Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Frage zu Dreadlocks
Hallo,
möchte mich mal hier mit meinen Fragen einreihen.
Ist es möglich, sich nur eine einzelne Dreadlocks-Strähne zu machen?
Wird das irgendwann zu einer Dreadlock-Strähne, wenn ich z.B. eine einzelne kleine Strähne flechte und das nicht mehr aufmache?
(Da gibts sicher auch einen Begriff dafür, aber ich hab keine Ahnung von sowas).
LG Madame.
möchte mich mal hier mit meinen Fragen einreihen.
Ist es möglich, sich nur eine einzelne Dreadlocks-Strähne zu machen?
Wird das irgendwann zu einer Dreadlock-Strähne, wenn ich z.B. eine einzelne kleine Strähne flechte und das nicht mehr aufmache?
(Da gibts sicher auch einen Begriff dafür, aber ich hab keine Ahnung von sowas).
LG Madame.
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Frage zu Dreadlocks
Ja, kenne ein paar Menschen, die nur einen oder einzelne Dreads in der Unterwolle haben, grundsätzlich also möglich.
Die hatten dann am Anfang das Problem, dass der Dread die anderen Haare ein bisschen mitgefressen hat, aber je besser der verfilzt und je gründlicher man da mit dem nachhäkeln ist, umso besser wird das auch.
Bedenken musst du, dass der Dread nachher etwas kürzer sein wird als die offenen Haare, das hängt davon ab, wie stark du toupierst beim Dreaden, wie du abteilst und wie dick der nachher sein soll.
Eine Freundin hat sich am Anfang immer von mir nachhäkeln lassen, weil sie es eben sauber abgeteilt haben wollte und sie ja am Hinterkopf nicht die "Grenzen" vom Dread selber gesehen hat.
Die Sache mit der geflochtenen Strähne würde ich persönlich nicht machen, unten wird es wahrscheinlich nicht oder nicht schön verfilzen und oben könnte es eben chaotisch werden (sehe das bei meiner Mitbewohnerin, die schon länger nicht mehr nachgehäkelt hat, dass die Haare sich am Ansatz nicht so koordiniert verfilzen, sondern einfach Knubbel bilden) und Haare fressen. Kann man mit nachhäkeln dann schon beheben, aber "einfach so" wirds glaub eher unschön...
Wirst ums Häkeln also wohl nicht drumrumkommen....
Wenn du das vorhast, ist es am besten du lässt es dir von einer Freundin machen oder so, dann isses einmal gescheit und du hast langfristig weniger Pflegeaufwand.
Die hatten dann am Anfang das Problem, dass der Dread die anderen Haare ein bisschen mitgefressen hat, aber je besser der verfilzt und je gründlicher man da mit dem nachhäkeln ist, umso besser wird das auch.
Bedenken musst du, dass der Dread nachher etwas kürzer sein wird als die offenen Haare, das hängt davon ab, wie stark du toupierst beim Dreaden, wie du abteilst und wie dick der nachher sein soll.
Eine Freundin hat sich am Anfang immer von mir nachhäkeln lassen, weil sie es eben sauber abgeteilt haben wollte und sie ja am Hinterkopf nicht die "Grenzen" vom Dread selber gesehen hat.
Die Sache mit der geflochtenen Strähne würde ich persönlich nicht machen, unten wird es wahrscheinlich nicht oder nicht schön verfilzen und oben könnte es eben chaotisch werden (sehe das bei meiner Mitbewohnerin, die schon länger nicht mehr nachgehäkelt hat, dass die Haare sich am Ansatz nicht so koordiniert verfilzen, sondern einfach Knubbel bilden) und Haare fressen. Kann man mit nachhäkeln dann schon beheben, aber "einfach so" wirds glaub eher unschön...
Wirst ums Häkeln also wohl nicht drumrumkommen....
Wenn du das vorhast, ist es am besten du lässt es dir von einer Freundin machen oder so, dann isses einmal gescheit und du hast langfristig weniger Pflegeaufwand.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Frage zu Dreadlocks
Hallo MammaMia97, danke dir.
Ich wollte ums Häkeln gar nicht drum herum kommen, sondern ich wusste/weiß noch gar nicht wie man Dreads überhaupt macht. Die Idee mit dem Flechten und zu lassen wäre so meine spontane Laien-Idee gewesen wie man das vielleicht machen könnte. Aber die Info das es auch mit einer einzelnen Strähne möglich ist, das freut mich. Dann gehe ich mich erst Mal genauer über Dreadlocks erkundigen.
LG Madame.
Ich wollte ums Häkeln gar nicht drum herum kommen, sondern ich wusste/weiß noch gar nicht wie man Dreads überhaupt macht. Die Idee mit dem Flechten und zu lassen wäre so meine spontane Laien-Idee gewesen wie man das vielleicht machen könnte. Aber die Info das es auch mit einer einzelnen Strähne möglich ist, das freut mich. Dann gehe ich mich erst Mal genauer über Dreadlocks erkundigen.
LG Madame.
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Frage zu Dreadlocks
Achso 
oki, dann mal viel Erfolg

