Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Warum überrascht Dich das Ergebnis?
Daher hatte ich vorher schon gefragt, ich war mir irgendwie sicher, dass man Zitronensäure nicht als Rinse benutzen sollte... Deswegen dachte ich, ihr hättet es evtl mit Vitamin C Pulver verwechselt?
Daher hatte ich vorher schon gefragt, ich war mir irgendwie sicher, dass man Zitronensäure nicht als Rinse benutzen sollte... Deswegen dachte ich, ihr hättet es evtl mit Vitamin C Pulver verwechselt?
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Saure Rinse
@Juni Das ist doch alles nur eine Frage der Dosierung...
Mich würde noch das Ergebnis von 1TL flüssiger Zitronensäure interssieren.
Mich würde noch das Ergebnis von 1TL flüssiger Zitronensäure interssieren.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Saure Rinse
Ja, das Zitronensäurepulver ist recht stark. Ich hab früher immer einen gestrichenen TL auf 1,5L Wasser genommen. Mein Eindruck vom Testen mit der Zunge war, dass das 9 EL Essig auf die gleiche Menge Wasser hochgerechnet entsprechen würde. Das war meine Lösung gegen sehr hartes Leitungswasser, aber ich habe dann doch befürchtet, dass es auf Dauer austrocknet (obwohl ausgespült). Das wäre ja interessant, wenn der ph Wert das bestätigt.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
1 Teelöffel Plastikzitrone, 500ml Wasser: PH 6
also nur leicht sauer. zu bedenken ist, dass der TL Zitronensäurepulver gehäuft war, die Plastikzitrone aber flüsig und somit der Teelöffel nur "gestrichen" voll sein konnte.
also nur leicht sauer. zu bedenken ist, dass der TL Zitronensäurepulver gehäuft war, die Plastikzitrone aber flüsig und somit der Teelöffel nur "gestrichen" voll sein konnte.
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Saure Rinse
@Hetty: ich hab auch schon ab und zu Hagebutte-Hibiskus-Tee genommen, weil er so lecker riecht
Vom Geschmack her finde ich ihn noch etwas saurer als meine bisherigen Rinsen mit Leitungswasser/Zitronensäure, da nehme ich ca 1/2 gestrichenen TL Zitronensäure (diese Kügelchen in der Pappschachtel, die meist zum Entkalken von Kaffeekochern genommen werden) auf 1L Wasser, manchmal weniger. Früher hab ich stattdessen so 3-6 EL Essig genommen. Unser Wasser hier ist mittelhart. Die Spitzen lasse ich aber bei der Rinse fast immer aus, weil sie sonst austrocknen. Außer ich öle sie vorher.

Vom Geschmack her finde ich ihn noch etwas saurer als meine bisherigen Rinsen mit Leitungswasser/Zitronensäure, da nehme ich ca 1/2 gestrichenen TL Zitronensäure (diese Kügelchen in der Pappschachtel, die meist zum Entkalken von Kaffeekochern genommen werden) auf 1L Wasser, manchmal weniger. Früher hab ich stattdessen so 3-6 EL Essig genommen. Unser Wasser hier ist mittelhart. Die Spitzen lasse ich aber bei der Rinse fast immer aus, weil sie sonst austrocknen. Außer ich öle sie vorher.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Saure Rinse
Ich rinse auf Reisen auch immer mit Zitronensäurepulver. Verstehe nicht, warum das schlechter sein sollte als Ascorbinsäure, ist halt beides sehr sauer. Aber genau das ist ja der Vorteil auf Reisen - man muss nur sehr wenig davon nehmen und ergo auch sehr wenig einpacken, und außerdem kann das Pulver anders als Essig (den ich Zuhause nehme) nicht auslaufen und den ganzen Koffer einsauen 

