[Anleitung] Wickeldutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: Wickeldutt

#16 Beitrag von Lotti007 »

wieder den Wickeldutt nach oben hol! :D

mein heutiges Exemplar
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wickeldutt

#17 Beitrag von Fornarina »

Hallo Lotti,

ist der Antler Marke Eigenbau oder ist das von Grahtoe? Sehr schön jedenfalls. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lotti007
Beiträge: 113
Registriert: 04.03.2018, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: Wickeldutt

#18 Beitrag von Lotti007 »

Hallo Fornarina,

danke, die Forke habe ich selbst gemacht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 114 cm, Klassik
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#19 Beitrag von Kassettenkind »

Spielt es eigentlich eine Rolle, ob man im Uhrzeigersinn wickelt oder gegen den Uhrzeigersinn?
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#20 Beitrag von blonderPumuckel »

Kommt drauf an. Wenn du alles spiegelverkehrt also zB um die andere Hand aber genauso machst nicht. Aber wenn du um die gleiche Hand aber in die andere Richtung wickelst, aber wieder gleich feststeckst ergibt das stattdessen einen Nautilus weil da dann eine Verdrehung in der Schlaufe drin ist.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#21 Beitrag von Kassettenkind »

Ja, ich meinte andersrum wickeln aber über die gleiche Hand. Dann handelt es sich beim zweiten Video im Startpost wohl um ein Nautilus, oder?
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#22 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja, und im ersten ist es direkt ein Doppelter. Das dritte Video ist einer. Wobei man sich beim Nautilus auch streiten könnte ob es ein Wickeldutt ist oder nicht, jenachdem wie sehr die Schlaufe verdreht ist oder sich beim "drüberstülpen" wieder entdreht sodass es nur ein leicht getwisteter Wickeldutt wäre.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#23 Beitrag von Hagebutte »

Der Wickeldutt ist mein Favorit bei APL Haarlänge :)


Bild Bild
Bild
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Nieves

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#24 Beitrag von Nieves »

Ich trage auch fast täglich den Wickeldutt, allerdings bringe ich ihn nur mit Ficcare festgetackert zum ordentlichen Halt.
Stäbe und auch Flexis oder Zweizinker rutschen nach spätestens 2, 3 Stunden immer raus. Bobby Pins verzögern den Prozess etwas, aber einen Arbeitstag übersteht es auch nicht.
Neu wickeln fände ich gar nicht so schlimm, aber irgendwann plumst dann recht unvorhersehbar einfach mein Schmuck raus. Nervig bis unangenehm in Gesellschaft und ich habe schon oft um ein Haar ( :lol: ) ein Teil verloren.
Andere Dutts, die ich immer mal probiere, halten auch nicht besser, verdrehte Schlaufen erst recht nicht.

Ich bin fast bei 80cm, und hab übelsten Taper, stell ich mich doof an oder oder brauche ich wirklich mehr Haarlänge? Wenn ich sehe, dass hier Leute wie Hagebutte mit APL bereits schönste Konstruktionen mit Flutschestäben zum Halten bringen, werd ich ganz neidisch :oops:
Oder liegt das daran, dass Pferdehaare einfach schwieriger zum Halt zu bringen sind? Meine Haare sind nicht unbedingt flutschig, eher rau, aber eben sehr störrisch.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#25 Beitrag von Fornarina »

Hallo Nieves,

Vielleicht ist dein Haarschmuck zu schwer und noch dazu zu glatt. Es reicht eine Körnung von 2400, um mit Schleifpapier ausreichende Glätte am Haarstab zu produzieren, ohne an Griffigkeit einzubüßen. Es empfiehlt sich, beim Schleifen nicht der Länge des Stabes entlang zu schleifen, sondern quer dazu. Ist zwar umständlicher, erhöht die Griffigkeit im Haar aber deutlich. Hast du denn bereits Forken? Die sind noch griffiger als Stäbe und verteilen zudem das Gewicht der Haare besser. Dann kommt es noch darauf an, wie fest du wickelst. Wenn ich mir die Dutts von Hagebutte anschaue, so sind die (korrigiere mich, wenn ich mich irrren sollte, liebe Hagebutte) ziemlich straff gewickelt. Bei geringerer Haarlänge plus dünnem, glattem Haarschmuck muss man straffer wickeln als bei dickerem, griffigerem Haarschmuck. Noch weniger straff wickeln muss man bei zunehmender Haarlänge, vor allem mit Wellen oder gar Lockenstruktur.

