Türchen 10: Franzosenschnecke
Nach einem langen Tag bin ich endlich dazu gekommen ein Foto der Tagesfrisur zu machen. Dementsprechend zersaust sehe ich auch schon aus

Türchen 11: Lebkuchen
Wir, also mein Freund und ich, haben in unserer schönen neuen Küche Lebkuchen gebacken. Das ist schon seit Jahren fixer Bestandteil im Advent. Es kann gar nicht stressig genug sein, dass wir keine Lebkuchen backen. Manchmal backen wir zusätzlich noch andere Kekse und vielleicht tun wir das dann auch noch spontan am 23. Dezember, aber Lebkuchen müssen sein. Nämlich weil die einfach soooo lecker sind. Wir haben ein wunderbares Rezept, bei dem man auch nicht ewig warten muss mit Äpfeln in der Keksdose, dass die Lebkuchen weich und essbar werden sondern man kann gleich genießen. Und weil ich das Rezept, oder eigentlich die Rezepte, denn man kann sie mit oder ohne Nüsse machen, einfach so toll finde, möchte ich es mit euch teilen.
Honiglebkuchen OHNE Nüsse: für 3 Blech
280g Roggenmehl
180g Rohrzucker
2 Eier
80g Honig
1 TL Natron
15g Lebkuchengewürz
Honiglebkuchen MIT Nüssen: für 6 Blech
560g Roggenmehl
560g Rohrzucker
420g geriebene Nüsse (wir reiben immer Walnüsse selber, schmeckt aber auch mit Mandeln sehr gut)
5 Eier
140g Honig
30g Lebkuchengewürz (also ein Päckchen)
2 TL Natron
für beide Rezepte gilt:
alle Zutaten gut verkneten und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
Das Backrohr auf 200° vorheizen und mit Umluft NUR 5 Minuten backen. Sie sind dann noch sehr weich, aber wenn man zB. mit einer Gabel reinsticht bleibt kein Teig daran kleben.
Wer möchte kann die Lebkuchen jetzt (solange der Teig warm ist) noch mit einem gemisch aus Wasser und Staubzucker bepinseln, wir lassen das allerdings immer weg.
Sobald wie möglich (also ca. nach 5 Minuten, wenn sie halbwegs stabil sind) in Tupperdosen geben und diese auch verschließen! Dadurch bekommen die Lebkuchen eine wunderbar lebkuchige Konsistenz und sind nach wenigen Stunden fertig zum genießen!
Türchen 12: Akzentzöpfchen
Heute mal nix aufwendiges, einfach nur zwei kleine Engländer zum Wickeldutt. Es muss nicht immer lange dauern um schön zu sein

Türchen 13: Intricated Five Strand Braid 1
ich muss ganz eindeutig wieder flechten üben. Was hier aussieht wie ein Vierer mit Band ist bei genauerer betrachtung eigentlich ein intricated five strand Braid


Türchen 14: Intricated five strand braid 2
und weils gestern so schön war, hab ich heute mit dem gleichen Band gleich noch einen intricated five strand Braid geflochten, diesmal hab ich das Band jedoch für andere Für die Mittelsträhne verwendet. Wieder nur ein Detailfoto, denn mir sind dann irgendwie Strähnen abhanden gekommen, so dass ich nicht bis zum Ende flechten konnte.
Türchen 16: 3. Adventsonntag
Wieder etwas unhaariges, aber mir hat die weihnachtliche Stimmung, die ich mit einer Seniorengruppe auf den Tisch gezaubert habe einfach so gut gefallen, dass ich sie unbedingt zeigen muss.