Da bin ich auch schon wieder!
Veli - haha ja genau

danke, die hab ich mir schon letztes jahr (also vorletztes inzwischen höhö) bestellt, weil ich die Farben gut fand udn man die eigentlich immer mal tragen kann. Steht dir sicher auch sehr gut!
Zortana - hihi spaßeshalber mal testen. Danke!
Bunnyhasi - Ja da würde ich ja sonst total durcheinanderkommen xD extra LHN Ordner für Treffen hab ich auch noch
Jaaaa der Frühling. Ist aber wirklich so, das macht viel aus, wenn es jetzt um 8 schon dämmert, statt stockdunkel zu sein, ge? Danke für deine lieben Komplimente <3
rocknsilver - ich denke das täuscht

weil locker wickeln kann ich garnicht. Die Dutts halten geradeso, da machen 1-2cm schon den Unterschied und zu rutschig wären die Haare aktuell wohl auch.
Ja leider fehlt da die Zeit und es war nur genau in diesem Moment günstig. Auch dass sie es zugelassen hat. Darum hat mich das doppelt gefreut.
Waldohreule - hihi na das wirst du auf jeden Fall dann hier nachlesen können, ich bin auch schon ganz gespannt. Wird dann wohl im Februar so weit sein.
*******
Wocki wäscht
Das wirkt nun so, als wäre die letzte Wäsche ja erst gewesen, aber die fand ja nicht an dem Tag statt, als ich geschrieben habe und die aktuelle auch nicht. Nur um Verwirrungen auszuschließen

es waren jeweils 5 Tage immerhin dazwischen, das ist ok.
Am Anfang habe ich ganz gründlich mit dem feinen Kamm die Kopfhaut gekämmt.
Gekurt habe ich zuvor diesmal sehr großzügig. Ich habe überlegt, ob ich wohl an der Kopfhautkur noch schrauben könnte und legte einfach ein "wenig" mehr auf, als sonst. Statt ca. 3 vollen Pipetten
Amalaki, gabs also 6 oder 7. Zusätzlich eine walnussgroße Portion
Schweineschmalz auf die Kopfhaut. Das war garnicht so einfach auf die Scheitel, statt Haare aufzutragen.
Die Längen bekamen ordentlich Oliven-Sesam-Ölgemisch ab. Ebenfalls mehr, als sonst. Einwirken durfte es dann ca 6 Stunden oder so.
Gewaschen habe ich mit meiner
Kreta-Seife, die ja nur aus Olivenöl, Rizinusöl, Babassuöl und Honig besteht. Benutzt hatte ich sie zuletzt glaub ich im Oktober

es wurden einfach so viele spannende neue Seifen reif, dabei war das Waschergebnis bisher immer sehr gut!
Inzwischen durfte sie quasi einfach noch nachreifen und das tat ihr sicherlich auch gut. Der Schaum war wieder richtig schön und reichhaltig. Sehr pflegend auf der Haut.
Gerinst habe ich diesmal wieder mit Essigwasser, allerdings habe ich nur die Längen gespült und den Kopf ausgelassen.
Anschließend kam eine Rinse aus Leitungswasser, einem Schuss Squalan und 2 Tropfen Cadeöl. Das Cadeöl ist ein Harz und ist sehr zäh und schwarz. Riecht außerdem sehr intensiv würzig und ist nicht jedermanns Fall, denke ich. Aber es ist gut gegen trockene Haut und spendet Feuchtigkeit.
Einen "Schuss" Squalan, weil mein Döschen diesmal von einem anderen Hersteller ist und keinen Tröpfchenaufsatz hat. Das muss ich mal noch umfüllen.
Intuitiv hab ich gedacht es wäre besser nach dieser Rinse noch ganz kurz mit Leitungswasser nachzuspülen, bevor das Harz irgendwo herumklebt. Das war glaub eh keine gute Idee und ich nehme es lieber für andere Dinge, als die Rinse. Verseift hab ichs schon
Beim Trocknen habe ich mein neues Seidentuch eingeweiht und wollte eine Trocknungstechnik testen, die ich bei Bunny gesehen habe. Die ist aber nicht so gut gewesen für mich

ich hab den ganzen Tag mit Haare trocknen verbracht und hier seht ihr mein überwältigendes Ergebnis:
Links "unberührt", rechts gekämmt.
Das wars halt irgendwie nicht wert^^ vom Tüchlein abgesehn, sind die Haare dann doch auch etwas überpflegt. Ich tippe auf die Kur in Verbindung mit der Rinse und zusätzlichem Auslassen von Essig.
Es geht, es ist nicht strähnig, aber heute an Tag 2 fetten sie schon nach leider. Das liegt nicht an der Seife, die kann da nix dafür
Ich muss aber erwähnen, dass mein Kopf dafür recht ruhig ist. Fairerweise alledings: manchmal juckt er dennoch. Nicht weniger als bei der letzten Wäsche mit der Sesammarie. Aber ich glaube den Essig vom Kopf fernzuhalten ist eine gute Idee. Der Kopf darf ja auch mal jucken. Mein Arm, Knie, Bein juckt auch ab und zu und ich breche nicht in Panik aus

also was solls.
Jetzt stehe ich allerdings vor dem "Problem" der nächsten Wäsche. Die wird wohl blöderweise unter der Arbeitswoche stattfinden müssen, da ich nur heut und morgen Frei hätte und dann ne Weile nichtmehr. Naja das wird schon irgendwie, weil schon morgen waschen? Hmmmm
Wocki frisiert und zeigt Haarschmuck
Da nicht viel Zeit vergangen ist seit dem letzten Beitrag, habe ich auch nicht sehr viele Frisuren zu zeigen

