Wäsche
Nachdem die eine
Isana Seife ja garnicht so schlecht war und ich ja immernoch nach einer günstigen funktionierenden Lösung mit guter Verfügbarkeit suche, musste ich natürlich auch die Schwester dieser Seife testen, die "
Cremeseife Milch & Honig". Normalerweise riechen mir solche und ähnlich kilingende Sorten (zB bei Duschgel) viel zu süß, aber bei dieser hier geht es, der Geruch ist relativ schwach und halbwegs neutral.
Beim Vergleich der INCIs der beiden Seife habe ich mich dann gewundert, warum eine mit Palmöl (die Cremeseife Soft) und eine mit Rindertalg ist, nachgeschaut und gesehen, dass es die "Soft" Seife so garnicht mehr gibt, sie heißt jetzt "Sensitiv" und ist auch mit Rindertalg. Prinzipiell begrüße ich die Änderung eigentlich, denn Palmöl ist ja alles andere als toll für die Umwelt und gerade in Seife total unnötig, während Rindertalg ein Abfallprodukt ist, das ohnehin entsteht. Bisher haben im Schnitt Seifen mit Rindertalg als Hauptfett bei mir auch besser funktioniert als welche mit Palmöl, nur nachkaufen dieser Seife ist in dem Sinne also nicht möglich. Dafür werde ich die neue Seife aber definitiv auch mal testen.
Zurück zur Milch&Honig Seife. Beim Einschäumen konnte ich mich freuen - das ging noch etwas besser als bei der anderen, weil die Seife besser über die Haare gleitet.
Die Haare wurden auch sehr schön glänzend und gebündelt, vielleicht aber auch weil ich mal das Headbangen ausgelassen habe weil genug Zeit zum Trocknen lassen war.
Kämmbar waren die Haare auch, wobei ich diesmal auch eine Rinse gemacht habe, weil ich bei der anderen Seife den Verdacht auf leichte Kalkseife hatte (lagert sich gern am Waschbecken ab was andere Seifen nicht tun). Letzlich ist das bei dieser hier aber weniger ausgeprägt, aber das wusste ich vorher nicht. Ein Test ohne Rinse steht ggf noch aus.
Und jetzt zum weniger tollen Teil: Am Hinterkopf war eine Stelle, an der nach der Wäsche noch Belag war. Gleichzeitig hatte ich vorne in Stirnnähe Trockenheitsschüppchen. Das geht für mich nicht wirklich zusammen. Wenn ich Trockenheitsschüppchen hab, habe ich normalerweise keinen (oder sehr trockenen) Belag, was jetzt ja nicht der Fall war. Die Stelle am Hinterkopf war einfach wie nicht gewaschen. Deshalb zweifle ich hier erstmal an mir und daran ob ich da gut genug eingeschäumt habe. An der Stirn bin ich auch unschlüssig, so austrocknend kam mir die Seife garnicht vor, auch wenn ich an den Händen schon merke, dass sie weniger mild ist als die andere Isana Seife. Ob ich einfach einen schlechten Tag hatte und weder gründlich genug geschäumt noch aufmerksam ausgespült habe? Oder vielleicht doch die Rinse, obwohl ich sie wieder ausgespült habe?
Ich bin ein bisschen unschlüssig ob ich das nochmal versuchen oder besser lassen soll, aber auch generell wie man es schafft den Hinterkopf gut einzuschäumen. Ich fahre immer vom Nacken her mit den Händen unter die Haare und da spürt man deutlich wie wenig Seife bis da unten durchdringt...
Und um die Katastrophe perfekt zu machen, habe ich durch Aloe Vera Gel, mit dem ich die Kopfhaut in den Griff kriegen wollte jetzt auch noch Klett, dabei waren die Haare nach der Wäsche doch so schön kämmbar
Edit: Überschrift ergänzt