So, dann starte ich doch mal mein PP...
Mut zu Grau, trinken und pflegen. Kurz > lang
Edit: ich hoffe, es ist okay, Änderungen und Neuerungen immer in den Anfangspost reinzueditieren. So hat jeder Neuankömmling gleich alles up to date und muss sich nicht mühsam durch die Seiten fräsen.
Zusätzlich schreibe ich natürlich im Faden immer weiter, denn ich lege viel Wert auf eure Begleitung in meinem Projekt!
Das Ziel:
Wie der Titel schon vermuten lässt, habe ich noch ziemlich kurze Haare, nämlich zu Projekt- und Jahresbeginn nur 48 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, und möchte gern lange, gesunde und schöne Haare ohne färben.
Genauer gesagt:
- Länge vor Qualität, es wird 2019 nicht geschnitten - Ziel Ende 2019: 60 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
schnittfrei durch 2019
- Gesundheit duch Nachwachsen gesunder Haare, dafür achte ich auf Ernährung und genug Hydration
- Kein Gefärbe mehr, Rauswachsen lassen und dran gewöhnen,
Zurück zur NHF! Gemeinsam rauswachsenlassen 2019
- gute Pflege und Schonen der Vorhandenen
Die Herausforderungen:
- Tropisches Klima, viel Sonne
- gefärbt weil sonst gefühlt potthässlich, ziemlich vernachlässigt, daher ziemlich mies zerfutzelt, hässlich und trocken.
- Außerdem komme ich praktisch kaum an irgendwelche (guten) Haarprodukte.
- Grau bzw weiß in großer Zahl am Ansatz, und
- leider einen kleinen Zopfumfang von aktuell nur 4,5 cm.
- Zu allem Übel eine Kopfhaut, die so zickig und empfindlich ist, wie es nur geht.
Der Weg:
naja, der muss sich erst noch herauskristallisieren, aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels...
wichtig:
- genug trinken, mein Ziel sind 2 L Wasser pro Tag
- Eisenmangel bekämpfen, wie weiß ich noch nicht genau
- pflegen und schonen, und zwar regelmäßig ölen, Seifenwäsche, Seidenkissen, entwirren statt durchbürsten, Aloe Vera und andere Kuren
- Haarschonende Frisuren
- die Grauen akzeptieren lernen. Ich schau mir extra ganz viele tolle Fotos an mit grau/weißhaarigen Frauen und bin auch hier in Tagebüchern/Projekten Silberhaariger Schönheiten unterwegs...
Und jetzt die Bestandsaufnahme:
Eine lange Odisse mit viel HA, Kopfhautproblemen und Friseurversagen liegt hinter mir. Eigentlich hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber eben nur eigentlich fast.
Ein Hoffnungsschimmer ließ mich jetzt den Entschluss fassen, doch nochmal zu kämpfen.
Und hier die längere und ausführlichere Version:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Als Kind hatte ich lange Zöpfe, Haareschneiden oder besonders pflegen war verboten (Friseur wäre ja Eitelkeit, meine Eltern waren sehr komisch) und irgendwann hab ich sie mir mal aus Trotz in einem Wutanfall schulterlang abgesäbelt. Danach wuchsen sie nicht mehr.
Also wirklich garnicht.
Sie blieben fast 6 Jahre lang dicht und plüschig aber schulterlang.
Während meiner ersten Schwangerschaft mit 20 änderte sich das und ich bekam richtig tolle schöne und stabile Haare.
Leider begann 3 Jahre nach der Geburt meines zweiten Kindes meine Kopfhaut mit Problemen. Ich dachte, ich hätte Krätze, es war furchtbar. Allerdings fand kein Arzt die Ursache.
Meine Haare fielen zu 80% aus, nur die kurzen waren noch dicht. Die Kopfhaut war ständig entzündet, wund, pickelig, nässte und tat weh. Ich konnte einfach so büschelweise meine Haare ausziehen.
Es beruhigte sich ein wenig, als ich mich trennte, aber die Haare blieben wenige.
Viele Jahre lang hatte ich nen ZU von unter 2 cm und hatte resigniert. Die schlimmen Kopfhautprobleme und Unverträglichkeiten taten ihr übriges. Kein Arzt fand heraus, was da nicht stimmte. Mit 24 bekam ich auch die ersten weißen, schon mit 27 waren es notifikant viele und ich begann (auf Druck meiner Arbeitskollegen) zu färben.
Komischerweise war nun Färben das Einzige, das monatlich für eine zeitweise Beruhigung der Kopfhaut sorgte. Ich probierte alle Shampoos durch, auch teure und bio und so. Nix half. Nur mit monatlichem färben hielt ich einen gewissen "Waffenstillstand" mit meiner Kopfhaut.
