Gesünder: Offen oder frisiert?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich trage meine Haare sehr oft offen, eigentlich nur geschlossen die ersten 2 Tage nach dem waschen weil sie dann sowas von weich sind, dass sie überall rumfliegen. Zur Hausarbeit sind sie auch meist mit einer Krebsspange hochgesteckt oder mit einem Haarreif nach hinten gemacht, dass sie mir nicht ständig im Gesicht rumfliegen.
Ich habe keinen Spliss, verfilzen tun meine Haare auch nicht und auch trockene Spitzen kenne ich nicht. Ich wasche meine Haare mit einem recht billigen Supermarktshampoo und Spülung ansonsten mache ich eher garnichts. Spitzenpflege ist ein Fremdwort oder Öle. Vielleicht hab ich aber auch nur Glück. Vor Jahren verfilzten meine Haare öfter mal im Nacken was nach einem Besuch beim Friseur und Haare lassen aber wieder weg war. Ich denke also das verfilzen im Nacken kommt eher von kaputten Haaren. Gesunde, glatte Haare sollten doch eher nicht verfilzen oder?
Also meine tuns zumindest nicht. Feines Haar soll wohl eher zum Knoten bilden neigen das habe ich schon des öfteren gehört, kann ich aber nicht beurteilen.
Ich habe keinen Spliss, verfilzen tun meine Haare auch nicht und auch trockene Spitzen kenne ich nicht. Ich wasche meine Haare mit einem recht billigen Supermarktshampoo und Spülung ansonsten mache ich eher garnichts. Spitzenpflege ist ein Fremdwort oder Öle. Vielleicht hab ich aber auch nur Glück. Vor Jahren verfilzten meine Haare öfter mal im Nacken was nach einem Besuch beim Friseur und Haare lassen aber wieder weg war. Ich denke also das verfilzen im Nacken kommt eher von kaputten Haaren. Gesunde, glatte Haare sollten doch eher nicht verfilzen oder?
Also meine tuns zumindest nicht. Feines Haar soll wohl eher zum Knoten bilden neigen das habe ich schon des öfteren gehört, kann ich aber nicht beurteilen.
1aMii
Nochmal kurz zur Diskussion vom Anfang:
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber ich dachte genau das Gleiche wie LuSi.
Ich weiß, ihr meintet das alle nicht so, aber mein erster Eindruck war auch: "Ach, ich habe end-lange Haare, aber die sind ja so unpraktisch und verheddern und hängen überall nervig rum, also pack ich sie mir zusammen zu einem möglichst engen und kleinen Paket."
Ich finde es durchaus legitim, dann mal danach zu fragen, wieso man dann überhaupt lange Haare hat.
Das ist so, als würde ich mir einen Delfin tätowieren lassen und dann im Forum erwähnen, dass ich die eigentlich gar nicht mag und deshalb immer das Tattoo mit Kleidung verdecke.
Ein gewisser Hä?-Effekt stellt sich bei mir zumindest ebenfalls unweigerlich ein; ich weiß, ihr liebt alle eure Haare, aber man sollte deswegen nicht gleich überreagieren.
(*an den Aufstand wegen der neuen alverde-Serie im dm denk*)
Ich persönlich trage meine Haare gern ab und zu offen, aber nur, wenn sie frisch gewaschen sind. Oder im Half-Up, oder halb geflochten. Ich habe jetzt z.B. zwei Lace-Braids, die in kleinen Zöpfchen enden, und der Rest hängt frei.
Rein beruflich geht offen tragen nicht, ich arbeite häufig so, dass mir die Haare offen über die Schultern auf die Arbeitsfläche fallen würden, und da ich Handschuhe trage, geht Zurückstreichen auch nicht.
Deshalb verpacke ich sie dann im Nautilus, wobei es nichts Tolleres gibt, als nach der Arbeit das "Stöckchen" zu ziehen.
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber ich dachte genau das Gleiche wie LuSi.
Ich weiß, ihr meintet das alle nicht so, aber mein erster Eindruck war auch: "Ach, ich habe end-lange Haare, aber die sind ja so unpraktisch und verheddern und hängen überall nervig rum, also pack ich sie mir zusammen zu einem möglichst engen und kleinen Paket."
Ich finde es durchaus legitim, dann mal danach zu fragen, wieso man dann überhaupt lange Haare hat.
Das ist so, als würde ich mir einen Delfin tätowieren lassen und dann im Forum erwähnen, dass ich die eigentlich gar nicht mag und deshalb immer das Tattoo mit Kleidung verdecke.
Ein gewisser Hä?-Effekt stellt sich bei mir zumindest ebenfalls unweigerlich ein; ich weiß, ihr liebt alle eure Haare, aber man sollte deswegen nicht gleich überreagieren.
(*an den Aufstand wegen der neuen alverde-Serie im dm denk*)
Ich persönlich trage meine Haare gern ab und zu offen, aber nur, wenn sie frisch gewaschen sind. Oder im Half-Up, oder halb geflochten. Ich habe jetzt z.B. zwei Lace-Braids, die in kleinen Zöpfchen enden, und der Rest hängt frei.
Rein beruflich geht offen tragen nicht, ich arbeite häufig so, dass mir die Haare offen über die Schultern auf die Arbeitsfläche fallen würden, und da ich Handschuhe trage, geht Zurückstreichen auch nicht.
Deshalb verpacke ich sie dann im Nautilus, wobei es nichts Tolleres gibt, als nach der Arbeit das "Stöckchen" zu ziehen.

- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
ganz klar: JA!Sabetha hat geschrieben:...wobei es nichts Tolleres gibt, als nach der Arbeit das "Stöckchen" zu ziehen.

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Am Wochenede zum Tanzen gehen müssen die Haare eh offen sein. Zopf oder Pferdeschwanz ginge noch, finde ich aber nicht so schön.
Beim Salsa-Tanzen würde ich mich sowieso mit irgendwelchen Stäbchen bei den Wickelfiguren im Arm des Mannes verhaken. Und es gibt keine Frisur, die nicht mit Haarspray auf meinem Kopf festbetoniert wurde, die eine Nacht mit mir in der Disko oder einen richtig schnellen Swing-Tanz über leben würde.
Beim Salsa-Tanzen würde ich mich sowieso mit irgendwelchen Stäbchen bei den Wickelfiguren im Arm des Mannes verhaken. Und es gibt keine Frisur, die nicht mit Haarspray auf meinem Kopf festbetoniert wurde, die eine Nacht mit mir in der Disko oder einen richtig schnellen Swing-Tanz über leben würde.

Ich trage meine Haare gerne offen, aber nur wenn sie frisch gewaschen sind.
Ansonsten trage ich oft Dutt oder Zopf, weils einfach schonender für meine Spitzen ist.
Ich bin der Meinung dass man sehr wohl auch mit Zopf "Länge zeigen" kann.
Flecht- oder Keulenzöpfe ab klassischer Länge zb sind für mich das absolute Non plus ultra
Ansonsten trage ich oft Dutt oder Zopf, weils einfach schonender für meine Spitzen ist.
Ich bin der Meinung dass man sehr wohl auch mit Zopf "Länge zeigen" kann.
Flecht- oder Keulenzöpfe ab klassischer Länge zb sind für mich das absolute Non plus ultra

- LadyArctica
- Beiträge: 1483
- Registriert: 02.10.2009, 17:28
- Wohnort: Helsinki
Ich möchte mich mal lalues Frage anschließen, welche "Befestigungsmethoden" sind denn so ok.. .ich habe gestern mal gesucht und schon rausgefunden, dass niemand etwas gegen die Schmetterlingsklammern sagen konnte. Metallspangen sind denk ich ganz böse, aber was ist mit dem Rest, zum Beispiel die Leder, Holz oder Stoffspangen mit Holzstäbchen zum festmachen? Oder nimmt man da einen Zopfgummi und steckt die nur locker zum Schmuck rein?
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...
Niveau ist keine Handcreme.
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...
Niveau ist keine Handcreme.
Ich mache das nach Gefühl. Jedes Haar ist anders und nicht alle Haare sind gleich empfindlich. Wenn ich die Haarspange oder was auch immer abends raus nehme und im Haar diese ganz scharfen Knicke drin sind, verwende ich das Teil in Zukunft nur noch selten oder gar nicht mehr.
