Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
falada
Beiträge: 335
Registriert: 15.02.2009, 18:52
Wohnort: Lübeck

#46 Beitrag von falada »

trage meine Haare auch so gut wie nie ofen, da es mich stört. Zwar sind sie noch nicht so lang aber sie hängen halt ständig ium Gesicht.
Frisuren wechsel ich immer ab. Seit ich hier mitlese mache ich aber keinen Pferdeschwanz mehr (früher war der Standard), da die Haare da so verkuddeln. Außerdem ziept das total und ist schwer.
Meistens trage ich Franzose oder Holli, Classics, oder Englisch geflochten und hochgesteckt. Für die meisten Dutts sind meine Haare noch etwas zu kurz.
Allerdings habe ich rund ums Gesicht (vorallem) gaaaaanz viele ca 5cm lange Haare. Sieht zwar immer süß aus, aber die Tatsache, dass die abgebrochen sind und vorher so lang waren wie die anderen fuchst mich ganz schön!!
1bMii
61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#47 Beitrag von cassiopeia »

Ich unterschreibe mal, was Pan gesagt hat.

Es gibt so viele schöne Frisuren, bei denen man auch durchaus Länge zeigen kann.

Und diese ganze Diskussion.... jedem das seine. Blöde Kommentare wie "abschneiden, wenn man sie eh nie offen trägt", dürften doch hier wirklich unnötig sein. Soll es doch einfach jeder so machen, wie er mag.

Ich persönlich habe die Haare auch zu 90 % zusammen, weil sie mich bei der Arbeit oder Hausarbeit stören. Aber wenn etwas schönes ansteht, dann trage ich sie auch gern im Halfup und empfinde das dann als etwas besonderes.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#48 Beitrag von Firebird »

Leider schadet Offentragen meinen Haaren sehr. Sie verfilzen dann ganz gerne und wenn ich dann versuche, sie zu entwirren gibts gleich Haarbruch. Deshalb hab ich sie entweder geflochten oder hochgesteckt. Ich versuche meistens Dutts zu machen, bei denen ich möglichst kein Zopfgummi als Basis brauche, weil meine Haare da ganz gerne abbrechen (hatte schon mal ne "Stufe" auf Zopfgummihöhe :shock: ).
Bei ganz besonderen Anlässen trag ich meine Haare gern mal offen, nur im Moment ist es halt doof, weil sie ganz schön strapaziert sind...
LG
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#49 Beitrag von fairypet »

Ich trage meine Haare jetzt seit einem Jahr (seit ich hier gelandet bin) immer hochgesteckt. Seit dem hab ich kaum noch Spliss, kann sie ohne Probleme durchkämmen und finde sie einfach schön.

Durch das Offentragen verwurschteln meine Haare und Knoten rauskämmen heißt für mich automatisch Splissgefährdung. Da trage ich sie lieber hochgesteckt. Ich variiere meine Frisuren jeden Tag und trage mal Flexis oder sonstige Spangen und mal Haarstäbe und Forken.

Ich habe lange Haare, weil ICH schon immer welche haben wollte, aber nie die richtigen Tipps dazu gekriegt habe (hier wieder ein DANKE ans Forum :wink: ) jetzt sind sie auch noch immer in der Wachstumsphase (mindestens noch ca. 10 cm) und ich trage sie außer abends auf der Couch und zu ganz besonderen Anlässen (2-3 x im Jahr - und selbst dann hab ich einen Haarstab dabei) offen.

Ich mag meine langen Haaren, aber eben für mich - da trage ich sie lieber schonend, als das ich anderen zeigen müsste, wie lange meine Haare tatsächlich sind.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Leila
Beiträge: 359
Registriert: 26.02.2009, 16:43

#50 Beitrag von Leila »

Ich trage meine Haare fast immer offen und konnte bisher nicht feststellen, daß das meinen Spitzen schadet.

Habe den unteren teil noch leicht blondiert, bürste meine Haare naß und föhne außerdem ... trotzdem sind meine Haare bis in die Spitzen gesund. Seit einem Jahr haben meine Haare auch keine Schere gesehen.

Meiner Meinung nach ist die Struktur der Haare und die allgemeine Pflege und Behandlung der Haare entscheidender als der Unterschied zwischen Offentragen und Hochstecken.
1b M iii
Länge zur Zeit: 89 cm
Benutzeravatar
Eilean
Beiträge: 80
Registriert: 01.10.2009, 13:33
Wohnort: UK

#51 Beitrag von Eilean »

Ich trage meine Haare meistens geschlossen, nicht weil ich glaube, dass offenes Tragen den haaren schadet, sondern weil ich mit meinen Haaren seit 30 Jahren auf Kriegsfuss stehe. Ich finde sie zu fein, zu fusselig und ich habe Feenhaar und mag es nicht, dass sich die Enden immer in leichte Locken (Korkenzieher) drehen. Daher trage ich sie geschlossen. Vielleicht schaffe ich es mithilfe dieses Forums meine Haare zu moegen.
Haartyp: 1b/c M ii
Ausgangslaenge: 44 cm
Momentan: [/url]
Benutzeravatar
cloudy_a1
Beiträge: 108
Registriert: 02.09.2009, 21:10
Wohnort: Marburg

#52 Beitrag von cloudy_a1 »

eloa hat geschrieben:Für mich sieht es so aus:
Am ersten Tag, also frisch gewaschen, trage ich sie meist offen. Die nächsten zwei tage, wo die Haare noch nicht gefettet haben, lockere romantische Hochsteckfrisuren. Oder nen Flechtzopf. Wenns dan fettig ist, wird geflochten, geknotet was das Zeug hält, damit eine imposante frisur von der Fettmatte ablenkt ^^
So hab ich alles mal dabei.
Ah, genial! Ich mach das exakt genauso :lol:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#53 Beitrag von schnappstasse »

Hier genauso. Nur, dass bei mir die erste Phase so drei bis vier Tage andauert.
Bild
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von wolfgang »

Ich will das Haargefühl um mich herum und wenn ich mal in einen Spiegel schaue, die Haare sehen :D . Daher fast immer offen, zumindest im Büro oder Zuhause, auf dem Weg unter der Kleidung oder offen, je nach Lust und Laune und Wetter. :wink:
Ich glaube nicht, dass es meinen Haaren mehr schadet als z.B. Pferdeschwanz. Schlimmer verwurstelt sind sie abends auch nicht :wink:
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#55 Beitrag von eloa »

cloudy, schnappstasse: Schön! :D Mitstreiter ^^

Wg offentragen: bei mir ist es so, dass die Haare durchs offentragen auch sehr viel Feuchtigkeit verlieren, an die Klamotten auf denen sie herumreiben, nehme ich an.
Sind sie morgens satt und gut durchfeuchtet/fettig (also die Länge, nicht die Kopfhaut) sind sie nach einem Tag offen tragen wieder furztrocken.
Trocken=Bruch=Haare weg=doof.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#56 Beitrag von soni »

Unter der Woche nur noch geduttet und offen "ausgeführt" werden sie dann nur zum Wochenende :wink: Ich finde durch das oft geschlossen tragen, lerne ich erst mal wieder meine Länge zu schätzen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#57 Beitrag von Inken »

Bei mir sind offentragen und hoher Pferdeschwanz echte Haarkiller und die Haare verwirren sich sehr schnell, wenn ich sie offentrage. Also Dutt oder geflochten (oder beides).
dann frage ich mich aber, warum die sie dann lang züchtest bzw. lang trägst, dann kannst du sie ja gleich abschneiden... Confused
ich meine...wozu hast du dann deine langen haare???
:werwoelfin:

damit ich Dich besser lassofizieren und knebeln kann!
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#58 Beitrag von ninah167 »

ich variiere, weil mich die haare offen beim arbeiten z.b. sehr stören. dann trag ich sie meistens in zopf oder dutt. wobei ich versuche den zopf nicht immer an der gleichen stelle zu machen wg. haarbruchgefahr.

wenn ich sie offen trage passe ich gut auf, sie nirgends einzuklemmen (tasche, sessellehne, etc.).

ausserdem hab ich gemerkt, dass ich wenn ich sie am ersten tag geschlossen trage, sie nicht so schnell fetten. wahrscheinlich weil ich dann nicht an ihnen rumspiel, was ich schon tu wenn sie offen sind... ich kann nicht anders :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Aliska »

Gesell mich mal zu eloa, cloudy & schnappstasse - halt es es auch so. Das Schöne daran: man hat fast jeden Tag eine andere Frisur, welcher Kurzhaarschnitt kann da mithalten??? Ich kann die Frisur auf meine jeweilige Anzugsordnung abstimmen, sei es die Art der Frisur an sich, also elegant, lässig, praktisch oder sonstwas oder eben farblich passende Tücher, Forken, Spangen, Stäbe... einbauen.
Hab hier letztens irgendwo einen Spruch gelesen, etwa so: "Mit 40 fängt die Vielfalt an und hört die Einfalt auf". Hab die 40 noch nicht ganz erreicht, aber diese Vielfalt bieten mir nur lange Haare.
Und, seit dem ich sie viel mehr zusammenstecke als früher, sind sie um einiges schöner und gesünder geworden, muß also was dran sein...
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
lalue

#60 Beitrag von lalue »

das stimmt, kein kurzhaarschnitt der welt bietet eine variationsbreite wie lange haare.

für mich mit ein grund langes haar zu haben.

wenn wir beim thema hochstecken, zopf tragen etc. sind

welche methode denkt ihr ist für das haar die schonendste?bisher hab ich noch keine flexi oder haarstab mache alles mit (lockeren) klammern oder haargummis.

früher hatte ich mal einen haarstab (als ich teenie war) kann mich erinnern dass wegen mangelnder fülle und flutschendem haar der nie hielt.

lg lalue
Antworten