Ein paar Änderungen
Hallo ihr Lieben

Ihr habt vielleicht gemerkt, dass ich gerne mal ausführlich schreibe

Das kommt vielleicht daher, dass ich gerne auf Details achte und immer alles ganz genau wissen möchte. Entsprechend studiere ich die Dinge mehr, als dass ich sie nur betrachte. Es wird aber auch für mich selbst zu viel, deshalb werde ich mich ab sofort zusammenreißen und meine ausführlicheren Testberichte auf Zusammenfassungen beschränken. Einzelne Schritte sind zwar wichtig, aber interessanter wird es doch, wenn ich euch und mir gleich das Gesamtergebnis liefer, anstatt jeden Tag ein Haarwaschbericht
Ich habe soeben auch mal meinen Eingangs-Beitrag etwas überarbeitet und die einzelnen Angaben in der Reihenfolge geändert (Das wichtigste, insbesondere die Ziele, nach oben) sowie den Rest mit Spoilern versehen, damit es übersichtlicher aussieht. Dass ich neben den Seifen auch die CG-Methode ausprobiere, hängt ja mit der Suche nach meiner tatsächlichen Struktur zusammen. Davon stand in den Zielen nämlich nichts
Anlässlich des Jahresbeginns / 6 Monaten LHN - Mein erster Mond-Bericht
Ich hatte euch die Tage bereits ein erstes Vergleichsbild zeigen können, von einem Zeitraum von 6 Monaten. Solange pflege ich zwar noch nicht nach dem Mond, aber das Startbild dieses Tagebuchs von Juni 2018 liefert einen guten Ausgangspunkt für diesen aktuellen Bericht.
Pflegeroutine
Die Pflegeroutine hat sich schon mal insofern gefestigt, dass ich nur an günstigen Mondtagen wasche und mir an Löwe die Haarspitzen schneiden lasse. Umgestiegen bin ich seit Anmeldung im LHN auf Haarseifen mit höheren Überfettungs-/Unterlaugungswerten. Diese werden noch getestet und alle die für gut befunden werden, werden später je nach Bedürfnis - oder auch jeweiligem Mondtag - angewendet. Als erstes Zwischenergebnis kann ich aber schon sagen, dass die Haarqualität deutlich besser geworden ist. Von Juni bis September 2018 habe ich noch mit der Seife "Die feine Ziege" von Savion gewaschen. Mit nur 4% ÜF/UL und Kokosöl als Hauptbestandteil, hatte ich eher trockene Längen, trockene und juckende Kopfhaut. Trotzdem aber ein gutes Wachgefühl und viel wichtiger, keinen Spliss! Die Haare sind also gesund geblieben, wenn auch nicht schön geworden. Hier ein Vergleichsbild:
Gefühlte Monderfahrungen
Wie gerade angedeutet, werde ich die Haarseifen demnächst entsprechend der Mondtage anwenden. Zum Beispiel die Cafe Caramel aufgrund des Kaffees (=Haarwachstum anregend) an Löwe- oder Jungfrautagen. Oder noch besser: Ich werde die Erfahrungen der verschiedenen Mondtage mit jeweils derselben Seife festhalten. Bisher habe ich nämlich nicht wirklich darauf geachtet, ob die unterschiedlichen Mondtage auch die Haarqualität ändern. Lediglich an Löwe ist mir mehr Volumen aufgefallen und an den Lufttagen (welche genau, habe ich nicht festgehalten) liegen sie einfach schön.
Ich teste die Pflege nach dem Mond jedoch auch in anderen Bereichen und habe z. B. festgestellt, dass meine Fingernägel, regelmäßig freitags sowie an Steinbock im zunehmenden Mond geschnitten oder gefeilt, gesünder geworden sind. Der Spliss am rechten Daumen ist weg. Auch die Körperhaare versuche ich, an günstigen Mondtagen zu entfernen (ja, ich habe leider mit einem "Bart" zu kämpfen). Ich bleibe also dran und hoffe, demnächst mehr berichten zu können!
Haarstruktur
Ja, hier bin ich immernoch nicht sicher, welche Struktur ich denn genau habe. Da Pflege und herauswachsen lassen der NHF aber Vorrang haben, werde ich die Tests nach der Curly Girl Methode immer nur zwischendurch mal machen können. Fest steht jedenfalls, dass die Farbleichen im Deckhaar dafür verantwortlich sind, dass sich das Haar nicht richtig wellen/locken will.
Gestern habe ich die Haare nach der Wäsche nass gekämmt (mit grobem Kamm) und sie danach geknautscht und mit Clips am Ansatz weiter lufttrocknen lassen. So brauchte ich sie trocken nicht mehr entwirren und kann euch so ein Foto zeigen, wo man meine jetzige, tatsächliche Haarstruktur sehen kann:
Jeweils im unterschiedlichen Licht komplett:
Und jeweils das untere Haar, dessen Spitzen sogar Korkenzieher werden können:
Vielleicht sollte ich im entsprechenden Thema nochmal rundfragen, also um Hilfe bei der Strukturermittlung bitten
Wachstum / Haardichte
Hier gibt es noch keine Neuigkeiten, da ich erst beim letzen Spitzenschnitt auch mit den korrekten Messungen angefangen habe. Vom 28.11. bis 25.12.2018 sind es 1 cm Zuwachs gewesen. Babyhaare habe ich momentan auch viele, aber die sind noch zu kurz dass sie den ZU beeinflussen könnten. Dieser beträgt weiterhin ca. 7,5 cm (was aber auch gut ist, also momentan kein HA).
Ich freue mich aber schon auf die Zeit ab Februar, wenn Löwe im zunehmenden Mond herrscht und für schnelleres Wachstum sorgen soll. Im Zeitraum von Februar bis August soll man, laut Empfehlung in den Mondbüchern, auch jede Woche noch eine Eikur machen.
Zum Schluss - Aktuelles Frisurenbild - mein erster LWB mit Flexi
Gestern habe ich mal einen LWB ausprobiert. Zunächst mit einer kleineren Flexi (Größe S/M), da diese aber doch zu stramm sitzt, dann mal mit einer größeren (M/D).
So, das war's von mir heute.

Wenn nichts dazwischen kommt (bei mír weiß man ja nie

), gibt es demnächst den zusammengefassten Testbericht von der Deluxe Haarseife und damit auch den Abschlussbericht aus der Seifenreihe.
Bis dann
