Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21931 Beitrag von veli »

Ok super danke, dann nehm ich einfach mal einen condi den ich zuhause hab und probiers aus.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
caendra
Beiträge: 75
Registriert: 16.09.2018, 10:47

Re: Fragen zu Haarseife

#21932 Beitrag von caendra »

ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen

ich nehme Rinse für die kompletten Haare und Condi nur für die Spitzen und habe keinen Klätsch

ich hatte vorher aber immer Klätsch und bei mir hilft wirklich nur extrem viel Seife und Schaum dagegen. Es muss bei mir deutlich mehr als mit Shampoo schäumen.
Ich reibe die Seife immer wieder über die Haare und gebe auch immer wieder Wasser dazu man bekommt damit irgendwann richtig viel Schaum. Der Schaum wird durch das Wasser auch richtig schön fluffig. Den spüle ich dann aus und es kann passieren das die Haare knistern und quietschen. dann rinse ich und dann fie Spülung. Hab ABer auch schon nach der Spülung gerinst.

So bekomme ich nun wenigstens die Haare sauber, zwischendrin wasche ich auch mal mit NK, weil ich mit Haarseife echt lange brauche. Kann nur sagen mein Klätsch kam von zu wenig Seife, vielleicht hilft dir das ja
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21933 Beitrag von Waldohreule »

Ich unterschreibe bei caendra ... Leider suggerieren viele Haarseifen-Anleitungen, die man so findet, Klätsch käme von falscher oder ungenügender Rinse, obwohl eigentlich das Einschäumen der entscheidende Punkt ist ... Außerdem sollte man die Überfettung nicht zu niedrig wählen, dann geht's leichter mit dem Ausspülen. Ich mache mir Condi in die Haarlängen (verschiedene NK-Condis) und schäume dann mit ca. 15 % überfetteter Seife den Kopf ein. Dafür brauche ich sicher 5 min - nur für den Kopf bis zum Nacken, und währenddessen tröpfelt der Wasserhahn, damit ich immer nachwässern kann.

Wenns richtig eingeschäumt ist, kann ich mir dann die Rinse auch mal sparen, ohne dass das Waschergebnis beeinträchtigt wäre.

Mein Deckel wäscht auch mit hochüberfetteter Seife und hat noch *nie* eine Rinse gemacht und Condi nimmt er höchstens alle Jubeljahre mal. Klätsch hat er trotzdem nicht, es sei denn, er vergisst, über dem linken Ohr ordentlich aufzuschäumen, das passiert ihm selten mal und ich sehe das dann sofort am leichten, örtlich begrenzten Klätsch, der genau dort entsteht :lol:

Und wir haben hartes Wasser.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21934 Beitrag von veli »

Ok danke für die tipps vielleicht lag es daran vielleicht geb ich der seife nochmal ne chance und probiers erst bei uns zuhause bei hartem wasser :) viel schaum hatte ich schon jedesmal nur 5min hab ich da sicher nicht damit verbracht.... öhm das war vielleicht eine minute :lol: jetzt krieg ich richtig lust es nochmal zu probieren. Die einzige die bei mir bisher geklappt hat war die kokosseife von hugo naturals... nur die bekomm ich nirgends mehr.... habe nur jetzt gesehen dass da glycerin drin ist, ist das dann überhaupt ne richtige naturseife (angeblich handgemacht) ? Vielleicht lags daran dass die so "gut" geklappt hat und die anderen (die 100% naturseifen waren !) eher nicht :lol:
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21935 Beitrag von Waldohreule »

Naturseife enthält immer Glycerin. Das entsteht bei der Verseifung.
Aus Öl und Natriumhydroxid werden bei der Seifenherstellung "Seifenmoleküle" (verseifte Öle) und Glycerin.
Es gibt zwei verschiedene Arten der Inhaltsdeklaration bei Naturseifen. Einige Sieder schreiben die Ausgangsstoffe drauf, dann stehen da Öle, Wasser und Natriumhydroxid. Andere schreiben die Reaktionsprodukte auf, dann liest man was von Sodium Cocoate, Sodium Olivate, ... (verseifte Öle) und Glycerin.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21936 Beitrag von veli »

Ok dann danke dann lag es wohl nicht am glycerin... Aber woran kann das liegen dass ich bei dieser keine klätschigen Haare hatte und bei ca. 10 anderen probierten Seifen schon? Ich habe diese Kokosseife auch regelmäßig verwendet zum Haarewaschen bis sie aufgebraucht war. Die Inhaltsstoffe (laut iherb) sind: Aqua/water, glycerin, cocos nucifera (coconut) fruit extract, lauryl glucoside, stearic acid, sorbitol natural fragrance oils, decyl glucoside, simmondsia chinensis (jojoba) seed oil*, prunus amygdalus dulcis (sweet almond) oil, titanium dioxide.
Ist da irgendwas außergewöhnlich dran? Sind z.B. lauryl glucoside und decyl glucoside normale bestandteile einer Seife??
Sorry für die vielleicht doof anmutenden Fragen, bin noch immer sooo schlecht bei Incis :(
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Fragen zu Haarseife

#21937 Beitrag von Greymalkin »

Das ist auf jeden Fall keine "Naturseife" wie sie hier die meisten benutzen, Lauryl- und Decyl Glucoside sind beispielsweise Zuckertenside, die auch in normalen Shampoos vorkommen und die zusätzlich zugefügt wurden. Würde vermuten, dass die dazu beitragen, dass die Klätschgefahr gesenkt ist.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#21938 Beitrag von Lockenbella »

Veli, ich würde behaupten dass es Shampoo Bar ist und keine Seife 8) , bei Seife würde da Sodium stehen .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#21939 Beitrag von veli »

Ok das erklärt natürlich einiges :lol:
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#21940 Beitrag von LillyE »

Ich habe heute bei einer Wasserhärte von 23°dh Waldohreules Methode ausprobiert (nur den Kopf einseifen und in die Haarlängen Conditioner geben) und zu meiner aller größten Überraschung hat es auch bei sehr hartem Wasser funktioniert. Bei 11° dh hatte ich es ja schon erfolgreich ausprobiert, aber dass es auch bei noch härterem Wasser funktioniert, freut mich wirklich. Nach der Seifenwäsche habe ich eine Essigrinse gemacht, in die ich gleich noch Conditioner und Öl gegeben habe, die habe ich wieder ausgespült. Anschließend gab es noch meine übliche Kräuterrinse. Dann kann ich endlich meine selbst gesiedeten Seifen wieder nutzen.
Benutzeravatar
Ellis
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 20:45

Re: Fragen zu Haarseife

#21941 Beitrag von Ellis »

Ich hätte da auch (mal wieder :D ) eine Frage. Wie fühlen sich die Haare bei euch den nach dem auswaschen an? Bei mir waren sie immer mal mehr oder weniger belegt, aber Klätsch gabs selten. Mit den Blondis jetzt ist es aber was ganz anderes.
Habe irgendwie die Tage gelesen, dass man einfach öfter und mehr einseifen muss, weil sich die Haare eigentlich nicht belegt anfühlen sollten.
Hab heute dann drei mal hintereinander geseift mit super viel Schaum und danach haben sie sich tatsächlich weniger belegt sondern eher quietschig sauber und „Rau“ angefühlt. Hab auch extra nur einen winzigen Spritzer Zitronensaft und mehr Öl in die Rinse getan und siehe da - kein Klätsch wie vorgestern.

Ist das bei euch auch so? Hab Bedenken, dass ich mir dadurch das ganze Öl rauswasche und nichts mehr rückfettet. Mit dem Ansatz bis zur Mitte der Haare hab ich sowieso nie Probleme und wenn ich nur den wasche und den Rest über die Längen laufen lasse gibts direkt klätsch :nixweiss:
2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21942 Beitrag von Waldohreule »

Hm, im Nacken ist es direkt nach dem Ausspülen leicht quietschig, und sauber und, hmm, glatt? (Ich werde bei der nächsten Wäsche nochmal drauf achten.)

Ich habe noch nie mehrmals eingeseift, mir erschließt sich der Sinn irgendwie nicht. Wenn ich bereits beim ersten Mal ordentlich aufgeschäumt hab und alles sauber ist, gibt's keinen Grund, nochmal einzuseifen. Und wenn es beim ersten Mal nicht sauber ist, dann ist das erste Mal noch nicht fertig und ich schäume direkt weiter :ugly: wozu zwischendurch ausspülen und neu anfangen?

Hast du mal versucht, die Längen mit Condi zu schützen, ehe du den Kopf einseifst?

Mit Blondierung habe ich keine Erfahrung, aber Condi in die Längen, Kopf einschäumen, alles in einem Rutsch ausspülen funktioniert bei mir sehr zuverlässig. Mit Rinse, ohne Rinse, Zuhause und an diversen Reisezielen ... Ich hatte schon ewig keinen Seifenklätsch mehr ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21943 Beitrag von solaine »

Waldohreule hat geschrieben: Ich habe noch nie mehrmals eingeseift, mir erschließt sich der Sinn irgendwie nicht. Wenn ich bereits beim ersten Mal ordentlich aufgeschäumt hab und alles sauber ist, gibt's keinen Grund, nochmal einzuseifen. Und wenn es beim ersten Mal nicht sauber ist, dann ist das erste Mal noch nicht fertig und ich schäume direkt weiter :ugly:
das mache ich ganz genauso. wobei ich es niemals so genial hätte ausdrücken können :)

meine haare sind einfach "normal", also glatt, nass, kalt und vllt ein bisschen "rauh" nach dem ausspülen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#21944 Beitrag von Tuovi »

Bei mir ist es auch leicht quetschig. Der Blonditeil im Ex Pony quietscht nicht, sondern es fühlt sich eher rau an, aber mit dem Teil bin ich auch noch nie besonders umsichtig umgegangen.

Waldohreule, super ausgedrückt :lol:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Ellis
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 20:45

Re: Fragen zu Haarseife

#21945 Beitrag von Ellis »

Waldohreule hat geschrieben:[...] Und wenn es beim ersten Mal nicht sauber ist, dann ist das erste Mal noch nicht fertig und ich schäume direkt weiter :ugly: wozu zwischendurch ausspülen und neu anfangen?

Hast du mal versucht, die Längen mit Condi zu schützen, ehe du den Kopf einseifst?

Mit Blondierung habe ich keine Erfahrung, aber Condi in die Längen, Kopf einschäumen, alles in einem Rutsch ausspülen funktioniert bei mir sehr zuverlässig. Mit Rinse, ohne Rinse, Zuhause und an diversen Reisezielen ... Ich hatte schon ewig keinen Seifenklätsch mehr ...
Aber woher weiß ich denn ob’s beim ersten Mal sauber geworden ist, wenn ich nicht zwischendurch ausspüle? Während die Schaumberge drauf sind fühlt sich alles gut an. Wenn ich auswasche habe ich aber die belegten Längen, wobei ich mir die Nacht davor immer eine dicke Ölkur rein mache :gruebel:, weiß nicht ob’s daran liegt.

Ich versuche es das nächste Mal mit Condi in den Längen und ohne Ölkur vorher :D
2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Antworten