Der "Haarwirbel" Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#121 Beitrag von Strüps »

Ich habe einen äußerst fiesen Wirbel rechts am Hinterkopf. Zumindest dachte ich immer es wäre einer, bis ich gerade ein Foto von meinem jetzt endlich funktionierenden Flechtdutt machen wollte:

Bild

Das sind ja zwei Wirbel, und auch noch gegenläufig nebeneinander! Ist ja kein Wunder das ich die Stelle nie nicht niemals ordentlich bekomme :shock:
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#122 Beitrag von Yina »

Ohje Strüps, der ist ja echt fies! :shock:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#123 Beitrag von Strüps »

Oh ja, wenn er so zu offen liegt ist sieht's aus als hätte jemand mir da zwei Löcher rein gebohrt...
Und wenn ich ihn zukämme ist an der Stelle immer ein Hügelchen wo die ganz besonders penetranten Haare einfach weiterhin hoch stehen.
Zum Glück fällt es in den dunklen Haaren nicht so auf. Oder es hat einfach nur noch keiner was gesagt :shock:
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Binchen
Beiträge: 158
Registriert: 26.10.2017, 00:22
Wohnort: NRW

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#124 Beitrag von Binchen »

Puh, da bin ich mit dem einen Wirbel ja noch gut bedient. Es sieht manchmal etwas unordentlich an der Stelle aus. Und wenn ich mir einen Dutt mache, kommt die Stelle auch immer wieder zum Vorschein, aber nicht so doll wie bei Strüps.
Meine Tochter hat übrigens auch einen Wirbel ganz vorne am Haaransatz und deshalb habe ich ihr von Anfang an den Seitenscheitel gemacht, den der Wirbel vorne im Grunde vorgibt. Mal sehen, wie es wird, wenn sie irgendwann meint, dass sie einen Mittelscheitel o.ä. braucht.

@Strüps: Müsste es nicht bei dunklen Haaren mehr auffallen als bei hellen? Ich denke da nur an den Hell-Dunkel-Kontrast von dunklen Haaren und heller Kopfhaut. Ich hätte jetzt gedacht, dass es bei helleren Haaren weniger auffällt. :gruebel:
1c F ii | ZU 7,1 schwankend zwischen 6,3 bis 7,1 | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 114

Instagram
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#125 Beitrag von Strüps »

Mit weniger auffallen meinte ich den Hubbel der beim drüberkämmen entsteht. Hoffe ich zumindest, oder bilde ich mir ein.
Klar, wenn es sich teilt wie das rote Meer dann fällt in dunklen Haaren die Kopfhaut mehr auf :oops:
Unordentlich sieht sie Stelle auf jeden Fall immer irgendwie aus :x

So einen Extremen Wirbel über der Stirn hat unsere Nichte auch. Der Pony liegt immer total abgebügelt zu einer Seite. Ich finde immer das das ziemlich doof aussieht und würde es vermutlich dann lieber ohne Pony versuchen.
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Binchen
Beiträge: 158
Registriert: 26.10.2017, 00:22
Wohnort: NRW

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#126 Beitrag von Binchen »

Ach so war das gemeint. So ein Hubbel fällt, glaube ich, vor allem dann weniger auf, wenn man sowieso nicht so glatte Haare hat. Also sind deine Löckchen eher von Vorteil :wink:
Ob die Haarfarbe da wirklich eine Rolle spielt... :nixweiss:
1c F ii | ZU 7,1 schwankend zwischen 6,3 bis 7,1 | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 114

Instagram
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#127 Beitrag von Goldhaar »

Strips, ich habe ähnlich gegenläufig liegende Wirbel am Hinterkopf und es nervt mich schon immer. Bei mir liegen sie rechts und links vom Scheitel, der nur genauso geht wie ich ihn jetzt trage. Mit Dutt überkämme ich die Stelle immer mehr oder weniger erfolgreich. Sehr unangenehm ist dabei, dass seit 1-2 Jahren genau dort meine Schuppenflechte aufblüht, was bei zu starker Änderung der Wuchsrichtung durch frisieren auch zu Haarwurzelschmerzen führt. Ich versuche das beste draus zu machen, meine Haare dort halbwegs ordentlich zu legen und taste dann immer nochmal, ob sich Schuppen dort finden. Es nervt total, aber dagegen ist kein Kraut gewachsen, auch mehr Länge ändert rein gar nichts bei mir. :(
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#128 Beitrag von Hetty »

Ich finde Haarwirbel an der Stirn sehen sehr lustig aus, gefallen mir ausgesprochen gut. das gibt so einen individuellen touch und bringt Bewegung ins Gesamtbild. Am Hinterkopf mag ich sie gar nicht, das sieht immer nach zu lange im Bett gelegen aus. (selbstverständlich hab ich einen ausgeprägten am Hinterkopf. tja. :mrgreen: )
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Melönchen
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2019, 09:43

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#129 Beitrag von Melönchen »

Hallo ihr Lieben, das hier wird mein erster Beitrag :D
ich habe auch so einen lästigen Wirbel UND eine Schneise daneben :/ es ist wie ein verlängerter Scheitel der aber richtig furchtbar ist und sich erfolgreich gegen alles kämmen und legen wehrt :roll: ich werde mal den Tipp mit dem Lockenwickler ausprobieren.
Habt ihr auch den Eindruck je länger die Haare werden, desto mehr bilden sich diese Schneisen?
Bin grade kräftig am wachsen lassen und habe der Zeit so eine stino-Länge von ca 7cm über den Schultern
Benutzeravatar
katzenfrosch
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2019, 12:34
Wohnort: Schwabenland

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#130 Beitrag von katzenfrosch »

Ich hol' den Thread mal wieder hoch, weil ich mega stinkig bin :zorn:
Ich würde SO gerne Mittelscheitel tragen, aber ich habe auch so einen blöden Wirbel am Hinterkopf auf der linken Seite.
Der macht mich tag täglich richtig wahnsinnig und ich habe auch das Gefühl er ist innerhalb des letzten Jahres ums doppelte gewachsen.
Ich bin wohl oder übel zum Seitenscheitel verdammt, ausser ich malträtiere die Haare in die Mitte.
Außerdem ist meine Kopfhaut am Wirbel unglaublich empfindlich und wird mit jedem Tag nach der Wäsche noch empfindlicher.
Bisher war hier im Thread ja noch nie jemand absolut erfolgreich im Wirbelbesiegen, ich glaub ja auch nicht dass das klappt :roll:
Ich werd es jetzt trotzdem die nächsten Tage mit einem Mittelscheitel versuchen, wenn ich das desaster dann wieder mal miterlebe fällt es mir wahrscheinlich einfacher mich wieder von dem Gedanken zu verabschieden. :ugly:
oh mélancolie cruelle, harmonie fluette, euphorie solitaire ~
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#131 Beitrag von Silberelfe »

Ich würde auch nicht mehr versuchen, dagegen anzukämpfen. Gerade diese Überempfindlichkeit der Wirbelhaare habe ich auch, und ich bin mir ziemlich sicher, daß es auch daher kommt, weil man beim Haarehochstecken usw. diese Partie auch gegen den Strich behandelt. Als meine Haare noch kürzer waren, ich sie noch nicht wegstecken mußte, war diese Überempfindlichkeit noch nicht so ausgeprägt, bilde ich mir ein, manchmal habe ich das Gefühl, die Haut dort ist manchmal pelzig.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#132 Beitrag von emma-lieselotte »

@rock'n'silver
nur ein kurzer Kommentar von mir zu deinem Stirnwirbel :
Ich war immer neidisch auf Leute, die so einen Wirbel hatten und mag ihn immernoch sehr.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Der "Haarwirbel" Thread

#133 Beitrag von MiMUC »

Melönchen hat geschrieben:Hallo ihr Lieben, das hier wird mein erster Beitrag :D
ich habe auch so einen lästigen Wirbel UND eine Schneise daneben :/ es ist wie ein verlängerter Scheitel der aber richtig furchtbar ist und sich erfolgreich gegen alles kämmen und legen wehrt :roll: ich werde mal den Tipp mit dem Lockenwickler ausprobieren.
Habt ihr auch den Eindruck je länger die Haare werden, desto mehr bilden sich diese Schneisen?
Bin grade kräftig am wachsen lassen und habe der Zeit so eine stino-Länge von ca 7cm über den Schultern
Ich habe auch so eine Schneise. Ja, sie scheint nicht gerade kürzer zu werden mit der Haarlänge. Ab Tag 3 lässt sie sich auch nicht mehr gut überkämmen in der Frisur :twisted:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten