Haare luftrocknen lassen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haare luftrocknen lassen
diese Waschhauben sind furchtbar, das ist wirklich Trockenshampoo und macht ganz eklige Haare, total trocken.
Ich föhne ja wirklich ungern wegen dem Geräusch, lasse also seit Jahrzehnten lufttrocknen. was bei mir gut funktioniert ist die Haare zu fluffen. Ich komme durchs nasse Haar nicht durch, das klettet wie nochwas. ich greife deswegen ins Haar und fluffe es auf, dadurch trennen sich die dicken Strähnen und es trocknet besser. die Knoten gehen beim trocknen von allein raus.
Was auch gut klappt ist verwuschelt dutten und den Dutt oft neu machen, vermutlich auch, weil es die Bündel trennt und immer mal eine andere Partie gelüftet wird.
Ich hab aber gerade Haare,da geht das vermutlich eher als mit Locken.
Ich föhne ja wirklich ungern wegen dem Geräusch, lasse also seit Jahrzehnten lufttrocknen. was bei mir gut funktioniert ist die Haare zu fluffen. Ich komme durchs nasse Haar nicht durch, das klettet wie nochwas. ich greife deswegen ins Haar und fluffe es auf, dadurch trennen sich die dicken Strähnen und es trocknet besser. die Knoten gehen beim trocknen von allein raus.
Was auch gut klappt ist verwuschelt dutten und den Dutt oft neu machen, vermutlich auch, weil es die Bündel trennt und immer mal eine andere Partie gelüftet wird.
Ich hab aber gerade Haare,da geht das vermutlich eher als mit Locken.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haare luftrocknen lassen
Hallo!
Fön mit Diffusor habe ich noch nie ausprobiert, kenne leider auch keinen, wo ich mir mal einen ausleihen könnte. das wäre noch eine Option, die ich mir offengelassen habe. Normaler Fön war wie gesagt eine Katastrophe,...
Strähnen zwischendrin mal aufzulockern, habe ich gemerkt, kann durchaus helfen, die Haare schneller zu trocknen.
Nein, Trockenshampoos oder Trockenshampooartiges schließe ich für mich grundsätzlich aus, habe ich nie verwendet, möchte ich auch nicht, weil ich nicht abschätzen kann, was das auf der Haut anrichten könnte. Gründlich ausspülen will ich ja, mache ich beim Shampoo auch, nur ist unser Leitungswasser eine Katastrophe (pH-Wert um die
!
Wasser minimieren meint, daß ich bei CWC den ersten C ins trockene Haar gebe, die Einwirkzeiten nicht überschreite und alles dazwischen so schnell wie möglich mache. Gerade versuche ich, mal anderes Wasser zu nehmen, nur wie ich danach das Wasser möglichst schonend aus den Haaren bekomme - also vor dem eigentlichen Trocknen -, wieviel da geht, wie genau - da ist vielleicht noch Spieraum.....
Was wohl generell die Trockenzeit reduziert, ist der Verzicht auf (bestimmte) LeaveIns, dürfte von der Formel bzw. vom "Stoff" abhängen. Als ich mit Öl und Cremes experimentierte, brauchten meine Haare deutlich länger.
Tante Edit:hat eben entdeckt, daß der angegebene pH-Wert durch einen Smily ersetzt wurde.... da sollte eigentlich eine 8 stehen!
Fön mit Diffusor habe ich noch nie ausprobiert, kenne leider auch keinen, wo ich mir mal einen ausleihen könnte. das wäre noch eine Option, die ich mir offengelassen habe. Normaler Fön war wie gesagt eine Katastrophe,...
Strähnen zwischendrin mal aufzulockern, habe ich gemerkt, kann durchaus helfen, die Haare schneller zu trocknen.
Nein, Trockenshampoos oder Trockenshampooartiges schließe ich für mich grundsätzlich aus, habe ich nie verwendet, möchte ich auch nicht, weil ich nicht abschätzen kann, was das auf der Haut anrichten könnte. Gründlich ausspülen will ich ja, mache ich beim Shampoo auch, nur ist unser Leitungswasser eine Katastrophe (pH-Wert um die

Wasser minimieren meint, daß ich bei CWC den ersten C ins trockene Haar gebe, die Einwirkzeiten nicht überschreite und alles dazwischen so schnell wie möglich mache. Gerade versuche ich, mal anderes Wasser zu nehmen, nur wie ich danach das Wasser möglichst schonend aus den Haaren bekomme - also vor dem eigentlichen Trocknen -, wieviel da geht, wie genau - da ist vielleicht noch Spieraum.....
Was wohl generell die Trockenzeit reduziert, ist der Verzicht auf (bestimmte) LeaveIns, dürfte von der Formel bzw. vom "Stoff" abhängen. Als ich mit Öl und Cremes experimentierte, brauchten meine Haare deutlich länger.
Tante Edit:hat eben entdeckt, daß der angegebene pH-Wert durch einen Smily ersetzt wurde.... da sollte eigentlich eine 8 stehen!
Zuletzt geändert von Silberelfe am 10.05.2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Haare luftrocknen lassen
Bei mir trocknen die Haare mit Leave In auch länger. Aber ich bilde mir ein, dass sie dadurch etwas geschützt werden. Mit Spliss und Haarbruch habe ich auch keine Probleme, ich möchte da auch gerne vorbeugen, damit es so bleibt.
Wenn ich im Sommer zeitweise täglich wasche, wasche ich öfter CO, da braucht man auch weniger Wasser für einen Waschgang.
Wenn ich im Sommer zeitweise täglich wasche, wasche ich öfter CO, da braucht man auch weniger Wasser für einen Waschgang.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich traue mich nicht, die Haare in der Arbeit offen zu tragen. Ich bekomme eh schon öfters Kommentare, weil ich der einzige Langhaarige im ganzen Betrieb bin. Ich lufttrockne immer und versuche, nicht mehr als einmal unter der Woche zu waschen und einmal am Wochenende. Wenn ich morgens die Haare wasche und noch feucht zusammenbinde, sind sie am Abend immer noch feucht. Wenn ich sie am Wochenende zuhause vor dem PC trocknen lassen kann, sind sie in 4-5 Std trocken.
Re: Haare luftrocknen lassen
Kannst Du vielleicht, statt morgens, eher abends waschen?
Dann könntest Du abends auch in Ruhe trocknen lassen....
Mache ich so - weil mir das morgens vor der Arbeit alles zu viel Stress ist.
Obwohl ich auch zusätzlich noch oft auf Kaltstufe föne; meine KH mag es nämlich gar nicht, lange nass/feucht zu sein.
Dann könntest Du abends auch in Ruhe trocknen lassen....
Mache ich so - weil mir das morgens vor der Arbeit alles zu viel Stress ist.
Obwohl ich auch zusätzlich noch oft auf Kaltstufe föne; meine KH mag es nämlich gar nicht, lange nass/feucht zu sein.
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich wasche grundsätzlich auch immer abends, lasse sie dann antrocknen und lege mich mit feuchten Haaren ins Bett. Vielleicht klappt das bei dir ja auch? 

♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
- Escada
- Beiträge: 1811
- Registriert: 18.03.2011, 09:15
- SSS in cm: 125
- Haartyp: 1b M ii
- ZU: 7
- Instagram: @_j.hair_
- Wohnort: BaWü
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich mache es genau so und wasche abends und lege mich dann mit feuchten, teilweise sogar mit nassen Haaren ins Bett.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es irgendwie schädlich wäre bzw. andersherum, dass es fuer die Haare besser wäre nicht mit nassen Haaren ins Bett zu liegen. Ich merke lediglich, dass meine Haare glatter sind, wenn ich tagsüber trocknen lasse anstatt mit den nassen/feuchten Haaren ins Bett zu liegen. Wenn ich offen tragen will, versuche ich daher eher morgens zu waschen, damit die Haare bis zum Offentrag-Termin getrocknet sind.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es irgendwie schädlich wäre bzw. andersherum, dass es fuer die Haare besser wäre nicht mit nassen Haaren ins Bett zu liegen. Ich merke lediglich, dass meine Haare glatter sind, wenn ich tagsüber trocknen lasse anstatt mit den nassen/feuchten Haaren ins Bett zu liegen. Wenn ich offen tragen will, versuche ich daher eher morgens zu waschen, damit die Haare bis zum Offentrag-Termin getrocknet sind.
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 16.12.2018, 19:24
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich wasche, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Danach sind es dann so 4-5 Stunden, bis ich ins Bett gehe und dann sind sie fast trocken. Da ich eh immer offen trage, mache ich das auch, wenn sie nass sind. Frisuren mit nassen Haaren gelingen mir auch noch schlechter als sonst. Wenn sie trocken sind, kommen sie über nacht in einen Zopf, sonst bleiben sie offen.
Inzwischen habe ich aber das Problem, dass ich beim Lufttrocknen unbemerkt eine regelrechte Pfütze unter mir hinterlasse
, selbst wenn ich sie vorher 30 Minuten im Turban habe und danach noch einmal durchs Handtuch drehe
. Hat mich bisher nicht so gestört (trocknet wieder...) aber da ich jetzt öfter mit Elumen färbe, hinterlasse ich immer farbige UND färbende Pfützen und das geht dann doch ein bisschen weit. Was kann ich denn noch machen (außer anföhnen, da tropf ich lieber)...? Wecker stellen, dass ich sie alle 10 Minuten durchs Handtuch drehe
? Hat so ein Problem noch irgendwer?
Inzwischen habe ich aber das Problem, dass ich beim Lufttrocknen unbemerkt eine regelrechte Pfütze unter mir hinterlasse



1c-C-iii
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
145cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- devilish_atze
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.03.2018, 23:52
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haare luftrocknen lassen
Also ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde, ich bin nicht durch die ganzen Kommentare gekommen, aber ich lasse meine Haare immer noch 30-45min in einem Handtuch und dann erst an die Luft, sie trocknen um ein vielfaches schneller. Ich müsste demnächst mal die Zeit nehmen
die genaue Zeit weiß ich gerade nicht

März 18 --> 1b F ii | 8,5 cm
65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
September 18 --> 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dezember 19 --> 85,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
April 20 --> 87,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Instagram
65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
September 18 --> 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dezember 19 --> 85,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
April 20 --> 87,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30.12.2015, 20:44
Re: Haare luftrocknen lassen
Hm also bei mir dauert das sonst auch 1-2 Stunden bis sie trocken sind. Mir ist das mittlerweile zu umständlich geworden und ich hab das Problem, dass sie relativ wellig werden, wenn ich sie an der Luft trocknen lasse. Ich trage sie aber lieber glatt. Daher bin ich jetzt auf Föhn mit Kaltluftstufe umgestiegen. Da dauert's dann ca. 15 Minuten. Meint ihr das ist so viel schädlicher?
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haare luftrocknen lassen
Nein, je nach Haarzustand eher besser. Denn mit das wichtigste Kriterium für Haaralterung ist die Reaktion auf Wasser, das Wasseraufnahme- und-wieder-Abgabe-Vermögen: Wenn das Haar anfängt, mehr Wasser aufzunehmen als zuvor, beginnt es zu altern, das Mehr an Wasser bewirkt dann peu a peu eine erhöhte Brüchigkeit, weil es die Proteinstrukturen quasi "aufweicht", sodaß sie ihre Stabilität verlieren. Je öfter bzw. je länger die Haare "vor Wasser stehen", desto höher das Risiko, daß dieser Prozeß in Gang gerät.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich bin seit ein paar Wochen auch dazu übergegangen, mit einem Diffusor leicht vorzutrocknen. Bis jetzt hats nicht geschadet.
Ich musste mir extra einen Fön kaufen, da ich seit über 10 Jahren keinen hatte. Aber nachdem ich jetzt immer Gel benutze um meine Wellen zu unterstützen, hat sich dadurch die "Lufttrocknungszeit" auf über 3 Stunden erhöht, was mich zunehmend gestört hat, vor allem jetzt im Winter.
