Eigentlich nichts davon, Basteljunkie nur so halb, ich hab immer mal kurze Phasen, dann bastel ich an 1-3 Stücken, und dann viele Monate gar nichts (vor allem im Winter, da ich inzwischen ausschließlich auf der Terrasse bastel). Ich zehre daher auch immer noch von den Materialien, die ich 2016-17 gekauft habe.

In der SL-Werkstatt war ich bisher 3x (in über 2 Jahren, die ich in München wohne), finde es auch nicht verwerflich, dann jeweils mit 2 Stücken nach Hause zu gehen.
In letzter Zeit habe ich monatelang gar nichts gekauft, zwar gelegentlich gestöbert (vor allem bei SL und auf Etsy: SteimImBrett, MapleBurl, Forkenstube, ...), aber von keinem der Etsy-Shops habe ich je gekauft. Inzwischen kenne ich auch meinen Geschmack und meine Vorlieben recht gut (kleine Topper, zierliche Form, ...). Am Anfang meiner LHN-Zeit hab ich etwas natürlich etwas öfter und regelmäßiger gekauft und dann kurz darauf auch angefangen, einiges zu basteln, bis ich raus hatte, was mir wirklich gefällt und was ich gern trage. Mein kompletter Anfangshaarschmuck (inkl. der ersten selbstgebastelten Sachen) ist inzwischen wieder ausgezogen bzw. wurde nach und nach ersetzt durch Dinge, die ich gern trage, dabei viel DIY (selbst wenn man nicht soo oft bastelt, kommt über einen längeren Zeitraum schon eine DIY-Sammlung zusammen, die sich sehen lassen kann) oder halt Sachen, die ich am Anfang gar nicht in Betracht gezogen hatte (zu teuer, zu schwer erhältlich).
Ich finde es auch recht überflüssig, viele Sachen in derselben Farbe zu haben. Das führt auch oft dazu, wenn ich was Hübsches sehe, dass ich mir überlege, "nein, in türkis hast du schon eine DIY-Forke und einen Geschenkstab von SL, mehr ist unnötig". Oder ich seh was und denke mir: "Kannst du auch selber basteln, wäre ja witzlos, das zu kaufen."
Eigentlich hab ich halt einfach alles, vor allem alle Farben, die ich so brauche.

Was ist mit deinem Kaufverhalten passiert, als du geplant hast teilzunehmen? Was als du dich hier wirklich eingetragen hast?
Hm, nichts. Wünsche für den geplanten SL-Besuch hatte ich vorher schon und hab die dann auch umgesetzt.
"gesehen, gekauft" oder "ich schlaf erst mal 1-2 Nächte drüber"?
Ich glaub, ich hab tatsächlich nur 1x nach "gesehen, gekauft" gehandelt - als beim Dawanda-Shop "Koru" 2 COs erhältlich waren. Da hab ich vielleicht max. ne Stunde überlegt. Ansonsten lass ich es schon eher ruhig angehen. Es hat viele Monate gedauert von "ich könnte mir vorstellen, eine Ficcare zu tragen" über "durch Anprobieren auf einem Treffen die korrekte Größe bestimmt" bis zur tatsächlich ertauschten Ficcare ... Ich hab tagelang im Gießharz- und später im DIY-Thread gelesen, ehe ich jeweils das Material besorgt und damit angefangen hab ...
Wo hast du dich von welchen Stücken anfixen lassen?
Im LHN, halt überhaupt mit Haarschmuck bzw. Stäben und Forken. Ich kann aber generell eigentlich ganz gut Haarschmuck an anderen angucken, ohne ihn selbst haben zu müssen. Ich kann sogar manche Sachen an anderen schön finden und trotzdem selber nicht gern tragen. Acryl z.B., gibt immer wieder nette Tragebilder hier, aber für mich ist das nix. Ich habe es versucht und alle 4 Stücke sind wieder ausgezogen. Riesige Ficcare-Sammlungen finde ich auch eher abschreckend



Wann "merkst" du deinen Haarschmuck?
Ich wähle meinen Haarschmuck immer passend zur Kleidung (ich würde zu z.B. Jeans und weinrotem Shirt NIE türkisen Haarschmuck tragen) und zum (Ohr-)Schmuck. Ich bin mir tagsüber eigentlich fast immer bewusst, was ich trage, und das nicht nur, weil ich gelegentlich mal den Dutt neu wickle. Ich mache auch seit geraumer Zeit das sog. Haarschmuckrennen und notiere manchmal nicht am selben Tag, was ich getragen habe - es ist schon vorgekommen, dass ich eine halbe Woche rückwirkend eingetragen habe, ich erinnere mich also oft auch ein paar Tage später noch, was ich wann im Haar hatte.
