

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Haha, ja, jetzt im Nachhinein ist es echt nicht so schlimm, vor allem da ich ja ziemliche Panik davor hatte, dass ich nachher nur noch Stroh auf dem Kopf habeNermal hat geschrieben:Och, nach Katastrophe klingt das doch gar nicht.Es besteht ein bisschen Verbesserungspotenzial, okay, aber da habe ich schon von deutlich schlimmeren Erstversuchen gehört.
![]()
Ja, die werde ich mir fürs nächste mal holen. Wobei meine Hände danach gar nicht so sehr eingefärbt waren, da hatte ich Schlimmeres befürchtet.Nermal hat geschrieben:Was gut funktioniert sind Einmal-Handschuhe, diese dünnen Latexdinger, die es in der Drogerie gibt.
Das musste ich ja auch feststellen, ich weiß echt nicht, wie man das Zeug warm halten soll, wenn man es auf die kalten feuchten Haare aufträgtNermal hat geschrieben:Und noch eine Empfehlung: Ich trage das Henna immer auf die trockenen Haare auf, weil das viel einfacher ist.
Sagen wir mal so: Ich hatte es vorNermal hat geschrieben:Und empfehlenswert ist meiner Erfahrung nach (wahrscheinlich hast du das eh gemacht): Erst scheitelweise den Kopf bearbeiten, danach erst in den Längen verteilen, denn wenn die erst mal durch die Pampe zusammenkleben, kommt man nicht mehr ordentlich an die Kopfhaut.
Also mir ging es teilweise ähnlich, nur wurden meine Haare direkt nach Verwendung vom Henna immer sehr bröselig und sind teilwese sogar ohne Spliss gebrochen, obwohl sie schön geglänzt haben (bin deswegen zeitweise wieder auf KK Farbe umgestiegen, werde aber wohl wieder zu Henna zurückkehren, da ich aktuell ohne rot nicht kann und Henna ist da das kleinere ÜbelRuby Gloom hat geschrieben:Ich muss jetzt leider ein Jahr nachdem ich mit dem Henna aufgehört habe feststellen, dass die Haare zwar gesünder waren (wirkten?), es jetzt aber wo die "Wirkung" nachlässt nicht mehr wirklich sind :/
Ich hab's in meinem TB genauer erläutert und will euch Henna auch nicht madig machen (ich lieb es ja auch irgendwie ^^), aber ich ärger mich jetzt im Nachhinein ein bisschen. Bruch und Spliss sind an der Tagesordnung. Es wurde nichts verändert außer, dass ich seit einem Jahr nicht mehr henne (vorher regelmäßig ca. alle 6 Wochen). Unter dem Henna sind bei mir keine anderweitigen "Schäden" mehr gewesen. Ich kann es also leider nur auf's Henna (bzw. dessen "Fehlen") zurückführen... meine Haare haben es geliebt, leider nur solang ich es regelmäßig gemacht hab. Ich dachte ich schreib das hier mal rein, wie gesagt... ist eine lose Theorie, aber da ich nichts geändert habe, außer das Henna wegzulassen ... und Bruch/Spliss hab ich nun wie nie zuvor (nichtmal beim chemischen Färben und Pflegen mit KK hatte ich so viel). Kann aber auch individuell nur bei mir so sein. Würde das nur gerne auch weiter verfolgen, eventuell gibt's ja hier dann ein paar ähnliche Erfahrungen.
Das würde jetzt widerum meine Idee von der "Schutzschicht" die langsam abbröckelt verstärkenHenna has "tannin molecules that bind into (hair) keratin and make the fibers physically stronger like winding threads together to make a stronger string".
What I got from my earlier research is that even though Henna stengthens it won't replace protein for me as protein binds within the hair strand where Henna binds outside.