Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#331 Beitrag von Juniperberry »

Danke Rapunzella.
Ach, ich habe schon eine Rinse mit LSG probiert. Mit und ohne ausspülen, nur vor dem Waschen auf die Haare, nur ins klatschnasse Haar und nur ins trockene Haar.
Immer dasselbe Ergebnis.
Am Protein kann es allerdings nicht liegen, weil das nicht in hydrolysierter Form vorliegt und somit auch nicht ins Haarinnere dringen kann.
Ich vermute, LSG mit Seifenwäsche und Kalkseife bringt dieses unerwünschte Ergebnis.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#332 Beitrag von Rafunzel »

Hat mal jemand verdünntes Leinsamengel in eine Sprühflasche gefüllt und als Haarspray-Ersatz getestet?
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
KashmereKatze
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2018, 01:10
Wohnort: Berlin

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#333 Beitrag von KashmereKatze »

Rafunzel hat geschrieben:Hat mal jemand verdünntes Leinsamengel in eine Sprühflasche gefüllt und als Haarspray-Ersatz getestet?
Ja, das habe ich getestet. Wichtig ist, dass du das Mischverhältnis schon beim Einkochen änderst (3:1), dass es flüssiger wird. Danach kann man noch beliebig Aloe Vera, Öl und Apfelessig dazugeben. Meine Haare lieben es. :mrgreen:

Mein Grundrezept habe ich hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=iAhPocF-SyM
"Wer die Wahrheit frisiert, der muß Haare lassen."
2a M ii, 35cm (Ziel: 45cm), Mittelblond mit Goldreflexen (Natur)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#334 Beitrag von Cholena »

Seit Jahren habe ich immer wieder versucht, Leinsamengel zur Definierung meiner Wellen anzuwenden. Leider ohne großartigen Erfolg. Mein Fehler: Ich hatte das LSG in meine Rinse gegeben.

Seitdem ich es so anwende, wie in dem von KashmereKatze verlinkten Video gezeigt, funktioniert es super!
Auch hier https://natuerlich-lockig.de/leinsamengel/ wird es gut erklärt.
Und es stimmt: Das Gel schließt die Feuchtigkeit ins Haar ein und bewahrt sie bis zur nächsten Wäsche.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#335 Beitrag von das weisse kaninchen »

Danke für den Link, Cholena!

Mein LSG friere ich in kleine Würfel ein und entnehme sie nach Bedarf. Ich pimpe noch mit Vitamin E und Hagebuttenkernöl (1 Tropfen).

Meine Cast-Routine: Nach dem Waschen und vor dem Ploppen unsinnig erscheinende Mengen Gel ins klatschnasse Haar einarbeiten und dann Ploppen. Ploppen vor LSG geht auch (sorgt aber bei mir für nur feine Strähnenbündelung, ich glaube, das ist struktur- und haardickenabhängig).

Für mich war LSG (und überhaupt Gelcasts) ein echtes Aha-Erlebnis, ich kann es für Locken sehr empfehlen. Gel in Kombi mit einer Ananas zum Schlafen hält bei mir die Locken über Tage gebündelt und schön feucht.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#336 Beitrag von pheline »

Ich bin immer wieder fasziniert von Euren Erfolgen mit LSG zu lesen. Ich probiere es immer mal wieder, und komme nicht damit klar. Bei mir macht es verklebte, trocken-frizzige Haare
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#337 Beitrag von mirage »

Bei mir auch pheline, dann ist ein Strohkopf mir gewiss. :roll:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#338 Beitrag von Cholena »

@das weisse kaninchen: Ich friere mein LSG auch ein und entnehme am Waschtag 1-2 Würfel. Ich pimpe noch mit 2 Tr. Seidenproteine und 1 Tr. Öl.

@pheline und mirage: So ging es mir früher auch. Entweder pur aufgetragen klebrig und frizzig oder als Rinse ohne Wirkung. Erst seitdem ich es genauso auftrage wie in dem Video gezeigt, also Strähne für Strähne, klappt es bei mir.

Ich habe ja das Unmögliche geschafft, regelmäßiges Bürsten mit Wellendefinierung zu vereinen. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen oder einfacher ausgedrückt: Ich habe meinen HG gefunden!

Nach dem morgendlichen Bürsten sprühe ich meine Haare mit meinem Leave-in (dest. Wasser + Rosenhydrolat + 1 Tr. Öl + 2 Tr. Seidenproteine + 1 Miniklecks KCCC) ein. Das drücke ich dann sanft in die Haare ein und knete ein bisschen. Danach habe ich schön definierte Wellen, die den ganzen Tag halten.
Abends bürste ich wieder und flechte einen Nachtzopf.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#339 Beitrag von das weisse kaninchen »

Jetzt interessiert es mich aber auch pheline und mira: Wie tragt Ihr denn das LSG auf?

Cholena - ah - cool: Seidenprotein! Das probiere ich auch mal.
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#340 Beitrag von mirage »

Schau mal Kaninchen, hier hatte ich das schon 2017 mal aufgeschrieben:
viewtopic.php?f=3&t=1975&start=270#p3266201

Es funktioniert einfach nicht bei meinen Locken und ich ploppe auch nicht, dann bekomme ich super Klett und viel mehr Frizz .....
Wir Lockenköpfchen sind leider alle verschieden und ich schaue mir dann eben eure schönen Ergebnisse an :D
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#341 Beitrag von Cholena »

Äh, ich wollte damit nicht sagen, dass es bei pheline und mirage am falschen auftragen liegt. Es ist nur bei mir so, dass ich einen Unterschied bemerke, ob ich das Gel nur aufstreiche oder Strähne für Strähne damit behandle.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#342 Beitrag von mirage »

So habe ich das auch nicht verstanden Cholena :knuddel:
Ich habe das sicher schon 10x mal probiert und egal wie ich es benutze, es will einfach nicht funzen, das macht aber auch nichts :wink:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#343 Beitrag von das weisse kaninchen »

War auch von mir nicht wertend gemeint - hatte mich nur interessiert...
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#344 Beitrag von pheline »

Bei mir ist es genauso. Ich habe es auch schon auf unterschiedliche Arten und nach unterschiedlichen Rezepten probiert, und das Ergebnis ist immer verklebt, dann trocken-frizzig. Ich habe aber auch schon gedacht, dass ich es bestimmt falsch mache, und probiere es immer mal wieder, mal nach dem Rezept von Joanna, mal nach dem von Curlyproverbz, und als letztes nach dem, an Joannas Methode angelehnten, Rezept von Snukieful mit deutlich weniger Öl. Vielleicht platzt ja noch irgendwann der Knoten, und ich bin dann genauso begeistert davon wie Ihr, denn eigentlich bin ich ein großer Fan von DIY Rezepten. Vielleicht probiere ich es auch nochmal, gemischt mit Eibischwurzel. Mein erstes und einziges Gel, das je bei mir funktioniert hat, enthielt Leinsamen und Eibischwurzel.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#345 Beitrag von Cholena »

Fein, dass keine Missverständnisse aufgekommen sind. :lol:

Dass es bei mir momentan so gut funktioniert, heisst nicht, dass es für immer so bleiben muss. Ich pflege jetzt seit fast 10 Jahren LHN-konform und hatte bis vor kurzem keine funktionierende Routine für mich gefunden. Meist klappte etwas ein bis zweimal ganz gut und bei den nächsten Malen wurde es dann immer schlechter. Die von mir beschriebene LSG-Anwendung mache ich jetzt seit etwa 5 Wochen, mit gleichbleibend guten Ergebnissen, was für meine Haare schon erstaunlich lang ist.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten