Im LHN bin ich seit 2011, damals züchtete ich einen Pixie auf Hosenbundlänge, aber leider habe ich immer strähnen und färben lassen, dementsprechend strohig haben die Längen ausgesehen. Im Dutt war ja immer alles verpackt, aber offen gefielen sie mir nie wirklich.
Da ich sehr viel Sport treibe, möchte ich eine "praktische" Struktur haben, die man weder föhnen, noch stylen muss.
Im Sommer 2017 habe ich zum ersten mal länger meine NHF rauswachsen lassen, die mir plötzlich gar nicht mehr so "schwarz" vorkam in Kontrast mit den Blondies.
Mittlerweile habe ich rauswachsen lassen mit Hilfe einer balayage, der Übergang ist sehr sehr natürlich. Meine NHF ist ca 20cm lang, der Rest wurde radikal auf Schulterlänge gekürzt. Die Haarqualität ist zu 100% besser, ich habe eigentlich recht glattes Haar, die Blondierung machte Locken. Ich tippe auf 1b. Mein ZU ist ii-iii
Update 1 09-19 ca.50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Angleichungsversuche der Blondierreste gibt es nur mit Stufe1 Tönungen, manchmal mit dem IGORA Tönungsmousse 7-0.
Update 2- Blondiertes völlig rausgeschnitten 11/18
Dieses Tagebuch wird sich in nächster Zeit sehr wenig um Haarschmuck drehen, weil ich im Moment kaum welchen tragen kann. Habe auch viel meines alten verkauft.
Ziel: NHF so lange wie möglich wachsen lassen, letzte Blondierreste sanft raustrimmen. Schulterlänge ist wohl das kürzeste, was ich tragen möchte, da ich meine Haare noch zusammenbinden kann.
Update 3 schnittfrei seit 03-19
Ich weiß, es wird wohl ein bisschen langweilig werden, aber ich freue mich trotzdem über Mitleser

Update 4
05/20 APL optisch mit 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Update 5:
9/20 Haarausfall an den Schläfen, ZU von 10 auf 9, Schnitt auf 61cm