Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#166 Beitrag von Haartraum »

Ich habe mit Silikonen aufgehört, weil ich sie letzten Winter besonders pflegen wollte und mir das sinnvoll schien, auf Silikone zu verzichten, bzw. NK zu nutzen.
Das Ergebnis war entäuschend.

Jetzt habe ich vor 2,3 Monaten mit Alverde und silikonfreien KK Shampoos wieder den Versuch gestartet -> meine Haare sind mit Alverde toll, aber mit Silikonen, das bilde ich mir ein, noch toller. Aber ich nutze das Shampoo mit dem Silikon nur alle 2,3 Wochen mal, denn ich finde NK einfach gesünder, fühle mich besser und meine Haare werde auch damit toll. Ich will aber bald ganz weg von KK, auch silifreier KK und ausschließlich NK nutzen.
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#167 Beitrag von Henna »

Eher aus neugier denn als aus notwendigkeit. Die natur hat mich mit haar gesegnet, dass kaum spez. pflege braucht. Kaum spliss, immer guter glanz, vielleicht etwas trockene spitzen, aber noch im grünen beriech.
Ich wollte nur wissen, was und ob überhaupt sich etwas ändert.
Die änderungen waren eine verlängerung des waschintervalls und eine besssere kopfhaut (hat früher nach zwei tagen nicht mehr ganz so frisch geduftet.... :? )
Da ich die alverdeshampoos verwende, komme ich jetzt auch viel billiger davon.
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
cicera
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 21:17

#168 Beitrag von cicera »

ich hab noch nie laengere zeit silikonshampoos benutzt, weil ich immer das gefuehl hatte, meine haare und insbesondere die kopfhaut werden nicht richtig sauber. allerdings hab ich taeglich fructies-spuelungen benutzt.

dann hab ich hier nachgelesen. fuer mich zaehlte der umweltaspekt am staerksten.

nebenbei hab ich jetzt nicht mehr so komische haut in den ohren (wasche immer beim duschen), keine schuppen mehr und weniger fettige haare. vor allem fuehlen sich die haare in den spitzen wieder gesund und nicht strohig an. ich dachte immer, das liege an den haaren und ich muesste sie regelmaessig schneiden. :roll:
insgesamt hab ich jetzt wieder die haarstruktur, die ich als kind und jugendliche hatte und das fuehlt sich toll an. :D
Cicera grüßt!
Benutzeravatar
Alexiela
Beiträge: 411
Registriert: 20.05.2009, 16:34
Wohnort: Wien

#169 Beitrag von Alexiela »

Bei mir war es nicht wirklich notwendig auf silikon zu verzichten... ich wollte einfach nur "gesündere" sachen verwenden... hatte polange schöne, dicke, glänzende haare und habe sie nur mit silibomben (pantene, gliss kur etc,... ) gewaschen... erst nach meinem kurzschnitt (der leider nicht mit kaputten haaren verbunden war, sondern ein missgeschick einer freundin) wollte ich meinen haaren mal was gutes/gesundes tun^^°
3 aMii, aktuell 52,5 cm (von 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurück auf 45 cm)
1. Etappenziel: BSL: 63 cm / 2. Etappenziel: Midback: 70 cm / 3. Etappenziel: Taille: 78 cm

Haarfarbe: Dunkelbraun
TheSlayer
Beiträge: 5
Registriert: 08.10.2009, 23:36

#170 Beitrag von TheSlayer »

Ich war immer unglücklich mit meinen Haaren. Irgendwann hab ich dann in nem Beauty/Haarforum von Silikonen und NK gelesen (Ich wusste vorher schon wage davon, hatte aber keine richtige Ahnung). Zufälligerweise gabs zeitgleich im DM eine Probegröße Alverde Birke Salbei Shampoo und Zitrone Melisse Spülung sowie die SBC im Biosupermarkt im Sonderangebot. Ich dachte mir "entweder das funzt jetzt oder es geht gar nix mehr". Nach dem ersten mal Waschen war ich begeistert und es ging mit den Haaren bergauf.

Heute nehm ich manchmal gezielt Silikone, im Redken Curl Refinder sind z.B. welche drin, aber die lassen sich wieder auswaschen und manchmal ist der wirklich toll. Auch in meiner neuesten Lieblingstönung sind Unmengen an bösen Silikonen, was ich aber wegen der Farbe und der Haltbarkeit in Kauf nehme. Die Haare sehen heute mit Silikonen auch viel besser aus als früher, da sie unter der Silischicht gut genährt und gepflegt sind.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#171 Beitrag von nouille »

Ich denke bei mir war es auch nicht umbedingt notwendig auf silifrei umzusteigen, aber als ich mich entschlossen habe, dass ich meine Haare jetzt langzüchten will, wollte ich alles richtig machen. Bin dann auf dieses Forum gestoßen und fand die Erklärung warum Silikon schädlich sein soll logisch. Also hab ichs einfach mal weggelassen :wink:

Ich hab dann gemerkt, dass meine Haare griffiger wurden und vieel mehr glänzten!

Silikone verteufeln würd ich jetzt auch nicht. Finde es aber für mich persönlich besser. Vor ein paar Monaten habe ich eine Kur gemacht, die Silikone enthielt und meine Haare wurden ganz komisch und glitschig davon... Also bleib ich lieber silifrei :)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

silis

#172 Beitrag von Copperwaves »

Weil ich mal sehen wollte, ob sich bei mir unter der Sili-Schicht auch eine Katastrophe verbirgt - es ist mir bisher aber erspart geblieben. Nun bin ich seit 3 Monaten silifrei, und ich denke nicht, daß da noch was kommt. Ich habe festgestellt, daß ich trotzdem weiterhin auf Silis verzichten kann und möchte, denn die Haare nemen jetzt auch Pflege, die ich ihnen angedeihen lasse, brav auf. Sie sind weich, nicht struppig, wie früher oft. Forum sei Dank, denn vorher wußte ich gar nicht, was Silikone sind und wie man Incis liest.
Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#173 Beitrag von lusi »

bei mir auch eher aus neugier...kam mit KKs und silis auch gut zurecht...habs mal versucht, komplett von silis wegzukommen, hat überhaupt nicht geklappt...kann auch sein das meinen haaren, die logona pflegeserie nicht bekommen hat, die waren so trocken und strohig die haare... :?
also wieder silis drauf und alles war wieder gut...
jetzt seit ungefähr einem monat wasche und kure ich mit alverde, spitzenpflege von alverde und paar ölen...klappt super...paar silis habe ich noch die ich noch aufbrauchen muss...mal sehen wies dann wird wenn sie komplett silifrei sind...
aber ich merke das man silifreie haare sehr viel mehr pflegen muss...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Andromeda
Beiträge: 503
Registriert: 06.10.2009, 14:01

#174 Beitrag von Andromeda »

ich hatte auch eigentlich nie probleme mit silikon in shampoos. Über öko-test usw bin ich dann vor über einem Jahr zu Naturkosmetik gekommen, zuerst duschmittel und cremes. die werten ja auch immer silikone ab, ich wollt das zeug einfach nicht mehr aufm kopf und nachher im abwasser haben.
irgendwann hab ich shampoo von alverde probiert, fand das aber überhaupt nicht gut, ich weiß nicht mehr, welches genau. alles war glatt und angeklatscht. ein paar wochen später hab ich eins von logona probiert (das mit brockolie-öl, ich weiß nicht wies heißt) und seit dem nie wieder ein nicht-naturkosmetikschampoo.

es ging mir nicht primär um die silikone, aber sie waren vorher deutlich glatter und sträniger, was mir erst nach dem ersten mal logona shampoo aufgefallen ist. ohne spülung waren sie gewellt bis leicht lockig, weich und glänzend, ich konnts gleich gar nicht glauben :shock:

inzwischen bin ich bei lavera rosenmilch und brauch eigentlich nicht mal mehr ne spülung, zu silikonzeiten gings komischerweise nicht ohne.
Dreulchen
Beiträge: 7
Registriert: 07.10.2009, 20:02

#175 Beitrag von Dreulchen »

Ich hab mit den Silikonen aufgehört, weil ich bei Rossmann ein Shampoo gefunden habe, dass viiiiiiiiel besser roch als mein jahrelang verwendetes Fructis. Nämlich Swiss-O-Par Wildrose. Auf die Inhaltsstoffe hab ich damals nicht wirklich geachtet. Irgendwann hab ich dann im I-Net gelesen, wie schlecht Silikone doch sein sollen, da hab ich dann erst mal geschaut, was in meinem Shampoo alles drin ist :lol:

Nur leider gibt's das Wildrose-Shampoo bei uns nicht mehr... (Gibt's das überhaupt nicht mehr oder liegt das an unserem Rossmann?)
0815Individuum
Beiträge: 1308
Registriert: 08.10.2009, 18:52

#176 Beitrag von 0815Individuum »

Bäh, hätte ich das Forum doch schon eher entdeckt, sprich: vor meinem letzten Shampoo & Spülungkauf... :P Ich wusste zwar, dass Silikone nicht gut sind, aber leider Gottes war ich so dumm, auf Stiftung Warentests Testsieger reinzufallen, und leider habe ich mich wohl auch nicht gründlich genug über Silikone informiert. Ich habe dann hier nachgelesen, woran man erkennt, ob ein Produkt nun silikonfrei ist oder nicht, hier ist das ja wenigstens ausführlich und narrensicher dargelegt, und jetzt möchte ich die blöden Flaschen einfach nur noch schnellstmöglich loswerden :zorn: Da ich ja jetzt weiß, was "gut" ist und was nicht, werde ich morgen direkt mal einkaufen gehen und mir das Ziel setzen, ebenfall silikonfreie Haare zu kriegen.
1bMii - Färbepause seit Juni 2014
0815Individuum - Nach der Anämie: Neustart bei BSL Bild
Ziele: Taille 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Hüfte 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ Steiß 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ evtl. Klassisch 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sleeping Sun
Beiträge: 108
Registriert: 08.10.2009, 22:00
Wohnort: Norddeutschland

#177 Beitrag von Sleeping Sun »

Ich habe aufgehört, weil meine Haare klebrig wurden und ich arge Schuppenprobleme hatte.
Jetzt Kure ich kontrolliert einmal im Monat mit Silikon, welches mir aber nicht an die Kopfhaut kommt.
Habe da eher schlechte Erfahrungen mit gemacht :?
Benutzeravatar
cloudy_a1
Beiträge: 108
Registriert: 02.09.2009, 21:10
Wohnort: Marburg

#178 Beitrag von cloudy_a1 »

ich hab mehr durch zufall aufgehört mit silikonhaltigen shampoos: das shampoo, dass ich bei dm entdeckt hatte und das gut duftete beinhaltete keine silikone, wie ich erst zuhause bei genauerem betrachten feststellte. dann hab ich mich gefragt, was silikone denn dann mit dem haar machen - und bin aufs langhaarforum gestoßen. da ich auch lange haare habe und mich über noch mehr länge freuen würde, passt das ja^^
und siehe da, ich bin zufrieden! :)
Benutzeravatar
Leila
Beiträge: 359
Registriert: 26.02.2009, 16:43

#179 Beitrag von Leila »

Ich habe zuerst meine normale Kosmetik auf NK umgestellt, nachdem ich einige Hautprobleme hatte. Dabei hab ich gemerkt, daß mir NK sehr gut tut. Hab zu dieser Zeit aber immer noch KK-Sili-Shampoos benutzt, weil ich auf dem Kopf keine Probleme hatte.

Dann hab ich mir gedacht: Was mir am Körper gut tut, wird mir auf dem Kopf wohl auch nicht schaden. So habe ich auch meine komplette Haarpflege auf NK umgestellt. Mit dem positiven Effekt, daß meine Haare nun nicht mehr so klätschig sind wie früher, sondern viel luftiger.

Mittlerweile nehme ich für den ganzen Körper inkl. Haare ausschließlich NK.
1b M iii
Länge zur Zeit: 89 cm
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

#180 Beitrag von Windfee »

Ich wollte eigentlich schon immer so richtig lange Haare, aber die Haare haben es einfach nicht geschafft. Okay, selbst schuld, dachte ich damals und habe die Chemieleichen mit allem möglichen, was gut sein soll traktiert: Pantene und wie sie alle heißen gaben sich die Klinke in die Hand. Shampoo, Spülung, Kur, Spitzenfluid, Lotiönchen hier, Cremchen da ... Ja bitte, alle hier entlang. :roll: Die Haare glänzten toll, aber sie wuchsen nicht. Ich habe einfach die Welt nicht mehr verstanden, weshalb gerade mein Haar nicht mehr wächst, wo ich sie doch so "pflege", und andere mich ruck-zuck überholten, ohne dem Haar besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Und dabei wollte ich doch so gerne, dass sie so richtig lang wurden - die Haare konnten aber vor lauter Build-up nirgends mehr hin. Irgendwann hab ich das Forum hier entdeckt, leise mitgelesen und mir ging ein Licht auf. :idea: Da habe ich auf NK umgestellt und nach den Anfangsschwierigkeiten sind meine Haare jetzt glücklicher denn je. Und sie wachsen auch wieder. Jetzt hege ich wieder Hoffnung, dass sie doch noch länger werden. Besser geht es ihnen aber allemal und das ist Grund genug, bei NK zu bleiben.
I wander in dark robes and melancholy
Antworten