*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#871 Beitrag von rock'n'silver »

Da kommen ja ungeahnte Schätze zum Vorschein ;)

Die Holzbürste sieht super aus. So meinte ich das auch... ohne Zwischenraum von Holz zu Stiften.

Für mich wäre diese WBB nix. Dafür hab ich zu viele Haare und auch schon durchgetestet 8)
Bei der WBB stehen mir die Büschel zu eng und zu viel in einer Reihe.
Mit denen käme ich nie auf meine KH, aber du kannst und solltest sie für dich auf Jeden Fall versuchen, Bernstein :nickt:
Die Borsten schauen nämlich super aus !

Ich nehme immer einen engzinkigen Kamm zum Reinigen. Manchmal popel ich noch mit den Fingern nach.
Manche nehmen auch Pfeifenputzer dafür :nixweiss:
Waschen schadet sicher nicht, aber zum Trocknen auf die Borsten legen, damit das gut abtropfen kann.
Nicht auf die Heizung, das macht wohl porös, aber auf ein Tuch.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Bernstein

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#872 Beitrag von Bernstein »

:wink:

Ja, die Holzbürste ist auch echt gut! :D

Hab grad probiert:
komme mit der WBB sehr gut durch die Haare und auf meine KH!
Kratzt aber ziemlich, ist recht hart...für mich unangenehm :shock:
Vielleicht auch, weil ich das mit so einer Bürste gar nicht gewöhnt bin?

Ich glaube, ich muss die WBB wirklich erst mal waschen, wegen dem ganzen Staub und sie hat ja auch lange da rum gelegen, sie riecht irgendwie ziemlich... *börks* :wuerg:

Zum Staub rausfuddeln klappt sicher auch ein Microfasertuch; um einen Stift gewickelt.
Probiere ich jedenfalls aus.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#873 Beitrag von rock'n'silver »

Vll gewöhnst du dich ja noch an diese Art der Massage, Bernstein. Oder du drückst vll zu stark?

Am Ende musst du nicht mal Geld ausgeben :nixweiss: :lol:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Bernstein

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#874 Beitrag von Bernstein »

Mag sein :lol:

Ich will aber jetzt trotzdem diese Dr. Dittmar-Bürste haben! :lol: *willhaben*
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#875 Beitrag von Feuerlocke »

Also meine WBB wasche ich mit Shampoo aus und entferne die Fusseln mit einer dicken Nadel (Stopfnadelähnlich), quer reinschieben und Fusseln hochdrücken, das funktioniert erstaunlich gut.
Ich benutze die nämlich auch seit Jahren gnadenlos für Kleidung, mein altes Schaffell im Bett und Teppiche, daher verdreckt sie oft. Mir scheint inzwischen ist sie viel weicher und flexibler geworden, habe sie tatsächlich eine Weile zum Hautbürsten (außer im Gesicht) verwendet bis meine richtige Hautbürste da war.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Bernstein

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#876 Beitrag von Bernstein »

Haha, bin ich also nicht alleine, die hier die gute Bürste zweckentfremdet hat! :lol:

Für die Haut wär' die mir aber ehrlich gesagt doch zu grob :shock:
Obwohl meine Haut doch schon gut was abkann (mittlerweile gsd wieder). :gut:
Zur Hautmassage habe ich eine große Sisal-Kardätsche hier, mit ei-förmigem Holzgrigff :gut:
Müsste ich wirklich mal wieder öfter machen, bin dazu aber meist zu faul und peele dann lieber richtig kräftig beim Duschen meine Haut, mit meinem genialen Kissmee-Handschuh. :gut:

Hab die WBB eben mit Shampoo gewaschen, sie riecht jetzt anders, aber immer noch :wuerg:
Keineswegs "frischer". :shock:
Hoffentlich gibt sich der Geruch noch.... :wuerg:
Der Dreck und Staub ist jetzt ziemlich draussen, die Borsten glänzen - benutzbar dürfte sie jetzt also so doch schon sein....
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#877 Beitrag von Feuerlocke »

Ja deshalb meine ich sie ist im Laufe der Jahre weicher geworden, ich denke eine neue WBB wäre für die Haut viel zu grob. Für die Haare benutze ich sie erst seit kurzem wieder :lol:

Da fällt mir ein zur gründlichen Desinfektion von Zahnbürsten kann man sie 20 min in 3%-Wasserstoffperoxid aus der Apotheke legen. Vielleicht funktioniert das auch mit deiner Bürste?
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Bernstein

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#878 Beitrag von Bernstein »

Ach so :lol:
Danke für die Info :gut:
Nee, das ist jetzt kein börksiger Muff und Ranz mehr, sondern jetzt plötzlich so ein richtig starker, strenger, intensiver Tiergeruch, irgendwie...
Klar, stammt ja schließlich vom Wildschwein :wink:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#879 Beitrag von Cholena »

@Bernstein: Der strenge Wildschweingeruch ist bei einer neuen oder wenig benutzten WBB normal bzw. sogar ein Erkennungsmerkmal, dass es sich tatsächlich um Wildschweinborsten handelt. Er verfliegt bei regelmäßiger Benutzung relativ schnell.

Edit:
@Rocky: Ich hab bei Dr. Dittmar noch nicht nachgefragt wegen meiner bestellten Bürste. Sollte ich aber wohl machen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#880 Beitrag von Silberelfe »

O danke, ihr Lieben!!! :kissycuddle: Sollte ich mir jemals LHN-Beiträge ausdrucken, werden die hier eingerahmt!

@rock‘n‘silver
Das Ding mit Haarpflege und Mondzyklus habe ich noch nie versucht, (fast) alles andere habe ich aber schon durch, auch sehr erfolgreich, wenn ich z.B. ans Wäschewaschen denke. Da werde ich auch mal schauen, was wo wie, fürchte aber, daß ich das zeitlich nicht gebacken bekomme.
Tja – wer/ was bin ich? Geisteswissenschaftlerin, vor allem alte Sprachen – je toter, desto besser -, d.h. möglichst exaktes Quellenstudium, dann lese ich mich recht schnell in ein Thema ein. Ich habe u.a. ein paar Jahre Deutsch als Zweitsprache unterrichtet, da sollten Erklärungen griffig sein, Bilder bieten sich dabei an.

@bernstein
Ich bürste erst das komplette Haar, wenn ausreichend Sebum da ist, vorher nicht wegen Klett usw., weil sich dann die Haare zu sehr verheddern würden, vorher bearbeite ich höchstens die Kopfhaut als solche mit den Ansätzen, mache also ganz kurze Bürstenstriche. Meine Schwester aber verwendet seit Jahr und Tag glaube ich ausschließlich und täglich eine WBB vom dm, Kämme gar nicht, höchstens direkt nach der Wäsche zum Entwirren.
So ähnliche Fotos hattest Du meine ich schon mal irgendwo verlinkt - stelle ich mir gausam vor! Ganz so schlimm ist der Rahmen bei mir nicht, aber vom Grundsatz her vergleichbar: u.a. Kopfbedeckung zum Schutz vor UV-Strahlen, dazu generelle Empfindlichkeit gegenüber Hitze und dazu leider Kopfschwitzer (laß mich raten, Du auch?). Mittlerweile frage ich mich - von generellen gesundheitlichen Fragen, die diese Sommer aufwerfen, mal abgesehen -, was für die Haare schädlicher ist: UV - Strahlen oder Schweißbad?
Das Aufgeladene der Haare kann in der Tat vom frisch-entfettet-Sein kommen. Sebum habe ich als eine Art Allheilmittel gegen Klett, Frizz und fliegende Haare entdeckt.
Freut mich, daß Dein Haargefühl gestern so schön war, hoffentlich hält es noch an!
Daß die olle Bürste wieder aufgetaucht ist, ist vielleicht ein Fingerzeig?

@Janidoo
Ich hatte es so verstanden, daß die Borsten der WBB generell von toten Tieren kommen, ich stelle es mir auch recht schwierig bis gefährlich und auch kostspielig vor, sie einem lebenden Tier abzugewinnen (wenn ich da an unsere Mausis denke, wie die sich manchmal zur Wehr setzen, wenn man nach ihnen greift…). Da das Tier schon tot ist, so mein Gedanke, sähe ich es eher problematisch an, die Reste einfach zu verfeuern anstatt die auch noch zu nutzen. ??
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#881 Beitrag von Janidoo »

So, ich habe nun auch Neuigkeiten. Nach langem hin und her schauen und überlegen, hatte ich heute Mittag mal bei Dr.Dittmar angerufen und mich erkundigt. Hbe meine Haarbeschaffenheit angegeben und auch von der Sisalbürste berichtet, dass ich mit der nur durch starkem Druck an die KH komme, aufgrund der nahe aneinander verarbeiteten Borsten auch mehr das Gefühl habe "über" anstatt durch die Haare zu kommen. Ohne meine zuvor schon favorisierte Fächerbürste zu erwähnen, wurde mir diese empfohlen. Von der Qualität her ist diese mit harten Borsten der Himalaya sehr nahe und im Preis-Leistungsverhältnis eben empfehlenswert und langlebig im Vergleich zu anderen Bürsten. Von den mittelharten Kardätschen wurde mir abgeraten, die sind wohl tatsächlich nur für schütteres Herrenhaar gedacht. Es gibt aber noch eine Kardätsche mit Olivenholz, die auch harte Borsten hat und etwas dichter verarbeitet ist als die Fächerbürste. Soll etwas weicher und eine reine Pflegebürste sein. Sie wäre zwar nicht nötig, da die Fächerbürste dann ausreicht, allerdings habe ich sie mir trotzdem mitbestellt und schaue mir beide mal an. Einen Holzkamm habe ich auch noch gleich mitbestellt.

