Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21901 Beitrag von natürlich schön »

Guten Morgen :) , gestern habe ich meine erste selbstgesiedete Haarseife aus den Formen geholt. Eine hatte ich in einen Tetrapackkarton gegossen. Bei der haben sich auf dem Boden verschieden große Kreise gebildet die sich über den ganzen Boden verteilen. Beim Aufschneiden der Seife war innen kein Muster zu erkennen.

Weiß jemand was das sein könnte? Sollte ich die Seife nochmal einschmelzen falls es von NaOH Kugeln kommt?

Habt einen schönen Sonntag O:)

Edit:
Bild

jetzt habe ich es auch geschafft ein Bild hochzuladen :lol:
Zuletzt geändert von Escada am 04.11.2018, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Doppelbeitrag zusammengeführt***
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21902 Beitrag von Waldohreule »

Hat die Seife gegelt? Manchmal passieren komische Dinge, wenn die Seife heftig gelt und ihr zu warm wird. Meist ist das aber nur ein optisches Problem.

Falls die Seife noch sehr frisch ist, würde ich noch 2-3 Tage warten und dann den pH-Wert an einer der Stellen prüfen. Dafür etwas Wasser drauf tröpfeln und mit pH-Papier messen, falls du sowas hast, oder Küsschentest machen. Dann weißt du sicher, ob es nur doof aussieht.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#21903 Beitrag von Tuovi »

Ich glaube ich würde mit so nem Käsehobel drübergehen und schauen , ob darunter noch was ist. Aus den Augen aus dem Sinn.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21904 Beitrag von Waldohreule »

Ach, und da ich gerade merke, dass wir uns im "Fragen zu Haarseife" befinden: für Selbstgesiedetes haben wir hier viewtopic.php?f=3&t=387 auch noch einen separaten Thread - nur falls du den noch nicht kennst.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21905 Beitrag von natürlich schön »

Waldohreule: Ich gehe schon davon aus, dass sie gegelt hat, denn der Tetrapackkarton hat 1l Volumen und den hatte ich in ein Tuch eingewickelt. Zur Stabilisierung hatte ich neben den langen Seiten des Kartons Gegenstände aufgestellt die verhindern, dass der Karton in der Mitte so breit wird. Das hat wahrscheinlich zusätzlich ganz gut isoliert.
Die Seife ist tatsächlich noch recht frisch. Als ich die Punkte entdeckt hab, war sie ca 48h alt. Der PH-Wert Test ist eine super Idee! Indikatorpapier habe ich leider nicht, aber dann mach ich den Küsschentest :-P
& danke für den Tipp bzgl. des Threads für Selbstgesiedetes :) bin noch neu hier und kannte den gar nicht.

Tuovi: Hatte die Seife schon in Stücke geschnitten und von innen war nichts zu sehen. Scheint nur äußerlich zu sein. Vielleicht hobel ich es ab um sicher zu gehen...
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21906 Beitrag von Janidoo »

@InTheColdLightOfMorning @blonderPumuckl und auch alle anderen. Ich habe inzwischen auch die tender woods mit 30% ÜF ausprobiert. Ich hatte mehr Rückfettung erwartet, weil es die bisher höchste ÜF-Seife war die ich benutzt habe. Aber sie hat weder Haut noch Haare ausgetrocknet, was schon mal gut ist. Das Haar fühlte sich im trockenen Zustand auch gut an, allerdings auch nicht viel besser als bei den 10-18%igen Seifen.

Die Deluxe habe ich noch nicht im Haar getestet, werde es aber noch machen um zu schauen, wie ihre Ölzusammensetzung im Haar wirkt.

Es sei angemerkt, dass ich seit gut 3 Wochen Kräuterwasser in die Kopfhaut massiere nach dem Waschen, die Schuppen sind weg und auch kein Juckreiz mehr. Dennoch hat die Seife auch ihren Teil dazubeigetragen denn: Ich habe heute mal wieder die alte Ziegenmilchseife von Savion benutzt (4% ÜF, völlig andere Ölzusammensetzung) und siehe da: Das Haar ist allgemein viel trockener und es juckt wieder auf dem Kopf. Dann vertrage ich die wahrscheinlich nicht oder sie reinigt mehr als dass sie pflegt. Werde sie noch einmal mit zusätzlichem Öl probieren (extra Öl in die aufgeschäumten Haare geben) und prüfen, wie es danach wurde. Wenn das auch nicht hilft, tja dann habe ich die 2 auf Reserve wohl umsonst gekauft...
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21907 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

Schön, mal eine andere Erfahrung zu hören. Die Art der Fette ist halt doch bedeutender, als die Überfettung an sich. Es gibt auch Seifen mit niedrigerer Überfettung, mit der meine Haare gut klar kommen.
Die Reinigungswirkung ist ja je nach Menge der Schaumfette mehr oder weniger ausgeprägt. Daher kann der austrocknende Effekt wirklich daher kommen. Ob das funktioniert, das Öl gleich auf den Schaum zu geben? Vielleicht versuchst du es eher danach als Ölrinse...
Wenn die Seife nicht funktioniert, gibt es ja noch andere Verwertungsmöglichkeiten dafür :)
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21908 Beitrag von Janidoo »

Bisher hatte das immer gut funktioniert, das Öl in den Schaum zu geben. Es schäumt dann nochmal so richtig nach und es fühlt sich weicher an. Habe es gestern gemacht, mit der besagten Seife. Die Längen waren zwar nicht so weich/gepflegt vom Gefühl her wie bei den hoch überfetteten Seifen, aber nicht mehr so trocken wie ohne Öl und auch die Kopfhaut juckte nicht. Genommen hatte ich Avocadoöl, werde auch nochmal ein anderes probieren.

Von den Savion Seifen hatte ich zunächst auch die Hairpower (Brennessel) mit etwas anderen INCIs und "nur" 2% Rückfettung. Ergebnis waren aber immer gepflegte, meist auch glattere Haare (also nicht so ausgetrocknet und strohig. Die mit Ziegenmilch hatte ich dann ausprobiert weil sie für trockene Kopfhaut sein soll. Ab und an mit saurer Rinse hinterher war die auch super, aber eben sehr austrocknend.

Der Grund, warum erstere Seife besser war kann auch das Bienenwachs sein. Das ist so mit eines der wenigen Unterschiede in den INCIs:

Hairpower 2% ÜF:
Kokosöl*, Wasser (gefiltert und Wasserhärte 0), Olivenöl*, Natriumhydroxid (=Lauge zur Verseifung der Öle), Rizinusöl, Mandelöl, Bienenwachs*, Brennnesselpulver*; weitere Zutaten zur Rückfettung: Weizenkeimöl
Haarseife mit Ziegenmilch (2+2% ÜF):
Kokosöl*, Ziegenmilch*, Olivenöl*, Rizinusöl, Natriumhydroxid (Lauge zur Verseifung der Öle), Weizenkeimöl, Sheabutter*, natürliche ätherische Öle, Limonene**, Citral**, Linalool**. Weitere Zutaten zur Rückfettung: Weizenkeimöl
Dank des LHN und diesem Thread hier bin ich ja schon darauf gekommen, dass es am Kokosöl liegen könnte was bei beiden direkt als erstes steht. Die Bonsai sind ja fast alle ohne Kokosöl oder wenn mit geringerem Anteil. Werde nächstes Mal auch eine unter 10% bestellen um zu testen. Aber es wird noch ein paar Wäschen dauern bis ich sagen kann, die und die Seife mit DEM Öl ist genau richtig.

Nachtrag: Ja stimmt :) Die letzten "Testseifen" die mir nicht zusagten sind alle am Waschbecken gelandet, also zum Händewaschen benutzt worden :D
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21909 Beitrag von natürlich schön »

Guten Abend ihr Lieben :) ,

habe gestern Abend mal wieder Seife gesiedet.
Gerade hab ich mal nach ihr gesehen (da war sie ca 19 Stunden alt) und in der einen Form (Tetra Pack) haben sich oben "Schweißperlen" auf der Seife gebildet. Zumindest sieht es so aus :lol: . Ist das normal :?: ?
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21910 Beitrag von Nermal »

Für die Frage ist der Selber-Siede-Thread die bessere Anlaufstelle. Viele Siederinnen lesen zwar hier auch mit, aber thematisch passt es da besser rein. ;)
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
natürlich schön
Beiträge: 172
Registriert: 16.10.2018, 15:26
Instagram: @hair.of.anna
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21911 Beitrag von natürlich schön »

:) Danke für den Tipp Nermal
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#21912 Beitrag von karioth »

Guten Abend Ihr Lieben,

ich habe eine Frage bezüglich der Überfettung. Ich nutze momentan eine Seife mit 8 %, möchte aber eine Höhere ÜF gern ausprobieren. Ich bin bei meiner Suche Auf die Seifen von Bonsai-Seifen gestoßen und haben dort eine Seife mit 30% ÜF gesehen!
Kann mir jemand sagen, was von so einer Seife zu erwarten ist? Ich habe noch nie einen so hohen ÜF gesehen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21913 Beitrag von Waldohreule »

Die Tender Woods? Habe ich selbst nicht probiert, die war hier im Thread aber erst kürzlich Thema, lies einfach mal die letzten 2-3 Seiten dieses Threads :wink:

Ich habe mit selbstgesiedeten Seifen bis ca. 22 % Laugenunterschuss ("Überfettung") die Haare gewaschen, kein Problem. Besser gefallen als meine üblichen 15 % haben die mir aber im Endeffekt nicht wirklich. Verbraucht sich auch etwas schneller, hatte ich den Eindruck.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Fragen zu Haarseife

#21914 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

Ja, steht etwas weiter oben.
Bonsai Seifen werden ja alle für Haut und Haar hergestellt und selbst von der Siederin auch für die Haare getestet. Daher gehen theoretisch alle für die Haare. Wie es praktisch ist, musst du selbst testen. Ich würde dir aber empfehlen, dich nach und nach hoch zu testen.
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#21915 Beitrag von karioth »

Ah ich danke euch! Ich werde mal ein paar Seiten vor blättern.
Ich möchte auf jeden Fall eine Seife mit höherem LU/ÜF (um die 15%) umsehen und bin dabei u.a. even auf die LEs gestoßen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Antworten