Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#871 Beitrag von Andie78 »

Ich habe auch immer direkt was reingefüllt, wenn die Flaschen noch neu und unbenutzt waren und hatte da nie Probleme bisher.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rocketwitch
Beiträge: 404
Registriert: 06.12.2017, 11:51
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F-M ii
ZU: 6,4 ohne Pony
Wohnort: Rheinland

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#872 Beitrag von Rocketwitch »

Vielen Dank für eure Antworten.
Dann kann ich die Fläschchen guten Gewissens einfach befüllen.
[x]BSL; [x]Taille; [x]Hosenbund; [x]Steiß
Geht nun den Weg in Richtung NHF...
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 15 - 18 - 21 - 24
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#873 Beitrag von Rabenvogel »

Und auch wichtig: Abkochen oder Spülmaschine verträgt diese Sorte Plastik leider nicht. Da ist mir schon mal ein Satz hops gegangen.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#874 Beitrag von schnappstasse »

Die werden dann so schön klein und hart, ne? Könnte ich mir jedenfalls vorstellen, dass das so ein Kunststoff ist.
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#875 Beitrag von Deatha »

Ich hätte auch eine Frage. Meine Mutter ist total traurig, dass es die Wellaform Frisiercreme nicht mehr gibt https://www.codecheck.info/kosmetik_koe ... lassic.pro

Da ist ja nun eigentlich nix schönes drin gewesen, aber je nun, sie hat kurze, dauergewellte Haare, blondierte Strähnen und täglich grüßt die Rundbürste.
Ich würde ihr trotzdem ganz gern etwas adäquates anrühren wollen, wären da Sheabutter/Kakaobutter aufgerührt mit ein bisschen Öl eine Idee? Ich bin ein bisschen ratlos.
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#876 Beitrag von Waldohreule »

Das Zeug von Wella ist eine Creme, sprich eine Emulsion. Eine reine Ölmischung, wie du sie vorschlägst, ist halt was anderes :nixweiss:

Hast du Rührerzutaten da, z.B. irgendeinen Emulgator? Rezepte für Haarcreme hätten wir ja ein paar in diesem Unterforum. Ob die allerdings mit der Wella-Creme vergleichbar wären, kann ich mangels Kenntnis der Welle-Creme auch nicht sagen ... Unsere Rezepte zielen ja hauptsächlich auf Pflege ab, die Frisiercreme hat vielleicht auch den Haaren Halt gegeben, oder? Mit Öl allein kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man das erreicht.

Falls die Frau Mutter auch trockene Haut hat, die regelmäßig gecremt wird, könntest du es aber ja erstmal trotzdem mit einer Sheasahne o. Ä. versuchen - schreibst halt "für Haut und Haar" drauf und wenn's dann für die Haare nicht gefällt, kann es immer noch für die Haut verwendet werden, während du dir weiter Gedanken um die Haare machst ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#877 Beitrag von Deatha »

Bei der Haut schwört sie auf Silibomben, selbstgemachtes "verträgt sie nicht". Aber ja, so eine Mischung aus Halt und Pflege wäre was, Emulgator könnte ich besorgen. Ich les mich mal bei Haarcremes ein bisschen ein, evt. ist da was leichtes dabei. Danke schon mal für den Hinweis!
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#878 Beitrag von veli »

