Krakepauliulm, oh, danke.

Die obere Hälfte finde ich auch ok, aber unten wird er mir zu dünn. Da ich selbst nicht so dünn bin, passt das von den Proportionen irgendwie nicht.

Man vergleicht eben immer mit den noch dickeren Zöpfen.

Bzw. war meiner ja auch mal dicker...
Meine beste Freundin seit der 7. Klasse ist auch Inderin.

Und sie hatte fast die ganze Schulzeit über Klassik- MO- Haare, natürlich mit Kante. Oh ja, die Bollywoodfilm-Haare hab ich oft angeschmachtet. Seitdem ich im LHN bin, habe ich aber kaum welche angeschaut- müsste ich mal wieder machen- da würden mir jetzt bestimmt noch viel mehr Haare auffallen.
Ich habe jetzt erst gemerkt, dass du KrakepauliULM und nicht KrakepauliUM heißt.
Könnte mit deinem Wohnhinweis zu tuen haben...
********************************************************************************************
Puh, ich habe festgestellt, dass es noch einige Fotos sind, die ich nicht gezeigt habe... Alle auf einmal zeigen, wäre dann doch etwas viel...
Daher zuerst alles vom September. Wobei die ersten beiden Fotos sogar noch vom August sind.
Warnhinweis an Klassik+ -Träger: Bitte achten Sie, bei noch nicht getesteten Posen, auf die Lage Ihrer Haare... Manchmal ist ein Dutt von Vorteil.
Ich hatte schon erzählt, dass ich den Upside-Down-Braid länger getragen hatte... Das hier sind die Stadien von Montag bis Mittwoch- wohlgemerkt mit allen Dreien bin ich vor die Tür gegangen.

Den Dutt vom Montag hatte ich abends aber schon, wie auf dem Dienstag-Bild, zum Cinnamon gewickelt, weil er sonst beim Ballett nicht gehalten hätte. Sah auch wesentlich besser aus.

Am Dienstag wurden aus den Flusen, die um den Kopf abstanden, Löckchen, was hübscher aussah. Mittwochs habe ich dann einen Nessa Bun gewickelt- gefällt mir richtig gut mit Akzentzopf! Darin war mein einer Orangerium verbaut, den man wegen der Dutthöhe kaum sieht.
Thetis, da sind sie endlich, die Sissi-Sterne...
Ich kann es eh gar nicht glauben, dass ich meine ersten beiden Orangerium-Stäbe noch nicht gezeigt hatte. Ende August waren sie schon bei mir angekommen.
Als ich das Päckchen geöffnet und den kleinen Stab ausgepackt habe, war meine Reaktion:
Also es ist mit Abstand der dickste Stab in meiner Sammlung und ich hatte schon Sorge, dass er in den Haaren zu monströs aussehen würde. Aber wie man sieht, passt es, er hat die perfekte Länge für den Nessa Bun (der ist eh gut, weil man viel vom Stab sieht) und hält sehr gut und bequem. Seitdem bin verliebt in das Pummelchen.
Geschichte zum Stab: Als ich ihn bei Etsy entdeckt hatte, war es quasi genau ein Jahr her, dass das Haus, in dem ich meine ersten 26 Lebensjahre verbracht hatte, abgerissen worden war. Inzwischen steht dort ein neues, größeres Haus, wodurch es wohl keinen Garten mehr drum herum gibt. (Ich war selbst nicht mehr dort, aber meine Eltern haben es mir erzählt.) Jedenfalls gab es in dem Garten damals einen großen Hortensienbusch mit blasslila-rosa Blüten, wie auch mehrere Farnsträucher. Da ich als Kind sehr oft im Garten gespielt habe, musste ich sofort daran denken, als ich den Stab gesehen habe...
Damit sich die Versandkosten lohnen,

musste noch ein zweiter Stab mitreisen. Aber er hat eben auch super gepasst: Wunderschön Türkisblau, schöne Form, schöne Blumen und die Bläschen mag ich sehr gerne.
Da die Farben des Harzes recht kräftig sind, habe ich kaum Angst vorm Vergilben, bzw. in dem Fall wohl eher vorm sich-Verfärben. Zur Sicherheit lagere ich sie aber trotzdem dunkel (wie inzwischen ja fast all meinen Haarschmuck).
Hier noch zwei Frisurenbilder fürs Projekt. Am Cinnamon gefallen mir meine kleinen Spangen nicht so gut wie am Flechtdutt, weil ich sie daran meistens nicht schnell, hübsch und sicher festgesteckt bekomme. Aber an dem Tag ist es mir mal gelungen.
Das zweite Foto ist an dem Tag entstanden, an dem ich den Chain Bun für mich wieder entdeckt habe. Sehr praktisch war, dass ein paar Stunden später die beiden unten zu sehenden SL-Stücke von Nickike eingetroffen waren und ich somit sofort einen Dutt für die kleine Spange gefunden hatte. Als Deko-Spange ist sie nämlich zu groß, aber für einen Orchid zu klein. Also wirklich perfektes Timing.
Den Hawser-Braid kennt ihr schon geduttet... Und das sind die beiden Stücke von Nickike. Als ich von ihr hörte, dass sie die Sammlung auflösen will, habe ich sie direkt nach dem Kamm gefragt, aber sie hatte bei dem erst nochmal überlegen wollen (was ich sehr gut verstehen konnte!). Wie ihr seht, hat sie sich dann doch getrennt und ich hatte meinen ersten Kamm. Der Aquamarin-Kamm kam ja erst Ende Oktober dazu.
Da fällt mir ein: Löwenherz, falls du noch mitliest, erinnerst du dich noch an die "Kamm-Woche", aus der ich die "4-zinkige-Metallforken-Woche" gemacht habe?
Jetzt habe ich zwei Kämme.
Die Tragefotos hatte ich schon im SL-Thread gezeigt. Einmal etwas überstrahlter Cinnamon und einmal Chain Bun. Direkte Mittagssonne ist einfach nicht so von Vorteil...
Und die letzten Sommerfotos: 2x im Gemüse-/Blumenbeet, 1x vor dem armen überladenen Apfelbaum (die Äpfel waren sooo lecker!)
********************************************************************************************
Damit habe ich schonmal den Sommer geschafft...

Der Herbst muss wahrscheinlich aufgeteilt werden.