Huhu Wüstenmirage

(ergibt sogar Sinn)
Ja, aber es hat auch so als Gel geholfen, also danke!
Hmmm das mit dem Zufallsprinzip macht mir schon wieder nicht so viel Spaß und gibt mir nicht so viel, wie ich erst dachte.
Sheabutter benutz ich eigentlich nicht. Für die Haare ist es pur garnicht gut, auch für die Haut. Und außerdem stinkt die unraffinierte so arg. Aber offenbar ist es im verseiften Zustand ok und als Mischung (zumindest bei einem kleinen Anteil) für die Haut auch. Auf jeden Fall ist es ein gutes Mittel um Festigkeit in manche Dinge zu bekommen und das ist bei mir der Hauptgrund für die Verwendung.
Wüstenblume - das glaub ich sofort! Vor allem mit so langen Haaren dann noch.
Hihi ja seidig war er daheim beim kämmen nichtmehr

aber das muss ja manchmal einfach sein.
Das Tensid ist wohl eines der schärfsten, aber halt billigsten. Und es ist tatsächlich basisch wie Seife o.O
Yina - ich weiß nicht, gut dass es lang aussieht, denn im Spiegel bin ich immernoch nicht bei taille D: *mimi* das hat bei BSL auch ewig gedauert irgendwie. Was muss ich eigentlich auch immer kurz vor der Ziellinie schneiden? xD
Meinen Freund musste ich erst ganz schön trainieren was Fotos angeht xD und zum Glück gibt es ja Bearbeitungsprogramme. Aber ich finde auch, dass man sich nicht beschweren kann, danke!
Danke für die Info zu dem Alverdebar, das wusste ich tatsächlich nicht, dass der basisch ist! Ich dachte Shampoos sind immer eher sauer und da ein Shampoobar ja nur festes Shampoo ist, sind es die Bars dann auch. Offenbar liegt es an dem Tensid, denn die Bars von Desertrose und Sauberkunst sind nur ganz leicht sauer, aber keinesfalls basisch. Und schon garnicht über 10! da sind meine Seifen ja milder, umhimmelswillen. Die liegen nämlich immer bei 8, höchstens 9. Das hat mich echt erschrocken. Genau genommen habe ich also nun doch noch nicht mit einem Shampoobar gewaschen und muss das schläunigst nachholen.
Das Hautthema ist Geschichte, ich hab wohl selbst auch überreagiert auf die Reaktionen xD
Tapsie - hey willkommen

Also mit Seife hatte ich auch erst Probleme, bis ich gelernt habe sie richtig zu verwenden. Solange ich sie richtig gut aufschäume, bis ich ganze Berge auf dem Kopf habe, ist alles super. Aber der Kopf juckt mir auch bei manchen Seifen, die zu austrocknend sind. Da lohnt sich das Selbersieden, denn da kann man ganz genau herumschrauben, bis man DIE Seife gefunden hat
*****
Hallo! Schneller wieder da, als gedacht. Ich hatte gestern Frühdienst und heute meinen ersten Spätdienst. Daher bin ich entsprechend ungewollt früh wach und habe Zeit zum Schreiben. Also tu ich das doch jetzt, wo die Erinnerung zur letzten Wäsche noch einigermaßen vorhanden ist
Wocki wäscht
Zuletzt gewaschen hatte ich ja mit dem Alverdebar. Durch Yina bin ich darauf gekommen, dass der garkeinen sauren PH-Wert hat, wie ich dachte, sondern einen basischen. Mein Teststreifen ist fast ausgerastet, so weit wie es in den Bereich über 10 ging. Meine Seifen liegen meistens bei 8-9. Ich bin kein chemiker, aber ein Schritt zum nächsten Wert heißt ja nicht nur, dass es ein bisschen mehr basisch bzw. sauer ist, sondern um EINIGES. Und von 8 bis 11 oder 12 ist es schon ein gewaltiger Unterschied. (Bleichmittel liegt zb. um die 11,5 o.O ) und ich hab den Bar ja nicht verdünnt in dem Sinne genutzt, sondern direkt auf der Haut gehabt.
Soviel dazu, kein Wunder also, dass meine Kopfhaut schon sehr bald am Nachfetten war. Zuletzt gewaschen habe ich am Freitag an Tag 5, denn ab Tag 3 hatte ich frei und war daheim. An Tag 5 musste ich auch unbedingt waschen, da ich Haarwurzelschmerzen bekommen habe. Das hab ich gelegentlich, wenn die Haare zu fettig sind.
Gekurt habe ich wie üblich - Amalaki auf dem Kopf, Olivesesam in den Längen. Einwirkzeit einige Stunden. Vorher wurde gründlich der Kopf gekämmt.
Meine Waschmittelwahl war diesmal kein Zufall, weil mir das irgendwie dann doch keine Freude gemacht hat an dem Tag. Und ich hab gelernt, dass ich ganz klar das tun muss, woran ich Freude habe, das ist wichtig für mich.
Also war Waschmittel der Wahl meine
Rosenmilch - Seife. Endlich ist die erste der "neuen" Seifen ausgereift. Die sind nicht nur von den Inhalten besser auf mich abgestimmt, sondern auch optisch ansehlicher.
Gerade diese Seife beinhaltet ausschließlich Öle, die bei mir gut ankommen. Da gäbe es also Schweineschmalz, Rizinusöl, Sesamöl, Olivenöl, Babassuöl. Zusätzlich noch Ziegenmilch und Rosenblütenpulver und eine Unterlaugung von 24% mit Rosenhydrolat. Sie riecht nach Rose und Milch

Der Schaum hat etwas auf sich warten lassen, klar bei 14,5% Schaumfett. Ansonsten hat sie sich auch ziemlich arg verwaschen, das Stück ist also recht geschrumpft.
Gerinst habe ich mit Essigwasser - auch über den Kopf - und einer Ölrinse mit 5 Tropfen Rosenserum.
Schuppen oder Jucken gabs direkt nach der Wäsche keines.
Hier ein Ergebnisbild der anderen Art. Mein Freund war die letzte Woche nicht da und Wocki ist nicht gut mit Selbstauslöser. Darum ein Flechtwellenbild vom nächsten Morgen. Die Haare waren gut drauf, nicht zu trocken. Kein belag auf der Kopfhaut oder so. Heute ist Tag 3 und ich würde sagen die Kopfhaut verhält sich wie gewohnt - also ich selbst sehe den Beginn vom Nachfetten, aber mit Glück wird ein Waschabstand von 5 Tagen problemlos möglich sein. Ansonsten juckt mein Kopf jetzt gerade wieder

Tja was soll ich noch machen? An der Seife wirds wohl nichtmehr liegen können, denn die Reinigung ist hierbei laut Seifenrechner zwei Stellen unter dem empfohlenen Wert und die Pflege bis zum Anschlag. Der Kopf wurde gekurt blablabla. Keine Ahnung. Aber wenns juckt, muss ich halt kämmen und dadurch fettet der Kopf klar auch wieder schneller nach. Wenn es ruhig ist, schauen auch die Haare länger gut aus.
Naja. Also es war schon schlimmer, im Grunde ist das ein gutes Ergebnis. Ich denke bei der nächsten Wäsche nutze ich dann einen Shampoobar und gucke ob der was anders macht.
Wocki bastelt
Ich kann es ja nicht "seifelt" nennen, wenn es keine Seife ist!
Zuerst erwähne ich, dass ich nun im Besitz von insgesamt 7 Shampoobars (inklsusive Alverdebar) bin. Darunter 2 Proben von Sauberkunst, 2 Proben von der lieben Desertrose und 2 die ich inzwischen selbstgemacht habe
Da ich nun die nächsten 4 Tage Spätdienst habe, werde ich nicht umhin kommen, mir die Haare während der Arbeitswoche zu waschen. Eine Ölkur ist da zeitlich nicht drin, also wasche ich mit Shampoobar. Ich plane das jetzt immer so zu machen. Also Seife bei Ölkur und Shampoobar ohne. Denn ich glaube ich bekomme zumindest Anfangs Probleme mit der Ölkur und der Waschkraft eines Bars.
Welcher Bar es nun sein wird, mache ich davon abhängig, ob mein Selbstgemachter bis dahin bereit ist.
Der obere ist mein erster. Ich benutze SCI für meine Bars, da das das mildeste Tensid und am besten abbaubar ist. Der Bar heißt übrigens Patchoulibar. Enthalten sind Spirulinapulver, Ziegenmilchpulver, SCI, Olivenöl, Rosenwasser, Sheabutter, ÄÖ Orange süß, ÄÖ Patchouli.
Offenbar hab ich ein Talent dafür, bei meinen Erstlingswerken für einen stark Farb-ausblutenden Kandidaten zu sorgen. Das hab ich bei dieser Menge an Spirulina nicht bedacht. Zum Händewaschen und Duschen hab ich den Patchoulibar schon getestet und mein Freund für die Haarwäsche. Mal davon abgesehn, dass er alles grün färbt (was zum Glück einfach abzuspülen ist), hinterlässt er eine gaaaanz leicht trockene Haut an meiner Hand und an des Freudes Kopf. Am Körper ist der ok. Die Freundhaare waren jetzt auch nicht belegt oder arg strohig, obwohl er Locken hat, die gut Pflege schlucken (wenn er denn mal Haare hat

) ach und grün waren sie auch nicht - er ist blond.
Das Beste: im Bad duftet es nach Patchouli und der Körper nach Orange.
Der untere Bar ist mein Amalakibar. SCI, Maisstärke, Amalaki-Kopfhautserum, Reethapulver, Aloeverapulver, Rosenhydrolat, Cupuacubutter, ÄÖ Lavendel, ÄÖ Copaivabalsam.
Hier hab ich mehr Tensid benutzt, außerdem ist das Reethapulver ja die indische Waschnuss, vielleicht sorgt das für zusätzliche Reinigung. Ansonsten ist wie man sieht mein Amalakiserum enthalten. Da weiß ich erstens dass das gut geht und zweitens riecht der Bar jetzt danach

sehr lecker. Die Konsistenz war hierbei sehr viel weicher und klebriger und der Bar selbst hat eine Ölschicht an der Oberfläche. Inzwischen ist er ausgeformt und das Öl durch Aufliegen auf einem Zewa auch weniger geworden. Wenn er bis zur nächsten Wäsche bereit ist, nutze ich diesen!
Sobald ich sie getestet habe und sie für gut befunden habe, teil ich gern meine Rezepte bei Bedarf! Das finde ich bei so Sachen sehr hilfreich. Auch wegen der richtigen Konsistenz usw.
Wockibla
Ansonsten ist jetzt bald Ende des Monats und Messtag. Ich kann das einfach nicht ablegen, dafür bin ich zu neugierig. Seit gestern hab ich auch ganz langsam mein Langhaargefühl wieder. Vielleicht sind sie ja gewachsen - das tun sie ja gern in der letzten Woche des Monats, nachdem vorher Stillstand war.
Gestern hab ich brav ein bisschen S+D gemacht und Mitte März planen souris, Bunny und ich jeweils einen Trimm. Ich möchte dann wahrscheinlich wirklich mal eine andere Kantenform angehen, aber fürs V ist es wohl noch zu früh. Die V-Spitze auf Steiß würde mir optisch aber sehr gefallen irgendwann!
Wieviel abkommt weiß ich noch nicht, aktuell mag ich nicht so viel bzw. eigentlich garnichts an Länge verlieren, aber natürlich trotzdem sofort alle Färbeleichen los sein

normal.
Wenn ich mich beherrsche, ist 2019 vielleicht der "Hosenbund" drin und von da an gehts dann recht schnell Richtung Hüfte und Steiß. Na mal sehen. Das sind nämlich so ca. 10cm und durch meine Trimms habe ich 2018 nur 8cm Zuwachs gehabt. Wocki muss die Schere liegen lassen, wenn Wocki eine Meerjungfrau sein möchte.
Meine Seifenherstellung möchte ich jetzt erstmal wieder langsamer angehn lassen, da ich trotz 100g Minisiedemenge insgesamt über 10kg Seife besitze. Also meine eigene. Da kommt noch Bunnys Seife und die aus den Wanderpaketen dazu. Und nun auch noch Shampoobars. Neee... das wird hier langsam zu viel. Auch bei den Bars muss ich aufpassen. Ich denke die zwei reichen vorerst, da ich ja auch noch gekaufte und getauschte habe.
Zum Abschluss zeige ich noch ein Bild von meinen Cremes, die ich auch selbstgemacht habe. Also so richtig mit Emulgator muhaha. Die Helle ist ein richtig gutes Ergebnis geworden, die benutz ich sehr gerne und täglich fürs Gesicht und auch den Körper. Meine Haare mögen Cremes generell nicht, die liegen einfach nur oben auf.
Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüss