Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3046 Beitrag von Fyrir »

Danke Eichhörnchenbraun und Yna :) dann stöber ich da mal

Nachtrag hab mir jetzt den zweiseitigen von kostkamm bestellt, da er 2 unterschiedliche Zinkenabstände hat
Lok bo, Thu'um tuum.
Benutzeravatar
Friederika
Beiträge: 47
Registriert: 22.05.2014, 14:25
Wohnort: Auf der Sandoase

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3047 Beitrag von Friederika »

Wo kann man ein Utensilo für Haarstäbe und -forken kaufen?
Haartyp: 2aMii ZU 7 cm
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3048 Beitrag von Zhunami »

Wüsste ich auch gern.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3049 Beitrag von Rosmarin »

Die Nutzerin Anniekay hatte einen Shop auf DaWanda, wo sie schöne Utensilos zum rollen oder aufhängen angeboten hat. Ich glaube, einige Nutzerinnen haben selbst genäht, die bei DaWanda aktiv waren haben auch ab und zu welche dort eingestellt. Seit der Schließung von DaWanda ist mir auch keine Quelle mehr bekannt. :?
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3050 Beitrag von Karalena »

Viele Shops sind zu Etsy umgezogen, da kann man einfach mal schauen (zB nach Rollmäppchen, Pinselmappe, Utensilo etc). Ein Shop, der hier im Forum auch schonmal vorgestellt wurde und der zu Etsy gegangen ist, ist zum Beispiel: https://www.etsy.com/de/shop/MissElva?s ... d=24357391
1c | F | 5,5cm
nordana
Beiträge: 75
Registriert: 01.05.2018, 15:05
Wohnort: irgendwo an der Ostsee

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3051 Beitrag von nordana »

Ich bin noch recht neu was das Frisurenmachen angeht, und mit meiner inzwischen fast APL Haarlänge erhoffe ich mir so langsam, einige Frisuren hinzubekommen.
Nur, ich habe gemerkt, dass man für viele Dutts Haarstäbe oder Forken etc braucht, also habe ich mal im Internet herumgesucht, aber die erscheinen mir alle zu groß für meine Haare, ich frage mich, ob das nicht komisch aussieht, wenn ich meinen kleinen zarten Dutt mit einen Riesendegen von 17cm durchbohre.
Daher die Frage, sollte ich mir Stäbe und Forken o.Ä. überhaupt schon zulegen bei der Haarlänge?
Und wenn ja, wie groß sollten die sein?
2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3052 Beitrag von Andie78 »

So was großes würde ich mir jetzt auf jeden Fall auch noch nicht zulegen. Mir gefällt es auch nicht wenn der Haarschmuck größer ist als die Frisur :lol: Gibt ja auch kleinere Stäbe und Forken, da würde ich zum ersten Probieren nach etwas preisgünstigeren Modellen schauen. Du kannst ja anhand eines Bleistifts oder so mal testen welche Länge Dir da max. gefallen würde. So bis 12 cm vielleicht könnte ich mir gut vorstellen. Bei einer Forke etwas zartes mit einer Nutzlänge um die 8 cm. Wäre jetzt einfach mal mein Vorschlag :wink:
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
nordana
Beiträge: 75
Registriert: 01.05.2018, 15:05
Wohnort: irgendwo an der Ostsee

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3053 Beitrag von nordana »

Dankesehr! Ich probier dann mal ein wenig herum :D
2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3054 Beitrag von Xani »

Bzgl. "Haarschmuck zum probieren": vllt. im "Haarschmückgröße unklar"-Thread fragen? Aber mit Bleistift grob die benötigte Länge messen klappt auf alle Fälle auch gut.
Im Verschenke-Thread wird immer mal Einsteiger-Haarschmuck angeboten. Ansonsten ist Alpenlandkunst (bei etsy) ein recht günstiger Shop für simple Holzstäbe. Die günstigen Forken dort sind mitunter nicht so richtig gut gearbeitet; da mussten viele zwischen den Zinken nochmal nachschleifen.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3055 Beitrag von blonderPumuckel »

Wie macht ihr das eigentlich mit Haarschmuck und Mützen? Bei mir stechen immer die Stabenden so durch die Mütze. Das sieht einerseits komisch aus, aber vor allem tut mir das um die Mütze immer so leid...
Meistens nehm ich dann extrem knappe Stäbe, aber dadruch hält der Dutt schlechter.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3056 Beitrag von Andie78 »

Genau diese Problem hatte ich auch die ganze Zeit... Und deswegen habe ich mir für diesen Winter bei KittyFairycat so ein Kittbeanie aus Fleece mit Seidenfutter bestellt. Das ist etwas länger geschnitten, wodurch der Dutt dann untendrunter besser Platz hat. Ansonsten finde ich aber die Calos auch echt toll, wenn der Schutz über den Ohren ausreicht und nicht rund um den ganzen Kopf gehen muss.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3057 Beitrag von Waldohreule »

Stirnband statt Mütze tragen :wink:
Ohren warm und Dutt liegt frei.
Kannst auch mal hier nach "Calorimetry" suchen, das sind Stirnbänder zum Knöpfen. Ich persönlich finde den Knopf allerdings überflüssig ^^
hair is hair is hair
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3058 Beitrag von blonderPumuckel »

...aber ich mag meine Mützen :irre: es sind allesamt Beanies mit eigentlich genug Platz für den Dutt, aber sobald der Stab etwas aus dem Dutt raussteht hängt sich die Mütze da eben so drüber...

Stirnbänder habe ich auch schon überlegt, aber mein Kopf ist recht klein - das führt zu zwei Problemen: überhaupt ein nicht rutschendes zu finden und eins zu finden was hinten niedrig genug ist um dem Dutt Platz zu lassen, ansonsten müsste ich den an der Assipalmenposition tragen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3059 Beitrag von Andie78 »

:mrgreen: Ich konnte mir das mit dem Stirnband, bzw. Calo zuerst auch nicht so gut vorstellen. Aber das klappt wirklich und ich habe auch einen recht kleinen Kopf und trage meine Dutts nicht sehr hoch. Aber das reicht hinten wirklich aus, dass es gut unter dem Dutt vorbei läuft.

Sind Deine Mützen denn aus Wolle, wenn da der Stab durchsticht? Denn bei einem anderen Material wie Fleece z.B. würde das ja nicht passieren. Oder Du nähst Dir da zusätzlich eine Schicht rein, wo dann kein Stab durch kommt.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3060 Beitrag von MammaMia97 »

Hast du noch anderen Haarschmuck außer Stäben?

Wenn bei mir Mütze ansteht, dann gibts entweder Flexi oder Ficcare oder einen Dutt mit Haarnadeln (Cinnamon, Flechtdutt, Rosebun) oder einen Flechtzopf...

Das Stabproblem hab ich nämlich auch noch nicht gelöst bekommen.

Wenns nicht allzu kalt ist, trag ich auch Calo, aber Mütze ist einfach wärmer...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten