Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#31 Beitrag von eloa »

Akti hat geschrieben:Mir glotzen auch mit Rollkragen alle auf die Hupen.
:roflx: *ächz* ich liebe deinen trockenen humor...
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#32 Beitrag von Philomena »

Akti hat geschrieben:Mir glotzen auch mit Rollkragen alle auf die Hupen. Ab einer gewissen Größe macht hochgeschlossene Kleidung keinen unterschied mehr :?
Nuja ab einer gewissen Duttgrösse ist es schon auch so das man"n" recht gut erkennen kann das da entweder ziemlich viel Haar drin verborgen sein muss oder die ein oder andere zusammenerollte Socke zum schummeln benutzt wurde. :lol:

Aber gerade das hat ja auch was interessantes wenn man"n" es nicht so genau weiss und erst beim auspacken wirklich dahinter kommt ob es echt ist oder sich nur um eine Mogelpackung handelt. :kniep:
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#33 Beitrag von Ilva »

Mmh, also ich finde offene, lange Haare toll... An anderen :D
Mich nerven sie leider oft. Heute habe ich es mal versucht (und meine Haare sind nicht mal im Ansatz so lang und dick wie bei einigen hier) und ich habe den ganzen Tag darin herum gewurstelt und geschwitzt wie blöde...

Und am Nachmittag habe ich dann mit Genuss erstmal die Haare hochgebunden. :roll:

Ich glaube die Haare werden am meisten geschont, wenn sie sehr wenig Kontakt mit Störfaktoren wie Kleidung, Reißverschlüssen, Schultergurten und so weiter haben. Also wäre wohl ein Dutt in verschieden wechselnden Varianten am besten.

Allerdings liebe ich meinen Pferdeschwanz oder meine Zöpfe (für einen tollen Dutt sind sie auch noch etwas zu kurz)... Und vertraue darauf, dass es schon mit den Haarspitzen gut geht, bis ich mir nette Dutts machen kann. :)

Liebe Grüße
Ina
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#34 Beitrag von LadyArctica »

Philomena hat geschrieben:Aber gerade das hat ja auch was interessantes wenn man"n" es nicht so genau weiss und erst beim auspacken wirklich dahinter kommt ob es echt ist oder sich nur um eine Mogelpackung handelt. :kniep:
:huepf: *lol* das macht mir jetzt irgendwie Hoffnung. Nicht wegen meinen Haaren.

@eloa, grad mal in deinem Tagebuch gestöbert, wow! Ich würde das ja nie bei mir selber (und vermutlich auch nicht an anderen ) so hinkriegen, und die Geduld jeden Morgen hätte ich schon garnicht... bin ja schon zu faul für Mascara, obwohls wohl manchmal tatsächlich schöner wär.

@Ilva, Schultergurte, das ist ein wunder Punkt *schluck* ich glaub ich sollte meine Haare wohl wenigstens auf dem Weg zur Uni zusammenbinden, damit sie nicht von Rucksack und Laptoptasche malträtiert werden...
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#35 Beitrag von eloa »

:lol: LadyArctica: Für mascara reichts bei mir auch nicht. Ich setze meine Prioritäten da anders... Outfit: egal. Make-up: egal. Frühstück: naja. Frise: Muss sitzen!!!! :oops: :D
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aenima

#36 Beitrag von Aenima »

LuSi hat geschrieben:
Trägst du nur lange Haare, um dich von anderen abzugrenzen? Quasi als Prestigesymbol? Und wenn du sie nicht präsentieren kannst, kannst du sie auch abschneiden?
ich trage sie gerne offen um sie auch zu zeigen, ja, finde ich auch normal bei langen haaren, bin ja auch stolz auf sie und das ist für mich ein grund sie offen zu tragen...ich persönlich würde es viel zu schade finden, sie immer geschlossen zu tragen nur um sie schonen, dann kann ich sie auch gleich abschneiden^^
Da stimme ich zu!

Ich bin Offenträger. Eigentlich immer :lol:
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#37 Beitrag von Gwendolyn »

Ich muss gestehen, dass ich "am Kopf" sehr ungeschickt bin. :oops:
Dazu kommt, dass ich immer über sehr lange Zeit (ca. 5 Monate im Jahr) HA habe :roll: und mich von daher auch selten an Frisuren-Ausprobieren gemacht habe (weil dabei irre viel Haare verloren gehen) - soll heißen, dass ich (noch) zu dämlich bin, eine gescheite Frisur, außer Pferdeschwanz und Seitenzopf, hinzukriegen.
Aus dieser Verzweiflung heraus, und weil ich es einfach liebe, meine Haare offen zu tragen, trage ich sie häufig offen.
Am Tage der Wäsche und am Tag danach sowieso und dann bis zur nächsten Haarwäsche zum (tiefen) Pferdeschwanz.
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
lalue

#38 Beitrag von lalue »

hat hier schon jmd erklärt, wieso die haare eher schaden nehmen sollen, wenn sie offen getragen werden?

kann mir das nicht vorstellen.

meint ihr deswegen, weil sie offen getragen eher verketten und das entwirren dann so manches haar kostet?

oder weswegen sollte offenes tragen schaden?

wenn ich mir so meine zöpfe und hochsteckfrisuren mache, denke ich mir manchmal, ob das nicht schädlicher ist, schließlich benutzt man hilfsmittel und auch die könnten das haar beschädigen mehr als wenn ich es offen trage und oft gibt es doch zug an den haarwurzeln.

lg lalue
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#39 Beitrag von Mata »

Wie schon auf Seite 1 und 2 gesagt: bei offen getragenem Haar ist jedes Haar allein der Umwelt ausgesetzt. Die Haare reiben sich aneinander, an der Kleidung, an Stuhllehnen und man ist dauernd mit den Händen darin zugangen (na gut, ich zumindest).

Wenn die Haare sanft zusammengefaßt sind und die Spitzen von den anderen Haaren geschützt werden, bewegen sie sich viel weniger gegeneinander und bekommen keine Reibung von anderen Gegenständen ab. Außerdem kann ich die die hochgesteckten Haare vorher mit Sheabutter-Balsam pflegen, so daß ich den Spitzen sogar noch was Gutes tue, während ich zur Arbeit gehe.

Natürlich muß man variieren, schonendes, hochwertiges Werkzeug benutzen und das Gewicht vernünftig verteilen, so daß man nicht hinterher die berüchtigte Dutt-Zug-Stirnglatze davonträgt.

Ein nicht zu fest gedrehter Dutt, mit mehreren Scroos rundherum befestigt, ein mit einer Flexi hochgesteckter Flechtzopf, eine ohne Knicke gerollte Banane mit einer Ficcare - das sind m.E. vollkommen schonende Frisuren.

Der große Vorteil an einer Frisur ist für mich, daß ich die Hände aus dem Haar lasse. Wenn ich sie offen habe, spiele ich pausenlos damit. Haare nach vorne holen, nach hinten werfen, durch die Haare fahren... ich habe gar nicht bemerkt, wie viele nervöse Angewohnheiten ich hatte. Das ist natürlich wirklich bei vielen Leuten anders.

Wer seine Haare pfleglich behandelt, der schadet ihnen bestimmt nicht mit Offentragen. Und wer jeden Tag an derselben Stelle einen strammen Pferdeschwanz mit einer kratzigen Metall-Spange macht, kann sich auf Spliß gefaßt machen. Ist alles eine Frage des Wie.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
lalue

#40 Beitrag von lalue »

liebe mata,

vielen dank, dass du dir die mühe gemacht hast, es mir so ausführlich zu erklären.

seit ich hier mitlese, stecke ich das haar doch öfters mal auf. früher gar nicht.

vielleicht bin ich durch aufstecken und weniger waschen sowie schonendes kämmen zum ersten mal in meinem leben über bsl hinausgekommen.

es wird wohl die mischung aus allem sein.

man könnte auch zusammenfassend sagen: das haar soviel es geht in ruhe lassen und so pfleglich wie nur möglich behandeln.

lg lalue
Servus
Beiträge: 517
Registriert: 05.08.2009, 08:58

#41 Beitrag von Servus »

Ich denke, dass eine gute Mischung aus offen tragen und zurück/hochstecken das Beste ist.
Mechanische Belastung haben sie so oder so - wenn sie offen sind reiben sie aneinander und an der Kleidung, wenn sie zurückgebunden sind ist die Belastung an der Spange.
Ich denke, dass es auch eben wichtig ist, nicht immer dieselbe Frisur an derselben Stelle zu machen, sondern zu variieren.
Auch wenn das Offentragen für die Haare vielleicht nicht gerade gesund ist, tu ich es trotzdem gerne.
Ich sehe das ähnlich wie LuSi: Ich will lange Haare, die ich auch offen tragen kann. Deshalb ist für mich persönlich in der Länge Schluss, wenn ich merke, es ist arg unpraktisch, wenn sie offen bzw. in einem einfachen Pferdeschwanz sind.
Aber natürlich sieht das jeder anders und natürlich kann man auch mit einer schönen Hochsteckfrisur seine Haare zur Geltung bringen. Ich denke, mit BSL/Midback-Haaren kann man fast alle schönen Frisuren machen und man kann sie auch mal offen tragen. Für mich wäre das die "perfekte Länge" :)
Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)

Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#42 Beitrag von Buschrose »

Ich trage mein Haar meist als half-up, völlig offen wäre zuviel. Ich bin zu ungeschickt und wohl auch zu ungeduldig, eine perfekt sitzende Hochsteckfrisur hinzukriegen, die mir keine Kopfschmerzen bereitet oder bei der ich das Gefühl habe, das Gleichgewicht hätte sich verlagert.
Seit ich im Haarforum bin, flechte ich zumindest öfters einen Seitenzopf.
Den finde ich sehr praktisch, da kann man sich hinten nichts einklemmen.
Allerdings hat meiner jetzt ein Mittelmaß an Länge (knapp über BSL), das er manchmal beim Essen stört (ist mir aufgefallen). :shock:
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#43 Beitrag von Pan »

Ich trage meine Haare meistens im geflochtenen Zopf, zuhause aber fast immer im Lazy Wrap Bun. Mata hat ja mal wieder gut erklärt, wieso man mit solchen Frisuren die Haare eher schützt Bild
Da brauch ich eigentlich nichts mehr zu sagen.

Da es hier aber auch bedingt um das Thema "Wieso lange Haare, wenn man sie nicht offen trägt?" geht: Wieso denkt eigentlich jeder sofort an Hochsteckfrisuren, wenn man sagt "Ich trage die Haare nicht offen"?

Es gibt soviele Zopfvariationen, angefangen vom einfachen 3er Zopf bishin zum x-strängigen holländisch/französisch geflochtenen Zopf. Kann ich einen hüftlangen Zopf ohne lange Haare tragen? Ich glaube nicht (solange man natürlich Extensions und Clip-Ins aussen vor lässt).
Kann man sich Classics ohne lange Haare flechten? Glaube ich auch nicht. Kann man Zopfkronen ohne lange Haare machen? Auch nicht. Genauso wenig kann man sich die meisten Dutts ohne eine bestimmte Länge machen, aber das wurde ja schon oft genug gesagt.
Wer weitere Beispiele will, kann sich ja im Haarkunstwerkunterforum und den bekannten Frisurwebsite umschauen.

Beim Argument "Wenn man sie nicht offen trägt, kann ich sie auch gleich abschneiden" dreht sich mir der Magen um. Es gibt soviele Frisuren die man nur mit langen Haare machen kann - Offen tragen ist eine davon - aber nur eine unter vielen. Wenn mir das Offen tragen aber nicht wichtig ist und ich viel lieber Zöpfe trage und als Ziel vielleicht sogar einen Zopf in bestimmte Länge anstrebe (und nicht offene Haare in bestimmter Länge) - soll man sie dann auch abschneiden?
Grade hier im Forum hätte ich eigentlich gedacht, dass man von diesem "kannste sie ja gleich abschneiden" verschont bleibt.
Es ist alles Geschmackssache - manche wollen sie nur offen - andere mögen lieber Zöpfe oder Dutts. Man sollte beides akzeptieren, auch wenn man optisch eher auf was anderes steht.
Zuletzt geändert von Pan am 07.10.2009, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Struktur: 2c C iii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 77 cm, irgendwo bei Th5 oder Th6
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#44 Beitrag von Yasha »

ich hab die Haare selten offen. Eigentlich nur wenn ich Sofa-Lümmelzeit hab. :)

ansonsten haben sie langsam eine Länge, wo offen ziemlich stört. Sie fallen über die Schulter und landen im Katzenfutter wenn ich mich bücke, klemmen sich ein usw :roll:

zur Arbeit hab ich die Haare immer in einem Flechtdutt, die Frisur ist bequem und Haarschonend, ich muss mich um die Haare nicht kümmern.

Am Abenden und Wochenende hab ich sie meist in frei hängenden Zöpfen, weil mir die Optik so gefällt :) Ganz offen ist mir zu umständlich und an hohen Feiertagen und Besuchen gibts auch mal Poser-Halfup :D
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

#45 Beitrag von goldfisch »

Offen geht bei mir nur am Wochenende. Auf der Arbeit muss ich sie wegen Unfallverhütung hochstecken. Mag mir auch gar nicht ausmalen,was passiert, wenn die in ne Drehbank kämen...
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Antworten