hair is hair is hair
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
ist eben alles eine Frage der Konzentration; deshalb hab ich auch immer das Mischverhältnis notiert. so kann man sich auch herantasten, falls man einen Säurelieferanten durch einen anderen ersetzen will.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Danke für eure Einschätzung zur Zitronensäure, ich hätte gedacht und befürchtet, dass es auch minimal dosiert und auf eine große Menge Wasser noch viel zu sauer wäre..
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Saure Rinse
Meine Zitronensäure-Rinse könnte ich noch problemlos trinken von der Konzentration her. Ich probiere manchmal davon um zu testen, ob die Menge an Säure richtig war für meine Bedürfnisse. Schmeckt dann auch so etwa wie Plastikzitronensaft mit Wasser verdünnt, wie Hagebuttentee ohne Aroma.
Ich denke aber auch, dass der Tee und meine Rinsen schon relativ viel Säure haben (das mit PH3 und PH4 für Tee finde ich auch erstaunlich) und dass das wahrscheinlich nicht jedes Haar bei jedem Wasser verträgt.
Ich denke aber auch, dass der Tee und meine Rinsen schon relativ viel Säure haben (das mit PH3 und PH4 für Tee finde ich auch erstaunlich) und dass das wahrscheinlich nicht jedes Haar bei jedem Wasser verträgt.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Saure Rinse
meine Zitonensäurepulverlösung (1 geh. Tl ZS auf 500 ml Wasser) war durchaus trinkbar. Ich hatte schon gefühlt saurere Sodazitrons in Gasthäusern serviert bekommen.
Auf welchen ph- Wert sollen die Haare eigentlich abgesäuert werden, gibts dafür irgendwelche (wissenschaftlichen?) Erkenntnisse?
Auf welchen ph- Wert sollen die Haare eigentlich abgesäuert werden, gibts dafür irgendwelche (wissenschaftlichen?) Erkenntnisse?
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Saure Rinse
Das intakte (glatte) Haar hat einen pH-Wert von 5,5 wie die Haut (Haare mit welligeren Strukturen sollen einen etwas höheren pH-Wert haben). Je weiter es in seiner Struktur geschädigt ist, umso höher steigt der pH-Wert an, d.h. dasselbe Haar kann an verschiedenen Stellen einen unterschiedlichen pH.Wert aufweisen. Um diesen höheren Wert auszugleichen, braucht man einen umso niedrigeren pH-Wert, um wieder bei 5,5 herauszukommen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Saure Rinse
da der pH-wertein Maß für die Konzentration von H+-Ionen in einer wässrigen Lösung definiert, können Haare selbst keinen pH-Wert haben. 

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Warum sollten Haare keinen PH Wert haben? Hat das nicht eher was mit der Messbarkeit zu tun? Die Haut hat ja auch einen PH-Wert..
Siehe auch hier: https://de.wikihow.com/Den-pH-Wert-des- ... alancieren:
Siehe auch hier: https://de.wikihow.com/Den-pH-Wert-des- ... alancieren:
Menschliches Haar und Öle der Kopfhaut, Talg, haben einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5.
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Saure Rinse
siehe Definition pH-Wert: Der pH-Wert ist ein Maß für die Stärke der sauren bzw. basischen Wirkung einer wässrigen Lösung. Also Haare, Kopfhaut, Sebum etc. in dest. Wasser lösen und Messstreifen rein!
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Saure Rinse
Also ich meine, mich zu erinnern, dass man Haare feucht macht, PH-Indikator Papier dran hält und gut. Was dabei dann rauskommt, ist der PH-Wert von Haaren.
Also, um auf Hettys Frage zurückzukommen: Haare sind in einem leicht sauren Bereich, aber selbst, wenn man zu sauer dran gehen würde, reguliert sich das innerhalb kürzester Zeit schnell wieder selbst (ich meine Silberfischchen hätte dazu mal einen Selbstversuch auf der Haut gemacht). Wasser selbst hat ja einen PH-Wert von 7 - 8,5. Wenn man nun nur mit Wasser waschen würde, würde das nicht heißen, dass man dauerhaft den PH-Wert der Haare ändert sondern die sich selbst wieder auf den ursprünglichen PH Wert regulieren würden.
Also, um auf Hettys Frage zurückzukommen: Haare sind in einem leicht sauren Bereich, aber selbst, wenn man zu sauer dran gehen würde, reguliert sich das innerhalb kürzester Zeit schnell wieder selbst (ich meine Silberfischchen hätte dazu mal einen Selbstversuch auf der Haut gemacht). Wasser selbst hat ja einen PH-Wert von 7 - 8,5. Wenn man nun nur mit Wasser waschen würde, würde das nicht heißen, dass man dauerhaft den PH-Wert der Haare ändert sondern die sich selbst wieder auf den ursprünglichen PH Wert regulieren würden.