Hallo
GrandMagus, vielen Dank für das liebe Kompliment!
Huhuuuu zurück meine
Lieblings-mirage!
Ich hoffe, dir geht es besser?

Ja, mein Mann und ich hatten gleichermaßen Spaß an dem Sternchenregen, auch wenn er meinte, dass das ein bisschen verrückt ist.
Dankeschön, ich mag meine NHF auch immer lieber und bin schon so gespannt, wie dann mal das Endergebnis ausschauen wird.
Meine Schatzkammer ist ein reines Irrenhaus, sag ich dir!

Ich muss mal mit dem Kobold sprechen, ob wir das mal langfristig in den Griff bekommen, aber er ist kein bisschen einsichtig, dieser sture Bock. Mit den Magicos bin ich nach wie vor sehr glücklich und ich bin tatsächlich als noch am hin und her überlegen mit einer Sheila KPO … die mit der einzelnen Blüte … Ich mag Kirschblüten ja schon wirklich gern, in meinem Tattoo fliegen ja auch einige herum … hihi. Aber vorher zieht erst mal etwas anderes von SL ein!
Die Carmine ist auch wirklich eine tolle Flexi, nicht so schrecklich überladen, wie der ganze neue Kram. Trau dich!
Hallo
Yina,
ich freue mich, dass du nach wie vor dabei bist.

Das kenne ich, man sieht ja anhand meiner eher unregelmäßigen Beiträge, dass ich auch nicht immer die Kraft habe ständig alles zu dokumentieren. Mein Alltag lässt das einfach nicht zu, also mach dir keinen Stress! Alles ist gut!
Dankeschön, ich war ja der Meinung, dass es deutlich beeindruckendere Vergleichsbilder im LHN gibt, aber ich bin doch sehr zufrieden, so wie sich alles entwickelt hat! Du wirst lachen – Seife ist für mich inzwischen auch kein Thema mehr.

Dazu mehr im Beitrag.
Meine Lieblingsöle sind ganz klar von Khadi. Das vitalisierende, sowie der Balsam. Aber man muss den Geruch natürlich mögen, ich glaube, der ist nicht jedermanns Sache. Ansonsten habe ich im Moment ein Serum für meine Spitzen in Gebrauch (Ich glaube es besteht aus Jojoba, Argan, Mandel und Olivenöl). Riecht wie Gummibärchensaft, aber meine Haare saugen es regelrecht auf.

Hab ich noch nie erlebt, wenn du magst, schicke ich dir mal den Link.
Ach ja, du sprichst es wirklich knallhart aus, aber du hast natürlich recht: Ich bin ein hoffnungsloser Haarschmucksuchti. Da kämpfe ich nach wie vor mit meinem Kobold, aber gewisse Hersteller machen es einem auch wirklich nicht leicht. Gerade Igor, wenn er immer so nett und zuvorkommend ist …
Vielen Dank für das gute Haarmojo, ich bin auch sehr gespannt, wohin mich 2019 so führt!
Liebe
Zortana,
vielen Dank!! Die Magicos sind wirklich klasse und das Kompliment kann ich nur zurückgeben: Du zauberst auch immer so wahnsinnig schöne Dutts mit Stäben, gerade auf die geflochtenen Varianten bin ich wirklich neidisch!
Willkommen
tinchen_, hihi, ich fixe doch echt gerne andere Leute mit Haarschmuck an! Die Magicos sind auch wirklich superschöne, elegante Begleiter.
Huhu liebste
Andie,
wie geht es meiner neuen Adoptivmama? Ich warte immer noch auf ein Tragebild, bloß nicht vergessen!

Ich bin ja wirklich sehr stolz, dass ich dich so erfolgreich mit vielem anfixen kann, hihi

Du wirst es nicht glauben, die Sternchen ließen sich einfach aus meinen Haaren schütteln! Damit hab ich auch nicht gerechnet, aber es ging tatsächlich ganz leicht. Ich finde es ja wirklich interessant, dass sich meine Haarbuddies mit so vielen anderen Köpfen decken. Mit der Enjoy-Creme bin ich übrigens immer noch sehr zufrieden.
Oh, ich bin froh, dass du dieses viele Nachdenken übers Schneiden auch kennst. Ich bin da echt ein bisschen paranoid. Aber ich habe mir nun wirklich fest vorgenommen bis Mai durchzuhalten und dann eventuell 2 oder 3 Zentimeter zu opfern.
_________________________________
Hallo meine lieben Abenteurer,
Willkommen zurück in meiner kleinen Gruft. Ich freue mich, dass ihr alle da seid!

Wie bereits angekündigt wird es in diesem Beitrag mal wieder mehr um meine Haarpflege gehen. Ich habe in den letzten Monaten ein bisschen was umgestellt.
Der Befreiungsschlag
Tja, ihr Lieben, eigentlich wollte ich euch von den Sauberkunst Shampoobars berichten. Aber erstens: kommt es anders, und zweitens: als man denkt.
Das Thema Seife habe ich ja schon vor längerer Zeit eingestampft. Die Haare fetteten viel zu schnell nach, zudem hatte ich mit Schuppen zu kämpfen. Und Seife wurde damit einfach nicht fertig.
Also habe ich auf Shampoobars umgestellt. Die Ergebnisse waren zunächst ganz gut – in den Längen. Die Kopfhaut jedoch blieb zickig, ebenso die Schuppen.

Wenn ich einen neuen Shampoobar benutzte, war die erste Wäsche immer recht vielversprechend und eine gewaltige Ladung Schuppen wurde entfernt. Es blieb aber immer nur bei diesem einen Mal. Ausgiebigen Ölkuren über Nacht auszulassen war keine Option. Die Schuppen blieben, wurden teilweise sogar noch schlimmer. Es war zum Haare raufen!
Die trockene Kopfhaut hat sicherlich auch viel mit der momentanen Heizungsluft zu tun, dennoch … ich hatte einfach das Gefühl, dass weder Seife noch Shampoobar richtig durchkamen.
Ich sehnte mich nach einem frischen, sauberen Gefühl auf der Kopfhaut.

Ohne Schuppen, ohne Belag. Der Wunsch einfach mal mit Shampoo zu waschen wuchs ins Unermessliche. Ich wollte diese blöden Schuppen endlich loswerden! Denn sie waren dabei sich über meinen gesamten Kopf auszubreiten und ich fühlte mich sehr unwohl.
Also habe ich viel herum recherchiert und bin letzten Endes bei Khadi hängen geblieben. Die Öle sind ja wirklich klasse und ich liebe diesen extrem würzigen Geruch der Produkte! Also habe ich mich über die Shampoos belesen, ausgiebig darüber nachgedacht – und letzten Endes bestellt.
Ihr wisst, ich bin ein Freund von Fullsize Produkten.

Gewaschen habe ich bisher mit dem Khadi Neem Shampoo. Es ist speziell für schuppige und juckende Kopfhaut. Ich wollte ein reines Ergebnis, also habe ich die Kopfhaut vor der Wäsche null behandelt. Das Shampoo verwende ich verdünnt – ich hatte mir extra eine Auftragflasche mitbestellt, wie man oben sehen kann. Gespannt, wie ein Flitzebogen, habe ich also zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder mit Shampoo gewaschen. Die Schaumbildung war ziemlich bombastisch, aber nicht cremig, so wie man es von Seife kennt. Dementsprechend fühlten sich auch die Haare nach dem Auswaschen recht steif an. Abgeschlossen habe ich die Wäsche mit meiner üblichen Brennessel/Malven-Rinse.
Aus der Beschreibung der Auftragflasche ging nicht so wirklich hervor, ob die Menge für 1x oder 2x einschäumen gedacht ist – ich teile es auf 2x Schäumen auf. Das Shampoo ist ziemlich ergiebig, man kann also mit einer Flasche getrost 2x ordentlich waschen. Ich zumindest.

So. Das erste Anfassgefühl war sehr … bescheiden.

Man könnte fast sagen strohig. Ich bin nicht in Panik verfallen, denn darüber habe ich viel in den Produktbewertungen gelesen. Aber auch, dass sich dieses Gefühl legt, je weiter die Haare trocknen. Und das kann ich bestätigen. Klar, so butterweich wie nach Seife waren die Haare bei Weitem nicht. In die Blondies habe ich außerdem nach dem ersten Antrocknen etwas Sheasahne geknetet, denn die Diven brauchen einfach ihr obligatorisches Snickers.
Endresultat nach vollständiger Trocknung: Abnormal, voluminöse Haare.

Aber das Allerwichtigste: Schuppen ade! Noch nie bin ich mit einer einzigen Wäsche so viele Schuppen auf einmal losgeworden. Hier und da ist noch ein kleines Körnchen zu sehen, aber die Kopfhaut selbst ist völlig frei und fühlt sich wunderbar frisch und sauber an.

Das ist sooo ein schönes Gefühl!!! In den nächsten Tagen fühlten sich die Haare immer weicher an; das steif, strohige Gefühl ist vollkommen verschwunden.
Und ich frage mich gerade wirklich, warum ich mich so lange mit den Schuppen herum gequält habe.

Einfach nur, weil ich keinesfalls von Seife (Oder später Shampoobar) wegwollte. Alles andere habe ich regelrecht verteufelt und ich frage mich ehrlich: Warum? Wozu?
Ich meine – klar, irgendwelche Sili/Chemie-Bomben aus der Drogerie will ich nie wieder benutzen. Sowas kommt nicht mehr in die Nähe meiner Haare, keine Sorge.
Veganes Naturkosmetik-Shampoo hingegen – wieso nicht? Ich verstehe echt nicht, warum ich es mir in den letzten Monaten so schwer gemacht habe. Diese kleine Shampoowäsche war so ein Befreiungsschlag! Ich bin ganz verliebt in meine erfrischte Kopfhaut.

Und ich liebe diesen würzigen Geruch der Khadi Produkte!!!
Fazit bisher zum Neem Shampoo:
- Ultra voluminöse Haare
- Herrlich erfrischte, saubere Kopfhaut
- Etwas trockene Längen, aber starker Glanz
- Nachfetten ab dem dritten Tag sichtbar (so wie bei Seife & Shampoobar auch)
- Auftragen dank Khadi Fläschchen super einfach zu handeln
- Langwierige Ölkuren entfallen
- Kämmbarkeit etwas schlechter (Könnte aber auch daran liegen, dass mein Moisturizer leer war)
Das erste, verwehte Ergebnis.
Bisher überwiegen also ganz klar die Vorteile. Ich bin sehr auf die weitere Entwicklung gespannt!
Die nachfolgenden Wäschen waren ähnlich vielversprechend, ich habe aber auch ab und zu mal wieder etwas Öl in die Kopfhaut einmassiert. Allerdings reicht es völlig das Ganze dann maximal 2 Stunden einwirken zu lassen, um eine so gesättigt freie Kopfhaut zu haben, wie nach meinen heftigen Balsamölkuren über Nacht.

Den Balsam habe ich übrigens schon seit Monaten nicht mehr benutzt. Alles in Allem sind die Khadi Produkte echt super. Nicht günstig, aber ich bin mit der Wirkung sehr zufrieden. Der Geruch vom Kokos Shikakai Conditioner ist übrigens herrlich. Erinnert mich an Pistazien oder Walnuss Eis.

Und die Wirkung auf die Blondies wunderbar. Oh man, ich wünsche mir so sehr, dass ich nun endlich etwas gefunden habe, was meinen Haaren langfristig gefällt …!
Generelle Fortschritte habe ich in Sachen Haarpflege auch zu vermerken: Die Längen schäume ich beim Waschen schon länger nicht mehr mit ein, sondern lasse den Schaum (Wie überall empfohlen) nur noch beim Ausspülen drüber laufen.
Außerdem kämme ich nicht mehr direkt nach dem Waschen das nasse Haar. Je weiter die NHF herauswächst, umso weniger ist das nötig. Bis die Haare ganz trocken sind kann ich noch nicht mit dem Kämmen warten, aber ich darf mittlerweile schon eine ganze Weile antrocknen lassen, ehe ich mich ans Bürsten mache.
Allgemeiner Haarzustand
Ich bin zufrieden. Gerade jetzt, wo ich die Schuppen los bin.
Die Haare wachsen, wie Unkraut. Quasi über Nacht schießt überall Neuwuchs heraus. Ich sehe an manchen Tagen aus, wie ein explodiertes Sofakissen. Gerade jetzt, wo der Pony raus wächst und zurückgesteckt wird, fällt das ganz extrem auf. Mein Lebensgefährte nennt mich wegen der vielen Antennen liebevoll Käferchen, während ich an der Arbeit als Teufel betitelt werde.

Und auch wenn mich dieser Messy Look an manchen Tagen nervt, so freue ich mich doch, wie wahnsinnig, über jedes kleine Härchen.
Der Pony wächst genauso rasant, wie der Rest der Haare. Die Spitzen kitzeln an meinen Mundwinkeln und lassen sich mittlerweile schon sehr gut in den Dutts integrieren.

Mit der aktuellen Länge funktionieren Dutts wieder richtig supergut. Auch mein über alles geliebter zweimal über den Daumen gewickelter LWB. Und ihr werdet es nicht glauben: Ich habe den gespiegelten Spidermoms gelernt. Ich hoffe, jetzt ist niemand rückwärts vom Hocker gefallen. Optisch ist das Ergebnis noch seeehr ausbaufähig, aber hey: Er hält den ganzen Tag ohne Ziepen oder Drücken. Was nach wie vor meine oberste Priorität ist!
Wie gesagt - ausbaufähig. Aber durchaus tragbar. Übrigens mit neuer Maple Burl Errungenschaft.
Neues aus der Schatzkammer
Ruth, meine Consultant, hat mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und eine Vanessa in L organisiert. Ich hatte nicht viel Hoffnung, aber sie hat die Flexi innerhalb von 5 Tagen aufgetrieben.

Ich mag diese schlichten Designs sehr viel lieber, als den neuen, überladenen Kram.
Ist sie nicht zuckersüß? Damit habe ich endlich das letzte, fehlende Stück in meiner Sammlung gefunden. Flexis habe ich ja auch … nun ja … hust … recht viele. Die andere Flexi (Kenne den Namen nicht) hat sie mir als Präsent dazugelegt.
Öhm, beim Schreiben des Beitrages hab ich gemerkt, dass ich gar kein Tragefoto der Vanessa habe. Reiche ich natürlich nach!
Dann war ich bereits im Januar mit Igor von MapleBurl in Kontakt.

Ich muss bei den vielen Farben wirklich immer genau aufpassen, was ich nun kaufe, nicht das etwas doppelt in meinem Utensilio auftaucht.

Obwohl Igor ja eigentlich keine COs mehr macht, bot er mir direkt an eine Forke in der Farbe anzufertigen, nach der ich gefragt hatte. Wie gewohnt war er supernett und ich durfte mir sogar aus 4 verschiedenen Brettchen eines für meine Forke aussuchen, das war echt super! Dazu bekam ich außerdem ein Paar wunderschöner Ohrringe aus demselben Brettchen.
Ist das nicht wieder eine fabelhafte Arbeit geworden?
Die Farben sind sooo superschön!
Mitgereist ist zudem ein Haarstab – ebenfalls in der gleichen Farbe. Der ist übrigens mein neuer Liebling. Da hab ich am wenigsten mit gerechnet. Denn meine Dutts sind ja immer recht fest gewickelt und ich hatte ein bisschen Bammel das zarte Stück damit zu himmeln. Aber: Null Probleme. Man vergisst den Stab beim Tragen völlig, so leicht ist er. Die Dutts halten trotzdem umwerfend. DAS ist genau das, was ich bei Haarschmuck liebe! Supertoll!
Diese Farbe ist sooo schön!!! Sie nennt sich übrigens „Scarlet & Beige Stabilized Russian Poplar Burl“. Ich mag solche Bordeaux Töne total!
Ich LIEBE, wie superschön der Dutt auf diesem Foto geformt ist. Gelingt mir nicht oft.
Und – ganz untypisch – eine Patentspange. Damit habe ich schon als geliebäugelt und geworden ist es nun dieses leuchtend rote Modell. Erinnert mich ein bisschen an eine Koralle. Sie glänzt übrigens so stark, weil sie mit einem Lack wasserdicht versiegelt wurde.
Der Pferdeschwanz wird allmählich lang.
Das ist so ein Notfall-Haarschmuck. Wenn es mal schnell gehen muss und ich keine Zeit zum Dutt wickeln habe. Oder irgendwohin muss, wo ich keinen Dutt tragen kann … Zahnarzt zum Beispiel, wie ich kürzlich feststellen musste.
Diese ständigen Ankündigungen von Maple Burl, wann neuer Haarschmuck eingestellt wird, ist für mich allerdings wirklich fatal. Ständig hüpfen mir Dinge ins Körbchen und sehr witzig wird es dann, wenn Igor mich darauf hinweist, dass ich doch noch Coupons habe und warum ich die nicht nutzen würde.

Jahhh, ich gebe zu, ich verliere manchmal echt den Überblick. Ach, aber ich mag die Arbeit von Maple Burl einfach so gern! Mittlerweile muss ich Igor auch schon gar nicht mehr mitteilen, auf welche Größen ich den Haarschmuck gekürzt brauche, er kennt schon alle Längen auswendig.
Inwzischen sind auch schon schon wieder einige, weitere Stücke eingezogen bzw. auf dem Weg. Aber die zeige ich dann nach und nach, sonst fliegt hier noch jemandem der Kopf weg.
Längenvermessung
Die Haarlies wachsen weiterhin problemlos und brav. Sie legen sehr konstant ihren monatlichen Zentimeter (Und manchmal sogar mehr) zurück. Nach wie vor bin ich wirklich platt, was den Wachstum angeht. Häufig denke ich es tut sich gar nichts – und schwubbdiwupp, innerhalb einer Woche gibt es einen ordentlichen Ruck. Also …
Und die nächsten Wirbelbilder. Wind hin oder her, ich wollte endlich Draußenbilder!
Die Längenvermessung für Februar ergab (knappe) 84 cm.
Und einmal ein heftiges Sonnenbild.
Ich habe meine (bisherige) Terminal Length wieder! Hurra!!! Ich kann das immer noch nicht so richtig glauben, aber freue mich, wie wahnsinnig, darüber! Das heißt meine Haare haben innerhalb von 9 Monaten den Verlust wieder wettgemacht. Das ist wirklich stark! Ich hätte nie gedacht, dass sie doch so viel wachsen. Mit dieser Zahl geht es mir richtig gut und ganz so fern erscheint mir der Meter nun gar nicht mehr. Sollte es wirklich so weitergehen, könnte ich mein Ziel doch tatsächlich erreichen. Wahnsinn!
Bis Mai werde ich auf jeden Fall weiter wachsen lassen. Ich glaube, dann werde ich meinem Lebensgefährten mal die Schere in die Hand drücken, um 2 oder 3 Zentimeter zu trimmen. Denn so ganz allmählich fangen die äußersten Spitzen etwas an zu kletten, trotz intensiver Pflege. Aber so einen kleinen Verlust kann ich gut wegstecken.
Sonne, yaaaaay!
Ihr Lieben, das war es dann erst mal wieder von mir. Bis zum nächsten Mal in meiner kleinen Gruft!
