Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4726 Beitrag von Sepia officinalis »

Wenn ich das Farbspekturm auf der Dose richtig interpretiere, dann steht grün für einen pH-Wert von 7-8 und gelb für 6?.

Seife ist immer basisch, also pH > 7. Dein Wasser ist leicht sauer, aber Deine Seife ist also schon nach 4 Wochen verwendbar :). der Verseifungsprozess an sich ist in der Regel schon nach 48 - 72h abgeschlossen. Es geht lediglich darum, dass noch Wasser verdunstet, die Seife härter wird und sich weniger schnell verwäscht. Ausserdem zeigt die Erfahrung Vieler, dass mit zunehmender Lagerzeit die Seife besser schäum.

Edit: Hetty war schneller :D
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4727 Beitrag von Alichino »

Wenn man den pH-Wert des Schaums misst, ist die Seifenlauge schon ein wenig verdünnt und der pH-Wert etwas niedriger als ursprünglich (eventuell um 0,5); in Kontakt mit der Hand sinkt er eventuell noch etwas mehr.
Eindeutig wird das Messergebnis, wenn man das Papierchen direkt auf die feuchte Seife legt.
Allerdings finde ich diese einfachen Indikatorpapiere immer sehr schwer zu lesen. Ich finde da solche mit mindestens 3 Farbfeldern und in 0,5-Stufen sehr viel angenehmer.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4728 Beitrag von Bunny-chan »

Alichino, könntest du so eines mal verlinken? Ich kenn die Indikatorpapiere nämlich auch nur so wie von Rabenvolgel.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4729 Beitrag von Alichino »

Bei Amazon gibt's zum Beispiel verschiedene Anbieter mit verschiedenen Farbskalen und Messbereichen. Wir selbst haben welche von Macherey-Nagel. Messbereich 0-14.
Für Seife würde auch der Messbereich 7-14 reichen, zum Beispiel Macherey-Nagel pH-Fix Indikatorstäbchen pH 7-14.
https://www.amazon.de/Macherey-Nagel-pH ... fen+7+-+14
Man muss halt mal schauen ob auch andere Marken gut sind. Es gibt auch paar schwarze Schafe.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4730 Beitrag von Bunny-chan »

Danke Alichino!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4731 Beitrag von Rabenvogel »

Danke für die ausführlichen Antworten! Ich habe gemerkt, dass ich immer noch nicht richtig Ahnung habe und es noch viel zu lernen gibt! Dass es von euch so schnell so viel Hilfe gibt, finde ich ganz toll.
Dass der Verseifungsprozess so schnell abgeschlossen ist, wusste ich nicht :) Woher kommt denn dann das Phänomen, dass länger gereifte Seife milder wird und besser schäumt? Hat das nur mit dem Wassergehalt zu tun? Und die Empfehlung, kaltgesiedete Seifen mindestens einige Wochen liegen zu lassen?

Ein ph-Test ist dann wohl für das was ich vorhatte nicht zu gebrauchen. Aber ich finde trotzdem gut, dass ich mir das Papier gekauft habe. Dann wird die Heißversteifung einfacher, wenn ich da keinen Küsschentest machen muss :P
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4732 Beitrag von Hetty »

danke Alichino, ich wusste nicht, dass es solche genauen Messstäbchen gibt, ich denke, die werd ich mir zulegen.

Ich hab grade in einem amerikanischen (?) Blog gelesen, dass das Sodium Lactate so toll sei, weils eben die Seife härter macht (hatte ich davor auch schon öfters gehört) und auch die Eigenschaft hat, Wasser zu binden, was das Haar zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen soll.

Hat das schon jmd von euch ausprobiert? Brauch ich das wirklich? (ich lass mich ja so gern anfixen, aber mein Seifenkeller geht über)

Edit: die Teststreifen werden nicht nach Ö verschickt.
Zuletzt geändert von Anonymous am 25.12.2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4733 Beitrag von wocki90 »

Ich wollte mal meine neueste Seife zeigen, weil ich die irgendwie optisch echt hübsch finde, obwohl sie ganz anders geplant war.

Geplant war ursprünglich eine relativ helle Seife, die mit einem rosa Muster durchzogen ist.
Die inneren Werte sind mir aber immer wichtiger am Ende und ich hab eh geahnt, dass die rosanen Rosenblüten in der Seife braun werden.
Man erahnt einen braunen Streifen in der Seife - der kommt von meiner neuen Lumbinigarden-Kastenform, bei der ich gleich die Stege getestet habe. 100g Gesamtfettmenge waren zugegebenermaßen recht mutig für so eine Spielerei :D aber wie gesagt - am Ende mag ich sie trotzdem/gerade deshalb

