Hallo, da bin ich wieder
@ Mandalay
Ja, so ist das mit der Wahrnehmung
@Avellana
Vielen lieben Dank für die Komplimente und deinen Beitrag
Auch wenn das LHN nicht das reale Leben ist und hier sehr sehr viele Fotos drapiert sind und auch nur die besten Fotos der Haare im besten Zustand gezeigt werden, so sehe ich auch im realen Leben echt viele schöne Haare. Gestern erst - ich habe mich wirklich gefragt, wie die Haare den ganzen Tag so perfekt aussehen können

echt beneidenswert.
Mir fällt das immer mehr auf, ich frag mich jetzt halt, woran das liegt...entweder die Haare sind wirklich so toll oder ich sehe sie toller als sie eigentlich sind bzw meine eigenen Haare eben schlechter.
Lieben Dank für deine Wünsche und liebe Grüße
Jetzt das Update zu Etern´L:
Es ist ja immernoch zu früh, um wirklich ernsthaft was drüber aussagen zu können, aber meine Haare sind seit Benutzung tatsächlich etwas schneller gewachsen. Das kann natürlich auch Zufall sein oder an was Anderem liegen, deswegen lasse ich das auch erstmal so stehen.
Shampoo und Serum werde ich aber definitiv nachkaufen, denn unabhängig vom Wachstum macht es mir echt richtig schöne und tolle Haare - kräftig und seidig, einfach schön. Das möchte ich so also beibehalten.
Jetzt das Thema Schleier und Brautfrisur.
Vorneweg muss ich vielleicht nochmal erwähnen, dass ich ja eigentlich gar keinen Schleier wollte. Beim Brautkleid suchen habe ich ja dann "einfach so" einen anprobiert, den gekauft, und dann ja nochmal nach "meinem Traumschleier" (wenn man das so sagen kann wenn man ursprünglich keinen wollte

) geschaut und da ja auch einen wunderschönen Schleier gefunden und den hab ich auch gekauft.
Nachdem ich jetzt in letzter Zeit über die Frisur an sich und die Befestigung des Schleiers nachgedacht habe, und das Gesamtbild mit Kleid usw tendiere ich jetzt eher dazu,
keinen Schleier zu tragen. Ich wollte Anfangs wie oben geschrieben ja keinen haben, und ich bin mir auch nicht sicher, ob das ich bin, also mit Schleier. Ja, er sieht wunderschön aus, und er sieht auch an mir wunderschön aus. Aber das ist wie beim Brautkleid; es gibt Formen, die würden sicher hübsch an mir aussehen, aber das wäre dann irgendwie nicht ich. So gehts mir gerade mit dem Schleier, ich kann es nicht richtig beschreiben. Für ein Foto (im Urlaub dann zum Beispiel) würde ich ihn schon tragen weil er sieht echt verdammt schön aus, aber ob ich das für die Trauung brauche...ich weiß es nicht.
Ich habe am 1.2. einen Frisörtermin zum Probestecken der Brautfrisur, ich werde den Schleier mitnehmen, aber selbst wenn man ihn jetzt überraschenderweise so stecken könnte, das es hält und tragbar ist, ich weiß nicht, ob ich ihn nicht trotzdem weglassen würde, aus den obigen Gründen. Mal abwarten.
Der Frisörtermin macht mir richtig Angst und Kopfzerbrechen. Mir graut es wirklich davor.
Eine Bekannte hatte ja mal vor einiger Zeit versucht, mir die Haare zu flechten und kam ja aufgrund des ZU gar nicht damit klar.
Ich habe jetzt natürlich Angst, dass es mir beim Frisör auch so ergeht; dass sie es nicht schafft, mit meinen Haaren meine Wunschfrisur hinzubekommen. Dass es nur geht, wenn ich mir Bondings/Extensions machen lasse oder sowas. Dass sie meine dünnen Haare nicht flechten kann. Dass ich diskutieren muss, weil ich kein Glätteisen und keinen Lockenstab in meinen Haaren haben möchte. Dass meine Brautfrisur zum echten Problem wird. So Sachen halt. Ihr seht, auch ohne das "Problem" des Schleiers (was Stand jetzt ja zum Glück kein Problem (mehr) ist), habe ich genug Sorgen deswegen.
Ich habe neulich mal ganz schnell ein paar Sachen ausprobiert, ist nicht sehr schön geworden, aber darum ging es mir nicht, ich wollte nur testen, ob meine Wunschfrisur mit meinen Haaren grundsätzlich machbar wäre.
Ihr dürft ehrlich sagen, was ihr davon haltet und was ihr meint, ich bin keinem böse, der was Negatives schreibt
Ich habe an sowas in der Art gedacht:
Seitlich nach hinten geflochten und dann hochgesteckt (etwas mehr "messy" stelle ich mir das vor).
Und dann noch etwas Schmuck dazu (nicht
diese Haarkette, sondern was filigranes, zartes):
So sieht das Ganze aus, wenn seitlich nichts Geflochten ist, das Hochgesteckte gefällt mir hier besser, aber ich hätte seitlich schon gerne was Geflochtenes:
Weil mir der Gedanke nicht gefällt, dass ich für die Frisur ein Haarband tragen muss (ich habe Sorge, dass es rutscht), habe ich mir überlegt, wie man sowas
ohne Haarband hinbekommt. Je weniger Hilfsmittel ich im Haar habe, desto besser, dann kann auch nicht so viel ziepen.
Ich habe mir überlegt, weil ja seitlich eh was geflochten werden soll, dass man das dann als "Halterung" benutzen könnte:
Und dann so:

Hat jetzt bei mir nicht so gut geklappt; man müsste den Flechtzopf dicker flechten, mit mehr Haaren. Da ist dann halt die Frage, ob meine Haarmenge dafür ausreichend ist. Aber ich hatte mir sowieso überlegt, ob man da nicht etwas Kunsthaar verwenden könnte....also in die Flechtwindungen "einhängt" sozusagen und dann wieder mit hochsteckt.
So wie auf dem Foto nur halt in hübsch und ordentlich
Versteht ihr wie ich das meine und meint ihr das ist umsetztbar?
Für einen ersten Versuch fand ich die Umsetzung insgesamt jetzt nicht so schlecht

egal ob mit Band oder ohne
Ich werde das auf jedem Fall vor dem Frisörtermin nochmal testen, mit dickerem Flechtzopf und den Fake-Strähnen.
Entschuldigt die miesen Fotos und die Flecken aufm Spiegel
