Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aurea

Re: Nacht-Frisuren

#1186 Beitrag von Aurea »

''Sanfte Wellen'' verändern ja aber auch die natürliche Haarstruktur und ''biegen'' die Haare.

Ausporieren hilft wie immer bei allen, verallgemeinern lässt sich da eher selten mal was :)
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Nacht-Frisuren

#1187 Beitrag von Yina »

Meine Haare reagieren leider auch empfindlich auf Flechten. Sie brechen gerne an den Flechtwindungen. Was hilft ist mal oben und mal unten herum zu flechten. Schön fluffig muss es auch sein. Denn je fester der Flechtzopf, desto wahrscheinlicher der Bruch. Wirklich schade, da ich Flechtzöpfe gerne mag. Tagsüber weil wegen wunderschön und nachts weil praktisch im Zopfschoner. Die Variante mit geflipptem Zopf im Zopfschoner wäre evtl auch noch eine Möglichkeit fpr mehr Abwechslung? Da stört mich persönlich nur das Zopfgummi an immer der selben Stelle, welches man auch leider nicht über den Schoner machen kann. Ausser ich habe einen Denkknoten, dann helft mir bitte dabei ihn zu lösen. :)
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: Nacht-Frisuren

#1188 Beitrag von curlycatlady »

Ok, ich seh schon, ich muss es selber ausprobieren ... und wenn ich dann Spliss kriege, wars das falsche :mrgreen:
Aber im Ernst, vielen Dank für die vielen Antworten - vielleicht wechsele ich auch einfach ab mit den Nachtfrisuren. Manchmal bin ich abends eh zu müde zum flechten
xLoreleyx

Re: Nacht-Frisuren

#1189 Beitrag von xLoreleyx »

Gibt es hier auch paar Schlechtschläfer, wie geht ihr mit Nachtfrisuren um? Ich bin da wie die Prinzessin auf der Erbse und kann nicht schlafen
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Nacht-Frisuren

#1190 Beitrag von Zhunami »

Ein geflochtener Zopf ohne Gummi hilft bei mir, mit Dutt o.Ä. könnte ich im Leben nicht schlafen.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
tinchen_
Beiträge: 804
Registriert: 23.04.2018, 08:48
Wohnort: Schweiz

Re: Nacht-Frisuren

#1191 Beitrag von tinchen_ »

Ich trage jeweils einen Engländer im Zopfschoner. Find ich super bequem :)
Mit Dutts kann ich überhaupt nicht schlafen, das stört mich extrem und zudem sehen meine Haare damit am nächsten Morgen einfach nur katastrophal aus :twisted:
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • 2b • ZU 9cm
Ziel: Klassik
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Nacht-Frisuren

#1192 Beitrag von Zortana »

Ich flechte einen Franzose und stecke den Zopf in den Zopfschoner :). Ich flechte den sehr locker, damit es bequem ist. Ich merke den Zopf beim schlafen nicht.
Schattenlied
Beiträge: 85
Registriert: 16.12.2018, 19:24

Re: Nacht-Frisuren

#1193 Beitrag von Schattenlied »

Ich kann mit Nachtfrisuren auch nicht schlafe, irgendwo drückt und ziept es immer. Ich hatte versucht die Haare offen in so einer sexy Nachthaube :wink: unterzubringen aber das hält nichtmal beim Rumgammeln Zuhause, geschweige denn beim Schlafen...

Ich überlege jetzt es mit so einer extralangen Nachthaube noch einmal zu probieren. Hat jemand damit Erfahrungen? Die meisten scheinen ihre Haare ja irgendwie geflochten oder geduttet in eine Nachthaube zu packen aber offen zieht das Gewicht der Haare, die Haube immer nach hinten.

Sonst halt weiter offen nach hinten übers Kissen schmeißen...
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aurea

Re: Nacht-Frisuren

#1194 Beitrag von Aurea »

Es gibt einen ganzen Faden über Kittys arbeiten, da findet du sicher ein paar erfahrungswerte über das Häubchen.

viewtopic.php?f=10&t=26590
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Nacht-Frisuren

#1195 Beitrag von Andie78 »

Ich hab genau diese Nachthaube :wink: Aber erst seit kurzem und ich habe sie bisher nur nach dem Haare waschen benutzt um diese über Nacht darin trocknen zu lassen. Aber das funktioniert gut! Durch das Bändchen kann man die etwas festzurren und das hält dann bei mir auch die ganze Nacht. Ich glaube ich gehöre aber auch nicht so zu den unruhigen Schläfern, von daher keine Gewähr :wink:
Und wegen runterziehen habe ich auch keine Probleme, wobei meine Haare jetzt aber auch nicht sooo lang und schwer sind.

Ansonsten bevorzuge ich aber doch einen Engländer mit Zopfschoner, immer was auf dem Kopf zu haben wäre mir für jede Nacht doch zu nervig.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Schattenlied
Beiträge: 85
Registriert: 16.12.2018, 19:24

Re: Nacht-Frisuren

#1196 Beitrag von Schattenlied »

Danke für den Link :-).

Trocknen Haare da den tatsächlich drin? Meine trocknen über Nacht nichtmal im offenen Zustand richtig - warum auch immer...
1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Nacht-Frisuren

#1197 Beitrag von Tuovi »

Ich kann zwar mittlerweile halbwegs mir Zopfschoner schuldhaften, aber ich habe immer noch folgendes Problem. Ich Verlierere Zopfschoner und Seidenhäubchen fast immer. Selbst, wenn ich Knoten und Schleifen reinmache. Es liegt nicht an unbedingt daran, dass die Sachen zu locker sitzen, sondern, dass ich sie mir im Schlaf herunterreisse(ebenso übrigends Armbänder, Pflaster etc.)und auch anscheinend jegliche Knoten im Schlaf aufmache.
Lockerer Zopfschoner mit Schleife und Knoten funktioniert halbwegs, rutscht aber, filzt und ich muss den Knoten erst wieder aufkriegen. Am liebsten wäre mir eine funktionierende Lösung mit Hähnchen. Dann muss ich nicht immer Zopf flechten. Mein nächster Versuch wird ein enger sitzendes breites Gummiband. Ich hätte sogar Bändchen unterm Kinn zusammengeknotet ausprobiert, aber auch ohne Erfolg. Das hab ich nachts auch heruntergerissen. Hat jemand noch eine Idee was funktionieren könnte? Aktuell mache ich aus Faulheit und Frust wieder einen hohen Schnur, aber das gefällt den anbrechenden Nackenhaaren ganz und gar nicht.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
xLoreleyx

Re: Nacht-Frisuren

#1198 Beitrag von xLoreleyx »

Zhunami hat geschrieben:Ein geflochtener Zopf ohne Gummi hilft bei mir, mit Dutt o.Ä. könnte ich im Leben nicht schlafen.
Hält das denn bei dir?
Ich glaube ohne Haargummi haben die sich bei mir nach 10 Minuten auseinander gewurchtelt :ugly:
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Nacht-Frisuren

#1199 Beitrag von Tuovi »

* Häubchen...ich möchte bitte kein Hähnchen auf dem Kopf :ugly: (ich hab wohl doch nicht alle Autokorrekturfehler gefunden...)
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Nacht-Frisuren

#1200 Beitrag von Andie78 »

Schattenlied hat geschrieben: Trocknen Haare da den tatsächlich drin? Meine trocknen über Nacht nichtmal im offenen Zustand richtig - warum auch immer...
Na ja, größtenteils schon. Kommt aber wohl auch darauf an wie nass bzw. feucht die Haare sind wenn man die da rein stopft und wie die Haare an sich so beschaffen sind. Wenn ich die so gegen 19/20 Uhr nach dem Waschen da reinpacke und frühs um 6 Uhr aufstehe, sind die einigermaßen trocken. Nicht richtig, aber die Restfeuchte kann noch etwas trocknen bis ich eine 3/4 Stunde später das Haus verlasse, dann passt das schon.

Der Nachtzopf im Zopfschoner hält bei mir auch ohne Gummi. Das hängt aber sehr von der Haarstruktur ab. Als ich die ausnahmsweise mal glatt geföhnt hatte, ging da bei mir auch nichts mehr und nach wenigen Minuten hat sich alles aufgelöst :mrgreen:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Antworten