Hallo ihr Lieben,
Ich berichte euch mal von der gestrigen Haarwäsche, die mir einige neue Erkenntnisse lieferte. Zum Thema Curly Girl Method hatte ich mich ja etwas eingelesen und an einer Stelle die Info gefunden, dass man sich an 5 Dinge halten sollte um die Locken/Wellen zu pflegen. Dabei ist es wohl nicht schlimm, wenn man nicht alle Schritte einhält.
1. Nur mit Condi oder mit einem mildem Shampoo ohne bestimmte Inhalte und Silikone waschen
2. Die Haare nicht im Frottee Handtuch einwickeln, wenn dann in Microfaser oder altes T-Shirt (Plopping Methode)
3. Nicht fönen, sondern im Tshirt/Tuch oder an der Luft trocknen - ausnahmsweise Föhnen nur mit Diffusor-Aufsatz
4. Nicht bürsten, nur mit groben Kamm oder Fingern entwirren
5. Haare nicht anfassen
Es gibt noch mehr Schritte, an anderer Stelle 7 oder sogar 9. Aber es ist nicht Sinn die alle aufzuführen, fand die o.g. am wichtigsten. CO habe ich einmal getestet und werde es nicht mehr tun, weil davon die Kopfhaut austrocknet. Silikonfreie/Milde Shampoos nutze ich ja in Form von Haarseifen. Ähm, ja. Ich habe immer Frottee Handtuch benutzt nach der Wäsche, weil am einfachsten. Wenn ich zurückdenke, hatte ich immer nur dann mehr Wellen, wenn ich das Handtuch nur kurz drauf hatte und die Längen noch tropften.
Föhnen tu ich sowieso nicht, selten in Notfällen. Bürsten ... ja durchs Bürsten werden Locken zu Stroh, klar. Aber Bürsten werde ich zur Pflege ja schon noch machen. Haare nicht anfassen stimmt auch, dadurch werden sie schnell platt. Entwirren soll man wohl auch durch Condi während der Wäsche irgendwie, damit man das nachher nicht mehr machen muss. Aber gut.
Also, was habe ich gestern gemacht? Erstmal habe ich nur mit Haarseife gewaschen (1 Durchgang), so wie ich vorhatte. Benutzt habe ich die Cafe Caramel von Bonsai mit 18% ÜF. Anschließend habe ich kalt ausgespült und die Haare mit einem Haarkrebs hochgesteckt. Noch vor dem Tuch habe ich mein Kräuterwasser in die Kopfhaut gegeben und dann 2 Tropfen Squalan in die Handflächen gerieben und in die nassen Längen geknetet. Dann habe ich als Tuch ein Langarm-Shirt genommen und die Haare via Plopping Methode eingewickelt.

Das Tuch habe ich 2 Stunden drauf belassen und nachher an der Luft weiter getrocknet. So sahen die Haare nach dem Entfernen des Tuches aus:




Jedenfalls sehr wellig und meine paar Mini-Löckchen waren auch da

Ich bin der Meinung, dass ich schon immer nur im unteren Haar diese Struktur hatte. Das Deckhaar hat viel weniger Bewegung - allerdings könnte es auch an den Farbresten liegen. Man sieht ja eine beginnende Bündelung, nur nach unten hin eben nicht mehr.
Habe natürlich entwirren müssen, weshalb das Deckhaar anschließend wieder glatter war. Machte aber nix, die unteren Wellen blieben gut erhalten. Zudem hatte ich ein sehr gutes Volumen muss ich sagen. Mein Fazit: Ich werde immer mit Tshirt/Plopping trocknen denn dass klaut den Wellen weniger Feuchtigkeit und gibt etwas Form/Volumen.
Was die Haarseife + Squalan in die Spitzen angeht: Alles prima. Sauber, weich und glänzend. Auch die Spitzen sind gut gepflegt und nicht trocken. Weniger ist anscheinend wirklich mehr, weshalb ich wohl keine Ölkur benötige.

01.12.2018
Ein besseres Foto von den Haaren konnte ich erst heute machen, um euch den Pflege Zustand zu zeigen. Die Struktur ist natürlich nicht mehr da weil schon mehrfach entwirrt und zuvor Zopf getragen. Aber so sehen sie aus:


Ich finde sie sind genauso gesättigt wie mit der Rosentee + Rinse vom letzten Mal. Nur, dass sie meines Empfindens mehr Volumen hatten (zumindest am Vortag).
Folgenden "Zopf" hatte ich zuvor getragen:

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen schönen 1. Advent morgen