Auf Bild zwei seht ihr einen Halfupdutt in Form eines *Trommelwirbel* Spockbuns! Uhu. In der Größe gefällt er mir ja recht gut, aber mit meinem gesamten Haar schaut er ganz schön komisch aus. Tragbar ist er sowieso noch lange nicht, da fehlt Länge. Aber zum Testen und nicht bewegen und in Spiegel gucken reichts schonmal hihi.
Und dann dachte ich, ich zeige euch mal meinen gesamten Haarschmuck, falls es jemanden interessiert. Wobei das dann doch nicht ganz exakt alles ist, weil ein Stab im Nirvana verschwunden ist und eine Forke in der Werkstatt auf eine Reparatur wartet.
"DIY" Haarschmuck

Wie gesagt, hier fehlt eine Forke undzwar das Nerdla.
Die obere Reihe Forken zeigt Haarschmuck, den ich garnicht trage, weil zu kurz oder weil ich lieber zu anderem greife. Die zwei Stäbe trage ich auch eher selten, weil mir meine Dutts damit lockerer werden, als mit Forken und ich das nicht so mag. Oben ganz rechts die Forke hab ich selbstgemacht hihi, die trag ich auch nicht
Eigentlich lässt sich das Ganze abkürzen: Wocki trägt auf diesem Bild besonders gern die zweizinkige Labradoritforke und das dreibeinige Rehlein. Außerdem das Nerdla...OH Scheisse, ich hab auf dem Bild mein Geburtstagsförklein vergessen! Die trag ich natürlich auch sehr gerne, wie ihr anhand meiner Duttfotos sehen könnt. Also die mit dem schwarzen Topper und Silberstreifen.
Senza Limiti

Aktuell trage ich am liebsten die Canoa T. Das Gänseblümchen trage ich so gut wie garnicht und die KPO´s sind mir irgendwie ein wenig zu riskant für die Arbeit, wenn sie dann doch mal kippen wollen und am Ende runterfallen. Die werde ich aber auch noch tragen, bzw. tue ich das in der Freizeit. Nicht oft, aber die haben allesamt Daseinsberechtigung. Ebenso die Halfupspange. Die trage ich selten, aber dann zb. zu Weihnachten, Hochzeit usw.
Lillarose

Flexis sind nicht wirklich mein liebster Haarschmuck, wenn es um die Optik geht, aber von der Nutzweise recht praktisch ab und zu.
Die rote S-Flexi trage ich am liebsten. Die kommt in einen einfachen Halfup.
Derzeit sind die zwei Crimson´s größenmäßig am bequemsten zu tragen im MSB. Die beiden Schlauch und Lederflexis sind dafür leider wieder zu klein. Im LWB wiederum sind mir Flexis zu locker, das mag ich nicht. Optisch am wenigsten gefällt mir die braune Lederflexi, was lustig ist, da ich für diese die meisten Komplimente auf Instagram und co bekomme.
Die Flexi unten ist eine Mega

man muss ja groß denken, ge? Die ist ganz neu und hatte Gebamsel, das ich entfernt habe. Natürlich passt sie mir nicht, aber vielleicht ja irgendwann.
Weiteres

Diese wunderschön leuchtende Thalwerkstatt-Forke mag ich optisch sehr gerne, ich trage sie nur recht selten, weil ich noch keinen Dutt kann, bei dem die Metallbeinchen nicht so sichtbar sind. Bis dahin hoffe ich, dass ich nicht herauswachsen werde.
Den Timberstone mag ich genauso sehr, aber wie vorhin erwähnt, werden zur Zeit Dutts mit Stab recht locker. Der Orangeriumstab ist recht knapp und doof in der Form, weil er immer dicker wird. Schade.
Die Ficcaren trage ich immernoch überhaupt nicht. Ich frage mich ob sich das irgendwann mal ändern wird. Im LWB hab ich mit ihnen das selbe Problem wie mit den Flexis, nur dass sie nochmal um einiges schwerer sind.
Die Grahtoe Forke trag ich hingegen echt sehr gerne und oft. Ich glaube die ist mein knappester Haarschmuck von den oft getragenen und ich wünsche mir noch einiges an Zeit, bevor sie weiterziehen muss.
Nicht auf dem Bild sind 3 ED-Stäbe, welche ich größtenteils daheim trage oder nicht finde

Und ein weiterer Orangeriumstab, den ich nicht loswerde. Ebenfalls das gleiche mit einer braunen Ficcare.
Sooo, was könnte man nun noch dazu sagen? Ich hab echt mehr Haarschmuck, als ich haben möchte. Aber wenn ich versuche etwas loszuwerden, mag es keiner haben und den DIY Schmuck darf ich nicht verkaufen bzw. möchte ich das auch nicht. Vieles vom DIY Schmuck kann man eigentlich aus meiner offiziellen "Haarschmuckliste" streichen, da ich es eigentlich nichtmehr trage. Vielleicht lege ich es mal aus dem Utensilo raus und verware es irgendwo in einem Erinnerungskästchen auf.
Damit verabschiede ich mich und wünsch eine schöne Restwoche