Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Curly Girl Methode

#301 Beitrag von Juke »

Danke für eure Antworten! :)

Silberelfe, dass die Locken mit dem pH-Wert zu tun haben könnten, finde ich sehr interessant. Das werde ich mal beobachten!
Bei dieser Wäsche habe ich mit Seife und Osmosewasser gewaschen, bei der ich aus Versehen die saure Rinse etwas zu stark gemacht hatte. Das würde ja zu Deiner Beobachtung passen, dass Säure die Haare kurzfristig lockt und langfristig glättet. Denn so stark wie auf dem 1. Bild sind meine Haare normalerweise nicht gelockt.
Aufgefrischt hatte ich mit Wasserspray aus der Dose von Balea (ich Snob :kicher: ) das einen pH-Wert von ca. 6,5 hat, also im Vergleich zu den Haaren eher basisch.

Fornarina, ja das find ich auch logisch. Mich wundert nur dass in vielen Curly Girl Videos empfohlen wird, möglichst viel Wasser einzuschließen (Squish to condish) und immer im klatschnassen Haar Condi und Gel eingearbeitet werden. Vielleicht ist das auch nicht für jeden die richtige Technik?

Also in Bezug auf meine Frage nach dem Gelcast habe ich jetzt die Vermutung: Das Gel kann eh keine Struktur halten die die Haare von sich aus gar nicht haben?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Curly Girl Methode

#302 Beitrag von Silberelfe »

Juke, ich habe dazu leider noch keine wirklich brauchbare Quelle gefunden, in der der Zusammenhang plausibel erläutert wird bzw. konkrete Zahlen, aber ich habe schon auf ein paar Seiten gelesen, daß lockige Haare einen anderen pH-Wert haben als glatte bzw. die Schuppenschicht nicht so eng anliegt, weshalb z.B. richtig krause Haare wie die von Schwarzen in ihrem ursprünglichen Zustand nie so glänzen wie die glatten Haare von Asiaten.
Wenn ich mich recht entsinne, hat unser Trinkwasser lt.Verordnung zumindest einen pH-Wert von 6,5 - würde auch passen!
Ob etwas die richtige oder falsche Technik ist oder nicht, weiß ich jetzt natürlich nicht, womöglich macht man vielleicht auch etwas falsch dabei oder der individuelle Haarzustand ist nicht so, daß es zueinender paßt? Ich vermute, daß möglichst viel Wasser mit dazugehört, weil Wasser wie gesagt, die Struktur auflockert, dadurch das Haare besser formbar wird, außerdem kommt die CG-Methode meine ich aus den USA und richtet sich insbesondere an die nicht weißen Minderheiten bzw. Menschen ohne das typische mittel/nordeuropäische Haar, das von Natur aus reicher an Feuchtigkeit ist bzw. etwas anders auf Wasser/ Feuchtigkeit reagiert.
Zu Deiner Vermutung zum Gel kann ich leider nichts sagen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Lily74
Beiträge: 114
Registriert: 22.11.2018, 15:43
Wohnort: Bayern

Re: Curly Girl Methode

#303 Beitrag von Lily74 »

Ich bin neu hier und bin über diesen Thread auf das Forum gestoßen, als ich nach CG-Methode gegoogelt habe. Gestern habe ich mich registriert und heute im Vorstellungsthread kurz vorgestellt.
Seit ca. 2 Wochen wende ich die CG-Methode an und habe schon erste Erfolge erzielt, schaut mal selbst, links nach dem Final-Wash vor zwei Wochen und rechts gestern frisch gewaschen:

Bild

Hier noch von der Seite, wie es jetzt aussieht:

Bild

Ich bin sehr happy darüber und sehr gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Eins kann ich schon sagen: meine Haare haben sich schon lange nicht so gesund angefühlt wie jetzt. :-D
Meine Haare: 2a, M,i-ii, Länge ca. 57 cm

Mein Projekt-TB: Lily74 - Für Locken ist es nie zu spät!
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Curly Girl Methode

#304 Beitrag von Zhunami »

Ich mache es genauso und habe zusätzlich mit dem Kämmen aufgehört. CG ist richtig super. Glückwunsch, dass es jetzt schon so gut aussieht!
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Lily74
Beiträge: 114
Registriert: 22.11.2018, 15:43
Wohnort: Bayern

Re: Curly Girl Methode

#305 Beitrag von Lily74 »

Dankeschön, @zhunami , ich habe bereits in deinem TB gestöbert, liest sich sehr spannend! :)
Meine Haare: 2a, M,i-ii, Länge ca. 57 cm

Mein Projekt-TB: Lily74 - Für Locken ist es nie zu spät!
das weisse kaninchen

Re: Curly Girl Methode

#306 Beitrag von das weisse kaninchen »

Lily - das ist ein sehr gutes :gut: Ergebnis für die kurze Zeit, freut mich! Ich bin auch CG-Fan.
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Curly Girl Methode

#307 Beitrag von Ainela »

Nach jahrelangem Haarpflegen ohne Erfolg bin ich jetzt auch bei der CGM angekommen und es ist bisher das Beste was ich je ausprobiert hab.
Was ich bisher mache ist:
- CO
- Kämmen nur klatschnass mit Condi in den Haaren
- Leinsamengel
- Ploppen (über Nacht)

Noch keine zwei Wochen bin ich dabei und meine Haare sehen viel besser aus und fühlen sih viel besser an.
Ich wurde auf Arbeit auch schon gefragt wie ich die gelockt habe, weil die so schön natürlich aussehen :D

Ich bin mal gespannt ob meine 2a/b Haare nich vielleicht irgendwann bei 2b/c landen :)
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Curly Girl Methode

#308 Beitrag von Zhunami »

Das Plopping steht bei mir auch noch auf dem Programm!
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
das weisse kaninchen

Re: Curly Girl Methode

#309 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich bin ja eine Plopp-Trulla :naegel: - und neulich hatte ich endlich mal Zeit und Lust, über Nacht zu ploppen. Ich war nicht so begeistert. Das langärmelige Baumwoll-Shirt als Plopptuch umfunktioniert. Die Nacht über habe ich gefühlt ständig die Turbanposition korrigiert und morgens waren sie noch total feucht.

War nicht so meins.

Ich mache mir derzeit ins sehr nasse Haar noch ein Gel mit rein und ploppe für ca. anderthalb Stunden. Ich glaub, die Idee ist gut aber man kann noch an Schrauben drehen. Die Haare bleiben schön durchfeuchtet - hängen sich aber auch aus. Zumindest meine Federn.

Würde mich interessieren, wie Ihr mit Über-Nacht-Ploppen klar kommt.

Viele Grüße vom kaninchen und: ploppediping! :mrgreen:
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Curly Girl Methode

#310 Beitrag von Nermal »

Ich bin insgesamt mit Ploppen nie so gut zurechtgekommen, bei mir wurden immer die Ansätze platt und unschön. Ob das über Nacht schlimmer war, weiß ich gar nicht mehr, aber dieses Gefühl der dauerhaft feuchten Haare (plus feuchtes Tuch) auf dem Kopf fand ich auch nicht toll.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
tinchen_
Beiträge: 804
Registriert: 23.04.2018, 08:48
Wohnort: Schweiz

Re: Curly Girl Methode

#311 Beitrag von tinchen_ »

Ich hab vor kurzem auch mal das Plopping mit einem TShirt ausprobiert... das Ergebnis war ziemlich gut, nur hat das Trocknen der Haare viiiiel zu lange gedauert. :ugly:
Über Nacht hab ich noch nie geploppt, werde das aber an einem freien Wochenende mal nachholen :)
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • 2b • ZU 9cm
Ziel: Klassik
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#312 Beitrag von pheline »

Ich ploppe nur über Nacht, wenn die Haare beim ins Bett gehen noch nicht trocken sind, bzw. das habe ich früher gemacht, denn jetzt habe ich den Haartrocknungssack von Kitty Fairycat. Da drin werden die Haare zwar bis morgens auch nicht wirklich trocken, aber es schläft sich angenehmer damit
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Curly Girl Methode

#313 Beitrag von Fornarina »

Hallo Weißes Kaninchen,

das Ploppen über Nacht würde ich eigentlich eher für kürzere Haare bis APL empfehlen. Je geringer der ZU, je dünner die Haare, desto schneller geht es und desto größer ist der Effekt. Ansonsten könntest du ja zusätzlich mit dem Föhn nachhelfen und das tagsüber. Da spart man sich das nächtliche Mit-dem-T-Shirt-schlafen. Du kannst statt eines T-Shirts auch ein Haarnetz aus der Drogerie nutzen. Da kommt mehr Luft an die Haare und der Trocknungsprozess geht noch schneller.

Beim Friseur sitzt man mit Lockenwicklern unter der Trockenhaube; das finde ich wesentlich haarschonender als stundenlang mit nassen Haaren im Bett zu liegen, zumal man ja auch nie genau weiß, wie das T-Shirt nachts verrutscht und wie die Locken und die Bündelung dann in der Realität des nächsten Morgens aussehen werden. Bei längeren Haaren dauert die Tortur noch länger. Man hat dann zwar unten definiertere Wellen oder Locken, oben hängt es sich jedoch aus. Der Effekt ist also weit weniger intensiv als bei kürzeren Haaren, die zudem noch dünner und leichter sind, so dass die Locken nicht allzu viel Gewicht tragen müssen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
das weisse kaninchen

Re: Curly Girl Methode

#314 Beitrag von das weisse kaninchen »

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten, Ihr Lieben.

@Fornarina - eigentlich hätte ich mit Struktur, Dichte, Dicke und Länge die idealen Voraussetzungen für's Nachtploppen. Ich dachte, gerade diese Methode würde mir das Trockenföhnen ersparen. Die Idee mit dem Haarnetz finde ich aber spannend, das werde ich noch mal ausprobieren, vielleicht kann ich damit dem Verrutsch-Effekt entgegen wirken.

Viele Grüße vom kaninchen
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Curly Girl Methode

#315 Beitrag von Fornarina »

Hallo Kaninchen,

Ja, ich denke auch, dass Ploppen für dich (noch) sehr vorteilhaft ist. Wenn man den Fön weit genug (mindestens 10 cm) vom Kopf weghält und nicht gerade auf superheiß einstellt, kann man damit eigentlich wenig falsch machen. Ich finde es einfach haarschonender und auch gesundheitsfördernder, schneller trockene Haare zu haben, als stundenlang mit nassem Klätsch auf dem Kopf herumzulaufen oder zu liegen. Man fönt ja in der Regel auch nur solange, bis die Haare trocken sind. Das Fönen ist dann im Prinzip nur eine Art Zeitraffer, in welchem dasselbe geschieht, wofür man ansonsten vielleicht zwei Stunden (mit T-Shirt acht oder mehr) brauchen würde.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten