bambina2.0 -

danke!
Zortana - vielen dank
Rocky - ich nenn dich jetzt auch so

Auch der Spockbun-Gesamtdutt? Der ist finde ich echt riesig im Vergleich zu anderen Dutts. Aber nicht von der Seite gesehen.
Hasi - xD achsooo ja gut da lieg ich ja schon fast im Bett höhö. Wir würden glaube ich keine guten Ehepartner abgeben oder so - wir würden uns nie sehen
Naja dass es in die Haut einzieht, war ja Sinn der Sache der Kopfhautkur^^ aber dass das nicht dein Fall ist, weiß ich ja.
Ja aber echt ein Fail, das teste ich wenn überhaupt nochmal bei 10cm mehr Länge mindstens.
Kraki - neeee keine Komplexe! Das will ich nicht D: du hast auch schöne Haare!
Loreley - Hey, dake
Wüstenschweinchen (hahahahaaahaahh

) Ja natüüüürlich! Sonst kenn ich mich ja irgendwann garnichtmehr aus, das muss alles sortiert sein.
Jaaa voll praktisch mit dem MSB. Hoffentlich klappt er bei dir auch schnell wieder.
Welche U Form? xD
Ne der halfup schaut nicht komisch aus, aber der gesamte dutt dann. xD übertreib!
Ja stimmt sind echt viele Teile.
Mausi - ja ge! komische leute!!!
Danke

jaaaa aber das macht auch die Perspektive von oben :/
Das Seifenwanderpaket reicht mir erstmal, bei den Haarschmuckpaketen gibts so viele Regeln, da vergeht mir die Lust irgendwie wieder^^ und das DIY Paket ist auch iwie nicht so ansprechend für mich bisher gewesen.
Ja aber gerade die schlichte wiegt am meisten, da sie ne 20mm Kugel hat

na mal sehen, wenn ich Lust darauf habe. Aber selbst wenn sie ganz bleiben sollte - der dutt sollte garnicht erst sich bewegen geschweigedenn aufgehen.
Haha danke fürs Kompliment
desert rose - neeee ich nicht, mirage^^ aber da wir gerade dabei sind - meine fotos von der kamera hole ich immer gleich auf den pc, bis 10000 bin ich da noch nie gekommen

und die nikonfotos sind auch nochmal gesondert von den handyfotos. und die haarfotos haben bei mir auch nichts mit den Foto-Fotos zu tun^^
Ja das hab ich wohl zu ischiwaschi erklärt - von der Rinse nicht, eher davon dass ich KEINE saure rinse benutzt habe. entweder waren die schuppen noch aufgestellt, oder es klebte dann doch ein minirest seife in den spitzen. aber dadurch dass im laufe der woche alles wieder ok war, tippe ich auf ersteres.
ja das automatische schonen ist auf jeden fall ganz gut^^ auf der anderen seite mag ich schon ganz gern ab und zu auch mal offen tragen. naja ist halt so.
Der Spock ist mir mit dem gesamten haar zu groß, als halfup ist es ok, da gefällts mir. aber das ändert sich vielleicht auch nochmal. Also dass er mirim gesamten nicht gefällt.
Ich finde gerade den Spockbun egentlich gerade an weniger haarmasse sehr hübsch!
vivaz -

