Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Schuppen

#496 Beitrag von Fyrir »

Hallo, hat vielleicht hier jemand einen Geheimtipp zum auskämmen von schuppen?
Ich hab Allergie bedingt am Haaransatz zur Stirn hin immer mal wieder kleine trockene schüppchen die immer wenn ich die Haare zuruckkämme (für Dutt und Co) dann dekorativ oben aufliegen.
Was auf dunklen Haaren echt doof aussieht.
Ich bekomme sie dann aber nicht wirklich ausgekämmt ohne die ganze Frisur wieder zu zerstören :/
Lok bo, Thu'um tuum.
Sophielein
Beiträge: 133
Registriert: 16.11.2011, 15:39

Re: Schuppen

#497 Beitrag von Sophielein »

@Fyrir, ich "fege" oder "wische" meistens leicht, aber schnell mit einem Tangle Teezer über die Haare, in die Richtung wie sie liegen, also meistens von Stirn Richtung Dutt. So fallen bei mir die Schuppen relativ gut raus, könnte mir vorstellen, dass das mit einer WBB oder ähnlichem auch ganz gut klappt.
1b M ii 9,5cm
btf-ri
Beiträge: 40
Registriert: 10.01.2018, 16:26

Re: Schuppen

#498 Beitrag von btf-ri »

Karfreitagsgrüße für Liesschen,
Individuelle Pflege nach Haartyp und Kopfhaut
Die Reinigung der Haare und der Kopfhaut zählt heute zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Haarpflege. Sie hat das Ziel, den Zustand des jungen, neu gewachsenen Haares so lange wie möglich zu erhalten oder wieder herzustellen. Dafür steht auf dem Markt eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Die bestmögliche Wirkung lässt sich allerdings nur dann erreichen, wenn Haarkosmetika ganz gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmt werden. Aus diesem Grund sollte vor der Auswahl von Reinigungs- und Pflegemitteln zunächst der Typ und der Zustand von Kopfhaut und Haaren bestimmt werden.
http://www.haut.de/haar/grundlagen/die-kopfhaut/
Ein Ding der Unmöglichkeit von der Ferne und durch ein Forumsmitglied zu erkennen. Erst wenn das abgeklärt ist, eine präzise Diagnose gestellt. Dann können weitere Schritte unternommen werden, gezielt Faktoren des täglichen Lebens zu beleuchten bzw. Änderungen vorzunehmen. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten, die die Schuppenbildung begünstigen.
Siehe Internet, mehr "Eintrittstore" bietet wohl niemand sonst.
Um die Problematik ein klein wenig einzugrenzen ein paar wenige Ansätze.
Schuppige Kopfhaut:
Schuppen auf dem Kopf können sowohl mit einer trockenen als auch mit einer fettigen Kopfhaut einhergehen. Auch hier gelten Stress und Veränderungen im Hormonhaushalt als die Hauptauslöser.
Allergie als mögliche Ursache
Hinter einer gereizten, juckenden Kopfhaut können aber auch andere Ursachen stecken. Häufig werden die Beschwerden nämlich durch eine allergische Reaktion auf ein bestimmtes Pflege- oder Stylingprodukt hervorgerufen. Eine solche Allergie kann ganz plötzlich auftreten – auch, wenn man das Produkt vorher schon jahrelang verwendet hat.
Ob hinter Ihren Beschwerden eine Allergie steckt, können Sie ganz einfach durch einen Allergietest beim Hautarzt herausfinden. Am besten nehmen Sie die Packung Ihres Produktes gleich mit – so kann sich der Arzt am besten einen Überblick über die Inhaltsstoffe verschaffen. Alternativ können Sie auch zunächst ein anderes Produkt – möglichst ohne Zusatzstoffe – verwenden und beobachten, ob der Juckreiz nachlässt.
Seborrhoisches Ekzem
Tritt neben dem Juckreiz außerdem ein Ausschlag an der Kopfhaut auf, ist oftmals ein seborrhoisches Ekzem die Ursache. Allerdings geht ein solches Ekzem nicht zwangsläufig mit Juckreiz einher. Typischer sind Symptome wie Hautrötungen und Bläschenbildung. Der Hautausschlag kann sich unter Umständen auch von der Kopfhaut aus auf das Gesicht ausbreiten.
Juckende Kopfhaut: Weitere Ursachen
Neben einer trockenen Kopfhaut, einer allergischen Reaktion, Schuppen und einem seborrhoischen Ekzem können hinter einer juckenden Kopfhaut noch weitere Ursachen stecken:
• Eine Ursache von Juckreiz auf dem Kopf kann eine Hautpilzerkrankungsein. Neben dem Juckreiz können sich dann auch Symptome wie eine Rötung sowie eine Blasen- oder Schuppenbildung zeigen. Bei einer Pilzinfektion ist es besonders wichtig, nicht an der Kopfhaut zu kratzen, da die Pilzsporen ansonsten in tiefere Hautschichten eindringen können. Durch kleine Verletzungen, die beim Kratzen entstehen können, steigt außerdem das Risiko für eine bakterielle Sekundärinfektion.
• Ein starker Juckreiz ist auch typisch für einen Befall mit Parasiten wie Flöhen, Kopfläusen oder Milben. Ein solcher Befall tritt besonders häufig bei Kindern auf, kann jedoch auch Erwachsene betreffen. Die Parasiten ernähren sich von menschlichem Blut. Um an dieses zu gelangen, fügen Sie der Kopfhaut kleinste Verletzungen zu. Durch diesen Vorgang entsteht der Juckreiz. Liegt ein Parasitenbefall vor, können Läuse, Milben & Co durch spezielle Pflegeprodukte und Kämme entfernt werden.

Mehr zum Thema:https://www.gesundheit.de/krankheiten/haut-und-haare/juckende-kopfhaut-das-hilft
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Schuppen

#499 Beitrag von Fyrir »

@sophielein danke :) hab eine rosshaarbürste und werde es mal ausprobieren
Lok bo, Thu'um tuum.
Benutzeravatar
Pau
Beiträge: 132
Registriert: 10.06.2013, 14:47

Re: Schuppen

#500 Beitrag von Pau »

Ich krame diesen Thread mal wieder raus und hoffe, dass ihr ein paar Ideen für mich habt.

Ich habe schon immer leichte Probleme mit trockener Kopfhaut und kleinen, weißen, rieselnden Schüppchen gehabt. Mal mehr, mal weniger, je nach Jahreszeit und Shampoo mal besser und mal schlechter. In den letzten zwei bis drei Monaten ist es allerdings so stark geworden, dass ich das Gefühl habe, das nicht richtig in den Griff zu bekommen.

Ich wasche meist alle 5-7 Tage, je nach Bedarf auch früher. Die letzten Wochen habe ich das Alverde Shampoo Anti-Schuppen benutzt, habe allerdings das Gefühl, dass es davon eher schlimmer, als besser geworden ist. Jetzt bin ich erstmal wieder auf das Lavera Shampoo Feuchtigkeit & Pflege umgestiegen, allerdings ist es ja erst wieder stärker aufgetreten, während ich dieses genutzt habe.

Habt ihr Produkt- und Pflegeempfehlungen? Ich überlege schon, zeitweise mal auf teurere Marken, wie Glynt oder so zu wechseln, wobei sich das von den Inhaltsstoffen vermutlich nicht viel tut. Oder einfach eine Zeit lang öfter waschen, um die Kopfhaut besser zu reinigen, was aber wiederum auch stärker austrocknen könnte.

Öl vor dem Waschen würde ich gern vermeiden, da ich sehr feines, glattes Haar habe und ich dann erfahrungsgemäß mehrfach shampoonieren muss, um das Öl wieder raus zu bekommen, was sicherlich für trockene Kopfhaut auch nicht optimal ist.

Ich bin für alle Ideen offen :)
1a-b M ii | ZU 6,5 cm
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Schuppen

#501 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Pau!

Normalerweise sollten sich "Allerwelts"-Schuppen mit einem Anti-Schuppen-Shampoo in ca. 4 Wochen in den Griff bekommen lassen, alles andere wäre tendenziell ein Fall für den Arzt.
Was Produkte anbelangt, ist der Preis zweitrangig, wichtig wäre, daß Stoffe enthalten sind, die Schuppen entgegenwirken, wie z.B. Pirocton-Olamin (wirkt antibakteriell und fungizid) oder auch Salicylsäure (hilft beim Abschilfern von toten Hautzellen). Beim alverde Anti-Schuppen-Shampoo sind auffällig viele ätherische Öle enthalten, die eine empfindliche Haut reizen könnten.
Du kannst z.B. durch regelmäßiges Bürsten der Kopfhaut versuchen, Schuppen mechanisch zu entfernen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Schuppen

#502 Beitrag von Logbrandur »

Zuerst: wenn du schon länger unter Schuppen leidest solltest du vermutlich wirklihc mal zum Arzt gehen und das anschauen lassen.

Ich selbst bekomme so ganz feine, sehr trockene Schuppen, wenn ich mit zu scharfen Shampoos (vor allem Anti-Schuppen-Shampoos) wasche. Bei mir hilft es, wenn ich dann einmal paar Mal die Haare mit Duschöl wasche und zwischendrin mal Panthenol aufsprühe, dann beruhigt sich bei mir die Kopfhaut wieder.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

Re: Schuppen

#503 Beitrag von Phoene »

Goldsternli hat geschrieben:Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass ich Schuppen nur bei zu trockener Kopfhaut bekomme, und dass sie von diversen Shampoos verstärkt werden. Sodium Coco Sulfate führt bei mir immer zu Schuppen, SLS nur bei manchen Shampoos, tensidfreie Shampoos sind für meine Kopfhaut allerdings am besten geeignet, damit habe ich gar keine Schuppen. Nur leider sind tensidfreie Shampoos, die den Bedürfnissen meiner Haare entsprechen gar nicht so leicht zu finden.
GENAU mein Problem! Ich bin eigentlich sehr zufrieden auf Seife umgestiegen ... allerdings dann auch wieder genau die Probleme. Wenn Irgendwas mit Cocos drin ist - schuppt es wie blöd diese winzigen trockenen Dinger die sehr unschön auf der Kleidung aussehen :| Suche seither Seife die ich vertrage ... Schuppen Shampoos bringen bisher so gar nichts - außer mehr Schuppen :-P
Ich bin daher auch für Ideen dankbar .... kurzfristig gehts immer mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ... aber auch nicht dauerhaft die Lösung für mich.
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Schuppen

#504 Beitrag von Silberelfe »

Phoene, hast Du schon mal erwogen, daß es sich nicht um Schuppen im eigentlichen Sinne, sondern um das äußere Zeichen einer allergischen Reaktion handeln könnte, wenn Du schreibst, daß es bei allem passiert, wo Kokos drin ist? Dann wäre es natürlich auch nicht verwunderlich, wenn ein Antischuppenshampoo nichts bringt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

Re: Schuppen

#505 Beitrag von Phoene »

Hi Silberelfe ... ja das ist durchaus möglich weil es vor allem dann verstärkt auftritt. :wink: Zumindest meine Vermutung mittlerweile .... aber auch da schwer eine gute Alternative zu finden - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beruhigt eine Weile aber ist keine Dauerlösung. .. ich sollte wohl eher mal im Seifenthread fragen ob jemand gute ohne Kokos gefunden hat ;-) Vielleicht wird's dann mal was ...
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Schuppen

#506 Beitrag von Mondschatten »

Kiwifee und Sariden hatten mal Listen mit Seifen ohne Kokosöl und mit Seifen ohne Kokos und noch ohne Olive erstellt, einige davon gibt's mit Sicherheit auch immer noch ^^
Kiwifees Liste: viewtopic.php?p=2308273#p2308273
Saridens Liste: viewtopic.php?f=5&t=1110&start=13845#p2352121
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

Re: Schuppen

#507 Beitrag von Phoene »

Danke für den Tipp! Ich gucke mal :)
Zuletzt geändert von Escada am 28.01.2019, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt. Beitrag steht direkt darüber. ***
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Hair Lover
Beiträge: 77
Registriert: 20.10.2019, 11:59

Sind Schuppen nicht normal?

#508 Beitrag von Hair Lover »

Hi,
Mich hat letztens jemand gefragt, ob es normal ist, dass sie nach 5 Tagen nicht Haare waschen leichte Schuppen hat.
Eigentlich ist das doch schon normal, weil sich ja die Haut erneuert, oder ab wann spricht man von Schuppen, die nicht normal sind?
Zuletzt geändert von Víla am 14.04.2020, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** verschoben in bestehendes Thema ***
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm ZU 7,4cm Letzter Haarschnitt 12.12.2020
1a-1b
Brüchig, trocken
Nieves

Re: Schuppen

#509 Beitrag von Nieves »

Es gibt ja unterschiedliche Arten an Schuppen, trockene und fettige.
Fettige sind klebrig und meistens groß, die Leuten haben i.d.R. Schnellfettendes Haar.
Trockene sind kleiner und es rieselt nur so runter, wenn man sich auf den Kopf klopft.

Von der normalen Hautzellerneuerung kriegt man kaum etwas mit, weil die Schüppchen so klein sind, dass sie praktisch unsichtbar sind.

Wenn man lange die Haare nicht wäscht, hat man vielleicht auch mal ein größeres Schüppchen, aber mit entsprechend Bürsten sind die dann weg und hat man halt fettigere Haare als frischgewaschen.
Wenn man wirklich Schuppen hat, wird man denen mit bisschen Klopfen und Bürsten jedenfalls nicht Herr.
Manche haben einen Belag auf der Kopfhaut und in der Regel juckt es einfach höllisch.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Schuppen

#510 Beitrag von Silberelfe »

Ein ernstzunehmendes Problem sind Pilze, die zur hauteigenen Mikroflora gehören, weil sich deren Wachsen und Gedeihen durch zu seltenes Waschen häufig in Schuppenbildung zeigt, mit oder ohne Juckreiz. Ein Überhandnehmen ist nicht empfehlenswert. Das zweite Problem ist das SE (seborrhoisches Ekzem), das durch zu seltenes Waschen gepusht wird und das ebenfalls Schuppen und Juckreiz mit sich bringen kann, aber nicht muß. Auch das sollte man besser vermeiden. Ein drittes Problem sind Verhornungsstörungen, zeigen sich auf der Kopfhaut auch als Schuppen, sind angeboren und meistens harmlos, Mitesser im Gesicht zum Beispiel kommen oft daher, also eigentlich nichts Wildes, aber: Bei zu dicken Ablagerungen können sich Entzündungen bilden, sprich Pickelchen, will man eigentlich auch nicht.
Konkret zu Deiner Frage: Ja, es ist "normal", wenn sich nach mehreren Tagen ohne Wäsche Schuppen zeigen, allerdings sind sie oft die Folge ausufernder Pilze, die durch das vermehrte und "alte" Fett angefüttert werden. Ein Blick auf Anti-Schuppen-Shampoos wie Head& Shoulders verdeutlicht das auch, denn sie sind i.d.R. gegen bestimmte Pilze konzipiert.
Was man dagegen machen kann, versuchen kann, hat Nieves schon angedeutet, wenn häufigeres Waschen und Bürsten nicht helfen, kann man es erstmal mit einem Anti-Schuppen-Shampoo versuchen, ggf. aus der Apotheke, im zweifel sollte man einen Dermatologen zu rate ziehen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten