Barcabelle

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

Barcabelle

#1 Beitrag von Barcabelle »

Vorgeschichte

Ich weiß nicht mehr, wann ich den Wunsch entwickelt habe, meine Haare lang wachsen zu lassen (vor ca. 7 Jahren evtl.?) - ich weiß nur noch, daß ich da eine völlig falsche Vorstellung vom Ergebnis hatte. Waschen - Trocknen - Kämmen - Fertig. Von wegen - hätte mir damals wer gesagt, wieviel Arbeit langes Haar macht, hätte ich davon sicher Abstand genommen :D

Begonnen hat alles mit einer Stachelfrisur (jaja -die trendigen 80er), ging über auf einen Dauerwellwuschelkopf (für den Übergang wars ideal), dann in einen Dauerwellbob (mal gerade geschnitten, mal im Nacken kürzer) und irgendwann - nach einer besonders starken Dauerwelle - hab ich gesagt "Das war jetzt die Letzte" und ab da einfach nur wachsen lassen. Ab und an sind die Spitzen mal abgekommen - meine Mum betätigt sich auf meinen speziellen Wunsch hin als Friseurin (ich traue nämlich keinem echten Friseur über den Weg - viele können nicht zwischen ein und fünf Zentimetern unterscheiden, oder ihnen ist es egal, wie sehr sie an andern Leutens Haaren zerren *grummel*).


Aktueller Stand

Heute sind meine Haare Rotbraun intensivgetönt (meine Naturfarbe ist Mittelbraun mit Goldreflexen), so ganz habe ich der Chemie also nicht abgeschworen, aber ich halte es für keine gute Idee, jetzt plötzlich auf Henna umzusteigen (ich glaube, das ist mir in der Anwendung auch etwas umständlich).

Von der Länge her reicht mein Schopf fast bis aufs Steißbein.

Zur Zeit probiere ich jede erdenkliche Flecht- und Steckfrisur aus, die man ohne fremde Hilfe basteln kann.



Aktuelle Pflege

Im Moment verwende ich das Sante Kokosmilch/Orangen-Shampoo und die SBC als Kur, vorher waren es Kuren von Wella PRO HAIR Bioscan System (Repair Mask mit Macadamia-Nussöl/ Hydration Mask mit Traubenkernextrakt).

Wogegen ich noch keine endgültige/zufriedenstellende Lösung gefunden habe, ist gegen elektrisch aufgeladenes Haar. Umstellung auf Antistatik-Kämme, Wildsaubürste, Verbannung von Kleidung aus Chemiefaser - hat alles nichts gebracht. Mal sehen, ob das Leichtkämmspray von Lilliputz (Rossmann) irgendwelche Ergebnisse erzielt. Ich habe es gestern mal auf die Spitzen gesprüht (restliches Haar war geflochten) und bin mit der Wildsaubürste drübergegangen - soweit ok - mal abwarten, was das nächste Waschen bringen wird.

Gewaschen wird ca. jeden zweiten/dritten Tag, sonst werden sie zu fettig/meine Kopfhaut muckt dann (die muckt derzeit sowieso wieder ständig - und dagegen fehlt mir auch noch eine gute Lösung). Ich lasse meine Haare so trocknen, außer im Winter, da muß ich die Mitte des Hinterkopfes am Haaransatz trockenpusten, sonst werde ich nie fertig.



Meine liebsten Haaraccessoires/Kämme/Bürsten

Buchenholzkamm
Hercules Sägemann Kämme (antistatisch)
Samy Paddlebrush mit Wildscheinborsten
No Name Naturborsten-Bürste aus dem/der dm
No Name Toupierkamm mit Stiel

Haarstäbe in bunten Farben
Knotenkissen/Knotenpolster
Ziernadeln/Kämmchen
Zopfnadeln/Hairscroos
Silikon-Haargummis
Stoffbezogene Haargummis mit Metall von h&m (ja, die sind böse - aber die einzigen, bei denen ich problemlos einen höheren Pferdeschwanz machen kann, ohne daß er mich stört/abrutscht)



Ziele

Eine bestimmte Länge habe ich jetzt nicht direkt vor Augen - immer dann, wenn meine Haare kaum zu handeln sind, mir zu schwer vorkommen und mich nerven, kommen die Spitzen ab. Je nach Haarzustand kann das mitunter eine Handbreit sein, der ich dann auch nicht nachweine (es ist dann eher meine Mum die sagt "echt soviel?" :) ).


Ich wünsche mir...

- eine voluminöse Hochsteckfrisur zu finden, die ich selber basteln kann

- den heiligen Gral der Antistatik :D :arrow: gefunden

- einen großen Haardonut (größer als handelsüblich)

- daß meine Kollegen nicht immer Frikadelle zu meinem Knoten sagen *hehe*

- ein Shampoo, daß meine Kopfhaut auf Dauer mag
Zuletzt geändert von Barcabelle am 14.03.2011, 11:26, insgesamt 11-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#2 Beitrag von Barcabelle »

:wink:
Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Floh

#3 Beitrag von Floh »

saluti

na, diese flechtwerk gefällt mir aber sehr gut.
kompliment

gruss
Floh
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#4 Beitrag von Barcabelle »

:oops: Dankeschön, sehr lieb von Dir!
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Tascha
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2007, 17:54

#5 Beitrag von Tascha »

Wow, das sieht wunderschön aus. (und kompliziert... ich bräuchte da eine Anleitung :oops: )
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 509
Registriert: 18.03.2007, 20:35

#6 Beitrag von pat »

Dieses Flechtwerk ist ja der Hammer!!!! Bild Ich bin vollkommen begeistert!
Büdde büdde poste doch mal die Anleitung im Frisurenthread (damit ich es nachmachen kann, wenn meine Haare endlich lang genug sind :wink: ). Das wäre supernett!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii

When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Benutzeravatar
Mystique
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2007, 09:51
Wohnort: Zürich

#7 Beitrag von Mystique »

Tascha hat geschrieben:Wow, das sieht wunderschön aus. (und kompliziert... ich bräuchte da eine Anleitung :oops: )
Ja, wirklich wunderschön.

Ich glaube sowas könnte ich nie welber :?

Hab 2 linke Hände :oops:
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#8 Beitrag von Barcabelle »

Wenn ich mal etwas Zeit und eine Digi habe, poste ich eine Anleitung mit Bildern :)
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Spiderdust »

Ich bin schwer beeindruckt von deinem Flechtwerk, sowas krieg ich nie hin. :shock:


Gruß,

Sandra
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#10 Beitrag von Ulrike »

:shock: boar, sieht suuuper aus

*neidischwiederrausschleicht*
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#11 Beitrag von Mi1990 »

wow,das sieht wirklich verdammt toll aus Bild
Ich könnte sowas auch nie hinkriegen :wink:
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#12 Beitrag von Wirbelwind »

Krasses Bild :shock: Echt schön :D

BTW: Knotenpolster kann man auch mit Sockenbasteln,wenns dich interessiert ;)
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#13 Beitrag von Barcabelle »

:D Danke für den Tipp - aber auch mit Socken wird der Donut nicht so groß, wie ich mir gedacht hatte 8)
Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 07:21, insgesamt 2-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#14 Beitrag von Loraluma »

Wow o.o
Tolle Locken und Farbe- und die Länge sowieso..
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#15 Beitrag von Wirbelwind »

Barcabelle hat geschrieben::D Danke für den Tipp - aber auch mit Socken wird der Donut nicht so groß, wie ich mir gedacht hatte 8)
Auch nicht wenn du mehrere Sockenpaare nimmst??
Antworten