Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wellow
Beiträge: 554
Registriert: 31.03.2011, 16:59
Wohnort: Bayern

Re: Nacht-Frisuren

#1216 Beitrag von Wellow »

@Rabenvogel

Es ergeben sich trotzdem noch Flechtwellen, aber eher große, langgezogene und und bis unten hin gleichmäßige. Bei nem normalen Flechtzopf werden die Wellen aufgrund von meinem Taper unten doch recht eng, was dann Strohoptik mit ungewellten Spitzen zur Folge hat [-X
2a/bFii (ZU: 7cm)
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Nacht-Frisuren

#1217 Beitrag von Silberfischchen »

Mia: na denn: eben nicht.... :nixweiss:


Was an nem Zopfschoner einengend sein soll und was das "lockere Zopfgefühl" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich nicht grad ein Haar mit einknote, was dann ziept merk ich den so wenig, dass ich auch öfter ungeplant mit Zopfschoner unterwegs war...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#1218 Beitrag von MammaMia97 »

Ich flechte meinen Zopf wirklich super locker, die erste Windung liegt meist so auf APL oder so...

Früher hatte ich dann ein Seidentuch um den Ansatz gewickelt und mit nem Haargummi drüber befestigt, das hat mich schon gestört :oops:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1219 Beitrag von blonderPumuckel »

Mich stört eigentlich nur alles was zu nah am Nacken ist, ein Tuch würde mich an der Stelle auch stören, während ein Zopfschoner ja nur ein dünner Schlauch ist. Ich muss auch den Beginn des Geflochtenen etwas runterschieben, damit es beim liegen nicht drückt (so ein Flechtzopf kann sich ja schon echt har anfühlen wenn man draufliegt...), wobei es bei mir sehr locker geflochten auch zu sehr zerfleddert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Nacht-Frisuren

#1220 Beitrag von MammaMia97 »

Wie bekommst du den Zopfschoner dann fest?
Ist der mit Schnüren gebunden?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 614
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Nacht-Frisuren

#1221 Beitrag von Strüps »

Und wenn du den Zopf oben auf dem Kopf machst? Im Nacken stört mich das geknubbel auch meistens.
Und zum auf den Boden hängen: vielleicht den Zopf doppelt nehmen? Also auf der Hälfte umklappen und oben oder auf halber Höhe die Quaste fest machen?
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1222 Beitrag von blonderPumuckel »

Es gibt doch Zopfschoner mit Knopf, wenn man den an der Außenseite vom Zopf hat kann ich mir kaum vorstellen, dass man das spürt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
nordana
Beiträge: 75
Registriert: 01.05.2018, 15:05
Wohnort: irgendwo an der Ostsee

Re: Nacht-Frisuren

#1223 Beitrag von nordana »

Bisher habe ich immer einen Sockendutt oben aufm Kopp gemacht, da ich das nicht so mag, wenn ich auf Dutt/Zopf etc liege. Aber langsam werden sie irgendwie fast zu lang dafür und ich muss mir allmählich eine andere Frisur suchen.
Flechtwellen sehen bei mir doof aus und meine Haare sind da sehr Knick-gefährdet. Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen?
2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Nacht-Frisuren

#1224 Beitrag von Waldohreule »

@MammaMia
Mein Zopfschoner hat oben zwei Schnüre dran.
Wenn du bisher wirklich nur ein Tuch mit Haargummi benutzt hast, solltest du einen Zopfschoner echt noch mal in Betracht ziehen ... ich hab auch ne Weile mit Seidentuch rumgemacht und fand es keineswegs vergleichbar mit einem"richtigen" Zopfschoner.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Nacht-Frisuren

#1225 Beitrag von Yina »

Dem kann ich mich anschließen @MammaMia. 
Tuch war unbequem und schwer und spürbar und überhaupt... nervig!
Der Zopfschoner stört mich hingegen gar nicht. Den spür ich nicht und die Länge kannst du ja variieren. Da würde ich dir ganz klar den mit den 2 Schnüren zum binden empfehlen, nicht den zum knöpfen. Da kannst du ganz bequem einstellen wie fest oder locker der sitzen soll. 
Allerdings hilft dir ein Zopfschoner wohl nicht bei dem Problem mit dem Bruch an der Hängemattenkante... kannst du da vielleicht ein Seidentuch dran nähen wo dein Kopf immer liegt?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Aurea

Re: Nacht-Frisuren

#1226 Beitrag von Aurea »

Man kann den Zopfschoner auch als Schlaufe legen, das mache ich Abends so um auf dem Sofa nicht immer dran zu ziehen beim rumlümmeln. Das geht für die Hängematte sicher auch super.

Wenn der Schoner ein wenig zu lang ist kann man das Ende einfach hochklappen und mit bei den Bändeln einknoten. Macht bei mir keinen extra Haarbruch und Spliss gibts auch nicht mehr als eh.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1227 Beitrag von blonderPumuckel »

Wie bekommt ihr eigentlich das Bändchen vom Zopfschoner durch die Haare ohne dass es ziept oder Haare reißen? Gibt es da Tricks?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Nacht-Frisuren

#1228 Beitrag von Feuerlocke »

Pumuckel, ich würde mir da eine "Fädelhilfe" aus glattem Draht bauen falls ich da Probleme hätte. Weisst schon so ein Teil wie man zum Faden einfädeln benutzen kann.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Nacht-Frisuren

#1229 Beitrag von Tuovi »

Evt Topsy Tail
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Nacht-Frisuren

#1230 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja, mit Topsy Tail geht es einfacher, fühlt sich aber auch strapaziöser an weil vorher kein "Loch" in der Haarmasse ist und es mit Gewalt durchgezogen wird. Ich habe einen Zopfschoner mit Knopf und die Verstärkung des Knopflochs sorgt wohl für ordentlich Widerstand und bleibt beim Durchziehen immer kurz hängen :roll:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten