Rosmarin · 1c F/M ~6 · ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#271 Beitrag von rock'n'silver »

Absolut zu erkennen, wie viel stärker dein Zopfende jetzt ist. Wunderbar nachgedickt :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#272 Beitrag von keksdose »

Ich finde auch, dass man einen deutlichen Unterschied sieht! Toll wie sich deine Haare entwickelt haben. Auch offen sehen sie sehr dicht und "schwer" aus. :)
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#273 Beitrag von Patwurgis »

Ich finde auch dass deine Haare offen nach dem Trimm sehr dicht aussehen. Dein ZU wirkt viel größer!

Deine Primavera Ficcare in creme und gold ist ja wunderschön! Die hätte ich auch gerne.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#274 Beitrag von Rosmarin »

Danke euch allen! :knuddel:

Nicht dass ihr das missinterpretiert: der Zopfquastenvergleich ist nur direkt vor dem Trimm vs. direkt nach dem Trimm. Das ist leider kein Nachdick-Vergleich bei selber Länge zum letzten Jahr oder so. Die Idee die Zopfquaste zu fotografieren, hab ich erst ganz frisch aus dem Trimmprojekt mitgenommen. Direkt schade; damit könnte man tolle Jahresvergleiche machen.
Da ich in den letzten drei Jahren viermal umgezogen bin (uff), gibts bei mir kaum richtig vergleichbare Vergleichsfotos. Ständig anderer Fotoplatz, ständig anderes Licht, die Schichtarbeit machts auch nicht einfacher.

Gemessen wird heute noch. Aber erstmal muss ich ein bisschen schlafen, und in der Zwischenzeit zeig ich euch noch den Dutt den ich heute getragen hab. Kamera übern Kopf = beste Perspektive fürs Selbstbewusstsein :D

Bild Bild

Oben und unten hab ich lieber noch jeweils einen Scroo reingedreht, weil ich den Dutt sehr locker gewickelt hatte, um die Flexi in nahezu XL-Größe zu füllen. Aber wow! ich habs wieder drauf, mit wenig Haar viel Dutt zu machen.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#275 Beitrag von Rosmarin »

Länge: 76,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang im Nacken: 6,2 cm
:huepf:

Das muss "nur noch" ( :kicher: ) runterwachsen...

Meine neue Ziellänge, das Kreuzbein, liegt nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> um die 95 bis 97 cm. Also 15 Monate Nettowachstum + eine unbekannte Menge an Trimms entfernt.
Benutzeravatar
lavendersnail
Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2017, 19:49

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#276 Beitrag von lavendersnail »

:shock: Der Dutt von gestern sieht ja riesig aus :gut: und wunderschön :verliebt:
2b F i <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm Taille ZU 3,8cm optisch midback
Lavendersnail TB
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#277 Beitrag von Rosmarin »

Dankeschön! :) Ja zum einen hab ich locker gewickelt, zum andern hilft eben auch die Perspektive bzw. Position der Kamera.

Gebastelt hab ich auch nochmal: vorher -> nachher
Bild Bild

Die Simple Band war mir, so ohne alles, irgendwie doch zu schlicht. Obwohl ich extra "schlicht" wollte. Die L ist meine Flexi für tiefe Dutts, für die Arbeit (wo ich sie jetzt doch nicht trage, weil ich bei den derzeitigen Temperaturen Rollkragenpullis und Stehkrägen usw. brauche, und da passt das im Moment nicht). Die schmucklosen Perlen find ich nachwievor genau richtig, aber immerhin ein bisschen ein Centerpiece wollte ich dann doch dran haben. :lol:
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#278 Beitrag von Tallulah »

Kann ich verstehen. Hab mir den Night Fox auf meine Simple Band Brass gesetzt :) Es geht doch nichts über Hersteller, die immer dieselben Metallfarben verwenden!

Wir müssen uns Mal treffen und dann zeigst du mir, wie du diese riesigen Dutts machst, ja? Sieht echt sehr schön aus! Und es freut mich total für dich, dass sich dein stoisches Durchhalten gelohnt hat :)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#279 Beitrag von rock'n'silver »

Also ich bewundere den riesig wirkenden Dutt auch :)

Wie kann man locker wickeln, ohne dass das Kunstwerk auseinanderfällt????
Gibts da einen Trick? Weil da ziept dann doch sicher auch nichts - oder?

So gefällt mir die Flexier gleich x-Mal besser :gut:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Thetis
Beiträge: 364
Registriert: 28.02.2018, 23:53
Wohnort: Wien

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#280 Beitrag von Thetis »

:shock: Ich dachte bisher, ich wäre immun gegen Flexis - das muss ich revidieren, nachdem ich deine umgebaute Simple Band Flexi gesehen habe. Zu meinem Glück gibt's dieses sehr hübsche Modell nicht direkt zu kaufen, sonst hätte ich schon bestellt.
Zu deiner Vorher-Nachher-Zopfquaste: oh wie schön! \:D/ Es macht so glücklich, wenn nach dem Schneiden die letzten Zopfwindungen fülliger aussehen und sich dicker anfühlen! Wann immer ein bad hair day daherkommt, schau dir dieses Foto an!
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#281 Beitrag von Rosmarin »

Vielen Dank für die Blumen! :) Mein Trick ist, so kopfnah wie irgend möglich zu stecken. So viel Haar direkt am Kopf aufzunehmen, wie geht, über die gesamte Breite des Dutts. Naja und es hilft natürlich, wenn die Frisuren nichts wiegen, sodass sie auch locker gewickelt am Kopf bleiben. ^^ Ganz immer klappts natürlich nicht und gerade an windigen Tagen wirds schwierig. Ich bin aber recht zufrieden damit wie es mir zur Zeit gelingt.

Gestern hab ich mir voll viel Mühe gegeben mit meiner Frisur:

Bild Bild

War eigentlich ein Probelauf für eine Geburtstagsfeier am Abend, am Abend hatten wir dann aber garnicht mehr genug Zeit bzw. Ruhe dass ichs nochmal so hätte machen können.
1. Reverse Holländer vom Nacken bis etwas über Ohrhöhe, mit Mini Winter Wonder Flexi festgesteckt.
2. Pferdeschwanz mit klarem Papanga oben auf dem Kopf, das Haar in zwei Stränge teilen.
3. Einen Strang im Uhrzeigersinn um die Zopfbasis wickeln, schön lose, dass oben das Haargummi teilweise versteckt wird.
4. Den anderen Strang gegen den Uhrzeigersinn legen, sodass das Zopfgummi versteckt wird. Spitzen mit Scroo sichern.
5. Zurechtzupfen, bis eine Sockenduttoptik entsteht. Mehr Scroos, bis der Dutt rundum sicher ist (ich hatte insgesamt 5 Miniscroos drin).

:)
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#282 Beitrag von Rosmarin »

Gestern gemessen: 77,5 und 6,1 :)

Ich hab mir jetzt mal diese invisibobble Waver-Haarclips gekauft. Bin neugierig ob die was taugen. Ich werde berichten.
Benutzeravatar
Thetis
Beiträge: 364
Registriert: 28.02.2018, 23:53
Wohnort: Wien

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#283 Beitrag von Thetis »

:D Eine sehr gelungene Frisur, Rosmarin! Toll das Reverse-Geflochtene und der Fluffy-Sockendutt! \:D/ (Reverse-Flechten klappt bei mir überhaupt nicht, danach ist alles verdreht, verknotet und gegengeflochten.)
1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#284 Beitrag von Yina »

Hallo Rosmarin,

die letzte Frisur ist wunderschön. Reverse Flechten kann ich so gar nicht. Respekt wie ordentlich das geworden ist. :gut:
Und ich bewundere dich für deine großen Dutts. Das sieht bei dir eher nach 9 cm als nach 6 cm ZU aus. Echt genial. Da bist du ein Vorbild für mich. Bin nämlich auch immer sehr fluffig unterwegs. :-D
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin · 1c F/M 6 · immergrün zum Kreuzbein in Natur

#285 Beitrag von Rosmarin »

Vielen Dank für die Blumen! :)
Reverseflechten hat seine Tücken, ja. Besonders wenn die Haare, wie bei mir, am Hinterkopf eh nicht besonders dicht wachsen, dann gerne mal von der klettigeren Sorte sind... ich hab einiges an Übung gebraucht bis ich die Strähnen zum zunehmen halbwegs ordentlich abteilen konnte. Mein Traum ist ja, mal einen richtigen Dragon Bun machen zu können, aber meine bisherigen Versuche einen Reversezopf von unten und einen normalen von oben sich in der Kopfmitte treffen zu lassen... waren eher ein Fall für dein Frisurenfailthread :kicher:

Von den invisibobble-Waver-Clips bin ich erstmal relativ enttäuscht. Sie gehen nicht so einfach rein und raus wie gedacht. Die Clips haben etwa das Fassungsvermögen einer Flexi XS, man kann sie aber längst nicht so randvoll mit Haaren machen wie eine Flexi (das Plastik gibt recht leicht nach und ich wills nicht überstrapazieren). Ich hab in einen Cinnamon alle drei von den Seiten schräg reingemacht, das hat gehalten. War aber nicht so unkompliziert wie erhofft, und nach mehr als Duschfrisur sah es nicht aus. Gut, optisch hab ich mir keine Sensation erhofft :kicher: hauptsächlich wollte ich sie als unkaputtbares Werkzeug für ne Sport-, Dusch- oder Schwimmfrisur, was viel abkann und wenns doch kaputtgeht, mich wenigstens nicht verletzt. Tja, da sie in glattem Haar echt schlecht halten (sowohl "wird nicht fest" als auch "bleibt nicht an Ort und Stelle" ), taugen sie dafür nicht. Aber jetzt hab ich sie und wer weiß wofür sie sich mal als nützlich erweisen.

Bild

Frisur heute: zwei seitliche Flechtzöpfe. Wenn ich daran denke, wie das noch vor nem halben Jahr aussah, und vor allem wie schnell die Ansätze sich ins unerträgliche gelockert haben... da merke ich erst wieder wie gut es mir geht, dass der Neuwuchs inzwischen an den Seiten fast die Länge zum sicheren im-Zopf-drinbleiben erreicht hat.
:huepf:
Gesperrt