Abends in der Freizeit die Haare offen ausgeführt. Auch da wieder: zum Essen habe ich geduttet.
Haarschmucksammlung optimieren
Auch da hat sich ein bisschen was getan:
- Meine Canoa hat eine neue alte Kugel bekommen. Neu alt deswegen, weil die neue fast genauso aussieht wie die vorherige. Der Wechsel musste sein, weil die alte kaputt gegangen ist
- Beim Mod-Treffen ist eine 60th street Forke gegangen, meine Magico hat mich verlassen, dafür habe ich eine neue Forke in antique Gold bekommen
- Dann habe ich meinen Timberstone Turnings gegen zwei Forken von 60th street getauscht
- Die beiden verbliebenen DIY-Stäbe habe ich an eine Freundin verschenkt
- Zuletzt sind noch zwei neue Ficcaren und ein Violinschlüssel von Senza Limiti bei mir eingezogen
- Ganz frisch eingezogen sind auch noch die Dogwood-Upins von Lillarose. Die habe ich durch das Weihnachtswichteln bekommen
- Ein paar Flexis habe ich bereits aussortiert. Teilweise sind sie ihren Weg schon als Sponsoren-Flexi ins entsprechende Wanderpaket gefunden, die restlichen warten bei mir auf die Ankunft des Paketes, um getauscht zu werden
Mit jedem einzelnen Tausch und jeder sonstigen Änderung in meiner Sammlung bin ich absolut zufrieden - ich bereue überhaupt nichts, vermisse kein einzelnes Schmuckstück und bin auch sonst wirklich glücklich mit meiner aktuellen Sammlung.
NHF weiter raus wachsen lassen / nicht färben
Das war easy dieses Jahr. Dazu gibt es gar nicht mehr so viel zu sagen. Ich war zwar im Projekt NHF rauswachsen lassen, hätte das aber nicht wirklich gebraucht. Mit den Monatsaufgaben war ich auch ziemlich schludrig. Momentan habe ich überhaupt keine Färbegedanken und bin soweit auch mit meiner NHF zufrieden.
Sonst so in 2018
Ich habe endlich die Seifenwäsche ausprobiert

Das nehme ich mir schon vor seit ich mich hier im Forum angemeldet habe und ich habe es endlich geschafft!! Seit Mitte des Jahres wasche ich nun hauptsächlich mit Seife und frage mich, warum ich das nicht schon viel länger mache.
Wie geht's weiter?
Im Jahr 2019 möchte ich meinen Haaren ein bisschen mehr Länge gönnen. Der goldene Schnitt gefiel mir wirklich gut und ich möchte gerne MO an mir sehen. Für das nächste Jahr nehme ich mir erst einmal vor, den goldenen Schnitt bei 113 cm wieder zu erreichen und meine Kante zu halten. MO läge bei 118 cm. Mit dem Wachstum, das ich dieses Jahr hatte, wäre das sogar möglich, wenn ich maximal 7 cm schneide. Da ich aber meine Kante behalten und noch weiter optimieren möchte, will ich mich erst einmal mit den Schnitten nicht so einschränken müssen, weshalb ich mir nur vornehme, den goldenen Schnitt nachhaltig zu halten. Also über das Jahr verteilt nicht mehr unter die 113 cm komme.
Schön wäre, wenn ich Ende des Jahres bei 115 cm rauskomme.
Außerdem konntet ihr ja oben schon herauslesen, dass ich mir nochmal vornehme, mehr zu flechten. Diesmal halte ich es aber etwas allgemeiner. Ich möchte generell mehr Frisurenvielfalt in den Alltag bringen. Nicht nur der Haarschmuck soll regelmäßig variieren sondern auch die Frisuren. Aktuell überlege ich noch, ob ich mich beim Frisurenprojekt anmelden soll.
Mein letzter Vorsatz betrifft meinen Haarschmuck. Wie oben bereits geschrieben, bin ich momentan sehr glücklich mit meiner Sammlung. Daher habe ich mich beim Haarschmuck-kauffrei-Projekt angemeldet. Und das sehe ich wirklich als das, was es ist: nämlich als Projekt. Ich bin schon sehr gespannt, ob ich es durchhalte, ein Jahr lang nichts zu kaufen. Tauschen (also die Flexis durch das Wanderpaket) erlaube ich mir.
kurz gefasst:
- Kante halten und optimieren
- Goldenen Schnitt (113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nachhaltig erreichen
- Haarschmuck-kauffrei bleiben
- mehr Frisurenvielfalt
- weiterhin nicht färben
Damit wünsche ich euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019!!