Nach dem Motto: So sanft wie möglich und so fest wie nötig.
Liebe Grüsse
lillyfee
Nach dem Motto: So sanft wie möglich und so fest wie nötig.
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meiner Meinung nach sind Haarstäbe am besten geeignet, die Haare schonend hochzustecken.
Vorausgesetzt, er hat eine glatte Oberfläche und ist insgesamt gut verarbeitet.
Ich benutze natürlich auch sehr oft meine heißgeliebten Flexis und Ficcares, aber da gibt es schon eher Stellen, an denen man mit den Haaren eventuell hängen bleiben kann, bzw. die Haare an den Metallkanten reiben.
Und mit meinem guten alten Samt-Srunchie habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht!
Zum Offentragen muss ich sagen, daß ich es da ein bißchen mit Mata`s Unterwäsche-Vergleich halte: Es muss ja nicht gleich jeder wissen, wie lang die Haare tatsächlich sind.
Wenn ich eine Frau mit einer Hochsteckfrisur sehe, frage ich mich manchmal auch, wie lang ihre Haare wohl sind. Und der Aha-Effekt ist auf jeden Fall da, wenn man sie dann mal offen trägt!
Vorausgesetzt, er hat eine glatte Oberfläche und ist insgesamt gut verarbeitet.
Ich benutze natürlich auch sehr oft meine heißgeliebten Flexis und Ficcares, aber da gibt es schon eher Stellen, an denen man mit den Haaren eventuell hängen bleiben kann, bzw. die Haare an den Metallkanten reiben.
Und mit meinem guten alten Samt-Srunchie habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht!
Zum Offentragen muss ich sagen, daß ich es da ein bißchen mit Mata`s Unterwäsche-Vergleich halte: Es muss ja nicht gleich jeder wissen, wie lang die Haare tatsächlich sind.
Wenn ich eine Frau mit einer Hochsteckfrisur sehe, frage ich mich manchmal auch, wie lang ihre Haare wohl sind. Und der Aha-Effekt ist auf jeden Fall da, wenn man sie dann mal offen trägt!

Haartyp: 2cMii
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
kastanienbraun-rot
Länge: 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 8 cm
Ziel: klassische Länge
DER ANSPRUCHSLOSE IST IMMER AN DER QUELLE DER FREUDE!
Ich trage sie auch selten ganz offen, sind dann einfach nervig.
Aber nein, ich will sie nicht abschneiden, weil ich mein langes Haar ja doch liebe und vorallem auch die Frisuren, die man damit machen kann! Das ist ja auch das Schöne daran, wie sehr man variieren kann. Wenn ich mal Lust auf offenes Haar habe, dann muss ich zumindest die Schläfenpartien hochnehmen. Ab einer gewissen Länge hat man sonst einfach nur noch überall Haar und mittlerweile merke ich es im Büro beim Sitzen, wie ich sie im Rücken dann einklemme.
Ausserdem ist es auch schonender, sie nicht täglich offen zu tragen.
Aber nein, ich will sie nicht abschneiden, weil ich mein langes Haar ja doch liebe und vorallem auch die Frisuren, die man damit machen kann! Das ist ja auch das Schöne daran, wie sehr man variieren kann. Wenn ich mal Lust auf offenes Haar habe, dann muss ich zumindest die Schläfenpartien hochnehmen. Ab einer gewissen Länge hat man sonst einfach nur noch überall Haar und mittlerweile merke ich es im Büro beim Sitzen, wie ich sie im Rücken dann einklemme.
Ausserdem ist es auch schonender, sie nicht täglich offen zu tragen.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
ich trage meine haare auch die meiste zeit zusammen... genau wie meine piercings sind sie "meins" und gehen theoretisch niemanden was an... wenn ich lust habe sie zu zeigen mach ich sie auf... 
aber wie gesagt, es gibt einfach zu viele dinge, die man hat und die niemanden was angehen...
ich denke bei haaren ist es die gleiche diskussion wie bei piercings und tattoos... manche menschen machen so etwas gerne für sich... andere wollen es präsentieren...

aber wie gesagt, es gibt einfach zu viele dinge, die man hat und die niemanden was angehen...

ich denke bei haaren ist es die gleiche diskussion wie bei piercings und tattoos... manche menschen machen so etwas gerne für sich... andere wollen es präsentieren...
1a-bMii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm / zwischen Taille und Hüfte
Ziel: Blondierleichen verschwinden lassen + mind. Steiss
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81cm / zwischen Taille und Hüfte
Ziel: Blondierleichen verschwinden lassen + mind. Steiss
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
ich trage meine Haare aus Gewohnheit gerne zusammen und in einer schönen Frisur. Ich traue mich gar nicht, sie offen zu lassen, ehrlich gesagt.
Weil die Spitzen recht fein sind und sich alle in irgendwelche Richtungen wellen bzw. locken oder wie auch immer, habe ich Bedenken, das die Spitzen vom offen tragen kaputtgehen könnten.
Oder die Spitzen könnten sich grade durchs offen tragen kräftigen (stelle ich mir vor); aber auf der Arbeit die Haare offen tragen - geht nicht. Die würden andauernd über die Schultern nach vorne fallen, eingeklemmt werden, versehentlich würde dran gezogen werden, oder es könnte vielleicht Farbe draufkommen oder ich würde sie beim Kartons zukleben mit reinkleben ...
Da habe ich durchaus Bedenken dabei.
Und auch beim Nähen würde ich meine offenen Haare womöglich mit ausschneiden, wenn ich etwas zuschneide. Die Zeiten der kurzen Haare sind für mich eindeutig aus und vorbei.
Weil die Spitzen recht fein sind und sich alle in irgendwelche Richtungen wellen bzw. locken oder wie auch immer, habe ich Bedenken, das die Spitzen vom offen tragen kaputtgehen könnten.
Oder die Spitzen könnten sich grade durchs offen tragen kräftigen (stelle ich mir vor); aber auf der Arbeit die Haare offen tragen - geht nicht. Die würden andauernd über die Schultern nach vorne fallen, eingeklemmt werden, versehentlich würde dran gezogen werden, oder es könnte vielleicht Farbe draufkommen oder ich würde sie beim Kartons zukleben mit reinkleben ...
Da habe ich durchaus Bedenken dabei.
Und auch beim Nähen würde ich meine offenen Haare womöglich mit ausschneiden, wenn ich etwas zuschneide. Die Zeiten der kurzen Haare sind für mich eindeutig aus und vorbei.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- xXPandoraXx
- Beiträge: 1077
- Registriert: 18.05.2009, 13:37
Also grundsätzlich würde ich auch sagen, dass es jeder so machen soll wie er sich wohl fühlt, auch wenn das eben heißt ständig offen zu tragen, finde das sollte auch kein Streitthema sein.
Trotzdem ist es rein objektiv natürlich am logischten seine Haare mit Spitzenbalsam, Öl, etc. zu schützen und sie möglichst schonend aus dem Weg zu räumen.
Dieser Vernunftsgrund ist aber für mich nur die "Basis".
Ich schätze es einfach mich jeden Tag neu erfinden zu können.
Ich kann aussehen wie eine nüchterne Businessfrau oder romantisch wie aus einem anderen Jahrhundert entsprungen.
Ich kann stark aussehen oder zart.
Manchmal nehme ich die Haare zurück und hoch, setze sie also nicht in den Mittelpunkt, an anderen Tagen, wenn ich mich freier fühlen will sehe ich eben aus wie ein kleiner Wildfang mit flatternder Mähne.
Bei mir persönlich ist es so,dass ich mit einer Frisur meine Stimmung unterstreichen oder sie sogar erst hervorrufen kann.
Das ist bei einer Alltagsfrisur natürlich nicht immer so, die hat ja einen anderen Zweck.
Ich verstehe es übrigens schon, dass manche sagen, dass sie ihre Haare in bestimmten Situationen stören, das ist doch aber kein Argument gegen die Haare?!
Und eine Hochsteckfrisur ist doch nicht einfach nur ein möglichst enger Kringel in den man seine Haare zwängt um sie weg zu haben oder etwas das einem die Schönheit oder Weiblichkeit nimmt ( ich habe mich z.B. früher mit Dutt immer nackt und unansehnlich gefunden).
Mittlerweile fühle ich mich gerade weil ich einen Dutt/Zopf, etc. habe besonders, etwas das ich zu schätzen weiß, weil das nicht mal eben so von der Hand geht.
Und weil ich weiß ich habe mir Gedanken um meine Haare gemacht indem ich sie schützen will.Das macht sie für mich noch besonderer. Wie heißt es in der Werbung so schön ? " Ich will schützen, was ich liebe"
Aber trotzdem habe ich die Möglichkeit sie zu öffnen (für mich, oder vielleicht eine bestimmte Person, einen bestimmten Anlass), WENN ich das möchte und sie in voller Länge zu präsentieren, WENN ich das möchte. Und das kann ich wie schon von anderen gesagt eben mit kurzen Haaren nun mal nicht.
Grundsätzlich würde ich sagen Wertschätzung ist der beste Schutz, daraus ergibt sich alles andere.
Trotzdem ist es rein objektiv natürlich am logischten seine Haare mit Spitzenbalsam, Öl, etc. zu schützen und sie möglichst schonend aus dem Weg zu räumen.
Dieser Vernunftsgrund ist aber für mich nur die "Basis".
Ich schätze es einfach mich jeden Tag neu erfinden zu können.
Ich kann aussehen wie eine nüchterne Businessfrau oder romantisch wie aus einem anderen Jahrhundert entsprungen.
Ich kann stark aussehen oder zart.
Manchmal nehme ich die Haare zurück und hoch, setze sie also nicht in den Mittelpunkt, an anderen Tagen, wenn ich mich freier fühlen will sehe ich eben aus wie ein kleiner Wildfang mit flatternder Mähne.
Bei mir persönlich ist es so,dass ich mit einer Frisur meine Stimmung unterstreichen oder sie sogar erst hervorrufen kann.
Das ist bei einer Alltagsfrisur natürlich nicht immer so, die hat ja einen anderen Zweck.
Ich verstehe es übrigens schon, dass manche sagen, dass sie ihre Haare in bestimmten Situationen stören, das ist doch aber kein Argument gegen die Haare?!
Und eine Hochsteckfrisur ist doch nicht einfach nur ein möglichst enger Kringel in den man seine Haare zwängt um sie weg zu haben oder etwas das einem die Schönheit oder Weiblichkeit nimmt ( ich habe mich z.B. früher mit Dutt immer nackt und unansehnlich gefunden).
Mittlerweile fühle ich mich gerade weil ich einen Dutt/Zopf, etc. habe besonders, etwas das ich zu schätzen weiß, weil das nicht mal eben so von der Hand geht.
Und weil ich weiß ich habe mir Gedanken um meine Haare gemacht indem ich sie schützen will.Das macht sie für mich noch besonderer. Wie heißt es in der Werbung so schön ? " Ich will schützen, was ich liebe"

Aber trotzdem habe ich die Möglichkeit sie zu öffnen (für mich, oder vielleicht eine bestimmte Person, einen bestimmten Anlass), WENN ich das möchte und sie in voller Länge zu präsentieren, WENN ich das möchte. Und das kann ich wie schon von anderen gesagt eben mit kurzen Haaren nun mal nicht.
Grundsätzlich würde ich sagen Wertschätzung ist der beste Schutz, daraus ergibt sich alles andere.
Zuletzt geändert von xXPandoraXx am 08.10.2009, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii 60cm
Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Ich bin immer oben und bin ich unten ist unten oben
Bis vor ungefähr einem Jahr habe ich meine Haare immer offen getragen. Zum einen war ich der Meinung alles andere sähe an mir furchtbar aus. Und ich konnte mir nichtmal einen einfachen Zopf flechten. Zum Sport gab es einen Pferdeschwanz. Wie haarschonend oder nicht das war war mir so ziemlich egal...
Dann hat meiner Mutter angefangen mir für Nachts einen lockeren Zopf zu flechten damit meine Haare sich nicht so verknoten. Das wollte ich auch können und nach ein bisschen üben ging das dann auch.
Und dann habe ich mich irgendwann getraut mich geflochtenem Zopf in die Schule zu gehen. Also ich dann festgestellt habe, das das ja durchaus auch "geht" kamen dann langsam die ersten Dutts dazu.
Alles ganz langsam, erstmal nur zu Hause, dann auf der Hunderunde "ausgeführt", dann vor Freunden und dann im Alltag.
So mache ich das übrigens immer noch mit Frisuren bei denen ich mir nicht sicher bin ob ich so ohne zu komische Blicke ab zu bekommen rumlaufen kann.
Mittlerweile liebe ich Frisuren. Oft bleibt aber leider einfach nicht die Zeit für etwas aufwändiges und dann kommt ein einfacher DUtt oder Flechtzopf. Wobei man so langsam... beim Flechtzopf Länge erahnen kann...
Aber offen trage ist natürlich trotzdem das aller schönste. Leider wird es immer unpraktischer, aber wenn dann strahle ich mit meinen Haaren um die Wette.
Und ich möchte nicht, wie hier schon erwähnt wurde, nur auf meine Haare reduziert werden. Ich freue mich umso mehr, wenn ein Junge/Mann mir mit Dutt hinterher guckt.
Was jetzt haarschonender ist? Ich denke zusammen. Aber hauptsächlich weil bei mir bei dem abendlichen Entwirren nachdem ich meine Haare offen hatte doch einige Härchen draufgehen.
Am schlimmsten ist bei mir wohl ein Pferdeschwanz. Dabei übt das Haargummi Druck aus und verknoten tuen sie sich noch mehr als offen. Aber es geht schnell und ist praktisch, auch wenn ich versuche soweit es geht drauf zu verzichten.
Dann hat meiner Mutter angefangen mir für Nachts einen lockeren Zopf zu flechten damit meine Haare sich nicht so verknoten. Das wollte ich auch können und nach ein bisschen üben ging das dann auch.
Und dann habe ich mich irgendwann getraut mich geflochtenem Zopf in die Schule zu gehen. Also ich dann festgestellt habe, das das ja durchaus auch "geht" kamen dann langsam die ersten Dutts dazu.
Alles ganz langsam, erstmal nur zu Hause, dann auf der Hunderunde "ausgeführt", dann vor Freunden und dann im Alltag.
So mache ich das übrigens immer noch mit Frisuren bei denen ich mir nicht sicher bin ob ich so ohne zu komische Blicke ab zu bekommen rumlaufen kann.
Mittlerweile liebe ich Frisuren. Oft bleibt aber leider einfach nicht die Zeit für etwas aufwändiges und dann kommt ein einfacher DUtt oder Flechtzopf. Wobei man so langsam... beim Flechtzopf Länge erahnen kann...

Aber offen trage ist natürlich trotzdem das aller schönste. Leider wird es immer unpraktischer, aber wenn dann strahle ich mit meinen Haaren um die Wette.
Und ich möchte nicht, wie hier schon erwähnt wurde, nur auf meine Haare reduziert werden. Ich freue mich umso mehr, wenn ein Junge/Mann mir mit Dutt hinterher guckt.
Was jetzt haarschonender ist? Ich denke zusammen. Aber hauptsächlich weil bei mir bei dem abendlichen Entwirren nachdem ich meine Haare offen hatte doch einige Härchen draufgehen.
Am schlimmsten ist bei mir wohl ein Pferdeschwanz. Dabei übt das Haargummi Druck aus und verknoten tuen sie sich noch mehr als offen. Aber es geht schnell und ist praktisch, auch wenn ich versuche soweit es geht drauf zu verzichten.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Ich trage sie mal hochgesteckt und mal offen. Je nach Lust und Laune.
Aber ich merke, dass die Chemieleichen, was ja leider noch die ganzen unteren 2/3 sind, es weniger mögen, geduttet zu werden.
Ich bekomme an der Nackenpartie Bruchstellen, wie von einem Zopfgummi, obwohl ich keinen nehme, weil sie eh so spröde sind, wenn ich sie nicht genug öle und pflege.
Und für so lockere Dutts wie den LWB sind sie noch net lang genug, leider.
Aber ich merke, dass die Chemieleichen, was ja leider noch die ganzen unteren 2/3 sind, es weniger mögen, geduttet zu werden.
Ich bekomme an der Nackenpartie Bruchstellen, wie von einem Zopfgummi, obwohl ich keinen nehme, weil sie eh so spröde sind, wenn ich sie nicht genug öle und pflege.
Und für so lockere Dutts wie den LWB sind sie noch net lang genug, leider.
Hey,
tja bei mir ist es mittlerweile sogar so, dass ich mich so an das Hoch-/ und Wegstecken gewöhnt habe, dass ich echte Probleme mit offen Tragen habe.
Ich fühle mich dann beinahe nackt
Es ist halt ab einer bestimmten Länge etwas, das unglaublich viele Blicke auf sich zieht und man hört die Leute ständig hinter einem Tuscheln.
Da muss man schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein haben, um damit alleine vor die Tür zu gehn find ich.
Zusammen mit anderen Langhaarigen is wieder was anderes, oder z.B. auf Mittelaltermärkten Konzerten etc.
Da kann ichs dann auch mal genießen
Alleine bin ich dafür nicht taff genug.
Abgesehen davon, dass bei iii und klassischer Länge die Haare einfach ÜBERALL sind -.-
Grade bei Wind eine Katastrophe!
Nach einem Tag mit offenen Haaren muss ich immer ne extra Portion Pflege draufpacken, um sie überhaupt wieder zu zähmen.
Ein ganz schöner Effekt vom offen tragen ist allerdings, dass die Haare sich dann durch das Eigengewicht ganz glatt ziehen, das find ich schon mal toll
Sonst hab ich nämlich eigentlich immer Flechtwellen drin.
Grade weil ich nie die Gedult hab sie richtig trocknen zu lassen, die werden meist gleich geflochten.
Zuhause kommt es schon öfter vor, dass ich sie hervorhole, unnötig viel Bürste und damit spiele ^^
Einfach weil sie mir gefallen.
Den blöden Spruch, das man Haare wenn man sie nicht offen trägt auch abschneiden kann find ich total dämlich.
So nach dem Motto "wenn ich nicht vor die Tür geh brauch ich auch garnicht mehr Duschen" oder "wer keinen Freund hat braucht sich weder die Beine zu rasieren noch schöne Klamotten anzuziehen" oder wie?
Wie schlimm wäre das, wenn ich das was ich tue und nicht tue nur von der Öffentlichkeit abhängig machen würde oO
lG
tja bei mir ist es mittlerweile sogar so, dass ich mich so an das Hoch-/ und Wegstecken gewöhnt habe, dass ich echte Probleme mit offen Tragen habe.
Ich fühle mich dann beinahe nackt

Es ist halt ab einer bestimmten Länge etwas, das unglaublich viele Blicke auf sich zieht und man hört die Leute ständig hinter einem Tuscheln.
Da muss man schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein haben, um damit alleine vor die Tür zu gehn find ich.
Zusammen mit anderen Langhaarigen is wieder was anderes, oder z.B. auf Mittelaltermärkten Konzerten etc.
Da kann ichs dann auch mal genießen

Abgesehen davon, dass bei iii und klassischer Länge die Haare einfach ÜBERALL sind -.-
Grade bei Wind eine Katastrophe!
Nach einem Tag mit offenen Haaren muss ich immer ne extra Portion Pflege draufpacken, um sie überhaupt wieder zu zähmen.
Ein ganz schöner Effekt vom offen tragen ist allerdings, dass die Haare sich dann durch das Eigengewicht ganz glatt ziehen, das find ich schon mal toll

Grade weil ich nie die Gedult hab sie richtig trocknen zu lassen, die werden meist gleich geflochten.
Zuhause kommt es schon öfter vor, dass ich sie hervorhole, unnötig viel Bürste und damit spiele ^^
Einfach weil sie mir gefallen.
Den blöden Spruch, das man Haare wenn man sie nicht offen trägt auch abschneiden kann find ich total dämlich.
So nach dem Motto "wenn ich nicht vor die Tür geh brauch ich auch garnicht mehr Duschen" oder "wer keinen Freund hat braucht sich weder die Beine zu rasieren noch schöne Klamotten anzuziehen" oder wie?
Wie schlimm wäre das, wenn ich das was ich tue und nicht tue nur von der Öffentlichkeit abhängig machen würde oO
lG
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:130cm Typ: 1cMiii mein Projekt