ich schliesse mich rhiannon an, ich hab früher auch täglich gewaschen, dann ab dem forum ca. 1 jahr lang ausprobiert was nur ging (wo, co, nk) und es besserte sich gar nix. ich war ziemlich frustriert.
dann hab ich von ca. einem halben jahr durch zufall das für mich richtige shampoo (kk ohne silis) gefunden, und bin jetzt auf 3-4 tagen waschrythmus gelandet. ohne mühsames hinauszögern, einfach so passiert. also nicht gleich die flinte ins korn schmeissen, sondern geduld
Danke für Deinen Zuspruch, Rhiannon! Wir bleiben dran !
@lalue: Ich habe es noch nie gewagt, nur mit Condi zu waschen. Zum einen, weil meine Haare am dritten Tag richtig, richtig fettig sind, und zum anderen, weil ich mir ja immer am "Wasch-Vorabend" die Kopfhaut mit der ätherischen Oelmischung massiere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass CO meine Haare sauber bekommt.
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hallo!
Es geht hier ja um Pflege und Umgang von "Feenhaaren". Im Moment ärgern mich meine sehr . Sie sind einfach total empfindlich und scheinen meine bewährte Pflege nicht mehr zu mögen. Hab vor 6 Monaten aufgehört chemisch zu färben und verwende seit ca einem Jahr NK. Durch fleißiges (Öl-) Kuren, Henna, CWC und häufiges Hochstecken wurden sie dann auch total schön. Außerdem mache ich seit ca 4 Monaten alle 4 Wochen Mikrotrimms, was auch viel gebracht hat.
Jetzt hab ich seit kurzem leider das Problem, dass meine Haare vor allem in den Längen splissen und abbrechen wie verrückt (und das obwohl sie gar nicht übermäßig trocken wirken und glänzen). Ich sitze schon fast jeden Tag mit der Haarschere da, aber der Spliss und die abgebrochenen Spitzen werden einfach nicht weniger...
Kennt ihr das Problem auch? Könnte es irgendwie am Klima liegen (Heizung ist bei uns mittlerweile wieder an) oder daran, dass ich zu oft wasche (momentan wieder fast alle 2 Tage)? Habt ihr eine Idee, was ich verbessern könnte? Vielleicht ist meine Pflege für den Herbst ganz einfach nicht mehr reichhaltig genug... Das ist echt beängstigend, irgendwie bin ich (noch) nicht bereit, alle Chemieleichen abzuschneiden und wieder ganz von vorn anzufangen, weil ich ganz genau weiß, dass ich dann Monate lang unglücklich sein würde
Danke schon mal & ganz liebe Grüße,
Firebird
wenn du eher fettiges haar hast ist das nix für dich denke ich. bleib bei dem bewährten!
@firebird
zum thema haarbruch:
viele schwärmen von henna, bei mir, als ich früher mit henna experimentierte, führte das zu austrocknung und haarbruch
keine ahnung, ob das nur bei mir so war, aber ich dachte mir, ich schreib das mal rein
ich weiß nicht, ob henna immer nur gut ist und das haar pflegt, vielleicht hängt das auch vom haartyp ab. ich habe sehr feines dünnes haar (also das einzelne)
zum anderen fällt mir ein: du machst immer trimms, hast du eine gute schere?
splissschnitt bei mir mit falscher schere führte in der vergangenheit dazu, dass an den gekappten enden eine verdickung zurückblieb (also mehr quetschen als schneiden), an deren stelle sich daraufhin die haare spalteten
dh wenn ich splissschnitt machte mit schlechter schere, hatte ich danach umso mehr spliss
heute mache ich das mit ner friseurschere und jetzt spalten sie sich auch nicht mehr nach dem schnitt
Hi lalue,
kann schon sein, dass es vom Henna kommt... Die letzte Aktion ist gar nicht so lang her. Am Anfang waren meine Haare total toll damit, aber ich werds jetzt erst mal weglassen, bzw nur noch in den Ansatz schmieren (die mögen im Moment so einiges nicht mehr was früher gut für sie war ).
Ich benütze so eine Haarschere aus dem dm. So weit ich das erkennen kann, hinterlässt die (noch) keine weißen Punkte an den Spitzen. Früher dachte ich mal, es wäre eine gute Idee, den Spliss mit ner Nagelschere rauszuschneiden . Seitdem achte ich peinlichst drauf, dass sich ja nichts spaltet (zumindest mit bloßem Auge sichtbar). Die regelmäßig getrimmten Spitzen haben auch fast gar keinen Spliss, nur die unterschiedlich langen Haare weiter oben.
Aber ich werde mir trotzdem entweder zum Geburtstag oder zu Weihnachten spätestens eine gute Schere gönnen, das Geld ist sicher sinnvoll investiert .
