Hallo ihr Lieben

eigentlich wollte ich erst noch die morgige Haarwäsche abwarten, um ein weiteres Vergleichsbild machen zu können. Aber ich möchte unbedingt schon mal das erste Vergleichsbild zeigen.
Da ich ja aufgrund der reichhaltigen Ölkur bereits am Dienstag schon einen fettigen Ansatz bekam, habe ich am Mittwoch nachgewaschen:
Ein Waschdurchgang mit Haarseife (wieder Rosentee von Bonsai),
anschließend Spülung mit kalter, saurer Rinse, Inhalt:
2 EL Apfelessig (war einer zu viel, aber ich hatte auch mehr als 1 L Wasser), 1 EL Kräuterhaarwasser (damit ich es nachher nicht mehr einmassieren muss)
1 Tropfen äth. Rosmarinöl
4 Tropfen Squalan
alles auf 1,2 Liter Wasser
Ergebnis waren fluffige Haare, bis in die Spitzen gepflegt weich - aber nicht zu reichhaltig. Durch den Essig haben sie stark geglänzt, aber die Struktur war auch eher feiner (Deckhaar kaum Wellen, unteres Haar wellig aber wenig Sprungkraft - meine zwei Löckchen waren nicht zu sehen). Das Squalan habe ich zum ersten Mal in der Rinse probiert und gehe davon aus, dass dieses weiche Gefühl davon kommt. Bei reiner Apfelessig-Rinse werden die Haare zwar auch fluffig und weich, aber kein Vergleich zu mit Squalan. Allgemein habe ich mich mit diesem Haargefühl jedoch viel wohler gefühlt als nach der Ölkur von Montag. Die Haare fingen erst heute (23.11.) an nachzufetten. Sie sind auch etwas griffiger gewesen, denn nach der Ölkur konnte ich mit den Haaren nichts machen ohne dass sie rutschten und nichts gehalten hat. ABER (ja ein "aber" gibt es leider auch): Leichtes Kopfhautjucken war an manchen Stellen wieder da! Lag es an zu viel Essig? Oder daran, dass das Kräuterwasser nicht wie gewohnt in den Ansatz gegeben wurde? Hmm...
Hier nun in Bildern:
Links sieht man, dass das untere Haar welliger ist als das Deckhaar.


Und hier der Vergleich zur Wäsche vom Montag:

Ich finde, nach der Ölkur waren die Haare zwar welliger, man sieht aber dass sie deutlich reichhaltiger aussehen. Rechts mit Seife+Rinse ist das Deckhaar zwar glatter, aber die Haare liegen m.M.n. allgemein besser, besonders die Kante unten. Was meint ihr? (PS: Beide Fotos mit Digicam und bei Tageslicht - rechts ist jedoch nicht so farbecht wie links)
Ich überlege mir noch, ob ich morgen einfach nur mit Seife wasche, weil ich das am häufigsten tue und zum Vergleich, oder ob ich morgen mal die <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Methode ausprobiere. Ich habe noch Eier hier, die bis Sonntag aufzubrauchen sind wegen MHD.
@rock'n'silver Ja, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> selbst ist eine Waschmethode. Aber da PP als Kur angibt, nach der Wäsche 1-2 Eier in die Haare zu geben, kurz einwirken zu lassen und auszuspülen: Wenn im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> doch Ei mit dabei ist, dann empfiehlt es sich doch nur diese Methode anzuwenden, ohne vorher mit Seife, Shampoo etc zu waschen. Das meinte ich damit, weil es einen Durchgang erspart

22.11.2018
Gestern habe ich mal wieder eine neue Frisur ausprobiert. Ein (etwas wackeliger) Braid-Over-Braid Updo


Bis bald und ein schönes Wochenende