Bild

Einen Oberflächenswirl habe ich dann auch noch spontan geübt. Nunja kann ja nur besser werden.
Inhalt ist in absteigender Reihenfolge: Schweineschmalz, Rosenwasser, Rizinusöl, Sesamöl, Olivenöl, Babassuöl, Ziegenmilch, Rosenblüten, PÖ Milk und PÖ Rosengarten.
LU 24%, weil mir 6g zu viel Olivenöl reingerutscht sind. Geplant waren 20, aber ist auch nicht tragisch.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4734 Beitrag von Bunny-chan »

Die Seife ist optisch echt ein Traum! Muss doch mal gesagt werden!!! Und auch die inneren Werte lesen sich einfach nur toll! :verliebt:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4735 Beitrag von Rafunzel »

@Wocki: Oh ja, das sieht aus wie richtig leckere Kuchenstücke - pass bloß gut darauf auf :mrgreen:
Die Inhaltsstoffe klingen auch nach einer besonders reichhaltigen Haarpflegeseife! Mich interessiert ja mal, wie sie sich nachher wäscht. Schade, dass man nicht in die Zukunft gucken kann :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4736 Beitrag von wocki90 »

Danke euch <3
Rafunzel, ich kann ja hier berichten, wenn ich sie getestet habe! In meinem PP werde ich das aber eh auf jeden Fall tun
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4737 Beitrag von Fröschlein »

So ich habe vor 2 Tagen nun auch zum ersten Mal geseifelt. Habe natürlich gleich mal viel zu viel Kokos rein, weil ich die Gewichte verwechselt hatte. Da mir der Fehler zum Glück noch vor dem Einschmelzen aufgefallen ist, ließ der sich noch berichtigen. :)

Ich wollte mal eine Seife mit Olive testen und günstig sollte es auch sein, also hab ich mir folgendes Rezept zusammen gestellt:

35% Schweineschmalz
35% Olive
20% Kokos
10% Rizinus

18% UL und 35% der GFM an Wasser.

Das Ganze hat wunderbar funktioniert und hatte nachher Farbe und Konsistenz von Apfelmus. Hatte einen Teil in drei kleine Einzelförmchen und den Rest in einen Tetrapack. Der größere Klumpen im Tetrapack hat anscheinend gegelt. Sieht allerdings echt unansehnlich aus. Das ich dann auch noch krumm geschnitten habe, war natürlich nicht sehr hilfreich. :mrgreen:
Jetzt liegt sie unterm Bett und reift vor sich hin.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4738 Beitrag von Lockenbella »

Fröschlein liest sich toll 8) , aber vielleicht solltest du uns sie doch zeigen :) , ich mag rustikal sehr gerne :mrgreen: ..

Wocki90 , das ist wirklich sehr schöne Seife geworden .. Und meine Rosenseife wurde auch braun und man konnte gar nichts mehr riechen von der Rose, obwohl ich Öl 6 Wochen mit Rosenblüten gezogen habe und Pulver mit rein getan habe. Nächstes Mal mache ich erst Heißverseifung und erst dann kommt Rosenauszug und Pulver rein.. mal sehen ob es besser hält :mrgreen: .

Ich habe schon Rosmarin in Distelöl reingelegt.. mal sehen was ich daraus am WE zaubere :mrgreen: , es sollte auf jeden Fall Restverwertung sein ..
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4739 Beitrag von Tuovi »

Ich habe wieder geseift. Dieses Mal mit meiner ganz neuen Form passend zur Winterzeit. Weil ich so neugierig war und die Konsistenz es hergegeben hat, habe ich schon ein Stück aus der Form befreit. Innere Werte: Wasser, Schweineschmalz, Olivenöl, Kokosöl nativ, Mandelöl nativ, Natriumhydroxid, Rizinusöl, Zitronensäure
Bild
Wocki die Seriöse sieht echt zum Anbeißen aus :verliebt:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4740 Beitrag von Waldohreule »

Lockenbella hat geschrieben:Und meine Rosenseife wurde auch braun und man konnte gar nichts mehr riechen von der Rose, obwohl ich Öl 6 Wochen mit Rosenblüten gezogen habe und Pulver mit rein getan habe. Nächstes Mal mache ich erst Heißverseifung und erst dann kommt Rosenauszug und Pulver rein.. mal sehen ob es besser hält :mrgreen: .
Der Farbstoff in Rosen, Hibiskus und Co. verfärbt sich bei alkalischem pH-Wert leider immer braun :/
Und um Rosenseife zu beduften, solltest du in Rosenöl investieren (ich hatte mal naturidentisches ätherisches Rosenöl von behawe und fand es gut). Nur mit Blüten zu beduften wird kaum funktionieren. Man rechnet ja ca. 3 % ÄÖ, um eine Seife zu beduften ... Aber es braucht 10 kg Rosenblüten, um 2-3 g ÄÖ zu gewinnen ... Du müsstest also wohl gut und gerne 50 kg Rosen in deiner Seife versenken, um den Duft zu erreichen ... :ugly:
Zuletzt geändert von Anonymous am 25.12.2018, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Tipper wie gewünscht korrigiert ***
hair is hair is hair
Antworten