Die ovale Himalaya Palisander ist wohl immernoch nicht vorrätig und wird sehr wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht mehr eintreffen.

Die Borsten werden übrigens doch gezupft! Die Info, dass die Borsten durch Rasur oder Scheren gewonnen werden sei falsch. Allerdings werden die Borsten erst vom bereits toten Tier entnommen, sozusagen als Nebenproduktion/Resteverwertung. @Silberelfe war also wieder richtig informiert ;)
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#882 Beitrag von Cholena »

Janidoo hat geschrieben:Die ovale Himalaya Palisander ist wohl immernoch nicht vorrätig und wird sehr wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht mehr eintreffen.
:heul:
Danke Janidoo für die Info, da kann ich mir den Anruf sparen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Bernstein

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#883 Beitrag von Bernstein »

Danke Euch :gut:

@Silberelfe
genau so dachte ich mir das; erst bürsten, wenn Sebum da ist.
War es heute morgen bei mir - und das schon wieder ganz ordentlich :roll:
Ich hatte aber gar keine Zeit zum Bürsten, also hab ich vor der Arbeit nur schnell durchgekämmt und das Bürsten dann sofort nach der Arbeit gemacht.
Hab so 15 Minuten in kurzen festen Strichen nur den Kopf gebürstet; zuerst vornüber gebeugt, dann aufrecht stehend - und dabei versucht, das Sebum runter in die Längen zu ziehen. Hat geklappt :gut:
Meine Haare sind jetzt bereits bis auf ca. Schlüsselbeinlänge komplett "eingefettet", oder eher "einsebumiert". :lol:
Fühlt sich doch recht ok an, ich hab, wohl wegen der Eliah Sahil Wäsche, ein komplett anderes Fettgefühl auf'm Kopf als nach Shampoowäsche; und: es riecht bisher kaum hefeartig/käsig...ich hoffe dass das so bleibt!
Weil so könnte ich tatsächlich damit leben.
Die Haare sehen allerdings etwas scheisse aus; wird morgen nicht besser werden, im Gegenteil; und hoffentlich fällt das Fettige auf der Arbeit keinem auf, muss morgen wohl öfter hin und her wechseln zwischen Basecap und Schutzelm :oops:

Ja, die Hitze diesjahr war so richtig übel :cry:
Ich bin nicht nur Kopfschwitzer, sondern Überall-Stark-Schwitzer; ich stehe bereits bei Temperaturen knapp um/über 20°C schon regelrecht in der Brühe :?
Dafür macht mir trockene Kälte, gerne -15°C und tiefer, kaum was aus; nur nasskalt muss es nicht sein.
Hmm, ich denke, es ist beides gleich schlimm - Sonneneinstrahlung und Schwitzen. :?
Ich versuche gerade auf der Arbeit oft, zwischendurch den Kopf und die Haare mal zu lüften - aber wenn man regelrecht (aufgrund anstrengender Arbeit) von innen her "kocht" und die Körper-Hitze dann auch noch nirgends hin bzw. vom Körper weg kann, weil die Aussentemperaturen hoch sind plus dann noch dicke Klamotten/PSA - ja, da geht man tatsächlich an seine körperlichen Grenzen :help:
Und das über viele Monate (scheiss Sommer!), jeden Tag - auch nachts keinerlei Erholung, weil's in der Bude auch immer viel zu heiss ist und ich bereits bei Temperaturen ab 20°C schon nicht mehr erholsam schlafen kann.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie unsere Zukunft, gerade auch, was Extrem-Wetter anbelangt, hier auf diesem Planeten wird :cry:

Ja, dass diese Bürste plötzlich wieder auftaucht, sehe ich ebenfalls als Wink :wink:

@Janidoo
dann wird's für mich wohl eine Kardätsche werden.

@Mogi, Du hast doch auch eine Kardätsche? Welche denn genau und wie bist Du bisher damit zufrieden?


Ach Cholena, das ist ja blöd :cry:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#884 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen,

als ich vor 3 Jahren meine WBB beim Friseur kaufte, schrieb ich hier auch einen Beitrag dazu.
Ich habe seit dem täglich, meist morgens gebürstet, Abends manchmal.
Ich selbst fand die Kopfhautmassage sehr angenehm, das Sebum verteilen habe ich auch schätzen gelernt, wobei ich gerade beim aufrecht stehend bürsten einen Fettkopf bekam.
Ich habe dann mehr darauf geachtet die Bürste eher am Bürstenkopf anzufassen und die Haare vom Kopf wegzubürsten, so konnte ich das sebum noch besser verteilen, aber so richtig zufrieden war ich damit auf Dauer nicht, die Borsten waren mir zu kurz.
mein Friseur meinte, dass der Nachwuchs besser nachwächst, schnelleres Wachstum konnte ich vor Allem in den Längen leider insgesamt nicht bemerken :_)
Seit einiger Zeit hatte ich den Eindruck, dass sich bei meiner WBB die Borsten immer mehr biegen, einzelne am Rand abbrechen und sie auch Ablagerungen nicht mehr so gut von der Kopfhaut entfernt.
Dann habe ich hier mal wieder in den Thread geschaut und habe mich anfixen lassen, ich habe mir den teureren ovalen Ebenholzbürstenjaguar mit Stirneinzug geleistet von Dr. Dittmar.
Vorher hatte ich dort angerufen und mich beraten lassen, das Gespräch war sehr freundlich und informativ.
Ich benutze die Bürste nun seit ein paar Tagen und war gleich begeistert, sie ist wesentlich härter als meine vorherige, auch ohne Abnutzung war meine vorherige nicht so hart, ich mag das Gefühl so auf der KH, es ist eine sehr intensive Massage die ich noch Minuten danach nachspüre.
Die Borsten sind lang, so dass ich gut durch meine feinen und nicht sehr üppigen Haare komme, aber noch genug Platz für meine Hand bleibt, wenn ich die Bürste nahe am Bürstenkörper greife. Der Griff stört mich dabei nicht.
Die Bürste liegt für mich gut in der Hand und ist so schön glatt, sehr angenehm.
Also, auch als feinhaarige kann ich die harte Bürste sehr empfehlen.
Allerdings ist mir nun etwas aufgefallen, irgendwie schaffe ich es, mir einzelne Haare irgendwo einzuklemmen beim Bürsten.
Meist passiert mir das wenn ich über Kopf bürste, ich kann aber nicht ausmachen wo genau.
Ich habe Jemanden die Bürste anschauen lassen und es ist keine Rille oder irgendwas zu erkennen, was das Einklemmen begünstigen würde.
Vielleicht sind es irgendwie auch 2 eng stehende Büschel...
Vielleicht ist es auch ein bstimmter Winkel den ich beim Bürsten habe das das begünstigt...
Vielleicht ist es nicht egal ob man mit der Bürste quer oder längs bürstet...
Ich werde halt einfach weiter darauf achten, aber wollte hier mal fragen, ob Jemand der die Bürste auch hat das auch kennt, oder vielleicht auch bei einer anderen gut verarbeiteten Bürste so etwas erlebt hat und mir sagen kann, ob es an meiner Technik liegt, das würde mich sehr freuen.
Falls ich das Problem finde, schreibe ich es natürlich auch hier :-)

Ansonsten bin ich aber hoch zufrieden und hoffe, lange etwas von dieser Bürste zu haben, vielen dank für's Anfixen!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#885 Beitrag von Janidoo »

Der Vorteil bei dem Gespräch war wohl, dass der Herr die Sisalbürste kannte und entsprechend auch bewerten konnte, was genau an den WBB Bürsten anders ist. Er hat sogar gesagt, ich bräuchte nur die eine auch wenn er gern mehr verkauft. Das fand ich super. Auch, dass ich nicht überredet wurde lieber eine preislich höhere zu kaufen. Im Normalfall wird die Fächerbürste 2 bis 3 Jahre ihren Dienst tun, dann kann ich mir immernoch eine andere kaufen. Bis dahin gibt es bestimmt auch wieder die Palisander zu haben :mrgreen:

@Cholena Gerne, hatte von dir ja gelesen, dass du auf sie wartest. Deshalb habe ichndas direkt mit berichtet. Aber das tut mir natürlich leid. :? Die genaue Auskunft war, dass sie noch nicht wieder da sei, er geht davon aus dass es auch im Dezember nichts werden wird. Heißt für mich, dieses Jahr nicht mehr. Aber versuch dein Glück, vielleicht wird sie ja entgegen seiner Vermutung doch noch eintreffen :gut:

@Bernstein Die Kardätsche aus Olivenholz, die ich mitbestellt habe, ist mit Griff. Es gibt noch eine aus Buchenholz mit Griff, die aber auch nur mittelhart ist sowie weiche und mittlere ohne Griff. Abgesehen von der mit Olivenholz sind die wohl alle mehr für kurze oder schüttere Haare gedacht. Hatte @Mogi nicht sogar die harte Himalaya Kardätsche?
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Antworten