Auffallend war der völlig fehlende Glanz. Ich machte die Lockung verantwortlich und dachte, meine Haare glänzen halt nur geglättet.
Doch dann wurde ich nochmal schwanger und die Haare kehrten zurück! Zu der Zeit war ich bereits mit NW/SO, Natronwäsche, Buchweizenmehl-Wäsche und Haarseife vertraut.
In der Schwangerschaft färbte ich nicht mehr, nutzte nur Buchweizen zum waschen und Ei mit Honig als Kur und wurde grau- aber haarig mit dickem Zopf und definitivem „Langhaargefühl“.
Die Beziehung ging jedoch wieder in die Brüche, die Haare ebenso.
Jetzt ist der Nachzügler 4 Jahre alt, ich mal wieder ausgewandert und allein... die Haare brechen lustig vor sich hin, Buchweizen gibts hier keinen, ich nutzte übliche Friseur-Shampoos und Spülung, weil es nichts anderes gab und ich echt auch andere Sorgen hatte. Meine Kopfhaut ertrug erst tapfer, wurde dann knatschig und präsentierte mir die Rechnung: mein persönlicher Alptraum fing vor ein paar Monaten langsam wieder an: Schorf, nässende Stellen, Entzündungen und Haarausfall.
Wenigstens ließ das Wachstum nichts zu wünschen übrig, und trotz regelmäßigem Spitzenschnitt wurden sie länger und blieben einigermaßen ansehnlich.
Dann Umzug ins eigene Haus und kein Friseur mehr weit und breit. Viel Arbeit, die tropische Sonne, keine Zeit/Lust mich um die Haare zu kümmern....
Da die Spitzen und längeren Längen nach nem halben Jahr etwa sehr schlimm aussahen, und mein völlig ergrauter Scheitel/Oberkopf mich wahnsinnig machte (ich empfand mich noch nie vorher als SO HÄSSLICH!), bat ich irgendwann eine Freundin um Hilfe beim Färben und stimmte einem Spitzenschnitt zu - ein Fehler.
Die Frau hatte richtig Spaß mit der Schere, filzte an mir rum, riss und ziepte, machte Knödel in die Haare, bekam sie nimmer raus und wollte sie mir ganz kurz schneiden - was ich grad so noch verhindern konnte. Ich entwirrte ne Stunde lang, danach schnitt sie schließlich ca 25 cm ab, und am Ende hatte ich Schulterlänge mit Stufen 
Katastrophen-Disaster... schlimmer geht nimmer... und da erbarmte sich meine liebste Freundin aus Deutschland, hörte sich mein Gejammer an, sprach mir Mut zu und schickte mir HIMMLISCH duftende Seifen, die ich auch nach einem riesen bürokratischen Aufwand und langer Wartezeit endlich erhielt.
Nach nur drei Seifenhaarwäschen wurde mein Haar nun glänzend, fest, schön, die Kopfhaut war bereits nach der ersten wie neugeboren.
Ich bin wieder unter den Haarigen! Juhuuu 

Meine Entscheidung steht nun fest: Meine Haare geben mir eine Chance und ich werde sie nutzen!
Friseur ist ab jetzt Geschichte, jetzt wird gepflegt und gehegt.
Ich möchte ENDLICH wieder schöne, viele, gesunde und lange (!) Haare. Vielleicht Ganz sicher freunde ich mich sogar mit meinen GRAUEN an!
Spoiler Ende
Vor paar Monaten hatte ich sie zufällig bereits fast 20 cm lang rauswachsen lassen - und mich so hässlich gefühlt wie ein Nacktmull oder so. Färben war für mich eine derartige Erleichterung (trotz des Schnitt-Unfalls, der gleichzeitig stattfand)... dabei finde ich bei anderen graue/weiße Haare total schön. Aber bei mir hab ich sie gehasst - ich finde, das sah aus, als hätte ich ne Glatze und machte Mein Gesicht farblos, alt und grau...
Die gefärbten Längen bleichen aus, werden ebenfalls hässlich, rötlich. ungepflegt. Ging einfach GARNICHT.
Dennoch möchte ich nicht mehr färben. Diese Abhängigkeit von anderen (klar geht selber färben, mag ich aber nicht), das ständige Nachfärben, die Chemie, ... Ich hab einfach die Nase voll davon.
Diesmal will ich es aber anders machen.
Spitzen schneiden ab jetzt tabu, nicht, dass nochmal ein „Unfall“ passiert.
Rauswachsen lassen der gefärbten Enden irgendwie, aber es darf nicht mehr so ... ekelhaft ungepflegt aussehen... aktuell sind etwa 4 cm grau, der Rest sieht schon wieder viel zu rot aus...
Bitte motiviert mich, helft mir mit Tipps... damit ich nicht wieder resigniere.
Jetzt noch die Daten:
2b-c, Mi, ZU 4,5 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 48 cm (Januar 2018), dunkelbraun mit viel weiß/grau vor allem auf dem Kopf oben.
Und der ausführliche Fragebogen:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: sehr empfindliche Kopfhaut, neigt zu Überreaktionen, Entzündungen, Schmerzen, Schuppen-, Talg-, Krustenproduktion. Haar sehr brüchig obwohl eher nicht zu dünn. Im Nacken Haare stärker kraus, eher 3a. Oberkopf-Haare fast glatt, wie 1c. Sehr poröse Struktur. Wahrscheinlich Proteinmangel.
2. Haarlänge: Die Haare sind leider gestuft worden, die längsten sind knapp Schulterlang
3. Zielhaarlänge: so lang wie möglich, am liebsten Taillenlang
4. allg. Haarziele: gesündere und vor allem wieder mehr Haare. Keinen Bruch mehr und weniger Haarausfall, gesunde Kopfhaut
5. Waschfrequenz: unregelmäßig, 1-2 mal die Woche, je nach Bedarf manchmal auch nach 10 Tagen.
6. Waschmethode: jetzt nur noch Seifenhaarwäsche mit weichem, warmem Wasser und den selbstgemachten Seifen von Bunny-Chan
7. Shampoo: vertrag ich keines. Ich benutze Haar-Seife
8. Spülung: keine
9. Rinse: Warmes, weiches Wasser mit Zitronengras-Saft, Öl (Kokos)
10. Kuren: Ölkuren, Aloe Vera (selbstgepflückte) möchte ich mal ausprobieren scheint sich zu bewähren
11. Trocknen: offen an der Luft
12. Spitzenpflege: Öl, sobald trocken (meistens Sonnenblumenöl aus der Küche oder Kokosöl)
13. Sprüh-Leave-in: noch keins.
14. Öle: Kokosöl, Sonnenblumenöl, Sesamöl (geröstet, leider krieg ich hier kein anderes. Deshalb geruchsbedingt nur über nacht vorm Waschen)
15. Kräuter: Zitronengras, Moringa, Jamaikatee, Hibiskustee, Guanabanablatt tee
16. Kopfhautpflege: in Ruhe lassen
17. Entwirren: nur trocken, problemlos, wenn ich öle.
18. Frisuren: Dutt oder Pferdeschwanz, ganz selten offen (morgens oder zum trocknen)
19. Haarwerkzeug: täglich: Holzkamm von Kostkamm, selten, zb vorm Waschen: Wildsaubürste von DM mit Zusatz-Borsten aus Plastik. Zum Zusammenhalten Samtumnähtes Lieblingsgummi oder selbstgeschnitzte Haarstäbchen/Förkchen
20. Nachtprogramm: falls trocken: einölen der Längen, früher geflochten, jetzt zu kurz. hätte gern habe endlich wieder ein Seiden/Satinkissen...
21. Färben: ja, seit ca 15 Jahren färbe ich die grauen weg. Hab Hennafarben probiert, krieg ich hier aber nicht, also böseste Chemie. Möchte aufhören... aber ob ich das schaffe, ohne alle Spiegel aus dem Haus zu verbannen?
22. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): ganz selten glätten (vielleicht 2-3 mal im Jahr)
23. Veränderung der Lebensumstände: lebe seit 2 Jahren in den Tropen -> weiches Wasser, viel Sonne, ab und an Meer
Weitere Infos: Hier ist das Wasser sehr weich, die Sonne sehr stark und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. 80% sind keine Seltenheit. Dabei zwischen 20 und 35 Grad. In der Sonne mehr.
Ganz sicher trinke ich zu wenig (ich war immer schon ein Wenigtrinker und es fällt mir sehr schwer, genug zu trinken). Ich arbeite daran und versuche, auf wenigstens 1 L 2L pro Tag zu kommen. Ich stille noch nachts meine Tochter. manchmal auch tags. Außerdem hab ich bestimmt Eisenmangel.
Die ärztliche Versorgung ist hier gut aber aufwändig (weite Wege, lange Wartezeiten). Das Essen ist so lecker und gesund, vielfältig und abwechslungsreich wie nur möglich. Umweltgifte hab ich hier quasi garnicht.
Ich nehme absolut keine Medikamente (aus Prinzip).
Meine Haarutensilien:
Da meine Haare offen einfach nach nix aussehen und hochgesteckt auch geschützter sind,trage ich am liebsten Dutt.
Der Einfachheit halber hatte ich immer ne Plastikhaarklammer, aber Bunny-chan hat mich aufgeklärt, dass die die Haare kaputtmachen kann.
Also hab ich halt mal geschnitzt:

(Einziger Überlebender einer Hundeattacke, weitere folgen gewiss)
Außerdem hab ich eine nette Methode entdeckt, wie ich mit Tüchern meinen Dutt hervorragend aufpimpen kann.
Und der Kamm:
Meine Bürste (Bild kommt noch)
Und jetzt noch meine Messungen:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Dezember 2018: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45 cm. ZU 4,5
Januar 2019: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 48 cm. ZU 4,5
Februar: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm ZU 4,5 cm
März: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm
April: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mai:
Juni:
Juli:
August:
September:
Oktober:
November:
Dezember:
Und mein Pflegetagebuch:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 19.12.18 erste Seifenwäsche und direkt das AHA-Erlebnis. (Seife: Sesam Marie, Rinsen: Apfelessig, Kokosöl)
Dieses Ereignis hat die Wende gebracht, und mich hierher zurückgeleitet. Zurück, weil ich ja schonmal vor langer Zeit Mitglied war, mit schönen Haaren, und das jetzt wieder werden möchte... (Mitglied mit schönen Haaren)
Hier wird alles ab 1.1.2019 eingetragen, das haartechnisch relevant oder projektbezogen sein könnte.
1.1.19 Meerwasser, Sonne, abends Ölkur
2.1.19 Waschen (Seife: bezaubernde Jeanny, Rinsen mit Zitronengraswasser, Apfelessig, kokosöl, Lavendelöl)
4.1.19 Beginn der MSM-Kur und vermehrtes Trinken
9.1.19 Sebumverteilt mit WWB, danach Wäsche (Seife: bezaubernde Jeanny, Rinse: Zitronengraswasser, Apfelessig, Kokosöl, Rosmarinöl)
12.1.19 Kopfhaut tut weh
13.1.19 Kopfhaut schmerzt wieder, Alkohol draufgemacht. HA
14.1.19 bin krank, Fieber, Kopfweh, Halsweh, Schnupfen, Herpes, HA
15.1.19 Beginn der 2L-Trink-Kur, MSM Pause, HA
16.1.19 Waschen, (Seife: bezaubernde Jeanny, Rinse Zitroneningwertee, Kokosöl, Lavendelöl) davor Ölkur (Sesam) 7 Std., HonigZitronenKur 1 Stunde, Linderung der Kopfhaut, 2L
17.1.19 Beginn mit der Aloe Vera Kur, 1,7 L
18.1.19 Aloe Vera Kur 2L
19.1.19 Aloe Vera Kur, Kokosöl in die Längen, Kopfhaut wieder beruhigt, HA vorbei?, 1,8L
20.1.19 2L
21.1.19 Aloe Vera Kur, 2L
22.1.19 1,5 L
23.1.19 Aloe Vera Kur, 2L
24.1.19 Seidentücher gekauft, Kokosöl in die Spitzen, HA vorbei, 2,3 L
25.1.19 Schuppen, Kopfhaut juckt, 1,5 L (mit MSM, Apfelessig)
26.1.19 Waschen, (Seife: bezaubernde Jeanny, Rinsen: Apfelessig, Zitronengraswasser und kokosöl), danach Kopfhaut super, aber beim Waschen viel HA
, max 1,5 L, war unterwegs und hab nicht richtig messen können...
27.1.19 nicht mal 1 L geschafft...
28.1.19 Aloe Vera Kur, Kopfhaut ist seit 26.1. super. Wieder nur ca 1 L
29.1.19 ca 1,5 L, Aloe Vera Kur
30.1.19 <1L
31.1.19 <1L baden gegangen (Süßwasser)
1.2.19 Aloe Vera Kur ca 1L
2.2.19 <1L
3.2.19 ca 1L
4.2.19 ca 1 L, HA, Aloe Vera Kur, kleine Krusten am Hinterkopf, juckt aber nicht.
5.2.19 HA, Knoten in den Haaren, Ölkur für über Nacht.
6.2.19 Haare gewaschen, wie immer. Davor eine Kur, die allerdings daneben ging (honig, aloe vera, sesamöl, eigelb, zitrone), 2 L
7.2.19 2 L, Kokosöl gegen knarz
8.2.19 1L, haare wieder weich
9.2. 19-13.2.19 Urlaub am Meer, täglich ölen, waschen mit schampo, salzwasser
14.2. - 19.2. ca 1-1,5 L
Oje, war wohl ganz schön nachlässig mit meinem Tagebuch...
30.3.19 Haare gewaschen (Seife) mit vorher einer Kur aus Olivenöl, Walnussöl und püriertem Aloe Vera Mark. Keine Rinsen, kaltes wasser.
Seit ein paar Tagen, vielleicht seit dem 5.4.? ziemlich Haarausfall und starke Schuppenbildung im Nacken.
12.4.19 Haare gewaschen kaltes Wasser, keine Rinse, Lorizza.
Davor 5 Stunden Kur aus den Resten der Kur vom 30.3. (gekühlt aufbewahrt, war noch gut.)
.
.