InTheColdLightOfMorning hat geschrieben:Hallo! Ich würde gerne die feste Kurspülung (Kakao-Mollis) von Steffis Hexenküche nachbauen. Die hat bei mir wirklich HG-Potential. Ich habe die extra auf Vorrat da liegen... möchte jetzt aber testen, wie die Wirkung ist, wenn ich das Mandelöl durch Macadamianussöl ersetze, weil das bisher das beste Öl für meine Haare ist.
Die INCIS der Mollis sind: Kakaobutter, Mandelöl, Cetylalkohol, Cetearylalkohol
Die Mollis haben ja eine recht feste Konsistenz. Hat jemand Erfahrung und kann mir ungefähr eine Empfehlung geben, wie viel % ich von der Kakaobutter nutzen soll? Die Emulgatoren/Konsistenzgeber würde ich dann lt. empfohlener Einsatzkonzentration nehmen - oder muss das aufgrund der festen Konsistenz angepasst werden?
Das würde mich auch interessieren. Hast du es schon ausgetestet? Was mich wundert, ich hab schon einige feste conditioner bars selbstgemacht, und alle die ohne tensid wie slsa waren, haben mir extrem fettige haare gemacht. Wie funktioniert das hier? Oder funktioniert das durch den cetyl und cetearyl alkohol?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#879 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo! Ich möchte mich demnächst am Seifensieden probieren! Probiere mich an eher "altertümlichen" Rezepten und hab dafür Schlachtabfälle ausgelassen um mit Schmalz sieden zu können (kurze Warnung stinkt erbärmlich ;) ) ich würde dabei gerne mit heimischen Zutaten arbeiten und auch ein Schaumfett einbauen, allerdings liest man immer nur von Kokos-, Palm-, oder Babassuölen als Schaumfetten. Gibt es auch heimische Öle und Fette die man dafür hernehmen kann? Ich habe gelesen das Rizinusöl den Schaum stabiler machen kann, aber erzeugt das alleine auch Schaum? Haben mittelalterliche Kernseifen vielleicht gar nicht so arg geschäumt? Wie man erkennen kann, stehe ich hier komplett am Anfang ;) Würde mich über antworten freuen!
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#880 Beitrag von Vrede »

Meine Seifen mit Rizinusöl schäumen extrem gut, zu viel macht aber die Seife "schleimiger" meiner Meinung nach.
Ansonsten, ich habe mal Seifen mit Gänse-/Schweineschmalz (andere Öle waren Sonnenblume, Kürbis und Raps) und die haben auch sehr schön geschäumt.
Bei Einsatz von Bienenwachs habe ich eher das Gefühl, dass es nicht schön schäumt. Ansonsten mal über Zucker/Honig nachdenken :) Ich greife auch total gerne auf eine Tigerbanane zurück.
Berichte aber auf jedenfall, ich siede lieber auch mit lokalen, heimischen Zutaten.
Hier im Faden gibt es aber viele Userinnen die mit tierischen Fetten arbeiten.
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#881 Beitrag von Tuovi »

Du kannst die Lauge mit Kastanuensud/Efeusud oder ähnlichen Pflanzen mit waschaktiven Substanzen machen. Eine relativ lange Reifezeit kann auch helfen.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#882 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo! @Vrede Danke für die schnelle Antwort! Werde ich machen, muss mir nur mehr einen neuen Pürierstab zulegen, dann kann es losgehen ;)
Das heißt, da Schweineschmalz mein Hauptfett ist, muss ich mich gar nicht mehr so sehr um ein Schaumfett kümmern? Rizinus werde ich dennoch versuchen, das ist mir einfach sympathisch und meine Haare mögens auch ;) Tragen Zucker und Honig auch zur Schaumbildung bei, oder ändern die einfach die Konsistenz?
Liebe Grüße!
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#883 Beitrag von Vrede »

Ich denke dass du mit einer Tierfettseife schon guten Schaum hinbekommst. Rizi boostet das natürlich noch zusätzlich.

Zucker/Honig sind ebenfalls Schaumbooster. An der Konsistenz konnte ich keinen großen Unterschied fest machen, aber definitiv an der Farbe.

Tierfettseifen machen eine schöne cremeweiße Farbe und feinporigen Schaum
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#884 Beitrag von Kupferacetat »

Danke dir!!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#885 Beitrag von Waldohreule »

Rizi selber macht aber keinen Schaum, es verstärkt wirklich nur in Kombi mit einem anderen schäumenden Fett. In einer Haarseife machen sich aber trotzdem 20 % oder so gut.

Honig in hoher Konzentration habe ich übrigens eher als schaumhemmend empfunden. Deswegen nehme ich nur noch max. 10 % der GFM.
hair is hair is hair
Antworten