Ich musste mir extra einen Fön kaufen, da ich seit über 10 Jahren keinen hatte. Aber nachdem ich jetzt immer Gel benutze um meine Wellen zu unterstützen, hat sich dadurch die "Lufttrocknungszeit" auf über 3 Stunden erhöht, was mich zunehmend gestört hat, vor allem jetzt im Winter.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Mogi
- Beiträge: 1807
- Registriert: 17.12.2015, 22:11
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 8,5
- Wohnort: am See
Re: Haare luftrocknen lassen
@Laurabeauty: Der eigentliche Hauptgrund warum Föhnen schädlich ist, ist die Hitze. Wenn man allerdings auf Kaltstufe föhnt fällt diese weg, also bekommt man damit schon einmal keine Hitzeschäden. Was nun noch sein kann ist, dass bei manchen durch den Föhnwind die Haare stärker verknoten, das bedeutet dann beim Kämmen natürlich eine höhere mechanische Belastung. Hat man das Problem nicht, fällt das auch weg. Wer natürlich mit Rundbürste etc. die nassen Haare föhnt hat da natürlich auch nochmal ne gute Quelle für Schäden
Je nach Haarzustand (gesund oder schon mit Schäden an der Schuppenschicht) und Waschmethode kann es durchaus sein, dass das Haar mit Wasser aufquillt und lange Quellzeiten können schädlich sein. Zudem ist das Haar im nassen Zustand (gequollenen Zustand) auch empfindlicher als im trockenen Zustand, d.h. man sollte über die Trockenzeit besonders auf die Haare "aufpassen" um Schäden durch Hängenbleiben, Reiben an anderen Stoffen, etc. auszuschließen. Natürliches gesundes Haar hat allerdings eine wasserabweisende Schuppenschicht und wer dann bei der Waschmethode auf stark aufquellende Substanzen (basischer pH_wert etc.) verzichtet oder anschließend dafür sorgt, dass sich die Schuppenschicht wieder legt (saure Rinse, andere Substanzen in manchen Condis, die ich grad nicht auswendig kenne) sollte mit dem Aufquellen der Haare eigentlich kein Problem haben.
Ungünstig wäre wahrscheinlich eine Kombi aus basischer Wäsche ohne Rinse/Condi und danach heiß föhnen mit Rundbürste

Je nach Haarzustand (gesund oder schon mit Schäden an der Schuppenschicht) und Waschmethode kann es durchaus sein, dass das Haar mit Wasser aufquillt und lange Quellzeiten können schädlich sein. Zudem ist das Haar im nassen Zustand (gequollenen Zustand) auch empfindlicher als im trockenen Zustand, d.h. man sollte über die Trockenzeit besonders auf die Haare "aufpassen" um Schäden durch Hängenbleiben, Reiben an anderen Stoffen, etc. auszuschließen. Natürliches gesundes Haar hat allerdings eine wasserabweisende Schuppenschicht und wer dann bei der Waschmethode auf stark aufquellende Substanzen (basischer pH_wert etc.) verzichtet oder anschließend dafür sorgt, dass sich die Schuppenschicht wieder legt (saure Rinse, andere Substanzen in manchen Condis, die ich grad nicht auswendig kenne) sollte mit dem Aufquellen der Haare eigentlich kein Problem haben.
Ungünstig wäre wahrscheinlich eine Kombi aus basischer Wäsche ohne Rinse/Condi und danach heiß föhnen mit Rundbürste

2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Re: Haare luftrocknen lassen
Zur Kaltstufe: Weiß jemand von euch genaueres darüber, ob es keinen direkten Grund gibt, sich ein Föhnen mit Kaltstufe zu verkneifen? Ich föhne selbst im Winter fast immer, da meine Haare sehr langsam trocknen (mit Leave In 6-10h). Ich hatte trotzdem aber immer leichte Haar-Schulgefühle, ob da nicht trotzdem Luft in einer gewissen Temperatur an den Haarschaft geschleudert wird...
und ein wenig rauer fühlen sie sich im Vergleich zum Lufttrocknen auch an, was aber auch an den Durcheinandergewirbelten Haaren liegen kann, was wiederrum unumgänglich ist, um die Kopfhaut zu trocknen.
Mit Verknoten habe ich generell keine Probleme, ich entwirre seit Monaten nur mit den Händen einmal die Woche unter der Dusche, was ungefähr 15 Sekunden dauert.
und ein wenig rauer fühlen sie sich im Vergleich zum Lufttrocknen auch an, was aber auch an den Durcheinandergewirbelten Haaren liegen kann, was wiederrum unumgänglich ist, um die Kopfhaut zu trocknen.
Mit Verknoten habe ich generell keine Probleme, ich entwirre seit Monaten nur mit den Händen einmal die Woche unter der Dusche, was ungefähr 15 Sekunden dauert.
Re: Haare luftrocknen lassen
Ich habe jetzt ein paar Mal lufttrocknen lassen und es funktionierte. Früher hatte ich beim Lufttrocknen immer sehr platte, eng am Kopf anliegende Haare, jetzt gutes Volumen. Habe die vorherigen Male mit Seife gewaschen, das letzte Mal wegen dicker Ölkur mit Shampoobar. Spricht das für einen verbesserten Haarzustand, dass jetzt kein Unterschied mehr zwischen Fönen und Luftttrocknen besteht?
LG von
Tasha
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm