war früher schonmal hier und hatte auch wieder BSL und hab dann natürlich wieder blondiert, dann alles rappelkurz geschnitten und jooa jetzt steh ich wieder am anfang

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Die Haare wurden nur angefeuchtet und dann geschnitten. Nicht gewaschen.Juniperberry hat geschrieben:Hm, ich glaube im Zopf oder beim Foto nur mit Strähne lässt sich über Kopf nicht wirklich was dazu sagen, wie die Strähne im Gesamtbild ausschaut..
Ich vermute tatsächlich, dass meine Locken diesen Effekt verstärken. Das Deckhaar ist eher 2c und die Unterwolle 3am springt also mehr zusammen.nemo90 hat geschrieben:Bei mir ist das auch so, dass die Haare nach unten so stark "weniger" werden und das nur noch eine Strähne übrigbleibt - ich habe das als normal empfunden. Meine Kante ist dicht und gerade.r
Wenn ich den Pferdeschwanz tiefer mache, ist der Effekt nicht ganz so stark.
Und ich glaube, deine Locken verstärken das auch noch etwas.
Das habe ich gar nicht bedacht, danke! Die Unterwolle hat ja einen viel längeren Weg, als das Deckhaar.Juke hat geschrieben:Ich würde auch sagen dass das normal ist, grade bei einem hohen Pferdeschwanz. Die Haare haben ja einen unterschiedlich langen Weg bis zum Zopfgummi.
Danke Bea für die Erklärung! Das macht Sinn. Vermutlich, ist es wirklich ganz normal und meine Locken verstärken es einfach nur. Ich könnte nun probieren, das Deckhaar etwas mehr zum Locken zu bringen, damit es etwas schöner im Zopf ausschaut.Bea hat geschrieben:Ja, ich glaube auch, dass das normal ist bei einer Länge und schöner Kante, die du ja jetzt hast, Trina.
Es gibt ja diese Methode, zum Stufen selbst schneiden. Da ist es quasi umgekehrt. Da machst du einen Pferdeschwanz umso höher, je mehr Stufen du nach dem Schnitt haben möchtest. Und schneidest. Nach dem Schnitt sind die Haare im Pferdeschwanz wie ein Pinsel gleich lang. Nach dem Öffnen des Zopfes sind sie getuft. Bei dir ist es jetzt eben umgekehrt.