Ansonsten versuch ich jetzt mal ernsthaft meinen Waschrythmus rauszuzögern und noch mehr zu kuren um eventuellen Hennaschäden entgegenzuwirken. Und erst mal ruhig zu bleiben, war vielleicht auch bisl zu panisch eben
LG Firebird
viele schwärmen von henna, bei mir, als ich früher mit henna experimentierte, führte das zu austrocknung und haarbruch
keine ahnung, ob das nur bei mir so war, aber ich dachte mir, ich schreib das mal rein
ich weiß nicht, ob henna immer nur gut ist und das haar pflegt, vielleicht hängt das auch vom haartyp ab. ich habe sehr feines dünnes haar (also das einzelne)
Das ist bei manchen Haaren definitiv Fakt. Für manches Haar ist Henna pflegend, für andere ergibts Stoh, Austrocknung und Haarbruch. Siehe das Tagebuch von KanaChan beispielsweise - ich habe Austrocknung und Haarbruch aber auch schon bei anderen hier beobachtet nach Henna. Man kann daher nicht generell sagen, daß PHF immer nur gut und pflegend ist. Kommt aufs Haar an - wie immer.
Ich bin auch eher Sebostatkerin wie Lalue. Fettkopp ist ne Seltenheit, vermutlich auch postWechsel und altersbedingt.
Lalue, Kokosöl ist für Haare sehr gut, schau mal in den Fred: Haare saugen Öl auf - dort befinden sich englische Texte mit Untersuchungen, daß gerade Kokos wegen der Kurzkettigkeit seiner Moleküle den Haarschaft stärkt. Ich selbst habe Condi nicht gerne über Nacht im Haar, mag die Tenside nicht so lange drinhaben. Auch den Alk nicht, der halt in NK Condis immer enthalten ist. Ich mache reine Ölkuren - 24 Stunden, oder ne Condi-Öl-Honig-Milchkur ca. 1 Stunde drauf - vor dem Waschen.
Sich keinen Stress machen = wichtig! Es kommt alles im Lauf der Zeit und mit dem Ausprobieren.
Hallo ihr schönen Feenhaars,
ich habe mir den ganzen Thread mit großem Interesse durchgelesen, denn ich suchte Tipps für das Feenhaar meiner kleinen Tochter.
Ich hätte da allerdings noch zwei Fragen, davon wurde eine schon mal angesprochen, aber nicht weiter verfolgt. Wachsen Feenhaare langsamer als der Durchschnitt? Sind besonders die hellblonden Menschen eher Feenhaarträger, oder täusche ich mich da total?
Meine kleine Tochter - sie ist 7 Jahre alt - leidet ein wenig, weil die allermeisten Freundinnen längere Haare haben als sie, und sie das auch für sich haben möchte. Die sind auch allesamt etwas oder deutlich dunkelhaariger als sie (hellsilberblond). Ich habe sie bereits ein wenig getröstet, mit dem Hinweis, daß ihre Haare schön glänzen, weil sie so glatt wie ein Spiegel sind und dass sie halt eben Feenhaar hat, kein Pferdehaar. Feenhaar hat bei einer Siebenjährigen noch einen ganz anderen "Nachhall" als bei euch Erwachsenen. Sie war sofort wieder glücklich.
Könnt ihr mir zu meinen Fragen irgendwas erzählen, oder ist das Quatsch, was ich mir da einbilde?
Und - danke für den ganzen Thread - ich jedenfalls finde Feenhaare auch schön - !
LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Copperwaves hat geschrieben: Wachsen Feenhaare langsamer als der Durchschnitt? Sind besonders die hellblonden Menschen eher Feenhaarträger, oder täusche ich mich da total?
soweit ich weiß, haben blonde menschen im durchschnitt insgesamt zwar mehr, aber dafür feinere haare als andersfarbige. jedenfalls, wenn ichs noch richtig zusammenbekomme. also könnte es schon sein, dass es da besonders viele hellblonde exemplare gibt.
auf deine anderen fragen kenne ich leider die antwort nicht, aber ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass das wachstum von der haarfarbe abhängt.
@copperwaves: Meine Tochter hat eine Kollegin, die blondes Feenhaar ca. Midback trägt. Sie ist zwar nicht ganz hellsilberblond, aber doch sehr hellblond. Ich kann Dir aber auch nicht genau sagen, ob das Haarwachstum mit der Haarfarbe zu tun hat.
Schön jedenfalls, dass Deine Kleine mit ihrem Feenhaar wieder glücklich ist! Hast Du gut gemacht
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dankeschön, das hat mir schon ein bißchen weitergeholfen.
Übrigens wachsen auch meine Pferdehaare eher nicht so schnell, ich schaffe grade mal den Standard-Zentimeter pro Monat. Vielleicht hat sie das ja von mir. Ihre Haare sind aber noch langsamer, und das, obwohl sie noch keinen Spliss hat. Jetzt habe ich trockene Spitzen entdeckt bei ihr und über kurz oder lang muß wohl ein bisschen ab, aber vielleicht kann ich das ja durch reichhaltigere Pflege noch etwas verzögern. Bisher habe ich ihr - weil sie beim Kämmen immer jammert, egal wie vorsichtig ich bin - meine alten Sili-Spülungen gegeben, damit es besser flutscht. Das war aber doch wohl nur eine Übergangslösung, die kommen jetzt in den Müll. Inzwischen bürstet sie sich die Haare ohnehin meist selber. Haare waschen muß sie nur einmal pro Woche, Kinder haben ja keine fettigen Haare, sie riechen nur eben meist nach Sandkasten... Da sie zwar feines, aber unheimlich viel Haar hat, werde ich mal versuchen, wie sie mit meiner Alverde-Spülung klarkommt. Insgesamt ist ihre Haarmasse schlecht zu bändigen, denn obwohl schon bei gut APL ist es schwer, die Haare in einen simplen Pferdeschwanz zu fassen. Das geht eigentlich nicht ohne Hilfe des Kamms, und dann jammert sie wieder... Hoffentlich kriege ich das ab jetzt besser hin...
Danke nochmal, daß ihr ein bißchen beim Nachdenken geholfen habt. Ich möchte nicht, daß die Kleine in dem Alter schon anfängt, irgendwelche Komplexe aufzusammeln, wo es so unnötig ist. Ich hatte als Kind genau die gleichen kaum wachsenden Häärchen auf dem Kopf und daher rührt es auch, daß ich niemals kurze Haare möchte, weil ich sie mir damals auch soooo dringend LANG gewünscht habe.
Lieben Gruss, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot
"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Copperwaves hat geschrieben:Bisher habe ich ihr - weil sie beim Kämmen immer jammert, egal wie vorsichtig ich bin
Guck doch mal hier im Forum nach dem tangle teezer.
Ich habe den für meine beiden Töchter (obwohl schon älter) gekauft und sie sagen beide, dass es nicht mehr so ziept beim Kämmen.
Copperwaves hat geschrieben:Wachsen Feenhaare langsamer als der Durchschnitt? Sind besonders die hellblonden Menschen eher Feenhaarträger, oder täusche ich mich da total?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed Tanita's Haare leben
bin von natur aus hell-mittelbraun und habe wenig sowie in sich sehr dünnes haar.
durch mein haar kann man fast durchschauen.
dass feenhaar länger braucht zum wachsen kann ich nicht feststellen.
mein haar wächst ca. 1,8 cm im monat das ist durchschnittlich oder liegt sogar bisschen drüber.
was natürlich sein könnte ist, dass aufgrund der feinheit des einzelnen haares das haar viel anfälliger ist für haarbruch und es daher so erscheint, als ob es nicht so schnell wachse (weils in der länge abbricht)
das könnte gut möglich sein!
liebe silbermond,
du weißt ja wieder interessantes.
hach kokosöl ist einfach klasse.
allerdings hab ich das letzte mal zuviel reingemacht.
erst nach dem trocknen nach der folgenden wäsche hab ich gemerkt, dass die haare strähnig und ölig sind.
das nächste mal muss ich weniger nehmen
da hast du wohl recht, hab mir auch schon gedanken gemacht ob es gut ist conditioner über nacht drin zu lassen.
vielleicht mach ich doch nur kokosöl rein und vor der wäsche in die längen dann conditioner. ich werd den dreh schon noch rausfinden!
so nennt man das also wenn man trockene kopfhaut hat. ich denke bei mir ist das auch hormonell bedingt, hab ich schon jahre so.
ich wollt dich eh noch fragen: du schreibst postwechsel? hast du die etwa schon rum? ui.
ich wollt dich fragen, wie sich da deine haare verändert haben.
habe ja ein bisschen angst davor, dass es mir geht wie einer bekannten, die in dieser zeit ganz schütteres haar bekam.
lalue hat geschrieben:liebe silbermond,
ich wollt dich eh noch fragen: du schreibst postwechsel? hast du die etwa schon rum? ui.
ich wollt dich fragen, wie sich da deine haare verändert haben.
habe ja ein bisschen angst davor, dass es mir geht wie einer bekannten, die in dieser zeit ganz schütteres haar bekam.
gingen dir in der zeit mehr haare aus?
lieber gruß
lalue
Jap ich bin schon lange durch den Wechsel. Begann mit Anfang/Mitte 40 - vermutlich auch, weil ich seit meinem 16. Lebensjahr nur noch einen Ovar habe.
Wie haben meine Haare sich dadurch verändert? Ehrlich - ich weiß es nicht. Ich war doch so ein Ignorant und lange Haare halt mein Leben lang gewohnt, daß ich da überhaupt nicht drauf geachtet habe *lach* Kann sein, daß sie früher ein wenig voller waren - Feenhaare warens immer und auch nie Tonnen davon. Ich mach mir da nicht so Gedanken und laß der Natur einfach ihren Lauf. Lebt sich recht entspannt so