oki, dann mal viel Erfolg

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Frage zu Dreadlocks
@Madame ich hab 12 Dreads, 10 in der Unterwolle und 2 im Deckhaar, hab sie genau so gemacht wie du es vorhast.
Erst hatte ich Twists (im Prinzip gekordelte Rastazöpfe), die habe ich dann rauswachsen lassen, vorkurzem hab ich das Kunsthaar rausgenommen und die enden unten einfach nur geflochten.
Nach 2 Jahren sind sie etw 20cm lang und schön fest, aber Anfangs muss man sehr aufpassen beim Kämmen/Bürsten.
Man bleibt schnell mal hängen und das rupft dann sehr unangenehm.
Auch fressen sie gerne den Neuwuchs, da muss ich nach dem waschen und trocknen immer separieren.
Gehäkelt hab ich sie nie, nur nach dem waschen zwischen den Handflächen gerollt.
Wenn du magst mach ich mal ein Photo wie sie jetzt aussehen.
Nachtrag:
Ich hatte hier mal geschrieben das ich sie behäkeln werde, hab mich dann aber doch nicht getraut, weil ich Angst hatte Löcher rein zu pieken, die Schlaufen die sich am Anfang gebildet haben (liegt an der Unterschiedlichen Wuchsgeschwindigkeit) haben sich mittlerweile auch brav in den Dread gefilzt (Bis auf eine, die habe ich aber selbst bei einem Kämmunfall verursacht)
Wichtig finde ich vorallem das man die Zöpfe für die Dreads ordentlich abteilt und möglichst gleich dick; Das hab ich mir selbst nicht zugetraut, weshalb ich mir die Twists hab machen lassen.
Erst hatte ich Twists (im Prinzip gekordelte Rastazöpfe), die habe ich dann rauswachsen lassen, vorkurzem hab ich das Kunsthaar rausgenommen und die enden unten einfach nur geflochten.
Nach 2 Jahren sind sie etw 20cm lang und schön fest, aber Anfangs muss man sehr aufpassen beim Kämmen/Bürsten.
Man bleibt schnell mal hängen und das rupft dann sehr unangenehm.
Auch fressen sie gerne den Neuwuchs, da muss ich nach dem waschen und trocknen immer separieren.
Gehäkelt hab ich sie nie, nur nach dem waschen zwischen den Handflächen gerollt.
Wenn du magst mach ich mal ein Photo wie sie jetzt aussehen.
Nachtrag:
Ich hatte hier mal geschrieben das ich sie behäkeln werde, hab mich dann aber doch nicht getraut, weil ich Angst hatte Löcher rein zu pieken, die Schlaufen die sich am Anfang gebildet haben (liegt an der Unterschiedlichen Wuchsgeschwindigkeit) haben sich mittlerweile auch brav in den Dread gefilzt (Bis auf eine, die habe ich aber selbst bei einem Kämmunfall verursacht)
Wichtig finde ich vorallem das man die Zöpfe für die Dreads ordentlich abteilt und möglichst gleich dick; Das hab ich mir selbst nicht zugetraut, weshalb ich mir die Twists hab machen lassen.
Zuletzt geändert von Karalena am 16.01.2019, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt
Grund: Doppelpost zusammengefügt
Lok bo, Thu'um tuum.
Re: Frage zu Dreadlocks
Gebe ich Mia und Fyrir absolut recht.
Habe zwar selber keine Dreads aber meine liebe Schwägerin. Wenn sie zu Besuch ist dann lässt sie immer von mir Häkeln. Musste da am Anfang auch viel "säubern", weil sie selber vor allem am Hinterkopf nicht wirklich gut dran kommt.
@Fyrir: Meine Schwägerin hatte auch angst vor Löchern. Haben aber eine extrem feine Nadel, und ich massiere die stellen quasi immer etwas, dann sieht man das nicht mehr. Also bei ihr zumindest funktioniert das prima
Edit:
Und Fingerlinge aus Leder sind mein Freund, dann häkel ich meine Finger nicht mir ein und man kann schnell arbeiten
Habe zwar selber keine Dreads aber meine liebe Schwägerin. Wenn sie zu Besuch ist dann lässt sie immer von mir Häkeln. Musste da am Anfang auch viel "säubern", weil sie selber vor allem am Hinterkopf nicht wirklich gut dran kommt.
@Fyrir: Meine Schwägerin hatte auch angst vor Löchern. Haben aber eine extrem feine Nadel, und ich massiere die stellen quasi immer etwas, dann sieht man das nicht mehr. Also bei ihr zumindest funktioniert das prima
Edit:
Und Fingerlinge aus Leder sind mein Freund, dann häkel ich meine Finger nicht mir ein und man kann schnell arbeiten
Zuletzt geändert von Víla am 02.01.2019, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefasst
Grund: Beiträge zusammengefasst
Re: Frage zu Dreadlocks
@Vrede ja das mit den Fingerlingen kenn ich vom Häkeln^^ die feinen Nadeln sind ganz schön spitz; Meine Dreads sind halt auch sehr dünn (ca Kugelschreiber dick), deshalb hab ich da etwas Sorge wegen Löchern, aber Momentan sehen sie auch ohne, nur mit Rollen, ordentlich aus; Wenn es halt doch fusseln sollte kann ich immernoch anfangen mit Häkeln
Lok bo, Thu'um tuum.
- Tyra
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.05.2010, 21:00
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 1aFi
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie / ihr
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Hallo zusammen,
ich habe diesen coolen Thread gefunden, der leider gerade ein bisschen verstaubt, und würde ihn gern wiederbeleben
Hintergrund ist, dass ich gerade mit dem Gedanken spiele, mir drei einzelne Dreads machen zu lassen.
Zwei hinter einem Ohr und einen hinter dem anderen Ohr (ich mag Asymmetrie
Dreads fand ich als Teenager schon total cool und ich möchte mir damit so ein bisschen einen Jugendtraum erfüllen ^^
Meine Frage wäre jetzt, gibt es jemanden der solche "Peekabo-Dreads" schon länger trägt und Erfahrungen damit hat?
Ich habe oft das Gefühl, dass sich viele Leute die nur ein Jahr drin lassen und sie dann rausschneiden. Sind sie denn so unkomfortabel auf Dauer?
Und darf man wirklich überhaupt keinen Condi mehr verwenden? Ich habe so einen festen Condi von Lush, den ich nach meiner Wäsche mit Haarseife verwende. Denke, ich sollte es hinbekommen, dass nur die normalen Haare Condi abbekommen...
Ich habe mir mal so Extensions geholt, mit Klammern festgesteckt und ein Foto geknipst:
https://drive.google.com/open?id=1MgnGp ... 9HQSts1k-a
ich habe diesen coolen Thread gefunden, der leider gerade ein bisschen verstaubt, und würde ihn gern wiederbeleben

Hintergrund ist, dass ich gerade mit dem Gedanken spiele, mir drei einzelne Dreads machen zu lassen.
Zwei hinter einem Ohr und einen hinter dem anderen Ohr (ich mag Asymmetrie

Dreads fand ich als Teenager schon total cool und ich möchte mir damit so ein bisschen einen Jugendtraum erfüllen ^^
Meine Frage wäre jetzt, gibt es jemanden der solche "Peekabo-Dreads" schon länger trägt und Erfahrungen damit hat?
Ich habe oft das Gefühl, dass sich viele Leute die nur ein Jahr drin lassen und sie dann rausschneiden. Sind sie denn so unkomfortabel auf Dauer?
Und darf man wirklich überhaupt keinen Condi mehr verwenden? Ich habe so einen festen Condi von Lush, den ich nach meiner Wäsche mit Haarseife verwende. Denke, ich sollte es hinbekommen, dass nur die normalen Haare Condi abbekommen...
Ich habe mir mal so Extensions geholt, mit Klammern festgesteckt und ein Foto geknipst:
https://drive.google.com/open?id=1MgnGp ... 9HQSts1k-a
- Tyra
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.05.2010, 21:00
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 1aFi
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie / ihr
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Ein kleines Update zum vorigen Post, die Dreads sind nun seit ca. 2 Monaten drin und ich bin super happy damit.
Es sind 3 Stück hinter den Ohren, verlängert mit Echthaar welches vorher in meine NHF gefärbt wurde.
Die Dreads sind eine gute Handbreit länger als meine normalen Haare.
Ich trage die Haare immer zu, daher fällt das nicht auf und bei Dutts usw. sind längere Dreads einfach praktischer.
Hier habe ich wegen vorherigem Dutt Locken, daher sieht der Längenunterschied noch extremer aus:

Meistens trage ich Dutts, wo die Dreads super zur Geltung kommen. Sie sind immer mit Perlen verziert und einer ist meist auch mit Baumwollfäden umwickelt, Farbe je nach Stimmung
Umgekehrter Sockendutt:

Ääh, ich glaube das war ein Schlaufendutt

Hier habe ich mal eine Flexi ausprobiert, die mir leider etwas zu groß ist:

Es ist super spannend neue Frisuren auszuprobieren. Durch die Dreads haben meine Haare viel mehr Volumen bekommen. Praktisch ist auch, wenn ich sie in eine Frisur mit rein nehme, dass diese viel stabiler wird durch die Griffigkeit der Dreads.
Zum Schlafen mache ich mir jetzt oft einen umgekehrten Sockendutt, welcher ohne Haargummis auskommt und nur mit den Dreads gehalten wird. Super praktisch, solche integrierten Haargummis
Gibt es hier noch andere Träger von einzelnen Dreads? Würde mich über einen Austausch voll freuen
Es sind 3 Stück hinter den Ohren, verlängert mit Echthaar welches vorher in meine NHF gefärbt wurde.
Die Dreads sind eine gute Handbreit länger als meine normalen Haare.
Ich trage die Haare immer zu, daher fällt das nicht auf und bei Dutts usw. sind längere Dreads einfach praktischer.
Hier habe ich wegen vorherigem Dutt Locken, daher sieht der Längenunterschied noch extremer aus:

Meistens trage ich Dutts, wo die Dreads super zur Geltung kommen. Sie sind immer mit Perlen verziert und einer ist meist auch mit Baumwollfäden umwickelt, Farbe je nach Stimmung

Umgekehrter Sockendutt:

Ääh, ich glaube das war ein Schlaufendutt


Hier habe ich mal eine Flexi ausprobiert, die mir leider etwas zu groß ist:

Es ist super spannend neue Frisuren auszuprobieren. Durch die Dreads haben meine Haare viel mehr Volumen bekommen. Praktisch ist auch, wenn ich sie in eine Frisur mit rein nehme, dass diese viel stabiler wird durch die Griffigkeit der Dreads.
Zum Schlafen mache ich mir jetzt oft einen umgekehrten Sockendutt, welcher ohne Haargummis auskommt und nur mit den Dreads gehalten wird. Super praktisch, solche integrierten Haargummis

Gibt es hier noch andere Träger von einzelnen Dreads? Würde mich über einen Austausch voll freuen

- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Tyra, das sieht echt toll aus
Ich wünsche mir genau so was schon ewig, trau mich aber einfach nicht.....

Ich wünsche mir genau so was schon ewig, trau mich aber einfach nicht.....
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps


- Tyra
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.05.2010, 21:00
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 1aFi
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie / ihr
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Vielen Dank euch 
@sorrowsplea ich hätte es auch nicht gemacht wenn es nicht reversibel wär
Man kann sie ja einfach wieder rauskämmen, wenn sie einem nicht mehr gefallen. Eine Freundin hat seit einem Jahr den ganzen Kopf voller Dreads und hat neulich auch ein paar Stück ausgekämmt. Die Haare sind dann eine Woche lang etwas krisselig, aber nicht kaputt oder so. Dadurch, dass sie in dem Dread drinnen sind, werden sie ja sozusagen "konserviert"

@sorrowsplea ich hätte es auch nicht gemacht wenn es nicht reversibel wär

Man kann sie ja einfach wieder rauskämmen, wenn sie einem nicht mehr gefallen. Eine Freundin hat seit einem Jahr den ganzen Kopf voller Dreads und hat neulich auch ein paar Stück ausgekämmt. Die Haare sind dann eine Woche lang etwas krisselig, aber nicht kaputt oder so. Dadurch, dass sie in dem Dread drinnen sind, werden sie ja sozusagen "konserviert"

- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Tyra, die sehen echt toll aus.
Ich hab seit Samstag ein paar Wolldreads, da ich mit "dauerhaften" Dreads wohl eher nicht glücklich wäre, aber sie als kurzfristigen Akzent doch gut finde. Die habe ich erstmal nur an einem Haargummi befestigt, um sie wie einen Dreadfall tragen zu können. Aber die Befestigung muss ich noch üben, mit den bisherigen Frisurversuchen war ich leider noch nicht wirklich zufrieden.
Na ja, wird schon werden.
Im Moment habe ich auch noch ein Hairwrap von daher bin ich ja nicht "schmucklos" unterwegs.



Ich hab seit Samstag ein paar Wolldreads, da ich mit "dauerhaften" Dreads wohl eher nicht glücklich wäre, aber sie als kurzfristigen Akzent doch gut finde. Die habe ich erstmal nur an einem Haargummi befestigt, um sie wie einen Dreadfall tragen zu können. Aber die Befestigung muss ich noch üben, mit den bisherigen Frisurversuchen war ich leider noch nicht wirklich zufrieden.


Na ja, wird schon werden.
Im Moment habe ich auch noch ein Hairwrap von daher bin ich ja nicht "schmucklos" unterwegs.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Hallo Tyra, ich habe meine partial dreads schon seit ein paar Jahren und kann dir sagen, dass das in der Regel auch länger als ein Jahr tragbar ist
Gestartet bin ich mit zwei Reihen übereinander im Nacken, das wurde mir dann aber nach einiger Zeit zu viel und so wurden es nach und nach wieder weniger. Und das bringt mich schon zu den Problemen, die es geben kann, nämlich den Ansatz der Dreads. Drei Dreads sollten bleiben, das passte mir gerade gut vom Handling und der Optik. Davon hingen aber zwei nur an ein paar wenigen Haaren, weil der Ansatz nicht gut nachgefilzt ist. Die haben sich demnach freiwillig verabschiedet und so hab ich nur noch einen, der jedoch von sich aus gut nachfilzt am Ansatz. Gerade am Anfang ist es schwierig mit den Ansätzen, bis die von alleine nachfilzen und man nicht häkeln muss. Wird aber, man braucht da Geduld und etwas Zeit. Zum Aufkämmen: Das ging bei einigen Dreads gut, bei einigen gar nicht, die sind bei mir also ziemlich unterschiedlich gefilzt. In jedem Fall hab ich dadurch aber einige Haare verloren und sie sind deutlich kürzer an den Stellen. Da hatte deine Freundin vielleicht einfach Glück (?), so problemlos läuft das nämlich nicht immer. Ich bin inzwischen bei der Option der temporären Dreads zum Einflechten angelangt und experimentiere da seit Kurzem mit rum. Deine drei Dreads gefallen mir auf jeden Fall richtig gut und ich wünsche dir noch lange Freude daran 


Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps
Gibt’s aktuell noch andere hier mit Dreads im Unterhaar? Oder auch im Deckhaar
Bei mir ist es aktuell nur einer, aber Inspiration ist ja immer schön 




2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch