Huhu und erstmal vielen Dank ihr Lieben
@
Rocky Qualitätsunterschiede sehe ich zumindest gefühlt und besonders an den hellen Strähnen. Sie sind nicht so weich wie mit Condi, aber zum Glück auch nicht staubtrocken. Wegen dem Deckhaar überlege ich mir mal was. Habe mir da verschiedene Gedanken drüber gemacht und festgestellt, wenn ich mich separat darum auch noch kümmere, ist es wieder mehr Aufwand. Und letztlich arbeite ich ja eh darauf hinaus, die Färbeleichen loszuwerden.
@
Lily Ich habe mir gestern Abend nochmal den
Blog Artikel durchgelesen, den du verlinkt hattest. Inzwischen zum dritten Mal, aber vielleicht habe ich ja was übersehen

Jedenfalls steht dort, dass wellige Haare weniger Condi benötigen, dafür aber mehr Lockencreme für bessere Definition.
weil welliges Haar eben etwas andere Bedürfnisse hat und deutlich mehr Lockenverstärkung und dafür weniger Feuchtigkeitspflege
Sind deine Haare sehr fein, wenig wellig und haben wenig Frizz, brauchst du nicht jedes Mal Conditioner benutzen. Dadurch werden sie zu weich und die Wellen haben keinen Halt mehr.
Welliges Haar ist oftmals deutlich feiner als lockiges Haar. Außerdem ist es lange nicht so trocken und nicht so kaputt. Daher benötigt es nicht ganz so viel Feuchtigkeitspflege. Mit den Produkten sollte bei der Wavy Girl Methode sparsamer umgegangen werden als bei der Curly Girl Methode. Zu viele Produkte können welliges Haar beschweren und fettig werden lassen. Die Wellen haben dann keinen Halt mehr.
Zumindest erinnert mich das an eine Haarwäsche, wo ich anschließend nur den Cantu benutzt habe (ihn quasi zum ersten Mal testete. Gefühlt waren zumindest im unteren Haar mehr Wellen als sonst. Habe gerade mal den
Eintrag dazu rausgesucht (im unteren Abschnitt).
@
Bärin Du hast Recht

Ich mache mir da gerade wirklich zu viel Kopf. Es ist ja nicht so, dass ich meine Haare glätten muss damit sie überhaupt gut aussehen. Kämmen reicht da ja schon, dann sind sie nicht mehr gebündelt und fallen auch mit weniger Wellen ganz gut. Die Korkenzieher kommen im Laufe des Tages manchmal sogar von alleine zurück, wenn ich das Haar offen trage.
Ich werde die CG Routine ein bisschen beibehalten und weiter mit Tshirt statt Handtuch trocknen, sie Ploppen und Kneten. Und wenn mir das Ergebnis nicht zusagt, werden sie entwirrt.

Aber so kann ich ausprobieren, was wie gewirkt hat.
Ab Mitte Februar beginne ich ja parallel zum Spitzen schneiden damit, einmal wöchentlich mit Ei zu waschen. Momentan wasche ich 3, manchmal auch nur 2 mal die Woche. Da bleibt also nicht viel Spielraum und vielleicht nutze ich Condi dann nur jede zweite Woche. In jedem Fall lasse ich es ruhiger angehen

Ich habe nämlich beim kämmen schon das Gefühl, dass die Haare etwas länger geworden sind. Vielleicht war der gemessene Zuwachs doch kein Irrtum und eine Bestätigung, dass ich in den letzten Wochen alles richtig gemacht habe
Edit/Nachtrag: Was momentan wichtiger als CG wäre: Die Kopfhaut. Durch die Kälte fängt sie an trockener zu werden. Hier frage ich mich allerdings immernoch, ob Kuren VOR der Wäsche überhaupt Sinn machen, wenn sie denn sowieso wieder abgewaschen werden
