Ich habe gestern den Hybridzopf ausprobiert. Hier seht ihr meinen ersten Versuch:
Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass mir der Zopf zu kompliziert ist und ich ihn deswegen nicht flechten kann. Ich hab mir dann das
Video von Nessa noch einmal angeschaut. Die Zweifel konnte mir das Video allerdings nicht nehmen. Der Anfang geht ja noch gerade so, aber wie wird das nach dem Umgreifen, wenn der Zopf vorne weitergeflochten wird?
Probieren geht ja aber bekanntlich über studieren, also hab ich mir morgens viel Zeit eingeplant.
Umso überraschter war ich, dass es gleich beim ersten Versuch geklappt hat. Man sieht zwar die Stelle, an der ich umgegriffen habe. Aber weiterflechten ging. Ich hab ein paar Runden gebraucht, bis ich rausgefunden habe, wie ich die Stränge am besten halte. Sobald ich das dann hatte, lief es super schnell weiter.
Zum Stränge abteilen brauche ich schon länger als bei nur drei Strängen. Das Flechten an sich dauert hingegen nicht viel länger als ein normaler Engländer.
Außerdem hält der Hybridzopf besser als ein Engländer und kommt daher in mein Repertoire an Frisuren. Werde ich definitiv öfters machen.
Ein paar mehr Bilder stelle ich wieder in mein PP ein.
Die anderen beiden Frisuren werde ich nicht machen. Für den Woven Flip Bun fehlt mir ein Topsytail und für den gefälschten Schlaufendutt finde ich meine Haare zu lang.