allerdings!
Hihi du Schmeichlerin!
Widderchen - Danke! Ja ich muss auch jedes mal vorher überlegen xD
Danke!
***********
Wocki wäscht
Kleine Randbemerkung zur Seifenwahl
Inspiriert durch Mirage wähle ich meine Seife der Wahl nun durchs Zufallprinzip. Ich greife quasi blind nach einem Tütchen und diese Seife nehme ich dann.
Dabei unterscheide ich zwischen meinen eigenen und den "Besucherseifen" und wechsle jede Wäsche quasi durch. Wäsche 1 mit meiner, Wäsche 2 dann mit einer Besucherseife, Wäsche 3 wieder mit meiner usw.
Die benutzte Seife landet anschließend wieder im Topf. Kann also immer wieder getestet werden.
-
Gewaschen hatte ich nach der zuletzt erwähnten Wäsche tatsächlich schon am nächsten Tag, damit ich relativ frisch in die kommende Arbeitswoche starten konnte.
Auf den Kopf gab es das Amalakiserum und in die Längen mein OlivenölSesamgemisch. Diesmal hab ich wieder die normale Menge genommen. Eingewirkt ist es so 3-4 Stunden und gewaschen habe ich mit
"Fräulein" von Lockenbella
Das Fräulein ist wahrscheinlich schon eine Frau, da sie schon eine gute Reifezeit hinter sich hat. Das hat mich sehr gefreut, weil meine eigenen Seifen ja höchstens ein Jahr alt sind. Vorher hab ich ja noch nicht gesiedet.
Inhalt ist Avokadoöl, Rindertalg, Rizinusöl, Babassuöl und Lanolin. 5%Zitronensäure, Seide und Brennnesselpulver.
Das Fräulein war recht zaghaft in der Schaumbildung, aber das hatte ich ja bereits vermutet und ich bin von manchen meiner eigenen Seifen "schlimmeres" gewohnt
Bald kam dann doch ein recht schöner Cremeschaum. Die Essigrinse habe ich sehr schwach angesetzt wegen der Zitronensäure und den Kopf hab ich ausgespart.
Als Ölrinse gabs 3 Tropfen Rosenöl.
Das ist mein Waschergebnis. Bissi frizzelig aber ansonsten haben sich die Haare nicht beschwert. Der Kopfhaut hat allerdings etwas nicht ganz gepasst und ich frage mich woran das liegen kann. Die Zitronensäure schließe ich aus, da die Kopfhaut zuletzt ja bei der gleichen Menge in einer anderen Seife ruhig war. Schaumfett ist nur sehr wenig vorhanden, also liegt es auch nicht an einer zu großen Reinigung. Dadurch dass das Ergebnis am Kopf der Olivenölseife von Lockenbella sehr ähnlich war, tippe ich aufs Brennesselpulver oder die Seide. Alles andere kennt mein Kopf eigentlich. Hmm. Das werde ich weiter testen.
Auf jeden Fall hats gleich nach der Wäsche gejuckt und Schuppen gabs an der Stirn auch. Die Haare haben schon recht bald fettig ausgesehen und bis Tag 5 zu warten war somit völlig ausgeschlossen.
Am Dienstag gabs also die nächste Wäsche. Das Schicksal hat sich für
meine "Tannenschwein" entschieden.
Tannenschwein besteht zur Hälfte aus Schweineschmalz. Das ist erstmal nix neues, das hatte ich so schon. Dann folgt Arganöl und zuletzt zu gleichen Teilen Rizinusöl und Babassuöl. 20% LU, ätherische Öle sind Teebaumöl und Edeltanne. Die bunten Punkte sind Seifenfarbe. Allerdings für Glyzerinseife, kann also in Naturseife nicht verseift werden. Wusste ich, hatte aber in meiner Mandarinenwald damals trotzdem hübsch ausgesehen. Diesmal eher nicht so.
Gekurt hatte ich vorher nicht, da ich überhaupt keine Zeit hatte.
Der Schaum hat sich viel Zeit gelassen. Irgendwie hatte ich schon beim Einseifen so ein ungutes Bauchgefühl. Komisch auch sich einzuseifen ohne Ölkur, wenn man das Gefühl garnichtmehr kennt.
Da in dieser Seife keine Zitronensäure enthalten ist und ich dachte, ich könnte zwischendurch mal wieder den Kopf mitrinsen, habe ich die Längenrinse zur Hälfte über die Längen gegossen und dann diese Hälfte nochmal mit Wasser aufgefüllt. Die gabs dann über den Kopf. Also sehr verdünnt. Und wumms, das Jucken fing an. Und zwar so stark, dass ich während das Wasser über den Kopf lief, kratzen musste. Das hatte ich tatsächlich noch nie. Ich war schon erschrocken irgendwie. Lag das nun also an der Seife, an der fehlenden Ölkur, an der Essigrinse am Kopf, oder an allem?
Meine Ölrinse habe ich mit 3 Tropfen Rosenöl und einen Sprutz Aloeveragel gemischt. Kurz nach dem Rinsen gings auch schon wieder besser. Etwas Belag hatte und habe ich am Kopf, aber sobald erstmal alles trocken war, wars wieder normal. Juckt hier und da mal, aber nicht schlimmer als sonst auch.
Edit: Tag 4: nachdem der Kopf die letzten tage relativ ruhig war, begann gleich heute morgen das Jucken. Auffällig war auch, dass die Haare weiterhin frisch aussehen und nicht waschbedürftig.
Ich wirkte dem Jucken mit einer Kämmung mit feinem Kamm entgegen, wobei viel Belag entfernt wurde. Nun ist es wieder ruhig.
Woran liegt es, dass die Haare nun langsamer nachfetten? An der ausgelassenen Ölkur, oder an der Seife?
Das Ergebnis hauts halt jetzt auch nicht mehr raus. Ein Gekämmt-Bild gibts nicht, da ich mit feuchtem Haar ins Bett bin.
Oh mann ey ich schreib hier schon voll lange wieder an dem Beitrag und hab noch mehr zu zeigen. Ach wisst ihr was, das zeig ich dann die Tage und mach hier erstmal Ende^^
Schönen Abend euch noch! <3