Hallo
@Trina und willkommen im Hasenbau!
Wie schön - jemand liest die erste Seite \o/ - die hege und pflege ich mittlerweile regelmäßig - für mich ist das derzeit
die Anlaufstelle meines TBs - auch was meine Produkttestereien anbelangt. Topaktuelle Infos für Lockenköpfe

Stimmt, sie haben ganz schön zugelegt, auf dem ersten Foto sehe ich noch aus wie ein Charakter von Wallace&Gromit...
Deine Haare sind den meinen ja in Struktur und Länge sehr ähnlich, freut mich, wenn Du was findest, was Deinen Haarlies gut tut.
---
Wie war der Oktober?
Eigentlich wollte ich nicht mehr so viel Geld für die Haare ausgeben. Kennt Ihr, oder?
Gleich in der ersten Oktoberwoche zieht ein
LeBaoLong Palo Santo Langhaarkamm hier ein. In den muss ich noch - genauso wie in meine MB-Forke - reinwachsen. Zu Beginn hat er mir ein paar Schwierigkeiten bereitet, weil er - im Gegensatz zu meinem alten Holzkamm - ungewohnt schwer war. Außerdem hat er einen Griff. Die Umstellung hat ca. 2 Wochen gedauert bis ich das Gefühl hatte, ich reiße mir die Haare nicht mehr aus (schön unten anfangen, dann nach oben vorarbeiten).
So sieht das dann ausgekämmt aus:
Länge, Länge, Länge
Viele Kommentare in der Kohlenstoffwelt zu meiner Länge („Mönsch, die sind aber lang geworden!“) haben dazu beigetragen, dass ich mich ein bisschen langhaariger fühle. In Wirklichkeit wachsen sie im exakt gleichen Tempo vor sich hin, die Kringel jedoch haben ein bisschen nachgegeben und die Länge macht jetzt Strecke. Zumindest im gekämmten Zustand.

- Hierzu gibt es wie immer
ein neues Längenbild (und wie immer ganz unten). Die Lichtverhältnisse entsprechend der Jahreszeit *grummel*
Dadurch, dass ich ordentlicher hochstecken kann, verlängert sich automatisch mein Waschrhythmus. Ich trage viel hohen Pferdeschwanz (sieht aber eher aus wie ein dicker Tuff), immer noch Halfups und habe eine Banane mit Forke ausprobiert. Damit konnte ich die Haar-Zur-Kenntnis-Nehmer*innen zum Staunen bringen - aber LHN-konform ist das nicht. Dennoch - auch die mittelmäßigen Erlebnisse gehören dokumentiert.
Meinungen, Deinungen
Meinung 1:
Alle sehen immer so schön aus von hinten - nur ich bin ein Preisboxer mit Pudellocken und Schwimmerkreuz. Meh.
Meinung 2:
Ich bin müde und sehe auch so aus. Blass wie die Wand. Passt gut zur Haarfarbe. Ich muss was ändern.
Deinung 1:
Am 17. (ja, Kreuzle im Kalender) bin ich mit Komplimenten zur Länge, Form und Farbe überhäuft worden. Wusste gar nicht, wie mir geschieht. Und niemand davon aus dem LHN. Krass. Sie waren allerdings auch in guter Form.
Sprung und Feder
Manchmal ist es komisch. Die Haare sind dick und springen, ich hab Korkies und die Farbe ist klar - manchmal sind sie einfach nur wie Federn und ganz zart und feenhaft, in mauscheligem Grau. Das versteh mal einer.
Beim „dick-und-sprungig“-Effekt habe ich (aus Versehen) mit verdünntem Calia-Condi (Hydrating Serie) gewaschen und danach noch mal unverdünnt das gleiche Produkt als Condi verwendet. Ich hab sie nicht so lang geploppt und auch nicht trocken gedrückt. Danach relativ viel KKCG benutzt und trocken diffusiert. Einfach perfekt. Merkt Euch das, Haare! (sie merken es sich natürlich, sie kooperieren nur nach ein paar Waschungen nicht mehr).
Hier einmal die Federn:
Und einmal dick und sprungig:
Bonus: Korki
Haarschmuck
Was soll man machen, wenn man ungefähr weiß, was die Haare wünschen und die Pflege zur Routine wird? Man kauft sich Haarschmuck. Ihr wisst, knapp über 50 cm - das reißt die Wurst nicht vom Teller. Also habe ich Kathrin um ein weiteres Titanförkchen in blau/lila gebeten, dass sie mir zwischendurch gebaut hat. Me so happy!

Blau und lila mag ich ja und nach so vielen Monaten und Jahren des Grübelns habe ich festgelegt, ein Wintertyp zu sein (die Grübelei hat angefangen, als ich mich zum Grau bekannt habe. Durch die früheren Färbungen in goldblond und hennarot hat mir die Farbpalette der Herbsttypen gut gestanden. Das musste noch mal auf den Prüfstand).
Aber.
Ganz so einfach ist es immer noch nicht. Mir steht nicht jede Farbe, die wintertypgerecht ist. Weiß ist ein sehr schwieriges Thema immer noch. Selbst mit ein bisschen BB-Cream im Gesicht. Auch Knallfarben (bis auf Pink) finde ich an mir verboten. Im
Deep/Dark-Winter jedenfalls fühle ich mich am wohlsten.
DIY Haarschmuck - ein kurzes Aufbranden von Hobbylust
Mir gefallen ja diese Holz-/Harz-Stäbe mit ganzen Welten drin - sehr sogar. Der Tribut an meine verspielte BoHo-Seite. Neulich habe ich mir ein paar Tutorials angeschaut und plötzlich ungemeine Lust am Nachbau entwickelt. Wär doch was für den Winter, wenn der Garten ruht. Bevor ich im
Modulor, dem Haus- und Hofbastelladen Berlins, einfallen konnte, ist mir eingefallen, dass ich schon total viele Hobbies habe. Seufz, Browserfenster zu.
Forken und Locken
Der strenge Dutt mit Forke steht mir einfach nicht. Ich muss die Haare ausbürsten und konsequent nach hinten nehmen - dabei sehe ich streng und alt aus mit sleekem, nach hinten geduttetem Haar. Von hinten ist es eigentlich immer hübsch und mittlerweile bekomme ich alle Haare (bis auf den Minipony) in einen hohen Dutt. Aber von vorn? Selbst mit Schmeichelsträhnen links und rechts sieht es nicht wirklich toll aus. Halfups geduttet: Viel besser. Ich. Muss. Geduldig. Sein.
Alle Haare im Dutt (sieht ein bisschen komisch aus, weil ich mich über den Tisch beuge):
Also hab ich mir überlegt, dass ich möglicherweise nicht so der Dutttyp bin - zumindest nicht im Augenblick. Ich werde mich in den nächsten Monaten auf die wunderbare Welt der Haarkrebse stürzen. Die sehen bei mir viel besser aus. Optimierungsbedarf (gratige Krebse) gibt es außerdem und: Ich hab noch keinen blauen Haarkrebs. Das muss sich ändern.
Die guten Vorsätze
Ich möchte genießen, dass ich noch so unbeschwert offen tragen kann.
Meinen Konsumvorsatz „Khadi Shikakai Condi“ habe ich umgesetzt. Jetzt, nachdem die Pröbchencharge aufgebraucht ist, habe ich ihn für die CO-Wash verwendet statt als Leave-In. Was soll ich sagen? Selten haben meine Haare so geglänzt.
Die geneigte Leserin weiß: Das kaninchen mag glänziges Fell.
Was ist da noch mal drin? Kokos? Meine letzte Kokosölerfahrung endete mit flauschigem Wattehaar. Hm. Was ist da passiert? Ich nehme mir vor, die halb- und ungeliebten Produkte noch mal in einem anderen Setting (Jahreszeit, Art des Auftragens) zu testen.
Hierzu habe ich übrigens auf der ersten Seite des Baus
eine Liste angelegt (hinthint). Dort steht alles, was ich bisher getestet habe, was ich gerade teste und testen will.
Haut! Und Haar
Meine (andere) Freundin aus Amerika hat ja immer die neuesten Trends Kaliforniens im Gepäck und auch wenn ich mich lang geweigert habe, hänge ich armes Konsumopfer doch wieder am Haken und betreibe seit Neuestem
Korean Skincare.
Schlaffe 6 Wochen hat mein Widerstand gehalten und war am Ende so bröckelig, dass ich mir Pflegeprodukte, Seren, Essenzen und vor allem Masken gekauft habe. Minimal ist das nicht, kann ich Euch sagen. Es macht aber weniger Mühe als man zu Beginn denkt, ohne Maske ist man nach knapp 10 Minuten durch. Die meisten Produkte habe ich von The Ordinary und jetzt komme ich auch schon wieder zurück auf das Haarthema: Eine Flasche Peptide Serum für Haare ist auch ins Körbchen gewandert.
Das Peptide Serum (ganz rechts im Bild) wende ich seit ein paar Tagen an und kann natürlich noch gar nichts sagen. Außer, dass es flüssig ist wie Wasser und ich es abends einmassiere. Mal gucken.
Für den November steht an:
- Meine Jahres-Review! Ende des Monats habe ich 1-jähriges LHN-Jubiläum. Darauf freu ich mich schon wie Bolle
- Ich werde mir mal Zink besorgen √
- Ich glaub, meinen Spitzenschnitt mache ich im November, da ist mein Frisör noch entspannt. Und nein, ich fahre nirgendwohin zum Trockenschnitt - mein Frisör kennt meine Haare. Wird schon gut gehen.
- Ein Haarkrebs in der richtigen Größe