Es gibt genügend Hölzer, die trotz Masse sehr leicht sind, um daraus griffigen, voluminösen, dabei leichten Haarschmuck herzustellen. Kommt natürlich auch darauf an, ob dir dann die Farbe des Holzes gefällt, aber das kannst du ja durch Beizen beheben.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#26 Beitrag von bleutje »

Bei mir ist die richtige Grösse der äusseren, darübergestülpten Schlaufe entscheidend für Halt oder Nichthalt. Wenn die Grösse passt, hält der Wickeldutt den ganzen Tag. Fornarinas Holztip stimmt bei mir auch, genauso wie das nicht aalglatte. Mein Flachstab ist sogar nur bis 240er Papier geschliffen. Das hier ist so ein Ganztagswickel:

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 07.04.2022, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Nieves

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#27 Beitrag von Nieves »

Danke an euch!
Ich hab leider auch eine echte Mimosenkopfhaut (ich kann z.B. wirklich nur im Nacken Dutts tragen) und wenn ich maximal eng wickle, und den Stab dann reinwürge, ziept es unerträglich. Ich wickle aber trotzdem nur um einen Finger.

Eine Forke habe ich keine, das hat sowas archaisches, das kann ich mir an mir selbst nicht vorstellen.

Das mit dem Schleifpapier werde ich mal probieren, wenn die Baumärkte wieder öffnen. Die Glätte könnte tatsächlich ein Faktor sein.
Mein Zweizinker ist aus Horn, aber das müsste sich ja auch anschleifen lassen.
Ich hatte mal eine Canoa von Senza Limiti, die müsste ja durchaus in die mittlere Gewichtsklasse fallen, wenn ich mir so manche Topper hier im Forum anschaue, aber hat bei mir gar nicht gehalten.
Sonst hab ich nur so einen No Name Stab, der aber eher Essstäbchen Dicke hat, und aus sehr leichtem Holz ist, und eine Klapperschlage, die ein bisschen besser hält, aber auch nicht Arbeitsplatzkompatibel.

Einen durchsichtigen Acrylstab von Dragomira habe ich schon fast aufgegeben.

Aber warum ich die Flexis immer verliere... :|
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#28 Beitrag von Fornarina »

Hallo Nieves,
Eine Canoa ist doch recht topperlastig. Du solltest sie von der Richtung einstecken, in die du gewickelt hast, um so dem Zug der Frisur entgegenzuwirken. Dafür sind so topperllastige Haarschmücker ganz gut geeignet.

Archaisch - also wenn die Forke schmal und grazil ist, warum nicht mal ausprobieren? Und die Klapperschlange ist aus einem recht schweren Holz, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht käme ein nicht allzu breiter Flachstab mit Kopfwölbung für dich infrage. Dadurch, dass er flach ist, dreht er sich nicht im Haar vom Kopf weg und halten tun Flachstäbe auch gut, wenn ergonomisch geformt, also Topper nicht breiter als Mitte, besser noch ein paar mm schmaler als Mitte.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Nieves

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#29 Beitrag von Nieves »

Die Canoa habe ich in Wickelrichtung gesteckt. Allerdings wurde ich auch optisch nicht so richtig warm mit ihr in meinem Haar.
Bei den Forken habe ich hier im Forum leider noch nie eine gesichtet, die mir für mich gefallen würde. Die haben alle sowas Gefräßiges :lol:
Mit dem Flachstab sagst du was. So einen gewölbten suche ich tatsächlich schon ewig in Tarnfarben, aber leider ist mir das Holz da nicht dunkel genug oder zu rotstichig. Und die gebeizten von Alpenlandkunst o.ä. hatten immer so ein unschönes schwarz.
Vielleicht muss ich doch mal selbst einen anfertigen.

Weil ich Haarschmuck so gerne schlicht mag, ist eigentlich auch der Grund, warum ich soo gerne Haarstäbe nutzen würde :D

Was passiert eigentlich mit euren Super-Ganztagsdutts, wenn ihr euch wo anlehnt, also Stuhllehne oder Autositz? Verkraften die das?
Ich hab gerade noch mal einen gaaaanz engen Wickeldutt mit der Klapperschlange gewickelt und mich vorsichtig im Bett angelehnt, jetzt wird er schon spürbar lockerer und es ist nur noch eine Frage von Minuten...
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Wickeldutt

#30 Beitrag von bleutje »

Anlehnen verkraften meine Wickeldutts problemlos, aber ich trage die eher hoch, deswegen ist das mit Deinen tiefen Dutts nicht ganz vergleichbar. Gegen Ziepen habe ich noch eine Anregung: den Duttansatz ganz kurz, also wirklich nur 3-4 Windungen, englisch flechten, dann ganz normal wickeln mit den offenen Längen. Das erspart mir z.B. das Ziepen einzelner Haare oder Ministrähnen und hält auch besser. Einen Flachstab kannst Du Dir ganz einfach selbst machen, so kannst Du Breite, Wölbung und Glätte am besten ausprobieren. Mein oben gezeigter ist selbstgesägt und -geschliffen.
aktuell nur Leser
Antworten