Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#496 Beitrag von lairja »

Und unter anderem, weil ich dieses Problem habe, käme ich nicht mehr. Dabei habe ich nicht mal richtige Locken. Gekämmt sehen meine Haare nie gut aus, sogar vom Entwirren mit den Fingern werden sie schon plustriger als mir lieb ist. Muss aber leider sein, dank meines Haarausfalls leiden sie unter noch stärkerer Verdreadungsgefahr als ohnehin schon.

Ausgekämmte Locken oder nicht, das mag Geschmackssache sein. Ich mag definierte Locken in den allermeisten Fällen lieber.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Prunkwinde
Beiträge: 989
Registriert: 02.11.2017, 11:56
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
Pronomen/Geschlecht: who cares?

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#497 Beitrag von Prunkwinde »

Verspätetes Danke von mir für eure Antworten bzgl. KH!
Derzeit lasse ich sie komplett in Ruhe und hoffe, die Wäsche erledigt den Rest. Wenn ich so drüber nachdenke, hab ich mich zu Vor-LHN-Zeiten auch nicht um meine KH geschert, geschweige denn sie von irgendwelchen Ablagerungen mechanisch befreit. Und ihr gings immer gut.

Ich find ausgekämmte Locken jetzt auch nicht sooo schick, gebündelt mag ich sie lieber (an anderen, habe ja keine Locken)
Was mir auffällt ist, dass meine Wellen schöner sind als im gekämmten Zustand. Sie sind viel definierter.
Kämme ich, habe ich fliegende Haare, die gar nicht im gekämmten Zustand verbleiben wollen, sowieso machen was sie wollen und dabei noch komisch platt und "motivationslos" aussehen.
Politisch rechts, politisch links - das hat doch alles denselben Klang. Regierung bleibt Regierung. Und Regierung, das heißt Zwang. (Slime)

Einst über Klassik, grad wirds immer kürzer 0_o
NHF: Schokoladenbraun
Zum Tagebuch gehts hier
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#498 Beitrag von ahdaa »

Seit ca. 3 Wochen haben meine Haare nun keine Kamm mehr gesehen (Bürste hab ich eh nie benutzt). Lediglich vor dem Waschen (ca. alle 5 Tage) kämm ich einmal ordentlich durch. Ansonsten entwirre ich nur ganz grob mit den Fingern und ich muss wirklich sagen das es deutlich besser funktioniert als ich dachte =D>

Die Befürchtung war das sie sich mega verknoten und "ungepflegt" bzw. "verwuschelt" aussehen - aber gar nicht :shock: Eher das Gegenteil :mrgreen: So schön definierte Haare hatte ich wirklich seit langen nicht mehr. Ich habe halt meist den Fehler gemacht und zu viel gekämmt wodurch ich aus sah wie ein geplatztes Sofakissen :heul:

Ich werde das Experiment definitiv weiterführen :blumen:
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#499 Beitrag von Zhunami »

Ich freue mich voll, dass es dir genauso geht wie mir. Ich habe nämlich exakt das Gleiche beobachtet.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
ahdaa
Beiträge: 2141
Registriert: 08.02.2014, 21:11
Haartyp: 2b/c M
Wohnort: Bayern

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#500 Beitrag von ahdaa »

Ja irgendwie war es für mich eine richtige Offenbarung haha :lol:
"Everything we hear is an opinion, not a fact. Everything we see is a perspective, not the truth."
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#501 Beitrag von Vivaz »

Jetzt habe ich10 Tage lang auf jegliches Kämmen und Bürsten verzichtet, es lief ganz gut. Die KH war auch ganz entspannt, wurde ja vorher durch das regelmässige Bürsten/Kämmen eher angeregt, Sebum zu produzieren. War zwar nicht viel, einen kleinen Unterschied konnte ich dennoch bemerken.

Aber ich muss auch erwähnen, dass ich nachts wieder einen Flechtzopf trage, damit die Haare nicht verwurschteln. Ich musste mich erst wieder dran gewöhnen. Auch daran, dass durch den Zopf die Längen eher flutschig bleiben. Aber immer noch besser, als sich durchs wälzen und drauf liegen Knoten, Filz, Spliss oder Haarbruch etc. zu holen.
Bürste
Beiträge: 94
Registriert: 08.08.2011, 13:23
Wohnort: Norddeutschland

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#502 Beitrag von Bürste »

Ich kämme seit einem Jahr gar nicht mehr, auch nicht vor der wöchentlichen Wäsche, und möchte kurz ein Fazit formulieren.
Meine Haare sind nach dem Lufttrocknen ca 2c/3a, aber meine Locken sind nicht sehr kräftig. Nach einem Tag Dutt, sind sie für den Rest der Tage bis zur Wäsche eher unregelmäßig, also glatt, gewellt und gelockt gleichzeitig. Folglich war ich immer der Annhame, dass sie ordentlich druchgekämmt gehören, um gut zu liegen und hab über Jahre quasi jeden Abend zur Bürste gegriffen. Danach lagen fast immer ein paar abgebrochene Spitzen im Waschbecken. Seit ich nicht mehr kämme, habe ich das logischerweise nicht mehr, denn die mechanische Belastung bleibt ja aus.
Meine Theorie ist, dass feine, eher lockige Haare wie meine gar nicht gekämmt werden sollten, um unnötigen Bruch zu vermeiden. Mit Kletten habe ich gar keine Probleme, denn die, die entstehen, gehen in der Dusche mit etwas Spülung praktisch von selbst raus. Außerdem liegen Locken meistens besser, wenn sie nicht gekämmt werden (siehe oben genannter Löwenmähne-Effekt). Nachts trage ich seitdem auch immer einen geflochtenen Zopf, sodass sie über Nacht gar nicht die Chance haben sich groß zu vertüdeln.
Nicht mehr zu kämmen oder zu bürsten ist bis dato die besten Entscheidung für meine Haare gewesen. =D>
2bFii 8cm 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#503 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Ich bin seit Januar 2017 kämmfrei :)
Entwirren muss ich gar nicht, geht von alleine, wenn sie nach dem Waschen trocknen. Und danach verheddern sie auch kaum, obwohl ich bei meiner Frisurenwahl wenig LHN-mäßig unterwegs bin, also eigentlich nie Dutts trage und so.
Wenn ich Trockenshampoo benutze, bürste ich das mit einer WBB wieder aus. Ansonsten wird nur beim Haareschneiden gekämmt.
Für mich ist das so die beste Lösung. Ich dachte früher immer, Haare kämmen wäre notwendig, bei meinem Haartyp scheint es aber eher kontraproduktiv zu sein.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Mju
Beiträge: 173
Registriert: 25.08.2015, 17:04
SSS in cm: 86
Wohnort: Mond

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#504 Beitrag von Mju »

Also wenn ich sie öfter offen tragen würde, müsste ich zwangsläufig täglich zumindest ein Mal kämmen oder bürsten.
Da ich aber entweder Flechtzopf oder Dutt trage, kämme ich lange nicht täglich.
Nur eben vorm Flechten oder Dutten, sonst bilden sich Schlaufen und/ oder Knoten..
Benutzeravatar
Dinermoon
Beiträge: 41
Registriert: 26.07.2015, 09:24
Instagram: @hoiwazopf
Wohnort: Bayerischer Wald
Kontaktdaten:

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#505 Beitrag von Dinermoon »

Ich dachte mir immer:"Das darfst du garnicht erzählen, sonst glaubt es dir keiner, oder die Leute denken du würdest dich nicht pflegen." Hihi, schön zu lesen dass es noch viele andere gibt die da ähnlich sind.

Also ich persönlich mag eine kamm/bürstenarme Haarpflege. Völlig egal bei welcher Haarlänge: Je weniger, desto besser. Es ist bei mir genau wie mit all der Pflege eine Gefühlssache und wie gerade der Allgemeinzustand ist. Die Haare sind nicht immer gleich, weil verschiedene Faktoren das Haar und den Zustand beeinflussen. Deswegen kann ich nie sagen, dass ich etwas genau so oder so mache. Im Idealfall trag ich die Haare nicht offen, dann brauch ich auch nichts entwirren. Wenn ich mal einen Faulenzertag habe und sie offen trage und viel rumliege, dann muss ich halt auch kämmen. Aber das ist auch ok. Ansonsten mach ich sie in der Früh auf, schüttel ein bisschen und lüfte einmal ordentlich durch und mach dann meine Frisur (Zopf, Pferdeschwanz, Dutt usw.)

Vor dem Waschen kämmen: Kommt auch immer ganz darauf an. Manchmal tut es ihnen gut, manchmal nicht. Auch das ist eine Gefühlssache und natürlich die Tatsache ob sie gerade eher fettig sind, eine Ölkur über Nacht drin war usw.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass meine Mähne es mag, wenn sie in Ruhe gelassen wird :) Es gibt Tage da kämme ich garnicht und dann mal wieder Tag da kämm ich halt.
Dein Traum segnet die Erde, deine Tat verändert sie.
https://www.instagram.com/hoiwazopf
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#506 Beitrag von Rafunzel »

@Caldren: So mach ich es auch, kämmen halt wenn es nötig ist und wenn nicht, dann nicht... im Moment bin ich so bei 2-3x die Woche Kämmen oder Bürsten. Meine Haare sind leicht wellig, relativ robust und das Einzelhaar ist recht glatt, das dauert schon eine Weile bis wirklich Knoten reinkommen. Ich trag sie aber auch wirklich jeden Tag im Dutt, nachts entweder offen überm Kissen oder im Seidenkopftuch. Morgens gehe ich da meistens auch einfach kurz mit den Fingern durch.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#507 Beitrag von Tasha »

ahdaa hat geschrieben:
Die Befürchtung war das sie sich mega verknoten und "ungepflegt" bzw. "verwuschelt" aussehen - aber gar nicht :shock: Eher das Gegenteil :mrgreen:

Interessant! Liegt das whohl an der Lockenstruktur? Wenn ich nur einen halben Tag nicht bürste, also bspw. morgens und dann bis zum nächsten Morgen nicht mehr und zwischendurch die Haare öffne, verkletten sie sehr stark, oft schon bis rauf zur Kopfhaut, Richtung Spitzen aber auf jeden Fall. Eine Woche nicht bürsten ud ich müsste sie abschneiden (hatte das als Kind mal. Habe vergessen, über Kopf zu bürsten und ließ so eine Stelle im Nacken aus. Nach kurzer Zeit war das ein einziger Knoten, der komplett herausgeschitten werden musste, da er nicht mehr (ohne extreme Schmerzen) zu entwirren war).


LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#508 Beitrag von Silberelfe »

Wäre bei mir wahrscheinlich nicht anders: Demletzt konnte ich ausnahmsweise mal einen Tag nicht kämmen, und schon dauerte es fast eine Stunde, bis ich sie dann bei nächster Gelegenheit auseinandergefriemelt hatte. Was ich dabei festgestellt habe: Die Enden waren regelrecht hart umeinander verdreht, und es gab eine ganze menge Bruch! Sonst sind sie auch umeinander verdreht, aber lockerer und auch viel einfacher zu lösen (Pflegemittel waren altbekannt).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#509 Beitrag von Iduna »

Spannend, wie unterschiedlich Haare aufs nicht-kämmen reagieren.
Ich habe mir vorgenommen, einen Monat ein Bürst-und Kämm-frei-Experiment zu machen. Ich hatte früher schon mal eine Phase, in der ich deutlich nur selten gekämmt habe. In der letzten Zeit habe ich manchmal täglich und manchmal auch einfach alle zwei, drei Tage gekämmt. Je nach Frisur ist ab und zu entwirren schon notwendig, gerade auch bei zerzaustem Nachtzopf oder nach Sport mit Helm (ich weiss, ich sollte meine Haare da einfach besser schützen :lol: ). Aber ich hatte nie Probleme, dass die Haare sich fest verkletten oder verknoten. Jetzt bin ich auf den Langzeittest gespannt. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
das weisse kaninchen

Re: Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#510 Beitrag von das weisse kaninchen »

Ich hatte letztens ein Kämmexperiment mit WBB gestartet, das nicht zu meiner Zufriedenheit verlaufen ist. Ich hab feine Haare (und Locken) und vor allem mein Deckhaar habe ich damit etwas strapaziert und sah aus wie ein Löwe mit einigem Haarbruch. Nach drei Wäschen und Entwirren nur mit Condi liegen meine Haare wieder schön. Ich lass das jetzt mal mit den Kämmexperimenten und auch den Palo Santo lege ich auf Seite.
Antworten